bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Sonderzüge und Sonderfahrten Fotos

37 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Gerade hat 50 380 des DLW Meiningen am 07.10.2017 im Meininger Bahnhof an ihren Sonderzug nach Arnstadt heranrangiert und wird nun angekuppelt.
Gerade hat 50 380 des DLW Meiningen am 07.10.2017 im Meininger Bahnhof an ihren Sonderzug nach Arnstadt heranrangiert und wird nun angekuppelt.
Michael Edelmann

50 380 des DLW Meiningen kurz vor Übernahme ihres Sonderzuges gen Arnstadt am Morgen des 07.10.2017 auf Gleis 1 im Bahnhof Meiningen. (Bild 1)
50 380 des DLW Meiningen kurz vor Übernahme ihres Sonderzuges gen Arnstadt am Morgen des 07.10.2017 auf Gleis 1 im Bahnhof Meiningen. (Bild 1)
Michael Edelmann

Während 50 380 am 07.10.2017 nach ihrer Umsetzfahrt im Bahnhof Meiningen sich ihrem Sonderzug zur Übernahme nähert, wartet bereits das  fotografische Empfangskomitee! ;-)
Während 50 380 am 07.10.2017 nach ihrer Umsetzfahrt im Bahnhof Meiningen sich ihrem Sonderzug zur Übernahme nähert, wartet bereits das "fotografische Empfangskomitee! ;-)
Michael Edelmann

50 380 des Dampflokwerkes Meiningen am Morgen des 07.10.2017 auf Umsetzfahrt im Meininger Bahnhof. Mit weit geöffneten Zylinderentwässerungen wird dabei das Herbstlaub aus den Schienen gewirbelt! ;-)
50 380 des Dampflokwerkes Meiningen am Morgen des 07.10.2017 auf Umsetzfahrt im Meininger Bahnhof. Mit weit geöffneten Zylinderentwässerungen wird dabei das Herbstlaub aus den Schienen gewirbelt! ;-)
Michael Edelmann

Bahnhof Meiningen am Morgen des 07.10.2017. Nachdem 50 380 des hier ansässigen Dampflokwerkes ihren Sonderzug für eine Fahrt nach Arnstadt bereitgestellt hat und abgekuppelt wurde, setzt sie sich nun in Bewegung, um ans andere Ende des Zuges umzusetzen.
Bahnhof Meiningen am Morgen des 07.10.2017. Nachdem 50 380 des hier ansässigen Dampflokwerkes ihren Sonderzug für eine Fahrt nach Arnstadt bereitgestellt hat und abgekuppelt wurde, setzt sie sich nun in Bewegung, um ans andere Ende des Zuges umzusetzen.
Michael Edelmann

Soeben hat am Morgen des 07.10.2017 50 380 des Dampflokwerkes Meiningen ihren Sonderzug auf Gleis 1 im gleichnamigen Bahnhof bereitgestellt. Sie wird jetzt abgekuppelt und wird dann ans andere Ende des Zuges umsetzen, denn den ersten Abschnitt auf ihrer heutigen Fahrt nach Arnstadt wird sie Tender voraus zurücklegen. In Bad Salzungen wird dann erneut umgespannt. Die Fahrt fand im Auftrag der Nostalgiereisen Bebra e.V. anläßlich der Schließung des Oberhofer Bahnhofes zum 10.12.2017 statt.
Soeben hat am Morgen des 07.10.2017 50 380 des Dampflokwerkes Meiningen ihren Sonderzug auf Gleis 1 im gleichnamigen Bahnhof bereitgestellt. Sie wird jetzt abgekuppelt und wird dann ans andere Ende des Zuges umsetzen, denn den ersten Abschnitt auf ihrer heutigen Fahrt nach Arnstadt wird sie Tender voraus zurücklegen. In Bad Salzungen wird dann erneut umgespannt. Die Fahrt fand im Auftrag der Nostalgiereisen Bebra e.V. anläßlich der Schließung des Oberhofer Bahnhofes zum 10.12.2017 statt.
Michael Edelmann

Langsam läuft am Morgen des 07.10.2017 die Meininger 50 380 mit ihrem Sonderzug, zur Bereitstellung auf Gleis 1, in den Bahnhof Meiningen ein. Der Anlaß für diese Sonderfahrt, welche im Auftrag der Nostalgiereisen Bebra e.V. stattfand, war eher traurig: Es ging um den Abschied vom Bahnhof Oberhof, welcher zum 10.12.2017 geschlossen wird!
Langsam läuft am Morgen des 07.10.2017 die Meininger 50 380 mit ihrem Sonderzug, zur Bereitstellung auf Gleis 1, in den Bahnhof Meiningen ein. Der Anlaß für diese Sonderfahrt, welche im Auftrag der Nostalgiereisen Bebra e.V. stattfand, war eher traurig: Es ging um den Abschied vom Bahnhof Oberhof, welcher zum 10.12.2017 geschlossen wird!
Michael Edelmann

