bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

58 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der KLV-Zug DGS 43119 nach Verona Q.E. wurde am 03. Februar 2024 von der bei Railpool angemieteten 186 288 bespannt. Bei Niederaudorf im Inntal konnte ich die komplett beladene Leistung vor dem Kranzhorn fotografieren.
Der KLV-Zug DGS 43119 nach Verona Q.E. wurde am 03. Februar 2024 von der bei Railpool angemieteten 186 288 bespannt. Bei Niederaudorf im Inntal konnte ich die komplett beladene Leistung vor dem Kranzhorn fotografieren.
Christoph Schneider

Die gepflegte 186 288 der Railpool hat mit ihrem Güterzug gerade Kufstein verlassen und beschleunigt Richtung München. Den Grenzübertritt nach Bayern mit isolierten Abschnitt des Fahrdrahts hat sie noch vor sich.
Kufstein - Kiefersfelden, Mittwoch, 26. Oktober 2022, 13.22 Uhr
Die gepflegte 186 288 der Railpool hat mit ihrem Güterzug gerade Kufstein verlassen und beschleunigt Richtung München. Den Grenzübertritt nach Bayern mit isolierten Abschnitt des Fahrdrahts hat sie noch vor sich. Kufstein - Kiefersfelden, Mittwoch, 26. Oktober 2022, 13.22 Uhr
Gerold Hörnig

Am 01. März 2022 bestand der DGS 44131 von München Nord nach Verona einheitlich aus Waggons der Gattung Tamns 895, die für den Tontransport vorgesehen sind. Übliches Ziel ist die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens. Meist wird aber der Weg über den Gotthard gewählt, Verkehre über den Brenner sind eher selten zu beobachten. Zuglok an diesem Tage war die 186 444 - das bunte Zebra von Lokomotion. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Am 01. März 2022 bestand der DGS 44131 von München Nord nach Verona einheitlich aus Waggons der Gattung Tamns 895, die für den Tontransport vorgesehen sind. Übliches Ziel ist die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens. Meist wird aber der Weg über den Gotthard gewählt, Verkehre über den Brenner sind eher selten zu beobachten. Zuglok an diesem Tage war die 186 444 - das bunte Zebra von Lokomotion. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Christoph Schneider

Am 19. Dezember 2021 beförderte ein Tandem, bestehend aus 186 442 und 440 den KLV-Zug DGS 43119 nach Verona Q.E. in Norditalien. Kurz vor Brannenburg im deutschen Inntal konnte ich die Leistung dokumentieren.
Am 19. Dezember 2021 beförderte ein Tandem, bestehend aus 186 442 und 440 den KLV-Zug DGS 43119 nach Verona Q.E. in Norditalien. Kurz vor Brannenburg im deutschen Inntal konnte ich die Leistung dokumentieren.
Christoph Schneider

Dreimal in der Woche läßt sich ein LTE-Containerzug im Inntal beobachten. Am 09. November 2021 beförderte die 286 940 den DGS 41973 von Maasvlakte West südwärts. Allerdings nur bis Kufstein. Dort wurde auf ein 1116er Tandem der ÖBB umgespannt, das den Zug dann über den Arlberg zu seinem Ziel Wolfurt brachte. Bei Brannenburg konnte ich die Leistung dokumentieren.
Dreimal in der Woche läßt sich ein LTE-Containerzug im Inntal beobachten. Am 09. November 2021 beförderte die 286 940 den DGS 41973 von Maasvlakte West südwärts. Allerdings nur bis Kufstein. Dort wurde auf ein 1116er Tandem der ÖBB umgespannt, das den Zug dann über den Arlberg zu seinem Ziel Wolfurt brachte. Bei Brannenburg konnte ich die Leistung dokumentieren.
Christoph Schneider

Am 06. März 2021 brachten die 186 441 und 285 den DGS 43129 von München Ost Rbf über den Brenner zum Zielbahnhof Verona Q.E.. Bei Lorenzenberg konnte ich den gut ausgelasteten KLV-Zug aufnehmen.
Am 06. März 2021 brachten die 186 441 und 285 den DGS 43129 von München Ost Rbf über den Brenner zum Zielbahnhof Verona Q.E.. Bei Lorenzenberg konnte ich den gut ausgelasteten KLV-Zug aufnehmen.
Christoph Schneider

