bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

63 Bilder
1 2 3 volgende pagina  >>
Grenzübertritt. Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bemüht man sich um bessere Zugverbindungen nach Polen, dennoch bleibt das Angebot überschaubar. Nach Kostrzyn - kurz hinter der Grenze - kommt man zumindest seit vielen Jahren im Stundentakt. Polnische Züge verkehren von hier unter anderem nach Warschau, Szczecin, Swinoujscie, Katowice und Krzyz, leider aber ohne feste Takte.

Hier überquert der Zug gerade den Vorflutkanal, einen Seitenarm der Oder. In wenigen Metern wird er die deutsch-polnische Grenze passiert haben. 9.3.2019
Grenzübertritt. Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bemüht man sich um bessere Zugverbindungen nach Polen, dennoch bleibt das Angebot überschaubar. Nach Kostrzyn - kurz hinter der Grenze - kommt man zumindest seit vielen Jahren im Stundentakt. Polnische Züge verkehren von hier unter anderem nach Warschau, Szczecin, Swinoujscie, Katowice und Krzyz, leider aber ohne feste Takte. Hier überquert der Zug gerade den Vorflutkanal, einen Seitenarm der Oder. In wenigen Metern wird er die deutsch-polnische Grenze passiert haben. 9.3.2019
Thomas Wendt

SA 139 020 bzw. VT 632 011 am 9.3.2019 kurz vor der Einfahrt in Gorgast. Ziel: Berlin Ostkreuz. Dieses Fahrzeug ist eines von vier neuen PESA-Link-Fahrzeugen, das die NEB seit Dezember 2019 einsetzen kann. Damit verfügt sie nun über 11 dieser Fahrzeuge. Die Neuzugänge benötigten eine eigene EBA-Zulassung und auch eine eigene polnische Zulassung (der Endbahnhof dieser Strecke liegt in Polen), weil sich Zulassungsvorschriften geändert haben. Trotz der Neuzugänge beobachtet man auf dieser fahrgastreichen Strecke weiterhin einteilige Triebzüge.
SA 139 020 bzw. VT 632 011 am 9.3.2019 kurz vor der Einfahrt in Gorgast. Ziel: Berlin Ostkreuz. Dieses Fahrzeug ist eines von vier neuen PESA-Link-Fahrzeugen, das die NEB seit Dezember 2019 einsetzen kann. Damit verfügt sie nun über 11 dieser Fahrzeuge. Die Neuzugänge benötigten eine eigene EBA-Zulassung und auch eine eigene polnische Zulassung (der Endbahnhof dieser Strecke liegt in Polen), weil sich Zulassungsvorschriften geändert haben. Trotz der Neuzugänge beobachtet man auf dieser fahrgastreichen Strecke weiterhin einteilige Triebzüge.
Thomas Wendt

SA 139 021 der NEB auf der Fahrt von Kostrzyn nach Berlin Ostkreuz, kurz vor dem Bahnhof Golzow (Oderbruch). Auf der RB 26 ist das Platzangebot sehr fluktuierend, je nachdem, ob - wie im Bild - zweiteilige oder einteilige Garnituren eingesetzt werden. Die einteiligen Züge sind in der Berliner Region oft hilflos überfüllt. 9.3.2019
SA 139 021 der NEB auf der Fahrt von Kostrzyn nach Berlin Ostkreuz, kurz vor dem Bahnhof Golzow (Oderbruch). Auf der RB 26 ist das Platzangebot sehr fluktuierend, je nachdem, ob - wie im Bild - zweiteilige oder einteilige Garnituren eingesetzt werden. Die einteiligen Züge sind in der Berliner Region oft hilflos überfüllt. 9.3.2019
Thomas Wendt

Seit dem Fahrplanwechsel am 9.12.2018 ist am Ostkreuz ein weiterer Regionalbahnsteig in Betrieb. Die Züge Richtung Kostrzyn (RB 26), Templin (RB 21) und Werneuchen (RB 25) halten dort. Im Bild ein zweiteiliger Pesa Link der NEB aus Kostrzyn kurz vor seiner Ankunft in Ostkreuz. 9.12.2018
Seit dem Fahrplanwechsel am 9.12.2018 ist am Ostkreuz ein weiterer Regionalbahnsteig in Betrieb. Die Züge Richtung Kostrzyn (RB 26), Templin (RB 21) und Werneuchen (RB 25) halten dort. Im Bild ein zweiteiliger Pesa Link der NEB aus Kostrzyn kurz vor seiner Ankunft in Ostkreuz. 9.12.2018
Thomas Wendt