Meininger Dampfloktage 2016: 01 519 beim Rangieren vor dem Stellwerk an der südlichen Ausfahrt des Meininger Bahnhofs.
Meininger Dampfloktage 2016: 01 519 beim Rangieren vor dem Stellwerk an der südlichen Ausfahrt des Meininger Bahnhofs.
Uwe Hilder

Der Sonderzug von  Berlin macht Dampf  am Nachmittag des 05.09.2015 im Bahnhof Meiningen. Nach einem Besuch der XXI. Dampfloktage im Dampflokwerk, steht jetzt die Rückfahrt nach Berlin-Schöneweide an. An der Spitze des Zuges befindet sich Dampflok 03 2155, als Schublok fungiert 119 158.
Der Sonderzug von "Berlin macht Dampf" am Nachmittag des 05.09.2015 im Bahnhof Meiningen. Nach einem Besuch der XXI. Dampfloktage im Dampflokwerk, steht jetzt die Rückfahrt nach Berlin-Schöneweide an. An der Spitze des Zuges befindet sich Dampflok 03 2155, als Schublok fungiert 119 158.
Michael Edelmann

Geschafft! Soeben ist 52 4867 am 05.09.2015 mit ihrem Sonderzug der HEF aus Frankfurt/Main zum Besuch der XXI.Dampfloktage im Bahnhof Meiningen eingelaufen.
Geschafft! Soeben ist 52 4867 am 05.09.2015 mit ihrem Sonderzug der HEF aus Frankfurt/Main zum Besuch der XXI.Dampfloktage im Bahnhof Meiningen eingelaufen.
Michael Edelmann

Lokportrait von 01 118 der HEF, aufgenommen am Nachmittag des 06.09.2014, während einer Rangierfahrt mit Sonderzug im Bahnhof Meiningen. Wenig später wird sie mit diesem, nach einem Besuch der XX. Meininger Dampfloktage, zurück nach Frankfurt/Main dampfen.
Lokportrait von 01 118 der HEF, aufgenommen am Nachmittag des 06.09.2014, während einer Rangierfahrt mit Sonderzug im Bahnhof Meiningen. Wenig später wird sie mit diesem, nach einem Besuch der XX. Meininger Dampfloktage, zurück nach Frankfurt/Main dampfen.
Michael Edelmann

01 118 der Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF), am Nachmittag des 06.09.2014 auf Rangierfahrt für die Bereitstellung ihres Sonderzuges zur Rückfahrt nach Frankfurt/Main, im Bahnhof Meiningen. Der Zug war anläßlich der XX. Dampfloktage und der 100-Jahr-Feier im hiesigen Dampflokwerk vor Ort.
01 118 der Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF), am Nachmittag des 06.09.2014 auf Rangierfahrt für die Bereitstellung ihres Sonderzuges zur Rückfahrt nach Frankfurt/Main, im Bahnhof Meiningen. Der Zug war anläßlich der XX. Dampfloktage und der 100-Jahr-Feier im hiesigen Dampflokwerk vor Ort.
Michael Edelmann

01 1533 der ÖGEG am Nachmittag des 06.09.2014 auf Rangierfahrt im Bahnhof Meiningen, wo sie anläßlich der XX. Dampfloktage mit einem Sonderzug zu Besuch war.
01 1533 der ÖGEG am Nachmittag des 06.09.2014 auf Rangierfahrt im Bahnhof Meiningen, wo sie anläßlich der XX. Dampfloktage mit einem Sonderzug zu Besuch war.
Michael Edelmann

Bahnhof Meiningen am frühen Nachmittag des 06.09.2014. Soeben ist 01 118 der Historischen Eisenbahn Frankfurt mit ihrem Sonderzug aus Frankfurt/Main, als einem von mehren Zügen, welche anläßlich der XX. Meininger Dampfloktage aus allen Teilen Deutschlands an jenem Tag diesen Bahnhof zum Ziel hatten, eingelaufen.
Bahnhof Meiningen am frühen Nachmittag des 06.09.2014. Soeben ist 01 118 der Historischen Eisenbahn Frankfurt mit ihrem Sonderzug aus Frankfurt/Main, als einem von mehren Zügen, welche anläßlich der XX. Meininger Dampfloktage aus allen Teilen Deutschlands an jenem Tag diesen Bahnhof zum Ziel hatten, eingelaufen.
Michael Edelmann

