bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 52 · DR 52.1-7/52.9 Kriegslok Fotos

23 Bilder
Dienstweg: Eine Lokmannschaft passiert die 44 0338, die 52 4924 und die 86 001 im Bw Chemnitz-Hilbersdorf. Die Loknummern verraten, dass die Szene nicht in den 1970er Jahren fotografiert wurde, sondern am 19.06.2021. 86 001 trägt keine EDV-Nummer und 44 0338 hieß bis 1991 44 1338. (Fotoveranstaltung)
Dienstweg: Eine Lokmannschaft passiert die 44 0338, die 52 4924 und die 86 001 im Bw Chemnitz-Hilbersdorf. Die Loknummern verraten, dass die Szene nicht in den 1970er Jahren fotografiert wurde, sondern am 19.06.2021. 86 001 trägt keine EDV-Nummer und 44 0338 hieß bis 1991 44 1338. (Fotoveranstaltung)
Michael Brunsch

EFSFT 44 1486-8 + IGEW 52 1360-8 am 03.11.2018 in Neudietendorf. Sie bespannten ab da den DPE 32599  Rennsteig-Express  nach Meiningen.
EFSFT 44 1486-8 + IGEW 52 1360-8 am 03.11.2018 in Neudietendorf. Sie bespannten ab da den DPE 32599 "Rennsteig-Express" nach Meiningen.
Frank Thomas

EFSFT 44 1486-8 + IGEW 52 1360-8 am 03.11.2018 in Neudietendorf. Kurze Zeit später bespannen sie den DPE 32599  Rennsteig-Express  nach Meiningen. Nostalgiezugreisen veranstaltete an dem Tag die Sonderfahrt  Mit Volldampf durch Thüringen . DB 111 096 brachte den Sonderzug aus Bielefeld Hbf. Von Neudietendorf ging es weiter über Meiningen zurück nach Eisenach und von dort aus wieder zurück nach Bielefeld.
EFSFT 44 1486-8 + IGEW 52 1360-8 am 03.11.2018 in Neudietendorf. Kurze Zeit später bespannen sie den DPE 32599 "Rennsteig-Express" nach Meiningen. Nostalgiezugreisen veranstaltete an dem Tag die Sonderfahrt "Mit Volldampf durch Thüringen". DB 111 096 brachte den Sonderzug aus Bielefeld Hbf. Von Neudietendorf ging es weiter über Meiningen zurück nach Eisenach und von dort aus wieder zurück nach Bielefeld.
Frank Thomas

Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: 52 8184-5 und die 44 1486-8 die den Kieszug über den  Berg  zieht 06.06.2015
Sommerfest im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt: 52 8184-5 und die 44 1486-8 die den Kieszug über den "Berg" zieht 06.06.2015
Dieter Berger

52 8037 und 44 2687-0 am 16.09.2012 im Bw Falkenberg Oberer Bahnhof. 
Das Gelände dient nur zur Aufbewahrung von Fahrzeugen und ist nur an wenigen Tagen im Jahr zugänglich.
52 8037 und 44 2687-0 am 16.09.2012 im Bw Falkenberg Oberer Bahnhof. Das Gelände dient nur zur Aufbewahrung von Fahrzeugen und ist nur an wenigen Tagen im Jahr zugänglich.
Daniel T.

03 1010-2 aus Halle/Saale, 52 8173-8 (versteckt), 44 1486-8 der Eisenbahnfreunde Staßfurt e.V., 52 8131-6 der Wedler und Franz GbR (WFL) sowie 52 8177-9 der Eisenbahnfreunde Berlin zusammen am 09.09.2012 beim 9.Berliner Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide.
03 1010-2 aus Halle/Saale, 52 8173-8 (versteckt), 44 1486-8 der Eisenbahnfreunde Staßfurt e.V., 52 8131-6 der Wedler und Franz GbR (WFL) sowie 52 8177-9 der Eisenbahnfreunde Berlin zusammen am 09.09.2012 beim 9.Berliner Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide.
Matthias Hentschel