Pesa Link der Niederbarnimer Eisenbahn, hier VT 632.006, fuhr am 2.12.2017 im Doppelpack sozusagen Pendelverkehr zwischen Lichtenberg und Strausberg. Eine Strecke benötigt etwa 20 Minuten, so dass das Zugpaar für den Stundentakt ausreichte. Bis Müncheberg geht es weiter mit einem Ersatzverkehr-Bus. 2.12.2017
Pesa Link der Niederbarnimer Eisenbahn, hier VT 632.006, fuhr am 2.12.2017 im Doppelpack sozusagen Pendelverkehr zwischen Lichtenberg und Strausberg. Eine Strecke benötigt etwa 20 Minuten, so dass das Zugpaar für den Stundentakt ausreichte. Bis Müncheberg geht es weiter mit einem Ersatzverkehr-Bus. 2.12.2017
Thomas Wendt

In Berlin Biesdorf begegnete mit ein Pesa Link der Niederbarnimer Eisenbahn in Doppeltraktion. Wegen Bauarbeiten pendelte der Zug zwischen Strausberg und Lichtenberg. 2.12.2017
In Berlin Biesdorf begegnete mit ein Pesa Link der Niederbarnimer Eisenbahn in Doppeltraktion. Wegen Bauarbeiten pendelte der Zug zwischen Strausberg und Lichtenberg. 2.12.2017
Thomas Wendt

Der ODEG-KISS als RE2 nach Wismar durchquert den Bahnhof Ostkreuz. Noch ist dieser in Ost-West-Richtung kein Regionalbahnhof, aber daran wird bereits kräftig gearbeitet. 20.12.2016
Der ODEG-KISS als RE2 nach Wismar durchquert den Bahnhof Ostkreuz. Noch ist dieser in Ost-West-Richtung kein Regionalbahnhof, aber daran wird bereits kräftig gearbeitet. 20.12.2016
Thomas Wendt

Coradia Continental in Chemnitz Hilbersdorf: Die neuen Fahrzeuge des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) sollen ab Sommer zum Einsatz kommen. Mangels Abstellflächen sind sie derzeit noch im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf abgestellt. 6.5.2016
Coradia Continental in Chemnitz Hilbersdorf: Die neuen Fahrzeuge des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) sollen ab Sommer zum Einsatz kommen. Mangels Abstellflächen sind sie derzeit noch im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf abgestellt. 6.5.2016
Thomas Wendt

Locon 206 vor einem kleinen Güterzug am 17.4.2016 in der Berliner Wuhlheide.
Locon 206 vor einem kleinen Güterzug am 17.4.2016 in der Berliner Wuhlheide.
Thomas Wendt

Locon 202 zieht einen Viertelzug der Berliner S-Bahn-Baureihe 481 durch den ehemaligen Rbf Wuhlheide in Berlin. 17.4.2016
Locon 202 zieht einen Viertelzug der Berliner S-Bahn-Baureihe 481 durch den ehemaligen Rbf Wuhlheide in Berlin. 17.4.2016
Thomas Wendt

ODEG auf der RB 14 (Nauen - Berlin - Schönefeld Flughafen), das ist ungewöhnlich. Die Linie wird normalerweise von Talent-2-Zügen der DB Regio, hin und wieder auch von alten Doppelstock-Ersatzzügen (DB Regio) bedient. 12.3.2016, Berlin Karlshorst
ODEG auf der RB 14 (Nauen - Berlin - Schönefeld Flughafen), das ist ungewöhnlich. Die Linie wird normalerweise von Talent-2-Zügen der DB Regio, hin und wieder auch von alten Doppelstock-Ersatzzügen (DB Regio) bedient. 12.3.2016, Berlin Karlshorst
Thomas Wendt