Ein letzter Blick auf 18 201 (hier ausnahmsweise als Schublok, da die frisch hauptuntersuchte 52 8079 die Zugführung übernommen hat!), am Nachmittag des 29.03.2014 auf Gleis 2 im Bahnhof Meiningen. Da der Zugführer bereits lautstark  Einsteigen  kräht, muß auch ich mich jetzt beeilen und der Aufforderung Folge leisten, damit der Sonderzug der SVC nicht ohne mich zurück nach Wittenberg dampft!
Ein letzter Blick auf 18 201 (hier ausnahmsweise als Schublok, da die frisch hauptuntersuchte 52 8079 die Zugführung übernommen hat!), am Nachmittag des 29.03.2014 auf Gleis 2 im Bahnhof Meiningen. Da der Zugführer bereits lautstark "Einsteigen" kräht, muß auch ich mich jetzt beeilen und der Aufforderung Folge leisten, damit der Sonderzug der SVC nicht ohne mich zurück nach Wittenberg dampft!
Michael Edelmann

Nicht alles Alte überlebt, wie rechts im Bild zu sehen ist! Die alte Technik auf der Schiene direkt daneben, erfreut sich jedoch dagegen glücklicherweise  bester Gesundheit! ;-) (52 8079 mit einem Sonderzug der SVC während der Rangierarbeiten für die Bereitstellung zur Rückfahrt nach Wittenberg, am Nachmittag des 29.03.2014 im Bahnhof Meiningen.)
Nicht alles Alte überlebt, wie rechts im Bild zu sehen ist! Die alte Technik auf der Schiene direkt daneben, erfreut sich jedoch dagegen glücklicherweise bester Gesundheit! ;-) (52 8079 mit einem Sonderzug der SVC während der Rangierarbeiten für die Bereitstellung zur Rückfahrt nach Wittenberg, am Nachmittag des 29.03.2014 im Bahnhof Meiningen.)
Michael Edelmann

18 201 am Nachmittag des 29.03.2014 mit einem Sonderzug der SVC, während der Rangierarbeiten für die Bereitstellung zur Rückfahrt nach Wittenberg, im Bahnhof Meiningen.
18 201 am Nachmittag des 29.03.2014 mit einem Sonderzug der SVC, während der Rangierarbeiten für die Bereitstellung zur Rückfahrt nach Wittenberg, im Bahnhof Meiningen.
Michael Edelmann

52 8079 der Gesellschaft DampfPlus am Nachmittag des 29.03.2014, kurz vor ihrer ersten Beförderungsleistung nach erfolgter HU, welche heute mit einem Sonderzug der SVC nach Wittenberg geht, im Bahnhof Meiningen.
52 8079 der Gesellschaft DampfPlus am Nachmittag des 29.03.2014, kurz vor ihrer ersten Beförderungsleistung nach erfolgter HU, welche heute mit einem Sonderzug der SVC nach Wittenberg geht, im Bahnhof Meiningen.
Michael Edelmann

18 201 am Nachmittag des 29.03.2014 als Schublok für einen Sonderzug der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz  (Zuglok ist die frisch hauptuntersuchte Güterzugdampflok 52 8079, zu deren Abholung der Zug heute auch angereist war), kurz vor Rückfahrt nach Lutherstadt Wittenberg, im Bahnhof Meiningen.
18 201 am Nachmittag des 29.03.2014 als Schublok für einen Sonderzug der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz" (Zuglok ist die frisch hauptuntersuchte Güterzugdampflok 52 8079, zu deren Abholung der Zug heute auch angereist war), kurz vor Rückfahrt nach Lutherstadt Wittenberg, im Bahnhof Meiningen.
Michael Edelmann

