bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Stellwerke Fotos

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Ob sie jemals wieder besetzt wird? Wegen Personalmangels durchgeschaltete Blockstelle Steinberg am km 54,9 zwischen Sangerhausen und Riestedt. Bereits <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Bahnubergange/1319323/mit-dem-fahrrad-von-kassel-nach.html  target= _blank >im letzten Jahr</a> entstand hier ein Foto, allerdings bei nicht so passendem Wetter.

🕓 30.4.2023 | 16:27 Uhr
Ob sie jemals wieder besetzt wird? Wegen Personalmangels durchgeschaltete Blockstelle Steinberg am km 54,9 zwischen Sangerhausen und Riestedt. Bereits im letzten Jahr entstand hier ein Foto, allerdings bei nicht so passendem Wetter. 🕓 30.4.2023 | 16:27 Uhr
Clemens Kral

Der westlichen Bahnhofskopf von Teutschenthal wird vom elektromechanischen Stellwerk W2 bedient. Am 14.07.2023 passiert 187 202 der DB Cargo mit einem Güterzug das Stellwerk und den Bahnübergang mit mechanischer Vollschranke.
Der westlichen Bahnhofskopf von Teutschenthal wird vom elektromechanischen Stellwerk W2 bedient. Am 14.07.2023 passiert 187 202 der DB Cargo mit einem Güterzug das Stellwerk und den Bahnübergang mit mechanischer Vollschranke.
Christopher Pätz

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben
Strecken-km: 34,5

Helfta hatte einst einen Bahnhof. 1996 erfolgte die Umwandlung zur Blockstelle, später wurde auch der Personenverkehr aufgegeben. Das ehemalige elektromechanische Fahrdienstleiter-Stellwerk  B1  funktioniert heute mit Relais der Bauart  GS II DR .
Das Bild entstand am Bahnübergang Hauptstraße.

🕓 19.8.2022 | 12:58 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 5 Blankenheim–Zscherben Strecken-km: 34,5 Helfta hatte einst einen Bahnhof. 1996 erfolgte die Umwandlung zur Blockstelle, später wurde auch der Personenverkehr aufgegeben. Das ehemalige elektromechanische Fahrdienstleiter-Stellwerk "B1" funktioniert heute mit Relais der Bauart "GS II DR". Das Bild entstand am Bahnübergang Hauptstraße. 🕓 19.8.2022 | 12:58 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 54,9

Von Sangerhausen nach Riestedt steigen sowohl Bahn- als auch Radstrecke deutlich an. Eine letzte Pause wird nötig – und zwar an der Blockstelle Steinberg, mitten in der Landschaft. Das mechanische Stellwerk mit Wechselstromblock ( Einheit Mw ) und Relais-Technik der Bauart  GS II DR  bedient auch eine Anrufschranke. Personen, die den Weg passieren wollen, müssen sich durch klingeln, rufen oder hupen erkenntlich zeigen. Das können sie allerdings lange versuchen, denn wie ich später von Anwohnern erfuhr, ist das Häuschen wegen Personalmangels schon seit Monaten unbesetzt. Die Blockstelle ist damit durchgeschaltet, was die Streckenkapazität zusätzlich einengt.
Auf die andere Seite gelangt man aber trotzdem durch eine Unterführung, die etwa 600 Meter weiter östlich liegt.

🕓 18.8.2022 | 17:13 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 54,9 Von Sangerhausen nach Riestedt steigen sowohl Bahn- als auch Radstrecke deutlich an. Eine letzte Pause wird nötig – und zwar an der Blockstelle Steinberg, mitten in der Landschaft. Das mechanische Stellwerk mit Wechselstromblock ("Einheit Mw") und Relais-Technik der Bauart "GS II DR" bedient auch eine Anrufschranke. Personen, die den Weg passieren wollen, müssen sich durch klingeln, rufen oder hupen erkenntlich zeigen. Das können sie allerdings lange versuchen, denn wie ich später von Anwohnern erfuhr, ist das Häuschen wegen Personalmangels schon seit Monaten unbesetzt. Die Blockstelle ist damit durchgeschaltet, was die Streckenkapazität zusätzlich einengt. Auf die andere Seite gelangt man aber trotzdem durch eine Unterführung, die etwa 600 Meter weiter östlich liegt. 🕓 18.8.2022 | 17:13 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 65,8