Ausgebrannt: Am Abend des 6.1.2016 ging der NEB-Zug 643 20 auf dem Weg nach Kostrzyn in Flammen auf. Der Zug war mit 180 Fahrgästen voll besetzt, diese konnten sich aber rechtzeitig in Sicherheit bringen. Vermutet wird ein Kurzschluss. 7.1.2016, zwischen Biesdorf und Wuhletal
Ausgebrannt: Am Abend des 6.1.2016 ging der NEB-Zug 643 20 auf dem Weg nach Kostrzyn in Flammen auf. Der Zug war mit 180 Fahrgästen voll besetzt, diese konnten sich aber rechtzeitig in Sicherheit bringen. Vermutet wird ein Kurzschluss. 7.1.2016, zwischen Biesdorf und Wuhletal
Thomas Wendt

Totalschaden am Talent-Zug der Niederbarnimer Eisenbahn. 643 20 ist am Abend des 6.1.2016 vollständig ausgebrannt, die Fahrgäste konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Regionalbahnstrecke nach Kostrzyn ist derzeit gesperrt, Fahrgäste sollen mit der S-Bahn bis Strausberg fahren und dort umsteigen.
7.1.2016, zwischen Biesdorf und Wuhletal
Totalschaden am Talent-Zug der Niederbarnimer Eisenbahn. 643 20 ist am Abend des 6.1.2016 vollständig ausgebrannt, die Fahrgäste konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Regionalbahnstrecke nach Kostrzyn ist derzeit gesperrt, Fahrgäste sollen mit der S-Bahn bis Strausberg fahren und dort umsteigen. 7.1.2016, zwischen Biesdorf und Wuhletal
Thomas Wendt

Ein Zug der Niederbarnimer Eisenbahn bei der Einfahrt in Ostkreuz. Der Zug endet hier und fährt nach viertelstündiger Pause zurück nach Werneuchen. 19.12.2015
Ein Zug der Niederbarnimer Eisenbahn bei der Einfahrt in Ostkreuz. Der Zug endet hier und fährt nach viertelstündiger Pause zurück nach Werneuchen. 19.12.2015
Thomas Wendt

Autostau und Zug: Während der Verkehr auf der Kynastbrücke ätzend langsam vorankommt und sich von Ampelphase zu Ampelphase kämpft, hat der Regionalzug der RB 12 auf der neuen Strecke zwischen Ostkreuz und Lichtenberg freie Fahrt. Betreiber der Regionalbahnlinie ist die NEB (Niederbarnimer Eisenbahn), das Fahrzeug ist VT 0011 (643 124-0, Ziel ist Templin. 16.12.2015
Autostau und Zug: Während der Verkehr auf der Kynastbrücke ätzend langsam vorankommt und sich von Ampelphase zu Ampelphase kämpft, hat der Regionalzug der RB 12 auf der neuen Strecke zwischen Ostkreuz und Lichtenberg freie Fahrt. Betreiber der Regionalbahnlinie ist die NEB (Niederbarnimer Eisenbahn), das Fahrzeug ist VT 0011 (643 124-0, Ziel ist Templin. 16.12.2015
Thomas Wendt

Vor dem Spiegel-Haus (links) überquert ein Metronom die Oberhafenbrücke. 6.12.2015
Vor dem Spiegel-Haus (links) überquert ein Metronom die Oberhafenbrücke. 6.12.2015
Thomas Wendt

Der ODEG-KISS 445 109 startete heute wegen Bauarbeiten in Berlin Lichtenberg. Wenige Minuten später durchquert er den ehemaligen Rangierbahnhof in der Wuhlheide. 8.3.2015
Der ODEG-KISS 445 109 startete heute wegen Bauarbeiten in Berlin Lichtenberg. Wenige Minuten später durchquert er den ehemaligen Rangierbahnhof in der Wuhlheide. 8.3.2015
Thomas Wendt

Eine Regionalbahn von Brandenburg an der Havel nach Rathenow verlässt den Bahnhof Görden. Im Einsatz ist VT 646.045 der ODEG. 15.2.2014
Eine Regionalbahn von Brandenburg an der Havel nach Rathenow verlässt den Bahnhof Görden. Im Einsatz ist VT 646.045 der ODEG. 15.2.2014
Thomas Wendt