Der Sonderzug der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC)  am Nachmittag des 29.03.2014 in voller Länge und Schönheit, bereit zur Rückfahrt nach Wittenberg, im Bahnhof Meiningen. Der Zug war mit 18 201 am Vormittag angereist, um Güterzuglok 52 8079 nach erfolgter Hauptuntersuchung aus dem Dampflokwerk abzuholen. Bemerkenswert ist vielleicht, dass 18 201 hier 52 8079 großzügig den Part als Zuglok überläßt und sich mit der Funktion als Schublok begnügt. Eine solche Konstellation dürfte fürwahr nur äußerst selten anzutreffen sein!
Bezüglich des Zuges vielleicht noch eine kurze Story:
Bei der Rückfahrt in Richtung Lutherstadt Wittenberg legten 52 8079 und 18 201 bei der Ausfahrt aus dem Hallenser Hauptbahnhof einen solchen Schnellstart hin, dass man meinen konnte, sie wollten einem ICE Konkurrenz machen! Zu den dabei hörbaren wuchtigen Auspuffschlägen, stimmten beide Loks noch ein langgezogenes Pfeifkonzert, als Gruß an die Saalestadt, an. Die Geräusche wurden von den umliegenden Gebäuden widergegeben, sodass die wohl imposanteste Geräuschkulisse entstand, welche ich jemals gehört habe! Es war einfach grandios und Gänsehaut pur! Wenn man bedenkt, dass Halle nicht nur die alte Heimat von 18 201 (Rbd Halle Bw Halle P), sondern auch die meine ist, dann ist es vielleicht verständlich, dass ich mir dann doch, ganz verstohlen, so ein olles  Rußkorn  aus den Augen wischen mußte! ;-) Einer der neben mir stehenden Reisenden brummelte ganz trocken:  So, jetzt ist Halle wach! , während ein anderer mit zufriedenem Blick auf seinen Camcorder meinte:  Ja, das war`s!! . Überall sah man schmunzelnde Gesichter und ein beifälliges Gemurmel war zu hören. Da haben die Lokpersonale von 52 8079 und 18 201 wirklich ganze Arbeit geleistet! Leider habe ich davon kein Video, da ich von dem Ereignis völlig überrascht wurde und meine Kamera gar nicht so schnell in den Videomodus bringen konnte. Ein Foto hätte auch nichts gebracht, da ich selbst im Zug und es auch schon dunkel war. Deshalb die kleine Geschichte mal an dieser Stelle.
Der Sonderzug der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC)" am Nachmittag des 29.03.2014 in voller Länge und Schönheit, bereit zur Rückfahrt nach Wittenberg, im Bahnhof Meiningen. Der Zug war mit 18 201 am Vormittag angereist, um Güterzuglok 52 8079 nach erfolgter Hauptuntersuchung aus dem Dampflokwerk abzuholen. Bemerkenswert ist vielleicht, dass 18 201 hier 52 8079 großzügig den Part als Zuglok überläßt und sich mit der Funktion als Schublok begnügt. Eine solche Konstellation dürfte fürwahr nur äußerst selten anzutreffen sein! Bezüglich des Zuges vielleicht noch eine kurze Story: Bei der Rückfahrt in Richtung Lutherstadt Wittenberg legten 52 8079 und 18 201 bei der Ausfahrt aus dem Hallenser Hauptbahnhof einen solchen Schnellstart hin, dass man meinen konnte, sie wollten einem ICE Konkurrenz machen! Zu den dabei hörbaren wuchtigen Auspuffschlägen, stimmten beide Loks noch ein langgezogenes Pfeifkonzert, als Gruß an die Saalestadt, an. Die Geräusche wurden von den umliegenden Gebäuden widergegeben, sodass die wohl imposanteste Geräuschkulisse entstand, welche ich jemals gehört habe! Es war einfach grandios und Gänsehaut pur! Wenn man bedenkt, dass Halle nicht nur die alte Heimat von 18 201 (Rbd Halle Bw Halle P), sondern auch die meine ist, dann ist es vielleicht verständlich, dass ich mir dann doch, ganz verstohlen, so ein olles "Rußkorn" aus den Augen wischen mußte! ;-) Einer der neben mir stehenden Reisenden brummelte ganz trocken: "So, jetzt ist Halle wach!", während ein anderer mit zufriedenem Blick auf seinen Camcorder meinte: "Ja, das war`s!!". Überall sah man schmunzelnde Gesichter und ein beifälliges Gemurmel war zu hören. Da haben die Lokpersonale von 52 8079 und 18 201 wirklich ganze Arbeit geleistet! Leider habe ich davon kein Video, da ich von dem Ereignis völlig überrascht wurde und meine Kamera gar nicht so schnell in den Videomodus bringen konnte. Ein Foto hätte auch nichts gebracht, da ich selbst im Zug und es auch schon dunkel war. Deshalb die kleine Geschichte mal an dieser Stelle.
Michael Edelmann

Gerade stellt hier am Nachmittag des 07.09.2013 V100 1200 ihren aus 3 Donnerbüchsen bestehenden Sonderzug der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) aus Würzburg, sowie den Sonderzug der Historischen Eisenbahn Frankfurt mit Zuglok 52 4867 auf Gleis 2 im Bahnhof Meiningen bereit, wo man zu den im dortigen Dampflokwerk stattfindenden XIX. Dampfloktagen zu Besuch war. Bis Schweinfurt wird genannte Dampflok den Zugverband führen, danach geht jeder wieder  seine eigenen Wege ! ;-)
Gerade stellt hier am Nachmittag des 07.09.2013 V100 1200 ihren aus 3 Donnerbüchsen bestehenden Sonderzug der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) aus Würzburg, sowie den Sonderzug der Historischen Eisenbahn Frankfurt mit Zuglok 52 4867 auf Gleis 2 im Bahnhof Meiningen bereit, wo man zu den im dortigen Dampflokwerk stattfindenden XIX. Dampfloktagen zu Besuch war. Bis Schweinfurt wird genannte Dampflok den Zugverband führen, danach geht jeder wieder "seine eigenen Wege"! ;-)
Michael Edelmann

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.