Kalt war es am 12. Februar 2021, allerdings hatte starker Wind den Schnee verweht. So zeigte sich die Wiese bei Niederaudorf leider nicht mehr mit einer geschlossenen Schneedecke, als am späteren Nachmittag die 186 443 von Lokomotion mit ihrem DGS 43119 nach Verona Q.E. an mir vorbeifuhr.
Kalt war es am 12. Februar 2021, allerdings hatte starker Wind den Schnee verweht. So zeigte sich die Wiese bei Niederaudorf leider nicht mehr mit einer geschlossenen Schneedecke, als am späteren Nachmittag die 186 443 von Lokomotion mit ihrem DGS 43119 nach Verona Q.E. an mir vorbeifuhr.
Christoph Schneider

Mit dem DGS 43821 von Bremen Grolland nach Verona Q.E. waren am 12. Februar 2021 die 186 440 und die 189 932 unterwegs. Der Zug ist leicht zu identifizieren, ist er doch ausschließlich mit Aufliegern und Wechselbrücken der Speditionenen Terratrans und paneuropa beladen. Im deutschen Inntal bei Kirnstein gelang eine winterliche Aufnahme der Leistung.
Mit dem DGS 43821 von Bremen Grolland nach Verona Q.E. waren am 12. Februar 2021 die 186 440 und die 189 932 unterwegs. Der Zug ist leicht zu identifizieren, ist er doch ausschließlich mit Aufliegern und Wechselbrücken der Speditionenen Terratrans und paneuropa beladen. Im deutschen Inntal bei Kirnstein gelang eine winterliche Aufnahme der Leistung.
Christoph Schneider

Bei Lokomotion gab es in jüngerer Vergangenheit einige Wechsel bei den zu erbringenden Leistungen. Bekannte Verbindungen wie die Ekol-Züge oder der  Winner  gingen an den Wettbewerb. Im Gegenzug gibt es aber auch Neuverkehre, wie zum Beispiel den DGS 43869. Dieser KLV-Zug ist einheitlich mit Wechselbrücken und Containern der italienischen Spedition Ambrogio beladen und verkeht zwischen Neuss und Verona. Am 19. Dezmber 2020 übernahmen die 186 442 und 444 die Beförderung über den Brenner und konnten bei Niederaudorf im deutschen Inntal dokumentiert werden.
Bei Lokomotion gab es in jüngerer Vergangenheit einige Wechsel bei den zu erbringenden Leistungen. Bekannte Verbindungen wie die Ekol-Züge oder der "Winner" gingen an den Wettbewerb. Im Gegenzug gibt es aber auch Neuverkehre, wie zum Beispiel den DGS 43869. Dieser KLV-Zug ist einheitlich mit Wechselbrücken und Containern der italienischen Spedition Ambrogio beladen und verkeht zwischen Neuss und Verona. Am 19. Dezmber 2020 übernahmen die 186 442 und 444 die Beförderung über den Brenner und konnten bei Niederaudorf im deutschen Inntal dokumentiert werden.
Christoph Schneider

Die beiden Lokomotion-186 444 und 186 443 passieren am 17.07.2020 bei Kiefersfelden die österreichisch-deutsche Grenze. In diesem Bildausschnitt ist zu erkennen, dass sie dies - im Gegensatz zu den sonst von mir beobachteten Zügen - mit abgesenkten Stromabnehmern tun.
Die beiden Lokomotion-186 444 und 186 443 passieren am 17.07.2020 bei Kiefersfelden die österreichisch-deutsche Grenze. In diesem Bildausschnitt ist zu erkennen, dass sie dies - im Gegensatz zu den sonst von mir beobachteten Zügen - mit abgesenkten Stromabnehmern tun.
Horst Lüdicke

