bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Re 4/4 II SBB · Re 420 Fotos

22 Bilder
Kesselzug mit Re 4/4 II 11257 (420 257-8) SBB durchfährt den Bahnhof Arth-Goldau (CH) auf Gleis 6 Richtung Immensee (CH).
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 6/8.
[20.9.2019 | 17:23 Uhr]
Kesselzug mit Re 4/4 II 11257 (420 257-8) SBB durchfährt den Bahnhof Arth-Goldau (CH) auf Gleis 6 Richtung Immensee (CH). Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 6/8. [20.9.2019 | 17:23 Uhr]
Clemens Kral

Gemischter Gz mit Re 4/4 II 11327 (420 327-9) SBB durchfährt den Bahnhof Olten (CH) in nördlicher Richtung.
[10.7.2018 | 13:46 Uhr]
Gemischter Gz mit Re 4/4 II 11327 (420 327-9) SBB durchfährt den Bahnhof Olten (CH) in nördlicher Richtung. [10.7.2018 | 13:46 Uhr]
Clemens Kral

Kurzer Schüttgutzug mit Re 4/4 II 11286 (420 286-7) SBB durchfährt den Bahnhof Olten (CH) in nördlicher Richtung.
[10.7.2018 | 13:33 Uhr]
Kurzer Schüttgutzug mit Re 4/4 II 11286 (420 286-7) SBB durchfährt den Bahnhof Olten (CH) in nördlicher Richtung. [10.7.2018 | 13:33 Uhr]
Clemens Kral

Gemischter Gz mit Re 4/4 II 11314 (420 314-7) der SBB Cargo durchfährt den Bahnhof Olten (CH) in nördlicher Richtung.
[10.7.2018 | 13:21 Uhr]
Gemischter Gz mit Re 4/4 II 11314 (420 314-7) der SBB Cargo durchfährt den Bahnhof Olten (CH) in nördlicher Richtung. [10.7.2018 | 13:21 Uhr]
Clemens Kral

Re 4/4 II 11190 am 24.7.2015 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Uzwil.
Eine Re 10/10, zusammengestellt aus der Re 4/4  11264 und der Re 6/6 11643  Laufen , durchfährt am 21.12.12 den Bahnhof Brittnau-Wikon. Ohne die Cargo-Sanierungsmassnahmen im Dezember hätte dieser Zug maximal 4 Achsen mehr.
Eine Re 10/10, zusammengestellt aus der Re 4/4" 11264 und der Re 6/6 11643 "Laufen", durchfährt am 21.12.12 den Bahnhof Brittnau-Wikon. Ohne die Cargo-Sanierungsmassnahmen im Dezember hätte dieser Zug maximal 4 Achsen mehr.
Gabriel Hofer

Seit diesem Jahr erledigt in Hochdorf die Güterwagen-Zustellung auf den sowieso elektrifizierten Anschlussgleisen wieder die sowieso anwesende Streckenlokomotive. Am 18.12.12 die Aufgabe der Re 4/4  11257.
Seit diesem Jahr erledigt in Hochdorf die Güterwagen-Zustellung auf den sowieso elektrifizierten Anschlussgleisen wieder die sowieso anwesende Streckenlokomotive. Am 18.12.12 die Aufgabe der Re 4/4" 11257.
Gabriel Hofer

Mit 300 Tonnen Zuckerrüben auf 24 Achsen und einem Dienstwagen trifft die Re 4/4  11231 am Morgen des 06.12.12 in Palézieux ein.
Mit 300 Tonnen Zuckerrüben auf 24 Achsen und einem Dienstwagen trifft die Re 4/4" 11231 am Morgen des 06.12.12 in Palézieux ein.
Gabriel Hofer