RB36 in Berlin mit neuem Betreiber: Seit dem 14.12.2014 fährt hier zwischen Königs Wusterhausen und Beeskow bzw. Frankfurt (Oder) die NEB (Niederbarnimer Eisenbahn). Wie der bisherige Betreiber, die ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn), setzt sie Fahrzeuge der BR 650 ein. Königs Wusterhausen, 14.12.2014
RB36 in Berlin mit neuem Betreiber: Seit dem 14.12.2014 fährt hier zwischen Königs Wusterhausen und Beeskow bzw. Frankfurt (Oder) die NEB (Niederbarnimer Eisenbahn). Wie der bisherige Betreiber, die ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn), setzt sie Fahrzeuge der BR 650 ein. Königs Wusterhausen, 14.12.2014
Thomas Wendt

RB24 von Berlin Lichtenberg nach Eberswalde. Bisher wurde diese Strecke als RB60 von der ODEG mit Dieseltriebzügen der BR 650 betrieben, seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 ist der neue Betreiber DB Regio. Mit Talent-2-Zügen ist die nachgefragte Strecke erheblich aufgewertet. 14.12.2014, Friedrichsfelde Ost
RB24 von Berlin Lichtenberg nach Eberswalde. Bisher wurde diese Strecke als RB60 von der ODEG mit Dieseltriebzügen der BR 650 betrieben, seit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 ist der neue Betreiber DB Regio. Mit Talent-2-Zügen ist die nachgefragte Strecke erheblich aufgewertet. 14.12.2014, Friedrichsfelde Ost
Thomas Wendt

Talent-2 ersetzt BR 650: Mit dem Anbieterwechsel von ODEG zu DB Regio ist die RB24 (bisher RB60) von Berlin nach Eberswalde fahrzeugtechnisch aufgewertet. Wenn man diesen Dingern nun noch eine sinnvolle Inneneinrichtung gibt (nutzbare Lastenabteile für Fahrräder und Kinderwagen, gerades Sitzen auch für große Menschen an Fensterplätzen - bisher durch überdimensionierte Mülleimer erschwert), dann wäre das auf dieser Linie tatsächlich ein perfektes Angebot. 14.12.2014, Springpfuhl
Talent-2 ersetzt BR 650: Mit dem Anbieterwechsel von ODEG zu DB Regio ist die RB24 (bisher RB60) von Berlin nach Eberswalde fahrzeugtechnisch aufgewertet. Wenn man diesen Dingern nun noch eine sinnvolle Inneneinrichtung gibt (nutzbare Lastenabteile für Fahrräder und Kinderwagen, gerades Sitzen auch für große Menschen an Fensterplätzen - bisher durch überdimensionierte Mülleimer erschwert), dann wäre das auf dieser Linie tatsächlich ein perfektes Angebot. 14.12.2014, Springpfuhl
Thomas Wendt

Tag der offenen Tore der ODEG in Eberswalde. Der Zug rechts im Bild diente als Zubringershuttle vom Bahnhof, musste aber bald um einen weiteren Triebwagen ergänzt werden. 23.8.2014, Eberswalde
Tag der offenen Tore der ODEG in Eberswalde. Der Zug rechts im Bild diente als Zubringershuttle vom Bahnhof, musste aber bald um einen weiteren Triebwagen ergänzt werden. 23.8.2014, Eberswalde
Thomas Wendt

Regioshuttle in der Waschstraße: Auch Züge müssen mal gereinigt werden, dies geschieht in Waschstraßen. Die Nachfrage, dies von innen mitzuerleben, war etwas größer als das Platzangebot im kleinen Regionaltriebzug. 23.8.2014, Tag der offenen Tore bei der ODEG, Eberswalde
Regioshuttle in der Waschstraße: Auch Züge müssen mal gereinigt werden, dies geschieht in Waschstraßen. Die Nachfrage, dies von innen mitzuerleben, war etwas größer als das Platzangebot im kleinen Regionaltriebzug. 23.8.2014, Tag der offenen Tore bei der ODEG, Eberswalde
Thomas Wendt

Oskar heisst es, das neue Maskottchen der ODEG. Zuvor durften die Kunden Namensvorschläge einreichen, feierlich getauft wurde am heutigen Tage der offenen Tore in Eberswalde. 23.8.2014
Oskar heisst es, das neue Maskottchen der ODEG. Zuvor durften die Kunden Namensvorschläge einreichen, feierlich getauft wurde am heutigen Tage der offenen Tore in Eberswalde. 23.8.2014
Thomas Wendt

1 2 3 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.