Am 22. Februar 2020 wurde ich bei Vogl vom Alpen-Express 2 überrascht. Der Zug wies eine beträchtliche Verspätung auf und konnte daher bei Tageslicht fotografiert werden. Geführt wurde er über seinen gesamten Laufweg von Den Haag nach Landeck von der an die belgische LINEAS vermieteten 186 293, Interessant war auch die Tatsache, dass der Zugteil ins nördliche Tirol hauptsächlich aus Liegewagen der Deutschen Bundeswehr gebildet wurden. Der hintere Zugteil nach Zell am See bestand hingegen aus Liegewagen des slowakischen Anbieters Wagon Service Travel. Am Zugschluss des DRV 13465 befand sich bereits der Mauerfall Vectron, um Zeit beim Fahrtrichtungswechsel in Wörgl zu sparen. Hätte ich das alles vorher gewußt, dann wären meine Planungen für den Tag anders ausgefallen....
Am 22. Februar 2020 wurde ich bei Vogl vom Alpen-Express 2 überrascht. Der Zug wies eine beträchtliche Verspätung auf und konnte daher bei Tageslicht fotografiert werden. Geführt wurde er über seinen gesamten Laufweg von Den Haag nach Landeck von der an die belgische LINEAS vermieteten 186 293, Interessant war auch die Tatsache, dass der Zugteil ins nördliche Tirol hauptsächlich aus Liegewagen der Deutschen Bundeswehr gebildet wurden. Der hintere Zugteil nach Zell am See bestand hingegen aus Liegewagen des slowakischen Anbieters Wagon Service Travel. Am Zugschluss des DRV 13465 befand sich bereits der Mauerfall Vectron, um Zeit beim Fahrtrichtungswechsel in Wörgl zu sparen. Hätte ich das alles vorher gewußt, dann wären meine Planungen für den Tag anders ausgefallen....
Christoph Schneider

Drei Mal in der Woche kann man die LTE mit einem Containerzug nach Vorarlberg im Inntal beobachten. Die Verkehrszeiten weichen allerdings stark voneinander ab. An Dienstagen kommt die Leistung bereits vormittags in Kufstein an. Daher konnte ich am 01. Oktober 2019 die von Railpool angemietete 186 298 mit ihrem DGS 41971 von Rotterdam Maasvlakte nach Wolfurt bei passenden Lichtverhältnissen in Vogl aufnehmen.
Drei Mal in der Woche kann man die LTE mit einem Containerzug nach Vorarlberg im Inntal beobachten. Die Verkehrszeiten weichen allerdings stark voneinander ab. An Dienstagen kommt die Leistung bereits vormittags in Kufstein an. Daher konnte ich am 01. Oktober 2019 die von Railpool angemietete 186 298 mit ihrem DGS 41971 von Rotterdam Maasvlakte nach Wolfurt bei passenden Lichtverhältnissen in Vogl aufnehmen.
Christoph Schneider

Der Neuwagen-Transport DGS 48867 von München Nord nach Verona Q.E. wurde am 27. September 2018 von der 186 444 bespannt. Der mit Fahrzeugen aus dem Hause Volkswagen beladene Zug fand bei Niederaudorf im Inntal seinen Weg auf den Speicherchip.
Der Neuwagen-Transport DGS 48867 von München Nord nach Verona Q.E. wurde am 27. September 2018 von der 186 444 bespannt. Der mit Fahrzeugen aus dem Hause Volkswagen beladene Zug fand bei Niederaudorf im Inntal seinen Weg auf den Speicherchip.
Christoph Schneider

Glücklicherweise wurden Stahlmasten bei der Erneuerung der Oberleitung zwischen Ostermünchen und Rosenheim gewählt, allerdings sind die Abstände zwischen den Masten enger geworden. Dies wirkt sich auf so manches Motiv negativ aus. Am Bü Vogl ist die Welt aber halbwegs in Ordnung. Am 19. September 2018 konnte ich dort den DGS 43115 auf seinem Weg nach Verona Q.E. fotografieren. Es führte die frisch gewaschene 186 444.
Glücklicherweise wurden Stahlmasten bei der Erneuerung der Oberleitung zwischen Ostermünchen und Rosenheim gewählt, allerdings sind die Abstände zwischen den Masten enger geworden. Dies wirkt sich auf so manches Motiv negativ aus. Am Bü Vogl ist die Welt aber halbwegs in Ordnung. Am 19. September 2018 konnte ich dort den DGS 43115 auf seinem Weg nach Verona Q.E. fotografieren. Es führte die frisch gewaschene 186 444.
Christoph Schneider