Im Herbst gibt's zu tun: 4 Hbbillnss, 1 Rnoos-uz und 1 Xs holt die Re 4/4  11289 am 05.11.2012 in Wolhusen ab. Im Sommer könnten 6 Wagen das Monatstotal darstellen.
Im Herbst gibt's zu tun: 4 Hbbillnss, 1 Rnoos-uz und 1 Xs holt die Re 4/4" 11289 am 05.11.2012 in Wolhusen ab. Im Sommer könnten 6 Wagen das Monatstotal darstellen.
Gabriel Hofer

Noch-Bedienpunkt: Die Re 4/4  11289 ist am 05.11.12 in Wolhusen mit Manöverieren beschäftigt. Leider wird auch dieser Bahnhof von SBB Cargo ab Fahrplanwechsel nicht mehr bedient.
Noch-Bedienpunkt: Die Re 4/4" 11289 ist am 05.11.12 in Wolhusen mit Manöverieren beschäftigt. Leider wird auch dieser Bahnhof von SBB Cargo ab Fahrplanwechsel nicht mehr bedient.
Gabriel Hofer

Mit Wagen aus Perlen, Root, Ebikon, Luzern und Schachen wartet am 16.03.2012 die Re 4/4  11275 mit der Schwester 11237 in Rotkreuz auf die Abfahrt in Richtung Südbahn.
Mit Wagen aus Perlen, Root, Ebikon, Luzern und Schachen wartet am 16.03.2012 die Re 4/4" 11275 mit der Schwester 11237 in Rotkreuz auf die Abfahrt in Richtung Südbahn.
Gabriel Hofer

Alles möglich: Der Güterzug Basel Rangierbahnhof II - Kaiseraugst wird am 01.09.11 von der Re 420 307-1 in den Zielbahnhof gezogen. Dieser tägliche Güterzug kann man an anderen Tagen mit fast jeder Cargo-Streckenlok antreffen. (Ae 6/6, Re 6/6, Re 420/421/430, Re 482, Am 843) Der Zug hat an bestimmten Tagen weniger als 5 Wagen, manchmal aber auch fast 40!
Alles möglich: Der Güterzug Basel Rangierbahnhof II - Kaiseraugst wird am 01.09.11 von der Re 420 307-1 in den Zielbahnhof gezogen. Dieser tägliche Güterzug kann man an anderen Tagen mit fast jeder Cargo-Streckenlok antreffen. (Ae 6/6, Re 6/6, Re 420/421/430, Re 482, Am 843) Der Zug hat an bestimmten Tagen weniger als 5 Wagen, manchmal aber auch fast 40!
Gabriel Hofer

Der erste Eindruck eines Schiebedienstes täuscht: Eine Bo'Bo' (Re 420) kreuzt am 07.05.11 mit einem Güterzug und überquert unterhalb von Airolo eines der zahlreichen Viadukte der Gotthardstrecke.
Der erste Eindruck eines Schiebedienstes täuscht: Eine Bo'Bo' (Re 420) kreuzt am 07.05.11 mit einem Güterzug und überquert unterhalb von Airolo eines der zahlreichen Viadukte der Gotthardstrecke.
Gabriel Hofer

Die Re 4/4  11182 bedient am 02.05.11 ein Anschlussgleis in Malters.
Die Re 4/4" 11182 bedient am 02.05.11 ein Anschlussgleis in Malters.
Gabriel Hofer

SBB Cargo 4/4 II 11268 (Re 420 268) und  4/4 II 11290 (Re 420 290) fahren mit einem(!) Kesselwagen in Visp in Richtung Brig, 05.08.09
SBB Cargo 4/4 II 11268 (Re 420 268) und 4/4 II 11290 (Re 420 290) fahren mit einem(!) Kesselwagen in Visp in Richtung Brig, 05.08.09
Reinhard Kühn

