bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Re 4/4 BLS · Re 425 Fotos

13 Bilder
Die Autotunnelzüge der Strecke AT1 (und AT2 in der Hochsaison) nach Kandersteg (bzw. Iselle) sind im Bahnhof von Kandersteg fotografisch gesehen an einer sehr ungeschickt Stelle zu finden und somit kaum fotografier bar. Die Strecke bis zum Tunnel bietet jedoch gute Möglichkeiten, die letzten im Einsatz befindlichen BLS Re 4/4 zu fotografieren. Ich blieb trotzdem an Bahnhof von Kandersteg und konnte die BLS Re 4/4 185 mit ihrem Autotunnelzug im Bahnhof fotografieren. Der Zug wartet auf die Abfahrt des BLS RABe 521 als R1 von Domodossola nach Bern, um dann als Dienstzug in Richtung Frutigen zu fahren. 

3. Januar 2024
Die Autotunnelzüge der Strecke AT1 (und AT2 in der Hochsaison) nach Kandersteg (bzw. Iselle) sind im Bahnhof von Kandersteg fotografisch gesehen an einer sehr ungeschickt Stelle zu finden und somit kaum fotografier bar. Die Strecke bis zum Tunnel bietet jedoch gute Möglichkeiten, die letzten im Einsatz befindlichen BLS Re 4/4 zu fotografieren. Ich blieb trotzdem an Bahnhof von Kandersteg und konnte die BLS Re 4/4 185 mit ihrem Autotunnelzug im Bahnhof fotografieren. Der Zug wartet auf die Abfahrt des BLS RABe 521 als R1 von Domodossola nach Bern, um dann als Dienstzug in Richtung Frutigen zu fahren. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

bls 425 191, 425 179, eine unbekannt gebliebene Re 425 und 936 132-0 stehen in Kandersteg abgestellt. (26.05.2023)
bls 425 191, 425 179, eine unbekannt gebliebene Re 425 und 936 132-0 stehen in Kandersteg abgestellt. (26.05.2023)
OMSIJakob LP

bls 425 192 erreicht mit einer Autoverlad aus Goppenstein ihren Zielbahnhof Kandersteg. (26.05.2023)
bls 425 192 erreicht mit einer Autoverlad aus Goppenstein ihren Zielbahnhof Kandersteg. (26.05.2023)
OMSIJakob LP

bls 425 190 erreicht mit einer Autoverlad aus Goppenstein ihren Zielbahnhof Kandersteg. (26.05.2023)
bls 425 190 erreicht mit einer Autoverlad aus Goppenstein ihren Zielbahnhof Kandersteg. (26.05.2023)
OMSIJakob LP

Elektrische Lokomotiven wurden in den Anfangsjahren der elektrischen Traktion wurden einigen Ländern braun lackiert, die BLS lackierte nach Versuchen mit einem hellen Grün in der Folge ihre Ae 4/4, Ae 8/8 und selbst die Re 4/4 weiterhin braun und dies bis ans Einsatzende der Loks. Im Bild die BLS Re 4/4 194 bei einer Rangierfahrt in Kandersteg. 

11. Oktober 2022
Elektrische Lokomotiven wurden in den Anfangsjahren der elektrischen Traktion wurden einigen Ländern braun lackiert, die BLS lackierte nach Versuchen mit einem hellen Grün in der Folge ihre Ae 4/4, Ae 8/8 und selbst die Re 4/4 weiterhin braun und dies bis ans Einsatzende der Loks. Im Bild die BLS Re 4/4 194 bei einer Rangierfahrt in Kandersteg. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Elektrische Lokomotiven wurden in den Anfangsjahren der elektrischen Traktion wurden einigen Ländern braun lackiert, die BLS lackierte nach Versuchen mit einem hellen Grün in der Folge ihre Ae 4/4, Ae 8/8 und selbst die Re 4/4 weiterhin braun und dies bis ans Einsatzende der Loks. Im Bild die BLS Re 4/4 194 bei einer Rangierfahrt in Kandersteg. 

