bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Lok 34 wartet auf den Abfahrauftrag im Bahnhof Losheim (am See). Gleich geht es los nach Merzig Ost. Losheim ist der Betriebsmittelpunkt des MECL und war früher Betriebsmittelpunkt der Merzig Büschfelder Eisenbahn (MBE). Die Strecke war nie im Besitz einer Staatsbahn, weder DR noch DB. Lok 34 ,Henschel D600, Baujahr 1948, früher eingesetzt bei den Saarbergwerken am 02.08.2015
Lok 34 wartet auf den Abfahrauftrag im Bahnhof Losheim (am See). Gleich geht es los nach Merzig Ost. Losheim ist der Betriebsmittelpunkt des MECL und war früher Betriebsmittelpunkt der Merzig Büschfelder Eisenbahn (MBE). Die Strecke war nie im Besitz einer Staatsbahn, weder DR noch DB. Lok 34 ,Henschel D600, Baujahr 1948, früher eingesetzt bei den Saarbergwerken am 02.08.2015
Ivonne Pitzius

Lok 52 der ehemaligen Merzig Büschfelder Eisenbahn wartet noch auf ihre Aufarbeitung. 
Ihre Schwesterlok Lok 51 erstrahlt seit 2015 im neuen Glanz. Lok 52 wurde von Jung mit der Fabriknummer 12996 gebaut. 06.08.015 Bahnhof Losheim am See.
Lok 52 der ehemaligen Merzig Büschfelder Eisenbahn wartet noch auf ihre Aufarbeitung. Ihre Schwesterlok Lok 51 erstrahlt seit 2015 im neuen Glanz. Lok 52 wurde von Jung mit der Fabriknummer 12996 gebaut. 06.08.015 Bahnhof Losheim am See.
Ivonne Pitzius

Mit Volldampf in Richtung Hochwald. Bis in 60er Jahre hinein wäre eine Fahrt sogar noch in den Hunsrück oder an die Nahe möglich gewesen. Und was man kaum glauben mag, auch der Rhein und die Mosel waren über diese Strecke mal erreichbar. Durch den Rückbau der Anschlußstrecke nach Nonnweiler und durch viele Stilllegungen ist dies heute nicht mehr möglich. Lok 26 zeigt was sie kann und bringt ihren Sonderzug aus Losheim zur Dellborner Mühle. Bahnstrecke 9321 bei Niederlosheim - 02.08.2015
Mit Volldampf in Richtung Hochwald. Bis in 60er Jahre hinein wäre eine Fahrt sogar noch in den Hunsrück oder an die Nahe möglich gewesen. Und was man kaum glauben mag, auch der Rhein und die Mosel waren über diese Strecke mal erreichbar. Durch den Rückbau der Anschlußstrecke nach Nonnweiler und durch viele Stilllegungen ist dies heute nicht mehr möglich. Lok 26 zeigt was sie kann und bringt ihren Sonderzug aus Losheim zur Dellborner Mühle. Bahnstrecke 9321 bei Niederlosheim - 02.08.2015
Ivonne Pitzius

Lok 26, ex Saarbergwerke, wurde 1937 von Henschel gebaut. Ihre Typenbezeichnung lautet C400. Der Zug hat gleich den Endpunkt der Strecke Dellborner Mühle erreicht. Die Bahn führte früher bis zum Bahnknoten Büschfeld. Die schwarze Hand die uns hier entgegengestreckt wurde, hatten wir eine halbe Stunde vorher in Losheim geschüttelt.
Ob das wie bei Schornsteinfegern Glück bringt??? Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld am 02.08.2015
Lok 26, ex Saarbergwerke, wurde 1937 von Henschel gebaut. Ihre Typenbezeichnung lautet C400. Der Zug hat gleich den Endpunkt der Strecke Dellborner Mühle erreicht. Die Bahn führte früher bis zum Bahnknoten Büschfeld. Die schwarze Hand die uns hier entgegengestreckt wurde, hatten wir eine halbe Stunde vorher in Losheim geschüttelt. Ob das wie bei Schornsteinfegern Glück bringt??? Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld am 02.08.2015
Ivonne Pitzius

Auf dem Rückweg von Dellborner Mühle nach Losheim am See macht Lok 26 des MECL mächtig Dampf. Leider kann man hier Geräusche und Grüche nicht mit übertragen. 02.08.2015 Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld bei Niederlosheim.
Auf dem Rückweg von Dellborner Mühle nach Losheim am See macht Lok 26 des MECL mächtig Dampf. Leider kann man hier Geräusche und Grüche nicht mit übertragen. 02.08.2015 Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld bei Niederlosheim.
Ivonne Pitzius