Weil das Anschlussgleis der Walzmühle AG Wolhusen nicht elektrifiziert ist, braucht es viele Wagen, um den für die Firma bestimmten Wagen an den richtigen Ort zu befördern. Das ist auch der Grund, weshalb in Wolhusen immer viele gedeckte Güterwagen stehen. Die Re 4/4  11308 tätigt am 10.06.10 eines der aufwändigsten Manöver der Zentralschweiz.
Weil das Anschlussgleis der Walzmühle AG Wolhusen nicht elektrifiziert ist, braucht es viele Wagen, um den für die Firma bestimmten Wagen an den richtigen Ort zu befördern. Das ist auch der Grund, weshalb in Wolhusen immer viele gedeckte Güterwagen stehen. Die Re 4/4" 11308 tätigt am 10.06.10 eines der aufwändigsten Manöver der Zentralschweiz.
Gabriel Hofer

Nach der Rotation der Silowagen, die die Re 4/4  11308 am 10.06.10 nach Wolhusen brachte, hat der GZ als nächstes Etappenziel Schachen LU im Visier. Die Wagen gehen aber schlussendlich nach Renens VD.
Nach der Rotation der Silowagen, die die Re 4/4" 11308 am 10.06.10 nach Wolhusen brachte, hat der GZ als nächstes Etappenziel Schachen LU im Visier. Die Wagen gehen aber schlussendlich nach Renens VD.
Gabriel Hofer

Am 10.06.10 war für das werktägliche Manöver in Wolhusen die Re 4/4  11308 eingeteilt.
Am 10.06.10 war für das werktägliche Manöver in Wolhusen die Re 4/4" 11308 eingeteilt.
Gabriel Hofer

Tradition/Gewohnheit: Schon vor 200 Jahren kannte man den eigentlichen  Wagenladungsverkehr  der Eisenbahn. Am 15.04.10 durchfahren die Re 4/4  11293 und die Re 6/6 11621  Taverne-Torricella  den Bahnhof Rotkreuz.
Tradition/Gewohnheit: Schon vor 200 Jahren kannte man den eigentlichen "Wagenladungsverkehr" der Eisenbahn. Am 15.04.10 durchfahren die Re 4/4" 11293 und die Re 6/6 11621 "Taverne-Torricella" den Bahnhof Rotkreuz.
Gabriel Hofer

Güterzug im Luzerner Hinterland: Am 20.04.10 zog die Re 420 186-9 einen GZ, bestehend aus einem beladenen Holztransportwagen aus Wolhusen und 4 Getreidesilowagen mit Ziel Malters. Der Güterzug, der von Huttwil her kam legte in Wolhusen einen 3/4-stündigen Halt ein, um eben diesen ersten Wagen einzureihen. Über das Gleis im rechten Bildrand musste die Lok den Wagen abholen.
Güterzug im Luzerner Hinterland: Am 20.04.10 zog die Re 420 186-9 einen GZ, bestehend aus einem beladenen Holztransportwagen aus Wolhusen und 4 Getreidesilowagen mit Ziel Malters. Der Güterzug, der von Huttwil her kam legte in Wolhusen einen 3/4-stündigen Halt ein, um eben diesen ersten Wagen einzureihen. Über das Gleis im rechten Bildrand musste die Lok den Wagen abholen.
Gabriel Hofer

Spezielle Kupplung: Die Re 420 347-7 schleppt am 07.04.10 den Cargo-Sprinter von der Steuerwagenseite her richtung Süden. (fotografiert in Yverdon-les-Bains)
Spezielle Kupplung: Die Re 420 347-7 schleppt am 07.04.10 den Cargo-Sprinter von der Steuerwagenseite her richtung Süden. (fotografiert in Yverdon-les-Bains)
Gabriel Hofer

Die Re 420 347-7 zieht am 07.04.10 den Cargo-Sprinter durch Yverdon-les-Bains. Der Steuerwagen ist wahrscheinlich defekt.
Die Re 420 347-7 zieht am 07.04.10 den Cargo-Sprinter durch Yverdon-les-Bains. Der Steuerwagen ist wahrscheinlich defekt.
Gabriel Hofer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.