Die  Schrottloks  der Loksammlung Falz am 12.09.09 im ehemaligen BW Falkenberg oberer Bahnhof. Vorn stehen 44 2144 und 52 8009, beide in sehr schlechten Zustand. Zur Zeit ist die Anlage nur an wenigen Tagen im Jahr zugänglich, hier soll aber in Zukunft ein Eisenbahnmuseum entstehen.
Die "Schrottloks" der Loksammlung Falz am 12.09.09 im ehemaligen BW Falkenberg oberer Bahnhof. Vorn stehen 44 2144 und 52 8009, beide in sehr schlechten Zustand. Zur Zeit ist die Anlage nur an wenigen Tagen im Jahr zugänglich, hier soll aber in Zukunft ein Eisenbahnmuseum entstehen.
Daniel T.

Eine der sechs BR 44 und 52 8100 der Loksammlung Falz am 12.09.09 im ehemaligen BW Falkenberg oberer Bahnhof.
Eine der sechs BR 44 und 52 8100 der Loksammlung Falz am 12.09.09 im ehemaligen BW Falkenberg oberer Bahnhof.
Daniel T.

09.05.2009   Schotterzug Flechtingen-Staßfurt

BR44 1486 und BR52 8184 zogen rund 25 Flachwagen der PBSV-Verkehrs GmbH Beladen mit Schotter
Hier zwischen Groß Ammensleben und Meitzendorf / höhe Windmühle
09.05.2009 Schotterzug Flechtingen-Staßfurt BR44 1486 und BR52 8184 zogen rund 25 Flachwagen der PBSV-Verkehrs GmbH Beladen mit Schotter Hier zwischen Groß Ammensleben und Meitzendorf / höhe Windmühle
Denny Privenau

09.05.2009   Schotterzug Flechtingen-Staßfurt

BR44 1486 und BR52 8184 zogen rund 25 Flachwagen der PBSV-Verkehrs GmbH Beladen mit Schotter
Hier zwischen Groß Ammensleben und Meitzendorf / höhe Windmühle
09.05.2009 Schotterzug Flechtingen-Staßfurt BR44 1486 und BR52 8184 zogen rund 25 Flachwagen der PBSV-Verkehrs GmbH Beladen mit Schotter Hier zwischen Groß Ammensleben und Meitzendorf / höhe Windmühle
Denny Privenau

Lokschuppen Staßfurt 2005, vertreten  sind die BR 44, 50 und 52 


http://www.bahnbilder.de/bilder/thumbs/tn_240790.jpg sind die Br
Lokschuppen Staßfurt 2005, vertreten sind die BR 44, 50 und 52 http://www.bahnbilder.de/bilder/thumbs/tn_240790.jpg sind die Br
ERHARD BEYER

Noch ein Foto vom Höhepunkt des ersten Plandampftages im Werratal am 11.10.2007. 44 1486 und 52 8079 bei der Ausfahrt aus dem Kieswerk in Immelborn mit dem 2570 Tonnen schweren Kieszug. Ziel des Zuges war Eisenach. Bei diesem Winkel und bei der Brennweite schneidet man leider zwangsläufig die mächtige Dampf-/Rauchfahne ab.
Noch ein Foto vom Höhepunkt des ersten Plandampftages im Werratal am 11.10.2007. 44 1486 und 52 8079 bei der Ausfahrt aus dem Kieswerk in Immelborn mit dem 2570 Tonnen schweren Kieszug. Ziel des Zuges war Eisenach. Bei diesem Winkel und bei der Brennweite schneidet man leider zwangsläufig die mächtige Dampf-/Rauchfahne ab.
Hanspeter Reschinger