Der Dampfsonderzug war vorbei und die Fotografen sprangen in ihre Autos und brausten zu neuen Fotopunkten. Wir ließen es gemütlich angehen und so bekamen wir noch die Nachhut auf den Chip. Lok 51 war mit einem Wasserwagen zur Streckenkontrolle hinter dem Dampfzug unterwegs, um etwaige Böschungsbrände zu löschen. 02.08.2015 Bahnstrecke  9321 Merzig - Büschfeld bei Bachem.
Der Dampfsonderzug war vorbei und die Fotografen sprangen in ihre Autos und brausten zu neuen Fotopunkten. Wir ließen es gemütlich angehen und so bekamen wir noch die Nachhut auf den Chip. Lok 51 war mit einem Wasserwagen zur Streckenkontrolle hinter dem Dampfzug unterwegs, um etwaige Böschungsbrände zu löschen. 02.08.2015 Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld bei Bachem.
Ivonne Pitzius

Eine frische Hauptuntersuchung hat Lok 51 (ex MBE) der MECL bekommen. Die Lok wurde 1959 als Nr.12995 bei Jung in Jungenthal gebaut. Am 01.08.2015 kam Sie zu Fotozugehren. Viele Besucher aus Nah und Fern waren an der Strecke. Wir hatten uns allerdings bei Bachem ein weiteres ruhiges Plätzchen ausgesucht! Durch vielen Züge mit Dampf und Diesel kam der Fahrplan doch etwas durcheinander, sodass der Zug erst gegen 19.30 in Richtung Losheim an uns vorbei knatterte. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld.
Eine frische Hauptuntersuchung hat Lok 51 (ex MBE) der MECL bekommen. Die Lok wurde 1959 als Nr.12995 bei Jung in Jungenthal gebaut. Am 01.08.2015 kam Sie zu Fotozugehren. Viele Besucher aus Nah und Fern waren an der Strecke. Wir hatten uns allerdings bei Bachem ein weiteres ruhiges Plätzchen ausgesucht! Durch vielen Züge mit Dampf und Diesel kam der Fahrplan doch etwas durcheinander, sodass der Zug erst gegen 19.30 in Richtung Losheim an uns vorbei knatterte. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld.
Ivonne Pitzius

Eine frische Hauptuntersuchung hat Lok 51 (ex MBE) der MECL bekommen.
Die Lok wurde 1959 als Nr.12995 bei Jung in Jungenthal gebaut. Am 01.08.2015 kam Sie zu Fotozugehren. Viele Besucher aus Nah und Fern waren an der Strecke. Wir hatten uns allerdings im ehemaligen Bahnhof in Bachem ein ruhiges Plätzchen ausgesucht! Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld.
Eine frische Hauptuntersuchung hat Lok 51 (ex MBE) der MECL bekommen. Die Lok wurde 1959 als Nr.12995 bei Jung in Jungenthal gebaut. Am 01.08.2015 kam Sie zu Fotozugehren. Viele Besucher aus Nah und Fern waren an der Strecke. Wir hatten uns allerdings im ehemaligen Bahnhof in Bachem ein ruhiges Plätzchen ausgesucht! Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld.
Ivonne Pitzius

Betriebshalt in Bachem! Auf dem Weg nach Losheim gab es noch einen kurzen Betriebshalt bevor es in die Steigung nach Losheim ging. Lok 26 und 34, die früher bei den Saarbergwerken im Einsatz waren, werden nochmal überprüft. Lok 26 wurde 1937 von Henschel gebaut, Lok 34, ebenfalls von Henschel, 1948. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld am 01.08.2015
Betriebshalt in Bachem! Auf dem Weg nach Losheim gab es noch einen kurzen Betriebshalt bevor es in die Steigung nach Losheim ging. Lok 26 und 34, die früher bei den Saarbergwerken im Einsatz waren, werden nochmal überprüft. Lok 26 wurde 1937 von Henschel gebaut, Lok 34, ebenfalls von Henschel, 1948. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld am 01.08.2015
Ivonne Pitzius