In unregelmäßigen Abständen kann man Neuwagentransporte mit Fahrzeugen der Marke Mini im Inntal beobachten. So auch am 31. Oktober 2017, als 186 440 und 151 018 einen solchen Zug nach Kufstein brachten. Bei Kirnstein konnte ich diese Leistung mit dem Heuberg im Hintergrund ablichten.
In unregelmäßigen Abständen kann man Neuwagentransporte mit Fahrzeugen der Marke Mini im Inntal beobachten. So auch am 31. Oktober 2017, als 186 440 und 151 018 einen solchen Zug nach Kufstein brachten. Bei Kirnstein konnte ich diese Leistung mit dem Heuberg im Hintergrund ablichten.
Christoph Schneider

Am 19. Juli 2017 hatte der M 79081 die farblich am besten zu diesem Zug passende Bespannung in Form des  bunten Zebras  186 444. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Am 19. Juli 2017 hatte der M 79081 die farblich am besten zu diesem Zug passende Bespannung in Form des "bunten Zebras" 186 444. Aufnahmeort war der bekannte Bahnübergang bei Vogl.
Christoph Schneider

Am Abend des 08. Juni 2016 konnten 186 441 und 189 902 mit dem DGS 43126 von Verona Q.E. nach München Ost Rbf bei Rann mit Blick auf die Kampenwand und den Maibaum von Großkarolinenfeld fotografiert werden.
Am Abend des 08. Juni 2016 konnten 186 441 und 189 902 mit dem DGS 43126 von Verona Q.E. nach München Ost Rbf bei Rann mit Blick auf die Kampenwand und den Maibaum von Großkarolinenfeld fotografiert werden.
Christoph Schneider

Der morgendliche M 79060 von Kufstein nach München HBF steht momentan bei Eisenbahnfreunden hoch im Kurs, kommt hier doch die NX-Wagen-Garnitur als Ersatz für einen Meridian-Triebzug zum Einsatz. Am 08. Juni 2017 warteten erneut etliche Fotografen gespannt darauf, welche Maschine aus dem Fahrzeugpool von Lokomotion diesmal zum Einsatz kommt. Es wurde 186 440 - wieder keine Schaltwerk-Lok, aber immerhin farblich passend zum Zug.
Der morgendliche M 79060 von Kufstein nach München HBF steht momentan bei Eisenbahnfreunden hoch im Kurs, kommt hier doch die NX-Wagen-Garnitur als Ersatz für einen Meridian-Triebzug zum Einsatz. Am 08. Juni 2017 warteten erneut etliche Fotografen gespannt darauf, welche Maschine aus dem Fahrzeugpool von Lokomotion diesmal zum Einsatz kommt. Es wurde 186 440 - wieder keine Schaltwerk-Lok, aber immerhin farblich passend zum Zug.
Christoph Schneider

Auch wenn der DGS 43127 am 12. März 2017 nicht komplett beladen war, bei der frisch gewaschenen 186 444 habe ich gerne den Auslöser betätigt, als sie mit 186 282 und besagtem Zug die bekannte Brücke bei Gutmart passierte.
Auch wenn der DGS 43127 am 12. März 2017 nicht komplett beladen war, bei der frisch gewaschenen 186 444 habe ich gerne den Auslöser betätigt, als sie mit 186 282 und besagtem Zug die bekannte Brücke bei Gutmart passierte.
Christoph Schneider

Am 03. Januar 2017 kam noch das rote Railpool Zebra 186 281 mit dem DGS 43115 nach Verona Q.E. am ehemaligen Block Hilperting durch. Der Zug ist ausschließlich mit Trailern der Spedition LKW Walter beladen.
Am 03. Januar 2017 kam noch das rote Railpool Zebra 186 281 mit dem DGS 43115 nach Verona Q.E. am ehemaligen Block Hilperting durch. Der Zug ist ausschließlich mit Trailern der Spedition LKW Walter beladen.
Christoph Schneider

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.