Laut grüßend verlässt 9442 613 (Bombardier Talent 2) auf Höhe des Stellwerks den Hp Wallhausen(Helme) auf Gleis 1.
Bis 2009 gab es hier noch drei Stellwerke. Als einziges ist  Wo  neben dem Bahnübergang am Steintor übriggeblieben, wo ursprünglich ein Weichenwärter saß. Der Fahrdienstleiter bedient eine Relais-Anlage der Bauart  GS II DR .

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 74711 (RE9) Kassel-Wilhelmshöhe–Halle(Saale)Hbf [+10]
🕓 18.8.2022 | 14:13 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 65,8 Laut grüßend verlässt 9442 613 (Bombardier Talent 2) auf Höhe des Stellwerks den Hp Wallhausen(Helme) auf Gleis 1. Bis 2009 gab es hier noch drei Stellwerke. Als einziges ist "Wo" neben dem Bahnübergang am Steintor übriggeblieben, wo ursprünglich ein Weichenwärter saß. Der Fahrdienstleiter bedient eine Relais-Anlage der Bauart "GS II DR". 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 74711 (RE9) Kassel-Wilhelmshöhe–Halle(Saale)Hbf [+10] 🕓 18.8.2022 | 14:13 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 71,6

 Blockstellen-Romantik  am Bahnsteig 1 in Bennungen.

🕓 18.8.2022 | 13:47 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 71,6 "Blockstellen-Romantik" am Bahnsteig 1 in Bennungen. 🕓 18.8.2022 | 13:47 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 71,6

Der Hp Bennungen samt Blockstelle lädt ebenfalls zum Verweilen ein. In dem Flachbau sitzt ein Fahrdienstleiter, der mechanisch ( Einheit Mw ) und mit Relais-Technik ( GS II DR ) die Signale stellt und einen Bahnübergang bedient.
Soeben verlässt 9442 102 (Bombardier Talent 2) Gleis 1. An den Tf viele Grüße zurück!

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74746 (RB57) Sangerhausen–Heilbad Heiligenstadt
🕓 18.8.2022 | 13:42 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 71,6 Der Hp Bennungen samt Blockstelle lädt ebenfalls zum Verweilen ein. In dem Flachbau sitzt ein Fahrdienstleiter, der mechanisch ("Einheit Mw") und mit Relais-Technik ("GS II DR") die Signale stellt und einen Bahnübergang bedient. Soeben verlässt 9442 102 (Bombardier Talent 2) Gleis 1. An den Tf viele Grüße zurück! 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74746 (RB57) Sangerhausen–Heilbad Heiligenstadt 🕓 18.8.2022 | 13:42 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 75,4

Ziemlich antik wirkt der Arbeitsort des Weichenwärters im Bahnhof Roßla. Im Stellwerk  Ro  bedient er Weichen, Signale und den benachbarten Bahnübergang auf der Halleschen Straße mit mechanischer und Relais-Technik ( Einheit Mw  und  GS II DR ).

🕓 18.8.2022 | 12:50 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 75,4 Ziemlich antik wirkt der Arbeitsort des Weichenwärters im Bahnhof Roßla. Im Stellwerk "Ro" bedient er Weichen, Signale und den benachbarten Bahnübergang auf der Halleschen Straße mit mechanischer und Relais-Technik ("Einheit Mw" und "GS II DR"). 🕓 18.8.2022 | 12:50 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 76,2

Das Fahrdienstleiter-Stellwerk  Rwf  von Roßla liegt am westlichen Rand des Bahnhofs und ist – wie einige umliegende Stellwerke auch – eine Mischung aus Mechanik mit Wechselstromblock ( Einheit Mw ) und Gleisbild-Technik der Bauart  GS II DR .