Betriebshalt in Bachem! Auf dem Weg nach Losheim gab es noch einen kurzen Betriebshalt bevor es in die Steigung nach Losheim ging. Lok 26 und 34, die früher bei den Saarbergwerken im Einsatz waren, werden gleich im Bahnhof Bachem halten und werden nochmal überprüft. Lok 26 wurde 1937 von Henschel gebaut, Lok 34, ebenfalls von Henschel, 1948. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld am 01.08.2015
Betriebshalt in Bachem! Auf dem Weg nach Losheim gab es noch einen kurzen Betriebshalt bevor es in die Steigung nach Losheim ging. Lok 26 und 34, die früher bei den Saarbergwerken im Einsatz waren, werden gleich im Bahnhof Bachem halten und werden nochmal überprüft. Lok 26 wurde 1937 von Henschel gebaut, Lok 34, ebenfalls von Henschel, 1948. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld am 01.08.2015
Ivonne Pitzius

Am Rande des Hochwaldes (auch Schwarzwälder Hochwald genannt) liegt die Gemeinde Losheim am See. Bei Dampflokfreunden ist die Strecke Merzig Ost - Losheim - Dellborner Mühle bestens bekannt. Hier rollt der Sonderzug mit den Henschel Loks 26 + 34 im Sandwich die sanften Hügel in Richtung Merzig hinunter. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld bei Bachem am 01.08.2015
Am Rande des Hochwaldes (auch Schwarzwälder Hochwald genannt) liegt die Gemeinde Losheim am See. Bei Dampflokfreunden ist die Strecke Merzig Ost - Losheim - Dellborner Mühle bestens bekannt. Hier rollt der Sonderzug mit den Henschel Loks 26 + 34 im Sandwich die sanften Hügel in Richtung Merzig hinunter. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld bei Bachem am 01.08.2015
Ivonne Pitzius

Mit Dampf in den Hochwald! Jedes erste Wochenende im August findet in Losheim am See das große Bahnhofsfest mit Bahnpostausstellung statt. Im Jahr 2015 wurde noch mehr geboten. Damplokfahrten in Doppeltraktion oder im Sandwich. Lok 34 von Henschel (ex Saarbergwerke) führt hier den Dampfzug Merzig Ost - Losheim an. Es war der letzte Zug am Sonntag . Gleich erreicht der Zug aus dem Wald bei Bachem kommend, den Ortsrand von Losheim am See. Der bahnhof Losheim am See ist Betriebsmittelpunkt der Strecke. Bahnstrecle 9321 Merzig - Büschfeld der ehemaligen MEB (Merzig - Büschfelder Eisenbahn. 02.08.2015
Mit Dampf in den Hochwald! Jedes erste Wochenende im August findet in Losheim am See das große Bahnhofsfest mit Bahnpostausstellung statt. Im Jahr 2015 wurde noch mehr geboten. Damplokfahrten in Doppeltraktion oder im Sandwich. Lok 34 von Henschel (ex Saarbergwerke) führt hier den Dampfzug Merzig Ost - Losheim an. Es war der letzte Zug am Sonntag . Gleich erreicht der Zug aus dem Wald bei Bachem kommend, den Ortsrand von Losheim am See. Der bahnhof Losheim am See ist Betriebsmittelpunkt der Strecke. Bahnstrecle 9321 Merzig - Büschfeld der ehemaligen MEB (Merzig - Büschfelder Eisenbahn. 02.08.2015
Ivonne Pitzius

Am 01.08.2015 war Lok 51 noch Star eines Fotozuges, am 02.08.2015 war sie zur Streckenkontrolle eingesetzt. Sie fuhr mit einem Tankwagen hinter den Dampfzügen her, um bei der Trockenheit etwaige Böschungsbrände zu lokalisieren. MBE LOK 51 wurde 1959 von Jung mit der Fabriknummer 12995 gebaut und versieht seit 1988 ihren Dienst beim MECL. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld
Am 01.08.2015 war Lok 51 noch Star eines Fotozuges, am 02.08.2015 war sie zur Streckenkontrolle eingesetzt. Sie fuhr mit einem Tankwagen hinter den Dampfzügen her, um bei der Trockenheit etwaige Böschungsbrände zu lokalisieren. MBE LOK 51 wurde 1959 von Jung mit der Fabriknummer 12995 gebaut und versieht seit 1988 ihren Dienst beim MECL. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld
Ivonne Pitzius

