bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Im Plan ist der RE von Mainz nach Saarbrücken durch das Nahetal unterwegs. Nach der Durchfahrt in Hoppstädten Nahe wird der nächsten Halt in Neubrücke sein. 622 413 auf der Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 11.06.2017
Im Plan ist der RE von Mainz nach Saarbrücken durch das Nahetal unterwegs. Nach der Durchfahrt in Hoppstädten Nahe wird der nächsten Halt in Neubrücke sein. 622 413 auf der Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 11.06.2017
Ivonne Pitzius

Einen Hauch von Bundesbahnflair gab es am 11.06.2017 im Saarland und an der Nahe. Die IG Nationalparkbahn organisierte einen Sonderzug von Treysa nach Türkismühle zum Nationalparkfest am Bostalsee. Am Nachmittag gab es als zusätzliches Schmankerl noch eine kleine Saarlandrundfahrt. 215 086-0 (mit 03 1010) ist nun auf dem Heimweg nach Treysa und hat das Saarland schon wieder verlassen. Hier wird der Hp Hoppstädten Nahe (bei Birkenfeld) durchfahren. Nun beginnt eine der schönsten Streckenabschnitte in Deutschland, immer entlang der Nahe bis Bad Kreuznach. Tunnel und Flußüberquerungen wechseln sich ab, vorbei an Felsformationen oder Weinbergen, ein wirklich sehenswerter Streckenabschnitt. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück (Bingen Hbf.) - Saarbrücken.
Einen Hauch von Bundesbahnflair gab es am 11.06.2017 im Saarland und an der Nahe. Die IG Nationalparkbahn organisierte einen Sonderzug von Treysa nach Türkismühle zum Nationalparkfest am Bostalsee. Am Nachmittag gab es als zusätzliches Schmankerl noch eine kleine Saarlandrundfahrt. 215 086-0 (mit 03 1010) ist nun auf dem Heimweg nach Treysa und hat das Saarland schon wieder verlassen. Hier wird der Hp Hoppstädten Nahe (bei Birkenfeld) durchfahren. Nun beginnt eine der schönsten Streckenabschnitte in Deutschland, immer entlang der Nahe bis Bad Kreuznach. Tunnel und Flußüberquerungen wechseln sich ab, vorbei an Felsformationen oder Weinbergen, ein wirklich sehenswerter Streckenabschnitt. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück (Bingen Hbf.) - Saarbrücken.
Ivonne Pitzius

Einen Hauch von Bundesbahnflair gab es am 11.06.2017 im Saarland und an der Nahe. Die IG Nationalparkbahn organisierte einen Sonderzug von Treysa nach Türkismühle zum Nationalparkfest am Bostalsee. Am Nachmittag gab es als zusätzliches Schmankerl noch eine kleine Saarlandrundfahrt. 03 1010 ist nun auf dem Heimweg nach Treysa und hat das Saarland schon wieder verlassen. Hier wird der Hp Hoppstädten Nahe (bei Birkenfeld) durchfahren.
Nun beginnt eine der schönsten Streckenabschnitte in Deutschland, immer entlang der Nahe bis Bad Kreuznach.
Tunnel und Flußüberquerungen wechseln sich ab, vorbei an Felsformationen oder Weinbergen, ein wirklich sehenswerter Streckenabschnitt. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück (Bingen Hbf.) . Saarbrücken.
Einen Hauch von Bundesbahnflair gab es am 11.06.2017 im Saarland und an der Nahe. Die IG Nationalparkbahn organisierte einen Sonderzug von Treysa nach Türkismühle zum Nationalparkfest am Bostalsee. Am Nachmittag gab es als zusätzliches Schmankerl noch eine kleine Saarlandrundfahrt. 03 1010 ist nun auf dem Heimweg nach Treysa und hat das Saarland schon wieder verlassen. Hier wird der Hp Hoppstädten Nahe (bei Birkenfeld) durchfahren. Nun beginnt eine der schönsten Streckenabschnitte in Deutschland, immer entlang der Nahe bis Bad Kreuznach. Tunnel und Flußüberquerungen wechseln sich ab, vorbei an Felsformationen oder Weinbergen, ein wirklich sehenswerter Streckenabschnitt. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück (Bingen Hbf.) . Saarbrücken.
Ivonne Pitzius