🕓 18.8.2022 | 13:00 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 76,2 Das Fahrdienstleiter-Stellwerk "Rwf" von Roßla liegt am westlichen Rand des Bahnhofs und ist – wie einige umliegende Stellwerke auch – eine Mischung aus Mechanik mit Wechselstromblock ("Einheit Mw") und Gleisbild-Technik der Bauart "GS II DR". 🕓 18.8.2022 | 13:00 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 89,4

Bekommt man sie einmal, bekommt man sie immer wieder:
Am Vortag ging mir in Eichenberg endlich die erste  Albatros -Lok ins Netz. Nun zeigt sich die 152 134-3 (Siemens ES64F) mit gemischter  Transfracht  kurzerhand am Stellwerk  B1  von Heringen(Helme) Richtung Sangerhausen. Das Augenmerk liegt hier auf der Gesamt-Szenerie, nicht der Lok allein.

🧰 TFG Transfracht GmbH (DB Cargo)
🕓 17.8.2022 | 17:28 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 89,4 Bekommt man sie einmal, bekommt man sie immer wieder: Am Vortag ging mir in Eichenberg endlich die erste "Albatros"-Lok ins Netz. Nun zeigt sich die 152 134-3 (Siemens ES64F) mit gemischter "Transfracht" kurzerhand am Stellwerk "B1" von Heringen(Helme) Richtung Sangerhausen. Das Augenmerk liegt hier auf der Gesamt-Szenerie, nicht der Lok allein. 🧰 TFG Transfracht GmbH (DB Cargo) 🕓 17.8.2022 | 17:28 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 89,4

Man glaubt gar nicht, wie viel alte Technik es an manchen Betriebsstellen noch gibt. Der Bahnhof Heringen(Helme) und seine Umgebung zählen definitiv dazu. Hier sehen wir das Fahrdienstleiter-Stellwerk  B1  nebst Schranke auf der Bahnhofstraße. Für alles ist natürlich noch Muskelkraft gefragt: Die Bedienelemente sind mechanisch und entstammen der Bauart  Jüdel .

🕓 17.8.2022 | 17:23 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 89,4 Man glaubt gar nicht, wie viel alte Technik es an manchen Betriebsstellen noch gibt. Der Bahnhof Heringen(Helme) und seine Umgebung zählen definitiv dazu. Hier sehen wir das Fahrdienstleiter-Stellwerk "B1" nebst Schranke auf der Bahnhofstraße. Für alles ist natürlich noch Muskelkraft gefragt: Die Bedienelemente sind mechanisch und entstammen der Bauart "Jüdel". 🕓 17.8.2022 | 17:23 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 90,0

Der Weichenwärter von Heringen(Helme) sitzt am westlichen Bahnhofsrand im mechanischen Stellwerk  W2  der Bauart  Jüdel .

🕓 17.8.2022 | 17:14 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 90,0 Der Weichenwärter von Heringen(Helme) sitzt am westlichen Bahnhofsrand im mechanischen Stellwerk "W2" der Bauart "Jüdel". 🕓 17.8.2022 | 17:14 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Stellwerke, Deutschland / Strecken | KBS 500-599 / 590 Halle – Nordhausen – Eichenberg (–Kassel) ·Halle-Kasseler-Bahn·, An der Hausstrecke, Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | 15.8.–19.8.2022

183  2 1500x1015 Px, 30.11.2022

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 111,5

Die Blockstelle an Gleis 1 in Wipperdorf. Hier ist die (Reichs-)Bahn-Welt noch in Ordnung.

