bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Pyhrnbahn Fotos

79 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Zum Tagesabschluss wurde noch der Motivklassiker zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn umgesetzt. Bei Gleinkerau ergibt sich dieser schöne Blick auf den Großen Pyhrgas - mit 2.244 Metern der höchste Gipfel und Westpfeiler der Haller Mauern. Dieser zeigte sich am 27. April 2024 noch schneebedeckt, da der April in diesem Jahre recht kühl und unbeständig war. Im Tal hingegen war die Natur schon so weit, dass das erste Heu gemäht und eingefahren werden konnte. Optimale Bedingungen also für die Umsetzung des REX 3914 nach Linz HBF, der an diesem Tage von der 1144.208 gezogen wurde. So kam der Tag an der Pyhrnbahn, der überaus erfolgreich war, auch noch zu einem guten Abschluss. Ein Dank geht an die getroffenen Fotografen aus diversen Ländern, die allesamt sehr freundlich und auskunftsfreudig waren.
Zum Tagesabschluss wurde noch der Motivklassiker zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn umgesetzt. Bei Gleinkerau ergibt sich dieser schöne Blick auf den Großen Pyhrgas - mit 2.244 Metern der höchste Gipfel und Westpfeiler der Haller Mauern. Dieser zeigte sich am 27. April 2024 noch schneebedeckt, da der April in diesem Jahre recht kühl und unbeständig war. Im Tal hingegen war die Natur schon so weit, dass das erste Heu gemäht und eingefahren werden konnte. Optimale Bedingungen also für die Umsetzung des REX 3914 nach Linz HBF, der an diesem Tage von der 1144.208 gezogen wurde. So kam der Tag an der Pyhrnbahn, der überaus erfolgreich war, auch noch zu einem guten Abschluss. Ein Dank geht an die getroffenen Fotografen aus diversen Ländern, die allesamt sehr freundlich und auskunftsfreudig waren.
Christoph Schneider

Das Viadukt über den Schalchgraben bei Sankt Pankraz ist ein beliebtes Fotomotiv an der Pyhrnbahn. Am 27. April 2024 konnte ich dort die 1144.065 mit dem IC 506 auf der Fahrt von Graz nach Linz HBF fotografieren. Wie die meisten noch im Betrieb stehenden 1144.0 zeigt sich auch diese Vertreterin der Baureihe in keinem optisch ansprechenden Zustand mehr. Die Lackierung gleicht im wahrsten Sinne des Wortes einem  Flickerlteppich .
Das Viadukt über den Schalchgraben bei Sankt Pankraz ist ein beliebtes Fotomotiv an der Pyhrnbahn. Am 27. April 2024 konnte ich dort die 1144.065 mit dem IC 506 auf der Fahrt von Graz nach Linz HBF fotografieren. Wie die meisten noch im Betrieb stehenden 1144.0 zeigt sich auch diese Vertreterin der Baureihe in keinem optisch ansprechenden Zustand mehr. Die Lackierung gleicht im wahrsten Sinne des Wortes einem "Flickerlteppich".
Christoph Schneider

Einen klassischen gemischten Güterzug konnte ich am Nachmittag des 27. April 2024 zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn fotografieren. Es handelte sich dabei um den aufgrund der Bauarbeiten am Semmering umgeleiteten DG 54703 von Wien Kledering nach Graz Verschiebebahnhof. Die Zugloks waren die 1144.220 und 111. Im Hintergrund ist das verschneite Sengsengebirge zu sehen.
Einen klassischen gemischten Güterzug konnte ich am Nachmittag des 27. April 2024 zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn fotografieren. Es handelte sich dabei um den aufgrund der Bauarbeiten am Semmering umgeleiteten DG 54703 von Wien Kledering nach Graz Verschiebebahnhof. Die Zugloks waren die 1144.220 und 111. Im Hintergrund ist das verschneite Sengsengebirge zu sehen.
Christoph Schneider

1144 280 mit dem IC 600 (Graz Hbf – Linz Hbf) bei Halbarting 27.4.24
1144 280 mit dem IC 600 (Graz Hbf – Linz Hbf) bei Halbarting 27.4.24
Andreas Hackenjos