Aus der Vogelperspektive vom Skywalk - Vom (fast) neuen Nahe Skywalk bei Hochstetten-Dhaun hat man einen schönen Überblick über das Nahetal im Kirner Land. Ein Lint 54 und ein Lint 81 von vlexx fahren als RE Saarbrücken - Mainz gleich durch den Ort Hochstetten-Dhaun an der Nahe, der nächste Halt wird in Bad Sobernheim sein. Bis Bad Kreuznach geht es nun entlang der Nahe, mit reizvollen Ausblicken über Weinberge oder schroffe Felsen bei Bad Münster am Stein. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 23.06.2016
Aus der Vogelperspektive vom Skywalk - Vom (fast) neuen Nahe Skywalk bei Hochstetten-Dhaun hat man einen schönen Überblick über das Nahetal im Kirner Land. Ein Lint 54 und ein Lint 81 von vlexx fahren als RE Saarbrücken - Mainz gleich durch den Ort Hochstetten-Dhaun an der Nahe, der nächste Halt wird in Bad Sobernheim sein. Bis Bad Kreuznach geht es nun entlang der Nahe, mit reizvollen Ausblicken über Weinberge oder schroffe Felsen bei Bad Münster am Stein. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 23.06.2016
Ivonne Pitzius

Güter gehören auf die Bahn - So hat es uns die Politik seit Jahrzehnten vorgegaukelt.
 Passiert ist wenig, eher geht es in die andere Richtung, allen Lippenbekenntnissen zum Trotz. Auch auf der Nahestrecke gibt es keinen Güterverkehr mehr, alle Anschlüsse wurden gekündigt! 620 408 nähert sich als RB Mainz - Idar-Oberstein pünktlich um 16.40 Uhr dem Bahnhof Kirn an der Nahe. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 23.06.2016
Güter gehören auf die Bahn - So hat es uns die Politik seit Jahrzehnten vorgegaukelt. Passiert ist wenig, eher geht es in die andere Richtung, allen Lippenbekenntnissen zum Trotz. Auch auf der Nahestrecke gibt es keinen Güterverkehr mehr, alle Anschlüsse wurden gekündigt! 620 408 nähert sich als RB Mainz - Idar-Oberstein pünktlich um 16.40 Uhr dem Bahnhof Kirn an der Nahe. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 23.06.2016
Ivonne Pitzius

Da gab es früher mal ein Bw - Aber das ist schon lange her und die Gleisanlagen wurden schon stark zurückgebaut, dass man nur noch die ehemalige Größe des Bahnhofs Kirn mit seinem Umfeld erahnen kann. In der Heimatkundlichen Bücherreihe der Stadt Kirn und der Landkreise Birkenfeld und Bad Kreuznach gibt es für die Eisenbahnfreunde ein tolles Buch.  Von der Nahe in die Ferne , ein Buch über die Eisenbahnen in der Region, das mit sehr viel Herzblut geschrieben wurde. 620 408 fährt als RB Mainz - Idar-Oberstein pünktlich um 16.40 Uhr in den Bahnhof Kirn an der Nahe ein.  
Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 23.06.2016
Da gab es früher mal ein Bw - Aber das ist schon lange her und die Gleisanlagen wurden schon stark zurückgebaut, dass man nur noch die ehemalige Größe des Bahnhofs Kirn mit seinem Umfeld erahnen kann. In der Heimatkundlichen Bücherreihe der Stadt Kirn und der Landkreise Birkenfeld und Bad Kreuznach gibt es für die Eisenbahnfreunde ein tolles Buch. "Von der Nahe in die Ferne", ein Buch über die Eisenbahnen in der Region, das mit sehr viel Herzblut geschrieben wurde. 620 408 fährt als RB Mainz - Idar-Oberstein pünktlich um 16.40 Uhr in den Bahnhof Kirn an der Nahe ein. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken am 23.06.2016
Ivonne Pitzius