11. Oktober 2022
Elektrische Lokomotiven wurden in den Anfangsjahren der elektrischen Traktion wurden einigen Ländern braun lackiert, die BLS lackierte nach Versuchen mit einem hellen Grün in der Folge ihre Ae 4/4, Ae 8/8 und selbst die Re 4/4 weiterhin braun und dies bis ans Einsatzende der Loks. Im Bild die BLS Re 4/4 194 bei einer Rangierfahrt in Kandersteg. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 184 hat viel von ihrem alten Glanz verloren, doch ihrem Scherenstromabnehmer hat die Lok weiterhin ihren Charm behalten. Die Lok rangiert in Kandersteg. 

11. Oktober 2022
Die BLS Re 4/4 184 hat viel von ihrem alten Glanz verloren, doch ihrem Scherenstromabnehmer hat die Lok weiterhin ihren Charm behalten. Die Lok rangiert in Kandersteg. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 (heute Re 425) gehört für mich so selbstverständlich zur BLS wie Kandersteg oder die Lötschberg Südrampe. Und weil die Lok so selbstverständlich dazugehört, habe ich sie zwar genre gesehen und im Vorbeigehen fotografiert, jedoch nie so richtig im Fokus gehabt, gab es doch immer anderes, das interessanter war als BLS Re 4/4 ... 

Mittlerweile ist die BLS Re 4/4 zur Seltenheit geworden. In Kandersteg konnte ich die 1974 gebaute Re 4/4 184 fotografieren, welche hier einige Rangieraufgaben übernahm.

In den Jahren 1988/89 erhielten die BLS Re 4/4 Wappen und Namen, zwischenzeitlich hat die Re 4/4 ihren Namen und das Wappen von  Krattigen  aber bereits wieder verloren, wie alle weitern noch im Einsatz stehenden Re 4/4. 

11. Oktober 2022
Die BLS Re 4/4 (heute Re 425) gehört für mich so selbstverständlich zur BLS wie Kandersteg oder die Lötschberg Südrampe. Und weil die Lok so selbstverständlich dazugehört, habe ich sie zwar genre gesehen und im Vorbeigehen fotografiert, jedoch nie so richtig im Fokus gehabt, gab es doch immer anderes, das interessanter war als BLS Re 4/4 ... Mittlerweile ist die BLS Re 4/4 zur Seltenheit geworden. In Kandersteg konnte ich die 1974 gebaute Re 4/4 184 fotografieren, welche hier einige Rangieraufgaben übernahm. In den Jahren 1988/89 erhielten die BLS Re 4/4 Wappen und Namen, zwischenzeitlich hat die Re 4/4 ihren Namen und das Wappen von "Krattigen" aber bereits wieder verloren, wie alle weitern noch im Einsatz stehenden Re 4/4. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Zwei RBDe stehen Schnauze an Schnauze im Bahnhof Kandersteg. Im Hintergrund ist die Re 4/4 189 (Re 425 189) zwischen weiteren Schwester Loks abgestellt. Bald werden beide Fahrzeugtypen aus der Schweizer Eisenbahnlandschaft verschwinden, sehr schade.
Zwei RBDe stehen Schnauze an Schnauze im Bahnhof Kandersteg. Im Hintergrund ist die Re 4/4 189 (Re 425 189) zwischen weiteren Schwester Loks abgestellt. Bald werden beide Fahrzeugtypen aus der Schweizer Eisenbahnlandschaft verschwinden, sehr schade.
Yannik Gartmann

Re 425 169 (Re 4/4 169) mit ein autozug im Bf. Kandersteg - 16-06-2013
Re 425 169 (Re 4/4 169) mit ein autozug im Bf. Kandersteg - 16-06-2013
Yves GODRIE

Schweiz, Kanton Bern, Kandersteg, BLS 175 (Re 4/4, heute 425). Scan eines Dias von August 1976.
Schweiz, Kanton Bern, Kandersteg, BLS 175 (Re 4/4, heute 425). Scan eines Dias von August 1976.
Jean-Claude Delagardelle

Re 4/4 161 vor einem Autozug, der in der Verladestation in Kandersteg gerade beladen wird. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2008.
Re 4/4 161 vor einem Autozug, der in der Verladestation in Kandersteg gerade beladen wird. Die Aufnahme stammt vom 27.07.2008.
Thomas Schmidt





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.