1144 280 mit dem IC 600	(Graz Hbf – Linz Hbf) bei Roßleithen 27.4.24
1144 280 mit dem IC 600 (Graz Hbf – Linz Hbf) bei Roßleithen 27.4.24
Andreas Hackenjos

Im April 2024 war die Strecke über den Semmering für zwei Wochen aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt. Dies sorgte für großräumige Umleitungen und brachte etwas Abwechslung auf die beschauliche Phyrnbahn. Die Züge wurden über den sogenannten  Einbahnring  geführt, hierbei wurde die Pyhrnbahn ausschließlich Richtung Süden und die untere Ennstalbahn über St. Valentin - auch bekannt als  Gesäuse  - Richtung Norden befahren. Wie so oft spielte das Wetter während dieser Zeit nicht mit, am 27. April 2024 war allerdings ein sehr sonniger Tag angekündigt. So wurde die Fahrt ins Traunviertel gewagt. Zum Auftakt konnte ich bei Roßleithen die 1144.093 und 206 vor einem Kohlezug nach Leoben Donawitz fotografieren. Rechts im Bild erhebt sich der Radingstein.
Im April 2024 war die Strecke über den Semmering für zwei Wochen aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt. Dies sorgte für großräumige Umleitungen und brachte etwas Abwechslung auf die beschauliche Phyrnbahn. Die Züge wurden über den sogenannten "Einbahnring" geführt, hierbei wurde die Pyhrnbahn ausschließlich Richtung Süden und die untere Ennstalbahn über St. Valentin - auch bekannt als "Gesäuse" - Richtung Norden befahren. Wie so oft spielte das Wetter während dieser Zeit nicht mit, am 27. April 2024 war allerdings ein sehr sonniger Tag angekündigt. So wurde die Fahrt ins Traunviertel gewagt. Zum Auftakt konnte ich bei Roßleithen die 1144.093 und 206 vor einem Kohlezug nach Leoben Donawitz fotografieren. Rechts im Bild erhebt sich der Radingstein.
Christoph Schneider

1144 220 und 1144 111 mit dem 54703 (Kledering - Graz Vbf) bei Mitterweng 27.4.24
1144 220 und 1144 111 mit dem 54703 (Kledering - Graz Vbf) bei Mitterweng 27.4.24
Andreas Hackenjos

Mit einem Leerwagenzug von Wels Vbf nach Leoben Donawitz steht die 1144 220 am 22.4.2024 im Bahnhof Pießling-Vorderstoder und wartet auf die Kreuzung mit zwei Zügen.
Der Bahnhof Pießling-Vorderstoder verlor im Jahr 2001 den Personenverkehr und dient seither rein als Kreuzungsbahnhof auf der eingleisigen Pyhrnbahn.
Mit einem Leerwagenzug von Wels Vbf nach Leoben Donawitz steht die 1144 220 am 22.4.2024 im Bahnhof Pießling-Vorderstoder und wartet auf die Kreuzung mit zwei Zügen. Der Bahnhof Pießling-Vorderstoder verlor im Jahr 2001 den Personenverkehr und dient seither rein als Kreuzungsbahnhof auf der eingleisigen Pyhrnbahn.
Max Kiegerl

1144 093 und 1144 206 mit dem 96134 (Hohenau - Leoben Donawitz) bei Roßleithen 27.4.24
1144 093 und 1144 206 mit dem 96134 (Hohenau - Leoben Donawitz) bei Roßleithen 27.4.24
Andreas Hackenjos

1144 280 mit dem IC 500 (Graz Hbf - Linz Hbf) bei Kremsmünster 27.4.24
1144 280 mit dem IC 500 (Graz Hbf - Linz Hbf) bei Kremsmünster 27.4.24
Andreas Hackenjos

1144 208 mit dem REX 3900 (Seltzthal - Linz Hbf) bei Rohr im Kremstal 27.4.24
1144 208 mit dem REX 3900 (Seltzthal - Linz Hbf) bei Rohr im Kremstal 27.4.24
Andreas Hackenjos