Contre-jour - Am 07.09.2014 machten wir eine kleine Wanderung zwischen Bildstock und dem Itzenplitzer Weiher bei Heiligenwald.
Bevor es jedoch in den Saarkohlenwald ging, machten wir einen Abstecher zum Hp Bildstock.
426 040 hat als RB Saarbrücken - St. Wendel gerade den Bildstock Tunnel verlassen und wird gleich im Hp anhalten.
Im Normalfall fährt die RB bis Türkismühle, durch die Elektrifizierungsmaßnahmen zwischen Türkismühle und Neubrücke endete der Zug in St. Wendel.
Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken
Contre-jour - Am 07.09.2014 machten wir eine kleine Wanderung zwischen Bildstock und dem Itzenplitzer Weiher bei Heiligenwald. Bevor es jedoch in den Saarkohlenwald ging, machten wir einen Abstecher zum Hp Bildstock. 426 040 hat als RB Saarbrücken - St. Wendel gerade den Bildstock Tunnel verlassen und wird gleich im Hp anhalten. Im Normalfall fährt die RB bis Türkismühle, durch die Elektrifizierungsmaßnahmen zwischen Türkismühle und Neubrücke endete der Zug in St. Wendel. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken
Ivonne Pitzius

Von und nach Mainz...Im Haltepunkt Altenwald begegnen sich 612 119 + 612 054. Beide sind auf der Relation Mainz - Saarbrücken und zurück unterwegs. Da es in Altenwald früher auch eine Grube (Bergwerk) gab, fand man hier auch einen Grubenbahnanschluß. Leider aber schon längst Vergangenheit. Zwischen Saarbrücken und Neunkirchen gab es auf 20 Kilometer 8 Bergwerke mit einigen Nebenschächten noch mehr an der Strecke zu sehen. Seit Frühjahr 2012 ist der Bergbau im Saarland Geschichte. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. (Bingerbrück) - Saarbrücken - 30.03.2014
Von und nach Mainz...Im Haltepunkt Altenwald begegnen sich 612 119 + 612 054. Beide sind auf der Relation Mainz - Saarbrücken und zurück unterwegs. Da es in Altenwald früher auch eine Grube (Bergwerk) gab, fand man hier auch einen Grubenbahnanschluß. Leider aber schon längst Vergangenheit. Zwischen Saarbrücken und Neunkirchen gab es auf 20 Kilometer 8 Bergwerke mit einigen Nebenschächten noch mehr an der Strecke zu sehen. Seit Frühjahr 2012 ist der Bergbau im Saarland Geschichte. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. (Bingerbrück) - Saarbrücken - 30.03.2014
Ivonne Pitzius

Ist der lang.....In der Kurve war der komplette Zug nicht einsehbar. 185 294 bringt einen Güterzug mit Schiebewandwagen aus Richtung Neunkirchen, das Ziel wird wohl in Frankreich liegen, denn am Zugschluß hingen französische Leuchten. Bei der Durchfahrt am Bahnsteig in Altenwald mußte mich mein Schatzi und ich meine Mütze festhalten, so groß war die Luftverwirbelung. Also wenn dort ein kleines Kind steht.......??? Bahnstrecke 3511 Bingen - Saarbrücken am 30.03.2014
Ist der lang.....In der Kurve war der komplette Zug nicht einsehbar. 185 294 bringt einen Güterzug mit Schiebewandwagen aus Richtung Neunkirchen, das Ziel wird wohl in Frankreich liegen, denn am Zugschluß hingen französische Leuchten. Bei der Durchfahrt am Bahnsteig in Altenwald mußte mich mein Schatzi und ich meine Mütze festhalten, so groß war die Luftverwirbelung. Also wenn dort ein kleines Kind steht.......??? Bahnstrecke 3511 Bingen - Saarbrücken am 30.03.2014
Ivonne Pitzius

An Sonntagen reichen meist die Mini Quietschies der Baureihe 426 auch auf der Relation St. Wendel - Saarbrücken aus. Die 425er sind dann auch als RE nach Koblenz unterwegs. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird sich das Einsatzgebiet auf der Nahetalbahn bis Neubrücke Nahe erweitern, denn in den Sommerferien wird der Fahrdraht von Türkismühle bis Neubrücke verlängert. 426 038, unser Werbequietschie  kommt aus St. Wendel und wird gleich in Altenwald halten.
Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. (Bingerbrück) - Saarbrücken - 30.03.2014
An Sonntagen reichen meist die Mini Quietschies der Baureihe 426 auch auf der Relation St. Wendel - Saarbrücken aus. Die 425er sind dann auch als RE nach Koblenz unterwegs. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird sich das Einsatzgebiet auf der Nahetalbahn bis Neubrücke Nahe erweitern, denn in den Sommerferien wird der Fahrdraht von Türkismühle bis Neubrücke verlängert. 426 038, unser Werbequietschie" kommt aus St. Wendel und wird gleich in Altenwald halten. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. (Bingerbrück) - Saarbrücken - 30.03.2014
Ivonne Pitzius