🕓 17.8.2022 | 13:19 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 111,5 Die Blockstelle an Gleis 1 in Wipperdorf. Hier ist die (Reichs-)Bahn-Welt noch in Ordnung. 🕓 17.8.2022 | 13:19 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 111,5

Wipperdorf: Ein Bahn-Kleinod, das seinesgleichen sucht. Der Haltepunkt liegt eher im Ortsteil Pustleben und dient als Blockstelle. Der Fahrdienstleiter wacht in diesem Häuschen über den Zugverkehr und bedient auch einen Bahnübergang. Im Jahr 1974 wurde die Technik auf Relais der Bauart  GS II DR  umgerüstet.

🕓 17.8.2022 | 13:08 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 111,5 Wipperdorf: Ein Bahn-Kleinod, das seinesgleichen sucht. Der Haltepunkt liegt eher im Ortsteil Pustleben und dient als Blockstelle. Der Fahrdienstleiter wacht in diesem Häuschen über den Zugverkehr und bedient auch einen Bahnübergang. Im Jahr 1974 wurde die Technik auf Relais der Bauart "GS II DR" umgerüstet. 🕓 17.8.2022 | 13:08 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 124,0

Das Fahrdienstleiter-Stellwerk  Sb  des Bahnhofs Sollstedt befindet sich unmittelbar östlich der Bahnsteige und besteht aus einer mechanischen Einheit mit Wechselstromblock ( Einheit Mw ) sowie Relais-Elementen der Bauart  GS II DR .
Tele-Aufnahme vom Bahnsteigzugang.

🕓 17.8.2022 | 11:13 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 124,0 Das Fahrdienstleiter-Stellwerk "Sb" des Bahnhofs Sollstedt befindet sich unmittelbar östlich der Bahnsteige und besteht aus einer mechanischen Einheit mit Wechselstromblock ("Einheit Mw") sowie Relais-Elementen der Bauart "GS II DR". Tele-Aufnahme vom Bahnsteigzugang. 🕓 17.8.2022 | 11:13 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 124,5

Eines der beiden Stellwerke von Sollstedt ist für den Weichenwärter und steht an der westlichen Bahnhofsausfahrt. Der Wärter bedient in  Sw  sowohl eine mechanische als auch eine Relais-Anlage der Bauarten  Jüdel  sowie  GS II DR .

🕓 17.8.2022 | 10:59 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 124,5 Eines der beiden Stellwerke von Sollstedt ist für den Weichenwärter und steht an der westlichen Bahnhofsausfahrt. Der Wärter bedient in "Sw" sowohl eine mechanische als auch eine Relais-Anlage der Bauarten "Jüdel" sowie "GS II DR". 🕓 17.8.2022 | 10:59 Uhr
Clemens Kral

Bahn-Infrastruktur in Röblingen am See

Zum ehemaligen Stellwerk  Ar  (Abzweig Röblingen) ist mir nicht viel bekannt. Heute steht es leer und verfällt. Von dort aus geht die heute stillgelegte Bahnstrecke nach Vitzenburg ab.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 31.5.2021 | 9:52 Uhr
Bahn-Infrastruktur in Röblingen am See Zum ehemaligen Stellwerk "Ar" (Abzweig Röblingen) ist mir nicht viel bekannt. Heute steht es leer und verfällt. Von dort aus geht die heute stillgelegte Bahnstrecke nach Vitzenburg ab. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 31.5.2021 | 9:52 Uhr
Clemens Kral

