bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kriwetz Lukas

68 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
An einem sonnigen Montagmorgen im Monat Mai des Jahres 2024 versah der Triebwagen 508 auf der Linie 6 seinen Dienst, und wurde währenddessen von mir in der Waagner-Biro-Straße bildlich festgehalten.
An einem sonnigen Montagmorgen im Monat Mai des Jahres 2024 versah der Triebwagen 508 auf der Linie 6 seinen Dienst, und wurde währenddessen von mir in der Waagner-Biro-Straße bildlich festgehalten.
Kriwetz Lukas

Freitagvormittag in der Asperngasse, der Triebwagen 510 auf der Linie 1, unterwegs nach Mariatrost.
Freitagvormittag in der Asperngasse, der Triebwagen 510 auf der Linie 1, unterwegs nach Mariatrost.
Kriwetz Lukas

An einem sonnigen Montagmorgen im Monat Mai des Jahres 2024 versah der Triebwagen 508 auf der Linie 6 seinen Dienst, und wurde währenddessen von mir in der Waagner-Biro-Straße bildlich festgehalten.
An einem sonnigen Montagmorgen im Monat Mai des Jahres 2024 versah der Triebwagen 508 auf der Linie 6 seinen Dienst, und wurde währenddessen von mir in der Waagner-Biro-Straße bildlich festgehalten.
Kriwetz Lukas

Am regnerischen Abend des 03. Mai 2024 war der Triebwagen 612 auf der Linie 1 im Einsatz, und wurde dabei von mir auf seinem Weg nach Eggenberg bei der Einfahrt in die Haltestelle Asperngasse fotografiert.
Am regnerischen Abend des 03. Mai 2024 war der Triebwagen 612 auf der Linie 1 im Einsatz, und wurde dabei von mir auf seinem Weg nach Eggenberg bei der Einfahrt in die Haltestelle Asperngasse fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der 1986 von SGP gebaute, und in den späten 1990er Jahren mit einem Niederflurmittelteil versehene Triebwagen 601 wendete am Morgen des 13. März 2024 als  5er  in der Schleife Zentralfriedhof.
Der 1986 von SGP gebaute, und in den späten 1990er Jahren mit einem Niederflurmittelteil versehene Triebwagen 601 wendete am Morgen des 13. März 2024 als "5er" in der Schleife Zentralfriedhof.
Kriwetz Lukas

Seit heute den 18. November 2023 ist die  Adventbim  wieder in Graz unterwegs. Heuer kommt erstmals der E1 293 zum Einsatz und wurde zu diesem Anlass festlich geschmückt, hier zu sehen am Südtirolerplatz. Die Fahrtage sowie der Fahrplan findet sich hier:
https://www.tramway-museum-graz.at/kalender/adventbim-2023

Ich wünsche allen Betrachtern eine stimmungsvolle und ruhige Adventzeit.
Seit heute den 18. November 2023 ist die "Adventbim" wieder in Graz unterwegs. Heuer kommt erstmals der E1 293 zum Einsatz und wurde zu diesem Anlass festlich geschmückt, hier zu sehen am Südtirolerplatz. Die Fahrtage sowie der Fahrplan findet sich hier: https://www.tramway-museum-graz.at/kalender/adventbim-2023 Ich wünsche allen Betrachtern eine stimmungsvolle und ruhige Adventzeit.
Kriwetz Lukas

Etwas eingeschnürt präsentierte sich der E1 293, als er am 09. Juli 2023 als  Sommerbim  die Erzherzog-Johann-Brücke überquerte.
Etwas eingeschnürt präsentierte sich der E1 293, als er am 09. Juli 2023 als "Sommerbim" die Erzherzog-Johann-Brücke überquerte.
Kriwetz Lukas

Seit dem 8. Juli fährt die Sommerbim  wieder jeden Freitag, Samstag und Sonntag in der Zeit von ca. 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Strecke Jakominiplatz - Laudongasse.  Anbei ein Bild des bunten Wagenzuges, gebildet aus dem ehemaligen Arbeitswagen 251 (Baujahr 1962) und dem Beiwagen 401b am grazer Hauptplatz. (Baujahr 1949) von der Erzherzog-Joahnn-Brücke. https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00873/Sommer-Bim.htm?VER=220619053619&LANG=ger&MID=384
Seit dem 8. Juli fährt die Sommerbim wieder jeden Freitag, Samstag und Sonntag in der Zeit von ca. 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Strecke Jakominiplatz - Laudongasse. Anbei ein Bild des bunten Wagenzuges, gebildet aus dem ehemaligen Arbeitswagen 251 (Baujahr 1962) und dem Beiwagen 401b am grazer Hauptplatz. (Baujahr 1949) von der Erzherzog-Joahnn-Brücke. https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00873/Sommer-Bim.htm?VER=220619053619&LANG=ger&MID=384
Kriwetz Lukas

Heute war der erster Betriebstag der Sommerbim welche wieder jeden Freitag, Samstag und Sonntag in der Zeit von ca. 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Strecke Jakominiplatz - Laudongasse verkehrt, und vom Grazer Tramway Museum veranstaltet wird.