An Sonntagen reichen meist die Mini Quietschies der Baureihe 426 auch auf der Relation St. Wendel - Saarbrücken aus. Die 425er sind dann auch als RE nach Koblenz unterwegs. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird sich das Einsatzgebiet auf der Nahetalbahn bis Neubrücke Nahe erweitern, denn in den Sommerferien wird der Fahrdraht von Türkismühle bis Neubrücke verlängert. Hier ein 426er Doppel als RB Saarbrücken - St. Wendel. 426 039 + 426 041 verlassen den Haltepunkt Altenwald in Richtung Friedrichsthal. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken Hbf. am 30.03.2014
An Sonntagen reichen meist die Mini Quietschies der Baureihe 426 auch auf der Relation St. Wendel - Saarbrücken aus. Die 425er sind dann auch als RE nach Koblenz unterwegs. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird sich das Einsatzgebiet auf der Nahetalbahn bis Neubrücke Nahe erweitern, denn in den Sommerferien wird der Fahrdraht von Türkismühle bis Neubrücke verlängert. Hier ein 426er Doppel als RB Saarbrücken - St. Wendel. 426 039 + 426 041 verlassen den Haltepunkt Altenwald in Richtung Friedrichsthal. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken Hbf. am 30.03.2014
Ivonne Pitzius

An Sonntagen reichen meist die Mini Quietschies der Baureihe 426 auch auf der Relation St. Wendel - Saarbrücken aus. Die 425er sind dann auch als RE nach Koblenz unterwegs. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird sich das Einsatzgebiet auf der Nahetalbahn bis Neubrücke Nahe erweitern, denn in den Sommerferien wird der Fahrdraht von Türkismühle bis Neubrücke verlängert. 426 038, unser Werbequietschie  kommt aus St. Wendel und wird gleich in Altenwald halten. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. (Bingerbrück) - Saarbrücken - 30.03.2014
An Sonntagen reichen meist die Mini Quietschies der Baureihe 426 auch auf der Relation St. Wendel - Saarbrücken aus. Die 425er sind dann auch als RE nach Koblenz unterwegs. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird sich das Einsatzgebiet auf der Nahetalbahn bis Neubrücke Nahe erweitern, denn in den Sommerferien wird der Fahrdraht von Türkismühle bis Neubrücke verlängert. 426 038, unser Werbequietschie" kommt aus St. Wendel und wird gleich in Altenwald halten. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. (Bingerbrück) - Saarbrücken - 30.03.2014
Ivonne Pitzius

An Sonntagen reichen meist die Mini Quietschies der Baureihe 426 auch auf der Relation St. Wendel - Saarbrücken aus. Die 425er sind dann auch als RE nach Koblenz unterwegs. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird sich das Einsatzgebiet auf der Nahetalbahn bis Neubrücke Nahe erweitern, denn in den Sommerferien wird der Fahrdraht von Türkismühle bis Neubrücke verlängert. Hier ein 426er Doppel als RB Saarbrücken - St. Wendel. 426 039 + 426 041 im Haltepunkt Altenwald. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken Hbf. am 30.03.2014
An Sonntagen reichen meist die Mini Quietschies der Baureihe 426 auch auf der Relation St. Wendel - Saarbrücken aus. Die 425er sind dann auch als RE nach Koblenz unterwegs. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird sich das Einsatzgebiet auf der Nahetalbahn bis Neubrücke Nahe erweitern, denn in den Sommerferien wird der Fahrdraht von Türkismühle bis Neubrücke verlängert. Hier ein 426er Doppel als RB Saarbrücken - St. Wendel. 426 039 + 426 041 im Haltepunkt Altenwald. Bahnstrecke 3511 Bingerbrück - Saarbrücken Hbf. am 30.03.2014
Ivonne Pitzius