Die 1144 216, die 1144 270 und die kalt geschleppte 1116 188 warten am Nachmittag des 12.4.2024 mit einem Papierganzzug von Deutschland kommend nach Gratwein-Gratkorn in Windischgarsten auf die Weiterfahrt.
Die 1144 216, die 1144 270 und die kalt geschleppte 1116 188 warten am Nachmittag des 12.4.2024 mit einem Papierganzzug von Deutschland kommend nach Gratwein-Gratkorn in Windischgarsten auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Nettingsdorf warten am 12.4.2024 die 1144 216, die 1144 270 und die 1116 188 mit einem Ganzzug von Deutschland kommend nach Gratwein-Gratkorn auf die Weiterfahrt
Die 1116 188 kam mit dem Zug nach Wels Hbf, wo die zwei 1144er hinzukamen.
Im Bahnhof Nettingsdorf warten am 12.4.2024 die 1144 216, die 1144 270 und die 1116 188 mit einem Ganzzug von Deutschland kommend nach Gratwein-Gratkorn auf die Weiterfahrt Die 1116 188 kam mit dem Zug nach Wels Hbf, wo die zwei 1144er hinzukamen.
Max Kiegerl

Früh morgens am 13.4.2024 steht die 1144 101 mit dem R3936 von Selzthal nach Linz Hbf im Bahnhof Klaus an der Pyhrnbahn und wartet auf die Weiterfahrt.
Früh morgens am 13.4.2024 steht die 1144 101 mit dem R3936 von Selzthal nach Linz Hbf im Bahnhof Klaus an der Pyhrnbahn und wartet auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Die 1144 224 und die 1144 222 stehen am 6.4.2024 mit einem sehr sportlichen Güterzug mit zwei Wagen von Wels Vbf nach Leoben Donawitz im Bahnhof Micheldorf und warten auf die Weiterfahrt.
Die 1144 224 und die 1144 222 stehen am 6.4.2024 mit einem sehr sportlichen Güterzug mit zwei Wagen von Wels Vbf nach Leoben Donawitz im Bahnhof Micheldorf und warten auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Am Morgen des 17.5.2023 steht der DG55681 bespannt mit der 1144 256 und mit der 1144 271 von Wels Vbf nach Leoben Donawitz im Bahnhof Klaus an der Pyhrnbahn und wartet auf die Kreuzung mit einem Regionalzug.
Am Morgen des 17.5.2023 steht der DG55681 bespannt mit der 1144 256 und mit der 1144 271 von Wels Vbf nach Leoben Donawitz im Bahnhof Klaus an der Pyhrnbahn und wartet auf die Kreuzung mit einem Regionalzug.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Klaus an der Pyhrnbahn warten am 13.5.2023 die 1144 286 und die 1144 222 mit dem DG54593 von Linz Vbf nach Villach Süd Gvbf auf die Weiterfahrt.
Im Bahnhof Klaus an der Pyhrnbahn warten am 13.5.2023 die 1144 286 und die 1144 222 mit dem DG54593 von Linz Vbf nach Villach Süd Gvbf auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Den leeren Weichentransportzug SGAG91230 von Pöchlarn nach Zeltweg bespannt am 7.5.2023 die 1144 260.
Der gut 200m lange Zug steht hier in Micheldorf und wartet auf die Kreuzung mit einem Regionalzug bevor die Fahrt weitergeht.
Den leeren Weichentransportzug SGAG91230 von Pöchlarn nach Zeltweg bespannt am 7.5.2023 die 1144 260. Der gut 200m lange Zug steht hier in Micheldorf und wartet auf die Kreuzung mit einem Regionalzug bevor die Fahrt weitergeht.
Max Kiegerl