Was die Dampfloks können, das kann ich auch. So dachte Lok 51 der ehemaligen Merzig-Büschfelder Eisenbahn und ließ eine Rauchfahne beim Beschleunigen ab. Am 01.08.2015 war Lok 51 noch Star eines Fotozuges, am 02.08.2015 war sie zur Streckenkontrolle eingesetzt. Sie fuhr mit einem Tankwagen hinter den Dampfzügen her, um bei der Trockenheit etwaige Böschungsbrände zu lokalisieren. MBE LOK 51 wurde 1959 von Jung mit der Fabriknummer 12995 gebaut und versieht seit 1988 ihren Dienst beim MECL. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld
Was die Dampfloks können, das kann ich auch. So dachte Lok 51 der ehemaligen Merzig-Büschfelder Eisenbahn und ließ eine Rauchfahne beim Beschleunigen ab. Am 01.08.2015 war Lok 51 noch Star eines Fotozuges, am 02.08.2015 war sie zur Streckenkontrolle eingesetzt. Sie fuhr mit einem Tankwagen hinter den Dampfzügen her, um bei der Trockenheit etwaige Böschungsbrände zu lokalisieren. MBE LOK 51 wurde 1959 von Jung mit der Fabriknummer 12995 gebaut und versieht seit 1988 ihren Dienst beim MECL. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld
Ivonne Pitzius

Mit Dampf in den Hochwald! Jedes erste Wochenende im August findet in Losheim am See das große Bahnhofsfest mit Bahnpostausstellung statt. Im Jahr 2015 wurde noch mehr geboten. Damplokfahrten in Doppeltraktion oder im Sandwich. Lok 26 hat leider Fristablauf, so wird sie einige Zeit nicht zwischen Merzig - Ost und Dellborner Mühle zu sehen sein! Hightlight war eine Fotosonderfahrt mit der Diesellok 51 des MECL.
Lok 34 von Henschel (ex Saarbergwerke) führt hier den Dampfzug (GmP) Losheim - Dellborner Mühle an. Gleich wird der ehemalige Bahnhof Niederlosheim erreicht. Bahnstrecle 9321 Merzig - Büschfeld der ehemaligen MEB (Merzig - Büschfelder Eisenbahn. 01.08.2015
Mit Dampf in den Hochwald! Jedes erste Wochenende im August findet in Losheim am See das große Bahnhofsfest mit Bahnpostausstellung statt. Im Jahr 2015 wurde noch mehr geboten. Damplokfahrten in Doppeltraktion oder im Sandwich. Lok 26 hat leider Fristablauf, so wird sie einige Zeit nicht zwischen Merzig - Ost und Dellborner Mühle zu sehen sein! Hightlight war eine Fotosonderfahrt mit der Diesellok 51 des MECL. Lok 34 von Henschel (ex Saarbergwerke) führt hier den Dampfzug (GmP) Losheim - Dellborner Mühle an. Gleich wird der ehemalige Bahnhof Niederlosheim erreicht. Bahnstrecle 9321 Merzig - Büschfeld der ehemaligen MEB (Merzig - Büschfelder Eisenbahn. 01.08.2015
Ivonne Pitzius

Mit Dampf in den Hochwald! Jedes erste Wochenende im August findet in Losheim am See das große Bahnhofsfest mit Bahnpostausstellung statt. Im Jahr 2015 wurde noch mehr geboten. Damplokfahrten in Doppeltraktion oder im Sandwich. Hightlight war eine Fotosonderfahrt mit der Diesellok 51 des MECL. Lok 26 von Henschel (ex Saarbergwerke) führt hier den Dampfzug (GmP) Dellborner Mühle - Merzig Ost an, hier im Bereich des ehemaligen Bahnhof´s Niederlosheim. Lok 26 wurde von Henschel im jahr 1937 gebaut und war bei den Saarbergwerken im Einsatz. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld der ehemaligen MEB (Merzig - Büschfelder Eisenbahn. 01.08.2015
Mit Dampf in den Hochwald! Jedes erste Wochenende im August findet in Losheim am See das große Bahnhofsfest mit Bahnpostausstellung statt. Im Jahr 2015 wurde noch mehr geboten. Damplokfahrten in Doppeltraktion oder im Sandwich. Hightlight war eine Fotosonderfahrt mit der Diesellok 51 des MECL. Lok 26 von Henschel (ex Saarbergwerke) führt hier den Dampfzug (GmP) Dellborner Mühle - Merzig Ost an, hier im Bereich des ehemaligen Bahnhof´s Niederlosheim. Lok 26 wurde von Henschel im jahr 1937 gebaut und war bei den Saarbergwerken im Einsatz. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld der ehemaligen MEB (Merzig - Büschfelder Eisenbahn. 01.08.2015
Ivonne Pitzius