Mini Quietschie - An Sonntagen reichen meist die Mini Quietschies der Baureihe 426 auf der Relation Türkismühle - Saarbrücken aus. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird sich das Einsatzgebiet auf der Nahetalbahn bis Neubrücke Nahe erweitern, denn in den Sommerferien wird der Fahrdraht von Türkismühle bis Neubrücke verlängert. 
426 021 kommt zurück aus Saarbrücken und hat Einfahrt nach Dudweiler Saar am 30.03.2014. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. (Bingerbrück) - Saarbrücken
Mini Quietschie - An Sonntagen reichen meist die Mini Quietschies der Baureihe 426 auf der Relation Türkismühle - Saarbrücken aus. Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird sich das Einsatzgebiet auf der Nahetalbahn bis Neubrücke Nahe erweitern, denn in den Sommerferien wird der Fahrdraht von Türkismühle bis Neubrücke verlängert. 426 021 kommt zurück aus Saarbrücken und hat Einfahrt nach Dudweiler Saar am 30.03.2014. Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf. (Bingerbrück) - Saarbrücken
Ivonne Pitzius

Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 kommt der vlex, ein Produkt von Netinera auf die Relation Saarbrücken - Mainz (Frankfurt/Main). Damit sind die Tage der Regioswinger der Baureihe 612 auf der Nahetalbahn gezählt. 612 008 und ein Schwestertriebwagen haben schon lange das Tal der Nahe verlassen und steuern im Sulzbachtal dem Ziel Saarbrücken entgegen. Bahnstrecke 3511 Bingenn Hbf. - Saarbrücken Hbf. in Dudweiler.
30.03.2014
Ab Fahrplanwechsel Dezember 2014 kommt der vlex, ein Produkt von Netinera auf die Relation Saarbrücken - Mainz (Frankfurt/Main). Damit sind die Tage der Regioswinger der Baureihe 612 auf der Nahetalbahn gezählt. 612 008 und ein Schwestertriebwagen haben schon lange das Tal der Nahe verlassen und steuern im Sulzbachtal dem Ziel Saarbrücken entgegen. Bahnstrecke 3511 Bingenn Hbf. - Saarbrücken Hbf. in Dudweiler. 30.03.2014
Ivonne Pitzius

Ein Bahnhof im Fürstentum Birkenfeld...das war zur Eröffnung im Jahr 1860 der Bahnhof Birkenfeld (später Birkenfeld - Neubrücke), heute Neubrücke Nahe.
Der Bahnhof liegt an der Strecke Bingerbrück - Saarbrücken und hatte in seiner größten Ausdehnung 15 Gleise, eine Drehscheibe, einen großen Güterbereich und Lagerplätze.
Am 15.10.1880 kam die Strecke der Lokalbahn Birkenfeld hinzu. Der Endpunkt in der Stadt Birkenfeld erhielt den Namen Birkenfeld-Stadt.
1991 war die Zeit der immer in Privatbesitz befindlichen Bahn Birkenfeld - Neubrücke Geschichte.
Der heutige Bahnhof Neubrücke Nahe ist ein Umsteigeknoten auf die Buslinien im Umland.
Das saubere Erscheinungsbild und die zweckmäßige Neugestaltung machen wieder Lust auf´s Zug fahren.
20.03.2014
Ein Bahnhof im Fürstentum Birkenfeld...das war zur Eröffnung im Jahr 1860 der Bahnhof Birkenfeld (später Birkenfeld - Neubrücke), heute Neubrücke Nahe. Der Bahnhof liegt an der Strecke Bingerbrück - Saarbrücken und hatte in seiner größten Ausdehnung 15 Gleise, eine Drehscheibe, einen großen Güterbereich und Lagerplätze. Am 15.10.1880 kam die Strecke der Lokalbahn Birkenfeld hinzu. Der Endpunkt in der Stadt Birkenfeld erhielt den Namen Birkenfeld-Stadt. 1991 war die Zeit der immer in Privatbesitz befindlichen Bahn Birkenfeld - Neubrücke Geschichte. Der heutige Bahnhof Neubrücke Nahe ist ein Umsteigeknoten auf die Buslinien im Umland. Das saubere Erscheinungsbild und die zweckmäßige Neugestaltung machen wieder Lust auf´s Zug fahren. 20.03.2014
Ivonne Pitzius