Der GAG48931 von Spellen in Nordrhein-Westfalen nach Gratwein-Gratkorn wird seit einiger Zeit ab Wels mit 1144 und 1142 bespannt.
Am 19.4.2023 stehen die 1144 115 und die 1144 011 mit dem mit Papier beladenen Ganzzug in Klaus an der Pyhrnbahn und warten auf die Weiterfahrt.
Der GAG48931 von Spellen in Nordrhein-Westfalen nach Gratwein-Gratkorn wird seit einiger Zeit ab Wels mit 1144 und 1142 bespannt. Am 19.4.2023 stehen die 1144 115 und die 1144 011 mit dem mit Papier beladenen Ganzzug in Klaus an der Pyhrnbahn und warten auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Die  Trauner Schleife  wurde 1994 gebaut und dient als Entlastung des Linzer Hauptbahnhofs.
Die Strecke führt von Marchtrenk an der Westbahnstrecke über Rutzing nach Traun an der Pyhrnbahn.
Die 1144 115 und 1144 011 stehen am 20.4.2023 mit dem GAG48931 von (Spellen-) Wels Hbf nach Gratwein-Gratkorn beim Einfahrsignal von Traun.
Die "Trauner Schleife" wurde 1994 gebaut und dient als Entlastung des Linzer Hauptbahnhofs. Die Strecke führt von Marchtrenk an der Westbahnstrecke über Rutzing nach Traun an der Pyhrnbahn. Die 1144 115 und 1144 011 stehen am 20.4.2023 mit dem GAG48931 von (Spellen-) Wels Hbf nach Gratwein-Gratkorn beim Einfahrsignal von Traun.
Max Kiegerl

Mit knapp 1500t Dieselkraftstoff beladen war am 28.12.2022 der RID42985 von Ingolstadt nach Graz Vbf.
Die 1293 022 erhielt am Weg von Ingolstadt bis Graz ab Wels Vorspann durch die 1144 100.
Hier steht der Zug in Kirchdorf an der Krems und wartet auf die Kreuzung mit einem Schnellzug.
Mit knapp 1500t Dieselkraftstoff beladen war am 28.12.2022 der RID42985 von Ingolstadt nach Graz Vbf. Die 1293 022 erhielt am Weg von Ingolstadt bis Graz ab Wels Vorspann durch die 1144 100. Hier steht der Zug in Kirchdorf an der Krems und wartet auf die Kreuzung mit einem Schnellzug.
Max Kiegerl

Der Bahnhof Hinterstoder an der Pyhrnbahn von Linz Hbf nach Selzthal strahlt noch immer den Flair von vor 40 Jahren aus.
Es gibt noch einen Fahrdienstleiter, niedere schmale Bahnsteige, das historische Aufnahmegebäude aus der Zeit des Baus der Pyhrnbahn und ein  Pflatsch  ziert das Gebäude. 
Am 19.12.2022 steht die 1144 241 mit dem IC506 im Bahnhof Hinterstoder und wartet auf die Weiterfahrt nach Linz Hbf.
Der Bahnhof Hinterstoder an der Pyhrnbahn von Linz Hbf nach Selzthal strahlt noch immer den Flair von vor 40 Jahren aus. Es gibt noch einen Fahrdienstleiter, niedere schmale Bahnsteige, das historische Aufnahmegebäude aus der Zeit des Baus der Pyhrnbahn und ein "Pflatsch" ziert das Gebäude. Am 19.12.2022 steht die 1144 241 mit dem IC506 im Bahnhof Hinterstoder und wartet auf die Weiterfahrt nach Linz Hbf.
Max Kiegerl

Seit 1905 ist das Schloss Klaus, dass am Fuße des Berges Brennet auf einem Felsvorsprung im Steyrtal liegt, untertunnelt und die Pyhrnbahn von Linz Hbf nach Selzthal führt hier durch.
Am 19.12.2022 fährt die 1144 241 mit dem IC506 von Graz Hbf nach Linz Hbf hier kurz vor dem Schlosstunnel vor dem Bahnhof Klaus.
Seit 1905 ist das Schloss Klaus, dass am Fuße des Berges Brennet auf einem Felsvorsprung im Steyrtal liegt, untertunnelt und die Pyhrnbahn von Linz Hbf nach Selzthal führt hier durch. Am 19.12.2022 fährt die 1144 241 mit dem IC506 von Graz Hbf nach Linz Hbf hier kurz vor dem Schlosstunnel vor dem Bahnhof Klaus.
Max Kiegerl

Beim Einfahrsignal von Nettingsdorf warten die 1144 262 und die 1144 210 am 17.6.2021 mit dem DG55683 von Wels Vbf auf die Weiterfahrt nach Leoben Donawitz.
Beim Einfahrsignal von Nettingsdorf warten die 1144 262 und die 1144 210 am 17.6.2021 mit dem DG55683 von Wels Vbf auf die Weiterfahrt nach Leoben Donawitz.
Max Kiegerl

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.