Mit Dampf in den Hochwald! Jedes erste Wochenende im August findet in Losheim am See das große Bahnhofsfest mit Bahnpostausstellung statt. Im Jahr 2015 wurde noch mehr geboten. Damplokfahrten in Doppeltraktion oder im Sandwich. Hightlight war eine Fotosonderfahrt mit der Diesellok 51 des MECL. Lok 26 von Henschel (ex Saarbergwerke) schiebt hier den Dampfzug (GmP) Losheim - Dellborner Mühle nach, hier im Bereich des ehemaligen Bahnhof´s Niederlosheim. Lok 26 wurde von Henschel im jahr 1937 gebaut und war bei den Saarbergwerken im Einsatz. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld der ehemaligen MEB (Merzig - Büschfelder Eisenbahn. 01.08.2015
Mit Dampf in den Hochwald! Jedes erste Wochenende im August findet in Losheim am See das große Bahnhofsfest mit Bahnpostausstellung statt. Im Jahr 2015 wurde noch mehr geboten. Damplokfahrten in Doppeltraktion oder im Sandwich. Hightlight war eine Fotosonderfahrt mit der Diesellok 51 des MECL. Lok 26 von Henschel (ex Saarbergwerke) schiebt hier den Dampfzug (GmP) Losheim - Dellborner Mühle nach, hier im Bereich des ehemaligen Bahnhof´s Niederlosheim. Lok 26 wurde von Henschel im jahr 1937 gebaut und war bei den Saarbergwerken im Einsatz. Bahnstrecke 9321 Merzig - Büschfeld der ehemaligen MEB (Merzig - Büschfelder Eisenbahn. 01.08.2015
Ivonne Pitzius

Mit Dampf in den Hochwald! Jedes erste Wochenende im August findet in Losheim am See das große Bahnhofsfest mit Bahnpostausstellung statt. Im Jahr 2015 wurde noch mehr geboten. Damplokfahrten in Doppeltraktion oder im Sandwich. Hightlight war eine Fotosonderfahrt mit der Diesellok 51 des MECL. Lok 34 von Henschel (ex Saarbergwerke) führt hier den Dampfzug (GmP) Losheim - Dellborner Mühle an, hier im Bereich des ehemaligen Bahnhof´s Niederlosheim. Lok 34 wurde von Henschel im jahr 1948 gebaut und war bei den Saarbergwerken im Einsatz. Bahnstrecle 9321 Merzig - Büschfeld der ehemaligen MEB (Merzig - Büschfelder Eisenbahn. 01.08.2015
Mit Dampf in den Hochwald! Jedes erste Wochenende im August findet in Losheim am See das große Bahnhofsfest mit Bahnpostausstellung statt. Im Jahr 2015 wurde noch mehr geboten. Damplokfahrten in Doppeltraktion oder im Sandwich. Hightlight war eine Fotosonderfahrt mit der Diesellok 51 des MECL. Lok 34 von Henschel (ex Saarbergwerke) führt hier den Dampfzug (GmP) Losheim - Dellborner Mühle an, hier im Bereich des ehemaligen Bahnhof´s Niederlosheim. Lok 34 wurde von Henschel im jahr 1948 gebaut und war bei den Saarbergwerken im Einsatz. Bahnstrecle 9321 Merzig - Büschfeld der ehemaligen MEB (Merzig - Büschfelder Eisenbahn. 01.08.2015
Ivonne Pitzius

Da hat sich die Fahrt von Schmelz nach Merzig doch noch gelohnt.
Nach Abfahrt des Sonderzuges mit 64 419 aus Schmelz überlegten wir, ob wir noch nach Merzig fahren sollten, um den Zug noch einmal kurz vor seinem Ziel auf den Chip bannen zu können.
Das Zeitfenster war groß genug damit wir ohne Streß nach Merzig fahren konnten, also legten wir los.
Die Abendsonne bescherte uns dann noch diesen wunderschönen Tagesausklang.
64 419 kommt aus Richtung Dillingen an gerollt und erreicht gleich das Einfahrsignal von Merzig und das zeigt Hp2.