Der Bahnhof Heimbach/Nahe - Vier Züge kann man hier in Heimbach/Nahe innerhalb von 30 Minuten erleben. Planmäßigen Güterverkehr gibt es auf der Strecke von Türkismühle bis Bad Kreuznach nicht mehr. Vier Gleise gibt es noch in Heimbach. Zwei der Hauptstrecke Bingen - Saarbrücken und zwei für die Abstellung und Umfahrung von Militärzügen nach Baumholder. Die Strecke nach Baumholder zweigt hier vor dem Jährodter Tunnel ab.
Von der Größe der Anlage dürften es aber früher bis zu sieben Gleisen gewesen sein.
KBS 680 - Bahnstrecke 3511 Bingen (Bingerbrück) - Saarbrücken.
18.04.2013
Der Bahnhof Heimbach/Nahe - Vier Züge kann man hier in Heimbach/Nahe innerhalb von 30 Minuten erleben. Planmäßigen Güterverkehr gibt es auf der Strecke von Türkismühle bis Bad Kreuznach nicht mehr. Vier Gleise gibt es noch in Heimbach. Zwei der Hauptstrecke Bingen - Saarbrücken und zwei für die Abstellung und Umfahrung von Militärzügen nach Baumholder. Die Strecke nach Baumholder zweigt hier vor dem Jährodter Tunnel ab. Von der Größe der Anlage dürften es aber früher bis zu sieben Gleisen gewesen sein. KBS 680 - Bahnstrecke 3511 Bingen (Bingerbrück) - Saarbrücken. 18.04.2013
Ivonne Pitzius

Ausfahrt Heimbach an der Nahe - Gott sei Dank hatte sich das Wetter wieder etwas gebessert. Es sah anfangs sehr trübe hier aus.
628 472 hat gerade den Bahnhof Heimbach verlassen und setzt seine Fahrt mit dem Ziel Türkismühle fort. Die Regionalbahn wird in Mainz eingesetzt.
Vier Züge kann man hier in Heimbach innerhalb von 30 Minuten erleben. Planmäßigen Güterverkehr gibt es auf der Strecke von Türkismühle bis Bad Kreuznach nicht mehr.
Links neben dem Triebwagen stand früher das Stellwerk in Heimbach.
Da hier noch ein Fahrdienstleiter sitzt sind die Anlagen noch in einem einigermaßen ansehnlichen Zustand.
KBS 680 - Bahnstrecke 3511 Bingen - Mainz
- 18.04.2013
Ausfahrt Heimbach an der Nahe - Gott sei Dank hatte sich das Wetter wieder etwas gebessert. Es sah anfangs sehr trübe hier aus. 628 472 hat gerade den Bahnhof Heimbach verlassen und setzt seine Fahrt mit dem Ziel Türkismühle fort. Die Regionalbahn wird in Mainz eingesetzt. Vier Züge kann man hier in Heimbach innerhalb von 30 Minuten erleben. Planmäßigen Güterverkehr gibt es auf der Strecke von Türkismühle bis Bad Kreuznach nicht mehr. Links neben dem Triebwagen stand früher das Stellwerk in Heimbach. Da hier noch ein Fahrdienstleiter sitzt sind die Anlagen noch in einem einigermaßen ansehnlichen Zustand. KBS 680 - Bahnstrecke 3511 Bingen - Mainz - 18.04.2013
Ivonne Pitzius