[Reupload]
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Halle Südstadt

Ein relativ aktuelles Vergleichsbild: Das Gleisbild-Stellwerk  B1  der Bauart GS I DR/GS II DR (Inbetriebnahme: 1976) wurde wenige Monate nach Beginn der Bauarbeiten abgerissen. Mittlerweile deutet nichts mehr auf das Backsteingebäude hin. Der Fahrdienstleiter steuerte von hier aus das S-Bahn-Gleis sowie die Ferngleise bis zum Abzweig Saalebrücke. Mit der Wiederinbetriebnahme der Strecke im Dezember 2021 übernimmt das elektronische Stellwerk (ESTW-A) in Angersdorf dessen Aufgaben.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.4.2021 | 15:13 Uhr
[Reupload] VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Halle Südstadt Ein relativ aktuelles Vergleichsbild: Das Gleisbild-Stellwerk "B1" der Bauart GS I DR/GS II DR (Inbetriebnahme: 1976) wurde wenige Monate nach Beginn der Bauarbeiten abgerissen. Mittlerweile deutet nichts mehr auf das Backsteingebäude hin. Der Fahrdienstleiter steuerte von hier aus das S-Bahn-Gleis sowie die Ferngleise bis zum Abzweig Saalebrücke. Mit der Wiederinbetriebnahme der Strecke im Dezember 2021 übernimmt das elektronische Stellwerk (ESTW-A) in Angersdorf dessen Aufgaben. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.4.2021 | 15:13 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 9442 101 (Bombardier Talent 2), der den Bahnhof Halle Südstadt am Gleisbildstellwerk  B1  verlässt.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RB 74780 (RB75) Halle(Saale)Hbf–Lutherstadt Eisleben
🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 9.1.2021 | 14:44 Uhr
Nachschuss auf 9442 101 (Bombardier Talent 2), der den Bahnhof Halle Südstadt am Gleisbildstellwerk "B1" verlässt. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RB 74780 (RB75) Halle(Saale)Hbf–Lutherstadt Eisleben 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 9.1.2021 | 14:44 Uhr
Clemens Kral

Das bald historische Gleisbildstellwerk  B1  des Bahnhofs Halle Südstadt von der anderen Seite, natürlich aufgenommen mit genug Abstand zum Gleis. Markant sind insbesondere die vielen zugemauerten Fensterfronten.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 9.1.2021 | 14:43 Uhr
Das bald historische Gleisbildstellwerk "B1" des Bahnhofs Halle Südstadt von der anderen Seite, natürlich aufgenommen mit genug Abstand zum Gleis. Markant sind insbesondere die vielen zugemauerten Fensterfronten. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 9.1.2021 | 14:43 Uhr
Clemens Kral

Von Weitem mutet dieses Häuschen im Bahnhof Halle Südstadt nicht wie ein Stellwerksgebäude an. In ihm verbirgt sich das Gleisbildstellwerk  B1  der Bauart GS I DR und/oder GS II DR, das die Zugbegegnungen der ehemaligen S7 und den Abzweig Saalebrücke (Bft Südstadt Sa) steuerte.
Hinweis: Der Betonmast ist von sich aus schief.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 9.1.2021 | 13:48 Uhr
Von Weitem mutet dieses Häuschen im Bahnhof Halle Südstadt nicht wie ein Stellwerksgebäude an. In ihm verbirgt sich das Gleisbildstellwerk "B1" der Bauart GS I DR und/oder GS II DR, das die Zugbegegnungen der ehemaligen S7 und den Abzweig Saalebrücke (Bft Südstadt Sa) steuerte. Hinweis: Der Betonmast ist von sich aus schief. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 9.1.2021 | 13:48 Uhr
Clemens Kral

Auch für das Gleisbildstellwerk  B1  des Bahnhofs Halle Südstadt ist in diesem Jahr Schluss. Dann übernimmt das ESTW-A Angersdorf dessen Aufgaben.
Technisch in Betrieb genommen im Jahr 1976 (das Gebäude ist sicher schon älter), entspricht es der Bauform GS I DR und/oder GS II DR von WSSB. So genau ist diese Angabe auf stellwerke.de leider nicht erläutert.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 9.1.2021 | 13:44 Uhr
Auch für das Gleisbildstellwerk "B1" des Bahnhofs Halle Südstadt ist in diesem Jahr Schluss. Dann übernimmt das ESTW-A Angersdorf dessen Aufgaben. Technisch in Betrieb genommen im Jahr 1976 (das Gebäude ist sicher schon älter), entspricht es der Bauform GS I DR und/oder GS II DR von WSSB. So genau ist diese Angabe auf stellwerke.de leider nicht erläutert. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 9.1.2021 | 13:44 Uhr
Clemens Kral