Obwohl eigentlich ein Gegner von Nachschüssen, aber ich finde es sollte auch gezeigt werden, was die beiden Maschinen hier leisten. Am besten wäre das natürlich auf Film, aber ich hoffe, es kommt auch so ein Wenig die Kraftanstrengung der beiden Maschinen rüber. 11.10.2007 – Ausfahrt aus Immelborn mit dem 2570 Tonnen schweren Kieszug - Plandampf eben.
Obwohl eigentlich ein Gegner von Nachschüssen, aber ich finde es sollte auch gezeigt werden, was die beiden Maschinen hier leisten. Am besten wäre das natürlich auf Film, aber ich hoffe, es kommt auch so ein Wenig die Kraftanstrengung der beiden Maschinen rüber. 11.10.2007 – Ausfahrt aus Immelborn mit dem 2570 Tonnen schweren Kieszug - Plandampf eben.
Hanspeter Reschinger

Wie schon erwähnt bekam der Zug ab Bad Salzungen durch 52 8075 nochmals unterstützung. Die Aufnahme entstand kurz nach Bad Salzungen. 44 1486 an der Spitze und dahinter 52 8079 mit dem 2570 Tonnen schweren Kiesplanzug von Immelborn nach Eisenach Gbf.
Wie schon erwähnt bekam der Zug ab Bad Salzungen durch 52 8075 nochmals unterstützung. Die Aufnahme entstand kurz nach Bad Salzungen. 44 1486 an der Spitze und dahinter 52 8079 mit dem 2570 Tonnen schweren Kiesplanzug von Immelborn nach Eisenach Gbf.
Hanspeter Reschinger

Planmäßiger Halt des 2570 Tonnen schweren Kieszuges in Marksuhl am 11.10.2007. Hier musste eine Zugkreuzung mit zwei Regionalzügen abgewartet werden, bevor es nach Eisenach weiter ging.
Planmäßiger Halt des 2570 Tonnen schweren Kieszuges in Marksuhl am 11.10.2007. Hier musste eine Zugkreuzung mit zwei Regionalzügen abgewartet werden, bevor es nach Eisenach weiter ging.
Hanspeter Reschinger

Höhepunkt des ersten Plandampftages am 11.10.2007 im Werratal war zweifellos der 2570 Tonnen schwere und 570 Meter lange Kieszug von Immelborn nach Eisenach. Mit 44 1486 an der Spitze und als Unterstützung 52 8075 und 52 8079 wird am Foto gerade eine Steigung zwischen Oberrohn und Marksul bewältig. Es war gar nicht so einfach eine geeignete Stelle zu finden, wo die gesamte Zuglänge zur Geltung kommt.
Höhepunkt des ersten Plandampftages am 11.10.2007 im Werratal war zweifellos der 2570 Tonnen schwere und 570 Meter lange Kieszug von Immelborn nach Eisenach. Mit 44 1486 an der Spitze und als Unterstützung 52 8075 und 52 8079 wird am Foto gerade eine Steigung zwischen Oberrohn und Marksul bewältig. Es war gar nicht so einfach eine geeignete Stelle zu finden, wo die gesamte Zuglänge zur Geltung kommt.
Hanspeter Reschinger

Hier stehen 44 1486-8 und 52 9900-3 vor dem Ringlokschuppen beim BW-Fest in Halle. (15.07.07)
Hier stehen 44 1486-8 und 52 9900-3 vor dem Ringlokschuppen beim BW-Fest in Halle. (15.07.07)
Hendrik Mehnert

4. September 2004, 19.00Uhr, Lieren, Niederlände
9 dampfloks für eine zug
52-3879 / 44-1593 / 23-071 / 64-415
65-019 / 52-er / 50-er / 50-8053 / 52-er
Alle der VSM, die 65-er is von der SSN
4. September 2004, 19.00Uhr, Lieren, Niederlände 9 dampfloks für eine zug 52-3879 / 44-1593 / 23-071 / 64-415 65-019 / 52-er / 50-er / 50-8053 / 52-er Alle der VSM, die 65-er is von der SSN
Marc Boon





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.