09.06.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Da hat sich die Fahrt von Schmelz nach Merzig doch noch gelohnt. Nach Abfahrt des Sonderzuges mit 64 419 aus Schmelz überlegten wir, ob wir noch nach Merzig fahren sollten, um den Zug noch einmal kurz vor seinem Ziel auf den Chip bannen zu können. Das Zeitfenster war groß genug damit wir ohne Streß nach Merzig fahren konnten, also legten wir los. Die Abendsonne bescherte uns dann noch diesen wunderschönen Tagesausklang. 64 419 kommt aus Richtung Dillingen an gerollt und erreicht gleich das Einfahrsignal von Merzig und das zeigt Hp2. 09.06.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Dampf im Tal der Prims - Die Strecke (Dillingen - Primsweiler 3211) und das Teilstück Primsweiler - Limbach (Strecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler) gehört heute der Firma Meiser in Limbach. Coils werden per Bahn angeliefert und erhalten so die 21 Kilometer Bahnstrecke im Tal der Prims am Leben.

Der Personenverkehr wurde auf den Strecken Dillingen - Wadern und Lebach - Wadern im Jahr 1980 eingestellt.
Seit 2005 gehört die Strecke von Dillingen (hinter dem Anschluß Fordwerke) bis Limbach der Firma Meiser.
Das Gleis Lebach - Primsweiler wurde ab der Firma Dieffenbacher/Saar in Lebach/Jabach zurück gebaut.

64 419 ist mit ihren Donnerbüchsen auf dem Rückweg von Limbach nach Merzig über Dillingen.
Gleich erfolgt ein kurzer Halt in Schmelz.
09.06.2013
Dampf im Tal der Prims - Die Strecke (Dillingen - Primsweiler 3211) und das Teilstück Primsweiler - Limbach (Strecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler) gehört heute der Firma Meiser in Limbach. Coils werden per Bahn angeliefert und erhalten so die 21 Kilometer Bahnstrecke im Tal der Prims am Leben. Der Personenverkehr wurde auf den Strecken Dillingen - Wadern und Lebach - Wadern im Jahr 1980 eingestellt. Seit 2005 gehört die Strecke von Dillingen (hinter dem Anschluß Fordwerke) bis Limbach der Firma Meiser. Das Gleis Lebach - Primsweiler wurde ab der Firma Dieffenbacher/Saar in Lebach/Jabach zurück gebaut. 64 419 ist mit ihren Donnerbüchsen auf dem Rückweg von Limbach nach Merzig über Dillingen. Gleich erfolgt ein kurzer Halt in Schmelz. 09.06.2013
Ivonne Pitzius

Abfahrt - 64 419 macht Dampf und der Sonderzug auf der Primstalbahn setzt sich in Richtung Limbach in Bewegung. Dort ist nun Streckenschluß, längst vorbei die Zeit als die Züge bis Wadern oder sogar bis Nonnweiler und weiter nach Hermeskeil gefahren sind. Die Strecke (Dillingen - Primsweiler 3211) und das Teilstück Primsweiler - Limbach (Strecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler) gehört heute der Firma Meiser in Limbach. Coils werden per Bahn angeliefert und erhalten so die 21 Kilometer Bahnstrecke im Tal der Prims am Leben. 09.06.2013 - Schmelz - Strecke 3274
Abfahrt - 64 419 macht Dampf und der Sonderzug auf der Primstalbahn setzt sich in Richtung Limbach in Bewegung. Dort ist nun Streckenschluß, längst vorbei die Zeit als die Züge bis Wadern oder sogar bis Nonnweiler und weiter nach Hermeskeil gefahren sind. Die Strecke (Dillingen - Primsweiler 3211) und das Teilstück Primsweiler - Limbach (Strecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler) gehört heute der Firma Meiser in Limbach. Coils werden per Bahn angeliefert und erhalten so die 21 Kilometer Bahnstrecke im Tal der Prims am Leben. 09.06.2013 - Schmelz - Strecke 3274
Ivonne Pitzius