628 904 hat als Regionalbahn Türkismühle - Mainz gerade den Jährodter Tunnel verlassen und wird nach 200 Metern im Bahnhof Heimbach/Nahe halten. Vier Gleise gibt es noch in Heimbach. Zwei der Hauptstrecke Bingen - Saarbrücken und zwei für die Abstellung und Umfahrung von Militärzügen nach Baumholder. Die Strecke nach Baumholder zweigt hier vor dem Tunnel nach Links ab. Von der Größe der Anlage dürften es aber früher bis zu sieben Gleisen gewesen sein. 18.04.2013 - KBS 680 Heimbach/Nahe - Bahnstrecke 3511 Bingen - Saarbrücken. Danke an den Tf für den Gruß.
628 904 hat als Regionalbahn Türkismühle - Mainz gerade den Jährodter Tunnel verlassen und wird nach 200 Metern im Bahnhof Heimbach/Nahe halten. Vier Gleise gibt es noch in Heimbach. Zwei der Hauptstrecke Bingen - Saarbrücken und zwei für die Abstellung und Umfahrung von Militärzügen nach Baumholder. Die Strecke nach Baumholder zweigt hier vor dem Tunnel nach Links ab. Von der Größe der Anlage dürften es aber früher bis zu sieben Gleisen gewesen sein. 18.04.2013 - KBS 680 Heimbach/Nahe - Bahnstrecke 3511 Bingen - Saarbrücken. Danke an den Tf für den Gruß.
Ivonne Pitzius

Kuck mal, da bin ich.....628 904 hat als Regionalbahn Türkismühle - Mainz gerade den Jährodter Tunnel verlassen und wird nach 200 Metern im Bahnhof Heimbach/Nahe halten.
Vier Gleise gibt es noch in Heimbach. Zwei der Hauptstrecke Bingen - Saarbrücken und zwei für die Abstellung und Umfahrung von Militärzügen nach Baumholder. Die Strecke nach Baumholder zweigt hier vor dem Tunnel nach Links ab.
Von der Größe der Anlage dürften es aber früher bis zu sieben Gleisen gewesen sein.
18.04.2013 - KBS 680 Heimbach/Nahe - Bahnstrecke 3511 Bingen - Saarbrücken
Kuck mal, da bin ich.....628 904 hat als Regionalbahn Türkismühle - Mainz gerade den Jährodter Tunnel verlassen und wird nach 200 Metern im Bahnhof Heimbach/Nahe halten. Vier Gleise gibt es noch in Heimbach. Zwei der Hauptstrecke Bingen - Saarbrücken und zwei für die Abstellung und Umfahrung von Militärzügen nach Baumholder. Die Strecke nach Baumholder zweigt hier vor dem Tunnel nach Links ab. Von der Größe der Anlage dürften es aber früher bis zu sieben Gleisen gewesen sein. 18.04.2013 - KBS 680 Heimbach/Nahe - Bahnstrecke 3511 Bingen - Saarbrücken
Ivonne Pitzius

Ein verträumtes Plätzchen ist der Bahnhof Heimbach an der Nahe geworden. Das war nicht immer so.
Aber die Einstellung des Personenverkehrs nach Baumholder im Jahr 1982 hat mit dazu beigetragen, dass es in Heimbach ruhiger geworden ist. Auch der Militärverkehr zum Truppenübungsplatz Baumholder ist zurück gegangen.
Ab Dezember 2014 soll aber Heimbach an der Nahe wieder einen zweiten Haltepunkt bekommen, denn die Strecke nach Baumholder soll für den Personenverkehr reaktiviert werden.
Dann halten wieder Züge in Heimbach/Nahe und Heimbach/Ort.
612 051 und 612 140 sind als RE 3310 Frankfurt/Main - Saarbrücken unterwegs.
Auf den guten 23 Kilometern zwischen Idar-Oberstein und Türkismühle werden 8 Tunnel durchfahren.
KBS 680 - Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf - Saarbrücken
Ein verträumtes Plätzchen ist der Bahnhof Heimbach an der Nahe geworden. Das war nicht immer so. Aber die Einstellung des Personenverkehrs nach Baumholder im Jahr 1982 hat mit dazu beigetragen, dass es in Heimbach ruhiger geworden ist. Auch der Militärverkehr zum Truppenübungsplatz Baumholder ist zurück gegangen. Ab Dezember 2014 soll aber Heimbach an der Nahe wieder einen zweiten Haltepunkt bekommen, denn die Strecke nach Baumholder soll für den Personenverkehr reaktiviert werden. Dann halten wieder Züge in Heimbach/Nahe und Heimbach/Ort. 612 051 und 612 140 sind als RE 3310 Frankfurt/Main - Saarbrücken unterwegs. Auf den guten 23 Kilometern zwischen Idar-Oberstein und Türkismühle werden 8 Tunnel durchfahren. KBS 680 - Bahnstrecke 3511 Bingen Hbf - Saarbrücken
Ivonne Pitzius

Voith Maxima im Bauzugdienst - 16.07.2012: Ein Tag ohne Regen, eine Besonderheit des Sommers 2012.
An der KBS 680 wird gearbeitet, Vollsperrung für 6 Wochen.

