bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 500 RABDe 500 ·SBB· ICN Fotos

13 Bilder
Ein SBB ICN RABe 500 ist als IC51 von Biel/Bienne nach Basel unterwegs. Der Zug fährt über das Möösliviadukt und wird unmittelbar darauf seinen nächsten Halt Grenchen Nord erreichen.

4. Juli 2021
Ein SBB ICN RABe 500 ist als IC51 von Biel/Bienne nach Basel unterwegs. Der Zug fährt über das Möösliviadukt und wird unmittelbar darauf seinen nächsten Halt Grenchen Nord erreichen. 4. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Die SBB ICN 500 041 William Barbey und  ICN 500 039 Auguste & Jaques Piccard erreichen als IC51 1615 von Biel/Bienne nach Basel SBB den Bahnhof von Moutier. ICN in Doppeltraktion sind auf dieser Strecke eher selten zu sehen.

5. Juni 2023
Die SBB ICN 500 041 William Barbey und ICN 500 039 Auguste & Jaques Piccard erreichen als IC51 1615 von Biel/Bienne nach Basel SBB den Bahnhof von Moutier. ICN in Doppeltraktion sind auf dieser Strecke eher selten zu sehen. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SBB ICN 500 005  Heinrich Pestalozzi  ist als IR51 auf dem 285 Meter langen Mösli Viadukt kurz vor der Ankunft in Grenchen Nord auf dem Weg von Biel/Bienne nach Basel SBB.

4. Juli 2021
Der SBB ICN 500 005 "Heinrich Pestalozzi" ist als IR51 auf dem 285 Meter langen Mösli Viadukt kurz vor der Ankunft in Grenchen Nord auf dem Weg von Biel/Bienne nach Basel SBB. 4. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Nebel am Jurasüdfuss hat Tradition und oft flüchtet man in höhere, Nebel freie Gefilde, doch das trübe Wetter vermag zu meiner Überraschung die nietenverzierten Bahnsteigdachstützen im BLS MLB Bahnhof von Grenchen Nord erst richtig in Szene zu setzen. 

Auf Gleis 2 verlässt ein IC51 von Basel SBB nach Biel/Bienne den Bahnhof.

21. November 2021
Nebel am Jurasüdfuss hat Tradition und oft flüchtet man in höhere, Nebel freie Gefilde, doch das trübe Wetter vermag zu meiner Überraschung die nietenverzierten Bahnsteigdachstützen im BLS MLB Bahnhof von Grenchen Nord erst richtig in Szene zu setzen. Auf Gleis 2 verlässt ein IC51 von Basel SBB nach Biel/Bienne den Bahnhof. 21. November 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SBB ICN 500 035  Niklaus Riggenbach  ist als IR51 1614 auf dem 285 Meter langen Mösli Viadukt kurz nach der Abfahrt in Grenchen Nord auf dem Weg nach Biel/Bienne. 

4. Juli 2021
Der SBB ICN 500 035 "Niklaus Riggenbach" ist als IR51 1614 auf dem 285 Meter langen Mösli Viadukt kurz nach der Abfahrt in Grenchen Nord auf dem Weg nach Biel/Bienne. 4. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre BLS. Und dazu gehört auch die MLB, welche die BLS mit französischer Unterstützung baute. 
Da nach 1918 das Elsass wieder zu Frankreich gehörte wurde die MLB ihrem ursprünglich zugedachten Zweck beraubt, doch nutzten seit jeher die Schnellzüge Biel - Basel den Weg durch den Grenchenbergtunnel.
Hier ist der ICN 617 von Genève Aéroport nach Basel SBB kurz nach der Abzweigstation Lengnau zu sehen. 
22. Juli 2013
100 Jahre BLS. Und dazu gehört auch die MLB, welche die BLS mit französischer Unterstützung baute. Da nach 1918 das Elsass wieder zu Frankreich gehörte wurde die MLB ihrem ursprünglich zugedachten Zweck beraubt, doch nutzten seit jeher die Schnellzüge Biel - Basel den Weg durch den Grenchenbergtunnel. Hier ist der ICN 617 von Genève Aéroport nach Basel SBB kurz nach der Abzweigstation Lengnau zu sehen. 22. Juli 2013
Stefan Wohlfahrt

Der ICN  Johanna Spyri  ist nach der Fahrt durch den Grenchenbergtunnel aufgetaut in Grenchen Nord eingetroffen. 
26. Dezember 2010
Der ICN "Johanna Spyri" ist nach der Fahrt durch den Grenchenbergtunnel aufgetaut in Grenchen Nord eingetroffen. 26. Dezember 2010
Stefan Wohlfahrt

Für einmal hat die Bise den sonst im Herbst am Jurasüdfuss allgegenwärtigen Nebel weggeblasen. ICN auf dem BLS Mösliviadukt am 20. Oktober 2007 (Strecke Basel/Delle - Delémont- Biel/Bienne).
Für einmal hat die Bise den sonst im Herbst am Jurasüdfuss allgegenwärtigen Nebel weggeblasen. ICN auf dem BLS Mösliviadukt am 20. Oktober 2007 (Strecke Basel/Delle - Delémont- Biel/Bienne).
Stefan Wohlfahrt

Ein doppelter Nachschuss: der ICN auf Gleis 2 fährt Richtung Lausanne, während auf Gleis 1 die Abfahrt für den ICN nach Basel unmittelbar bevorsteht. 
Grenchen, den 20. Oktober 2007
Ein doppelter Nachschuss: der ICN auf Gleis 2 fährt Richtung Lausanne, während auf Gleis 1 die Abfahrt für den ICN nach Basel unmittelbar bevorsteht. Grenchen, den 20. Oktober 2007
Stefan Wohlfahrt

Interessanterweise steht die längste BLS Brücke nicht in den Alpen sondern am Jurasüdfuss: das 285 lange Mösli-Viadukt in Grenchen. Hier mit dem ICN 624 von Basel SBB nach Genève. 
20. Oktober 2007.
Interessanterweise steht die längste BLS Brücke nicht in den Alpen sondern am Jurasüdfuss: das 285 lange Mösli-Viadukt in Grenchen. Hier mit dem ICN 624 von Basel SBB nach Genève. 20. Oktober 2007.
Stefan Wohlfahrt

Jeweils zur vollen Stunde kreuzen sich auf dem BLS/MLB Bahnhof Grenchen Nord die ICN Genève/Lausanne - Biel/Bienne - Basel. 
Hier der ICN 620 Basel - Genève (links) und der ICN 1623 von Lausanne nach Basel. 
Grenchen, den 2. Mai 2007
Jeweils zur vollen Stunde kreuzen sich auf dem BLS/MLB Bahnhof Grenchen Nord die ICN Genève/Lausanne - Biel/Bienne - Basel. Hier der ICN 620 Basel - Genève (links) und der ICN 1623 von Lausanne nach Basel. Grenchen, den 2. Mai 2007
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.