Jahresrückblick 2020 #6

Das neue Jahr wirft seine Schatten voraus. In meinem  Revier  wird ab Mitte Januar die gesamte Bahninfrastruktur auf den Kopf gestellt.
Konkret geht es um den äußeren Knoten Halle, der ebenfalls in das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) eingebunden ist. Gebaut wird dann zwischen Halle Rosengarten und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590). Neben der Ertüchtigung und dem Neubau von Brücken, der Erneuerung aller Gleise sowie Spurplananpassungen wird auch die Stellwerkstechnik von elektromechanisch auf elektronisch umgestellt.
Drei Stellwerke in den Bahnhöfen Halle Südstadt und Angersdorf werden daher im nächsten Jahr außer Betrieb gehen und durch ein ESTW-A in Angersdorf ersetzt.
Zum Ende dieses Jahres ist bereits der Hochbau des neuen elektronischen Stellwerks erfolgt, erkennbar am unteren Bild der Collage. Architektonisch gesehen natürlich kein Hingucker, vergleichbar mit den bald ausgedienten, hier gezeigten Stellwerken. Hier noch einmal deren technische Daten im Überblick (v.l.n.r.):

- Fahrdienstleiter-Stellwerk  Ag  des Bahnhofs Angersdorf, Bauart 1912 von Siemens&Halske
- Gleisbildstellwerk  B1  von WSSB des Bahnhofs Halle Südstadt mit dem Abzweig Saalebrücke (Bft Südstadt Sa) als Fernstellbereich
- Weichenwärter-Stellwerk  Aw  des Bahnhofs Angersdorf, Bauart 1912 von Siemens&Halske


Trotz aller Veränderungen (nicht nur bei der Eisenbahn) bin ich gespannt, was das kommende Jahr bringen wird - auch wenn ich noch lange nicht alle Bilder aus 2020 hochgeladen habe. Ich wünsche allen einen frohen und gesunden Jahreswechsel und weiterhin gut Licht im Rücken. Möge 2021 besser werden!
Jahresrückblick 2020 #6 Das neue Jahr wirft seine Schatten voraus. In meinem "Revier" wird ab Mitte Januar die gesamte Bahninfrastruktur auf den Kopf gestellt. Konkret geht es um den äußeren Knoten Halle, der ebenfalls in das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) eingebunden ist. Gebaut wird dann zwischen Halle Rosengarten und Angersdorf auf der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590). Neben der Ertüchtigung und dem Neubau von Brücken, der Erneuerung aller Gleise sowie Spurplananpassungen wird auch die Stellwerkstechnik von elektromechanisch auf elektronisch umgestellt. Drei Stellwerke in den Bahnhöfen Halle Südstadt und Angersdorf werden daher im nächsten Jahr außer Betrieb gehen und durch ein ESTW-A in Angersdorf ersetzt. Zum Ende dieses Jahres ist bereits der Hochbau des neuen elektronischen Stellwerks erfolgt, erkennbar am unteren Bild der Collage. Architektonisch gesehen natürlich kein Hingucker, vergleichbar mit den bald ausgedienten, hier gezeigten Stellwerken. Hier noch einmal deren technische Daten im Überblick (v.l.n.r.): - Fahrdienstleiter-Stellwerk "Ag" des Bahnhofs Angersdorf, Bauart 1912 von Siemens&Halske - Gleisbildstellwerk "B1" von WSSB des Bahnhofs Halle Südstadt mit dem Abzweig Saalebrücke (Bft Südstadt Sa) als Fernstellbereich - Weichenwärter-Stellwerk "Aw" des Bahnhofs Angersdorf, Bauart 1912 von Siemens&Halske Trotz aller Veränderungen (nicht nur bei der Eisenbahn) bin ich gespannt, was das kommende Jahr bringen wird - auch wenn ich noch lange nicht alle Bilder aus 2020 hochgeladen habe. Ich wünsche allen einen frohen und gesunden Jahreswechsel und weiterhin gut Licht im Rücken. Möge 2021 besser werden!
Clemens Kral

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.