Single Point Betankung....hieß dieser Vorgang früher bei meinem Schatzi als er die Phantom´s der Luftwaffe betankte. Wasserkräne gibt es fast keine mehr und so muß man sich eben anders behelfen. In Schmelz in der Nähe des ehemaligen Bahnhofsbereiches befindet sich ein Hydrant, der zum Wasserfassen geeignet ist. Die Wasserkästen sind voll, das C Rohr kann abgenommen werden und gleich wird sich der Sonderzug aus der Crailsheimer 064 419-5 und den Donnerbüchsen des Museumseisenbahnclubs Losheim wieder in Bewegung setzen. Der MECL hat zwar zwei eigene Dampfloks aber die dürfen nach den neusten Auflagen der Bahn wegen fehlender Indusi nicht mehr über DB Gleise fahren und so kommen die ex Saarbergwerke Loks nicht mehr von der Museumsstrecke Merzig - Losheim weg. 09.06.2013 - Bahnstrecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler (Primstalbahn) in Schmelz.
Single Point Betankung....hieß dieser Vorgang früher bei meinem Schatzi als er die Phantom´s der Luftwaffe betankte. Wasserkräne gibt es fast keine mehr und so muß man sich eben anders behelfen. In Schmelz in der Nähe des ehemaligen Bahnhofsbereiches befindet sich ein Hydrant, der zum Wasserfassen geeignet ist. Die Wasserkästen sind voll, das C Rohr kann abgenommen werden und gleich wird sich der Sonderzug aus der Crailsheimer 064 419-5 und den Donnerbüchsen des Museumseisenbahnclubs Losheim wieder in Bewegung setzen. Der MECL hat zwar zwei eigene Dampfloks aber die dürfen nach den neusten Auflagen der Bahn wegen fehlender Indusi nicht mehr über DB Gleise fahren und so kommen die ex Saarbergwerke Loks nicht mehr von der Museumsstrecke Merzig - Losheim weg. 09.06.2013 - Bahnstrecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler (Primstalbahn) in Schmelz.
Ivonne Pitzius

Fast wie in der guten  Alten Zeit  - Der restaurierte Bahnhof von Beckingen an der Saarstrecke wurde am 08.06.2013 (wieder) eingeweiht. Natürlich hatte die DB mit der Restaurierung Nichts zu tun.
Zum Anlass der Feierlichkeiten am 08. + 09.06.2013 weilte 064 419 an der Saar.

Bei Hüttersdorf  holpert  064 419 mit ihren Donnerbüchsen dem nächsten Halt in Schmelz entgegen. Obere Primstalstrecke Bahnstrecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler.
09.06.2013. Die Crailsheimer Lok zog einen Donnerbüchsenwagenpark des MECL Losheim.
Fast wie in der guten "Alten Zeit" - Der restaurierte Bahnhof von Beckingen an der Saarstrecke wurde am 08.06.2013 (wieder) eingeweiht. Natürlich hatte die DB mit der Restaurierung Nichts zu tun. Zum Anlass der Feierlichkeiten am 08. + 09.06.2013 weilte 064 419 an der Saar. Bei Hüttersdorf "holpert" 064 419 mit ihren Donnerbüchsen dem nächsten Halt in Schmelz entgegen. Obere Primstalstrecke Bahnstrecke 3274 Wemmetsweiler - Nonnweiler. 09.06.2013. Die Crailsheimer Lok zog einen Donnerbüchsenwagenpark des MECL Losheim.
Ivonne Pitzius

In der 4. Klasse durch die Eifel.....

jedenfalls ein kleines Stück. An diesem Ostermontag 2010 waren die Lok Waldbröl und die Lok Merzig als Zug- bzw. Schublok in der Sandwich Anordung am Pendelzug zwischen Gerolstein Bf, und Gerolstein Bw unterwegs.
Hier Lok Merzig von Henschel, ehemalige Werklok 26 der Saarbergwerke.
Der Museums-Eisenbahn-Club Losheim hatte die Ehe mit dieser Lok zum Gelingen des Dampfspektakels beitragen zu dürfen.
Bahnhof Gerolstein 05.04.2010
In der 4. Klasse durch die Eifel..... jedenfalls ein kleines Stück. An diesem Ostermontag 2010 waren die Lok Waldbröl und die Lok Merzig als Zug- bzw. Schublok in der Sandwich Anordung am Pendelzug zwischen Gerolstein Bf, und Gerolstein Bw unterwegs. Hier Lok Merzig von Henschel, ehemalige Werklok 26 der Saarbergwerke. Der Museums-Eisenbahn-Club Losheim hatte die Ehe mit dieser Lok zum Gelingen des Dampfspektakels beitragen zu dürfen. Bahnhof Gerolstein 05.04.2010
Ivonne Pitzius

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.