Voith Maxima 40 CC bezeichnet als V500.06 (92 80 1264 006-8 D-SGL) der SGL zieht ihre leeren Schotterwagen aus Sulzbach in Richtung Saarbrücken Rbf. ab.
Bahnstrecke 3511 Bingen - Saarbrücken.
Voith Maxima im Bauzugdienst - 16.07.2012: Ein Tag ohne Regen, eine Besonderheit des Sommers 2012. An der KBS 680 wird gearbeitet, Vollsperrung für 6 Wochen. Voith Maxima 40 CC bezeichnet als V500.06 (92 80 1264 006-8 D-SGL) der SGL zieht ihre leeren Schotterwagen aus Sulzbach in Richtung Saarbrücken Rbf. ab. Bahnstrecke 3511 Bingen - Saarbrücken.
Ivonne Pitzius

Ehemaliger Bahnknoten Türkismühle...

Was muss in den 60er Jahren hier ein Betrieb geherrscht haben.

Türkismühle war (ist???) Trennungsbahnhof vieler wichtiger Strecken gewesen. (und Grenze zu Rheinland-Pfalz)

Durchgehende Verbindungen gab es über die Hochwal- und Ruwertalbahn über Hermeskeil nach Trier. Ab Hermeskeil über die Hunsrückquerbahn nach Langenlonsheim zwischen Bingen und Bad Kreuznach oder nach über Emmelshausen nach Boppard.

Nach Süden verlief die Strecke Hermeskeil - Kusel über Schwarzerden (Westrichbahn)

Die Hauptmagistrale war und ist aber die Verbindung Saarbrücken - Mainz/Bingen.

Der Name Nahetalbahn trifft erst ab Türkismühle richtig zu, denn hier begegnet die Bahntrasse zum ersten Mal dem Flüsschen.

Von Saarbrücken endet hier der Fahrdraht.

Auf Gleis 1 wartet 425 140 auf Abfahrt nach Saarbrücken. (Auf dem Gleis der ehemaligen Hochwaldbahn)

Auf Gleis 3 steht ein 628er als RB nach Mainz bereit.

Die Westrichbahn wird noch als Anschluss bis Wolfersweiler genutzt, die Hochwaldbahn bietet Museumsbetrieb bis Hermeskeil und sporadischen Güterverkehr.

KBS 680 15.03.2012
Ehemaliger Bahnknoten Türkismühle... Was muss in den 60er Jahren hier ein Betrieb geherrscht haben. Türkismühle war (ist???) Trennungsbahnhof vieler wichtiger Strecken gewesen. (und Grenze zu Rheinland-Pfalz) Durchgehende Verbindungen gab es über die Hochwal- und Ruwertalbahn über Hermeskeil nach Trier. Ab Hermeskeil über die Hunsrückquerbahn nach Langenlonsheim zwischen Bingen und Bad Kreuznach oder nach über Emmelshausen nach Boppard. Nach Süden verlief die Strecke Hermeskeil - Kusel über Schwarzerden (Westrichbahn) Die Hauptmagistrale war und ist aber die Verbindung Saarbrücken - Mainz/Bingen. Der Name Nahetalbahn trifft erst ab Türkismühle richtig zu, denn hier begegnet die Bahntrasse zum ersten Mal dem Flüsschen. Von Saarbrücken endet hier der Fahrdraht. Auf Gleis 1 wartet 425 140 auf Abfahrt nach Saarbrücken. (Auf dem Gleis der ehemaligen Hochwaldbahn) Auf Gleis 3 steht ein 628er als RB nach Mainz bereit. Die Westrichbahn wird noch als Anschluss bis Wolfersweiler genutzt, die Hochwaldbahn bietet Museumsbetrieb bis Hermeskeil und sporadischen Güterverkehr. KBS 680 15.03.2012
Ivonne Pitzius

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.