Anbei ein Bild des bunten Wagenzuges, gebildet aus dem ehemaligen Arbeitswagen 251 (Baujahr 1962) und dem Beiwagen 401b (Baujahr 1949) von der Erzherzog-Joahnn-Brücke. 

https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00873/Sommer-Bim.htm?VER=220619053619&LANG=ger&MID=384
Heute war der erster Betriebstag der Sommerbim welche wieder jeden Freitag, Samstag und Sonntag in der Zeit von ca. 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Strecke Jakominiplatz - Laudongasse verkehrt, und vom Grazer Tramway Museum veranstaltet wird. Anbei ein Bild des bunten Wagenzuges, gebildet aus dem ehemaligen Arbeitswagen 251 (Baujahr 1962) und dem Beiwagen 401b (Baujahr 1949) von der Erzherzog-Joahnn-Brücke. https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00873/Sommer-Bim.htm?VER=220619053619&LANG=ger&MID=384
Kriwetz Lukas

Unter dem Moto  Oster-Bim  pendelte der ehemalige Wiener E1 4706, und in Graz als Triebwagen 293 nummeriert, zwischen dem Jakominiplatz und Mariatrost hin und her, und wurde dabei von mir am Ostersonntag vor dem neu gestaltetem Dorotheum fotografiert.
Unter dem Moto "Oster-Bim" pendelte der ehemalige Wiener E1 4706, und in Graz als Triebwagen 293 nummeriert, zwischen dem Jakominiplatz und Mariatrost hin und her, und wurde dabei von mir am Ostersonntag vor dem neu gestaltetem Dorotheum fotografiert.
Kriwetz Lukas

Unter dem Moto  Oster-Bim  pendelte der ehemalige Wiener E1 4706, und in Graz als Triebwagen 293 nummeriert, zwischen dem Jakominiplatz und Mariatrost hin und her, und wurde dabei von mir am Ostersonntag in der Auersperggasse fotografiert.
Unter dem Moto "Oster-Bim" pendelte der ehemalige Wiener E1 4706, und in Graz als Triebwagen 293 nummeriert, zwischen dem Jakominiplatz und Mariatrost hin und her, und wurde dabei von mir am Ostersonntag in der Auersperggasse fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 610 befuhr am Nachmittag des 19. Feber 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Der HGL Triebwagen 610 befuhr am Nachmittag des 19. Feber 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 509 befuhr am Nachmittag des 10. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Der HGL Triebwagen 509 befuhr am Nachmittag des 10. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 207 befuhr am Nachmittag des 02. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Der HGL Triebwagen 207 befuhr am Nachmittag des 02. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 507 befuhr am Nachmittag des 02. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Der HGL Triebwagen 507 befuhr am Nachmittag des 02. März 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 609 befuhr am Nachmittag des 18. Feber 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Der HGL Triebwagen 609 befuhr am Nachmittag des 18. Feber 2022 das neue Teilstück der Linie 6, und wurde von mir bei seiner Rückkehr aus der Endstation Smart City vor der Kulisse des alten Wassertrums des grazer Hauptbahnhofs fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 505 war am Vormittag des 18. Jänner 2022 auf der Linie 7 zur Endstation Wetzelsdorf unterwegs, und wurde von mir in der Burenstraße fotografiert.
Der HGL Triebwagen 505 war am Vormittag des 18. Jänner 2022 auf der Linie 7 zur Endstation Wetzelsdorf unterwegs, und wurde von mir in der Burenstraße fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der HGL Triebwagen 502 befährt am Nachmittag des 18. Jänner 2022  das neue Teilstück der Linie 4 zum gerade entstehenden, neuen Stadtteil Reininghaus, und wurde von mir kurz vor der Haltestelle Jochen-Rindt-Platz fotografiert.
Der HGL Triebwagen 502 befährt am Nachmittag des 18. Jänner 2022 das neue Teilstück der Linie 4 zum gerade entstehenden, neuen Stadtteil Reininghaus, und wurde von mir kurz vor der Haltestelle Jochen-Rindt-Platz fotografiert.
Kriwetz Lukas

Der festlich geschmückte HGL Triebwagen 267 war am 19. Dezember 2021 als  Adventbim  zwischen dem Jakominiplatz und der Schleife Laudongasse unterwegs, hier ein Belegbild aus der Herrengasse.
Der festlich geschmückte HGL Triebwagen 267 war am 19. Dezember 2021 als "Adventbim" zwischen dem Jakominiplatz und der Schleife Laudongasse unterwegs, hier ein Belegbild aus der Herrengasse.
Kriwetz Lukas

Der 1977 von SGP in Graz gebaute, hochflurige Gelenktriebwagen 501 war am Nachmittag des 21. Dezember 2021 auf der Linie 5 nach Puntigam unterwegs. Das Bild enstand am Schönaugürtel, im Hintergrund ist der markante Turm der Josefskirche zu sehen welcher mit 80,3 Metern der zweithöchste Kirchturm und auch das zweithöchste Gebäude von Graz ist.
Der 1977 von SGP in Graz gebaute, hochflurige Gelenktriebwagen 501 war am Nachmittag des 21. Dezember 2021 auf der Linie 5 nach Puntigam unterwegs. Das Bild enstand am Schönaugürtel, im Hintergrund ist der markante Turm der Josefskirche zu sehen welcher mit 80,3 Metern der zweithöchste Kirchturm und auch das zweithöchste Gebäude von Graz ist.
Kriwetz Lukas

Der festlich geschmückte HGL Triebwagen 267 war heute den 19. Dezember 2021 als  Adventbim  zwischen dem Jakominiplatz und der Schleife Laudongasse unterwegs. Auch am 24. Dezember wird gefahren, der Fahrplan ist hier ersichtlich. https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00792/Advent-Bim.htm?VER=201104115035&MID=349&LANG=ger
Der festlich geschmückte HGL Triebwagen 267 war heute den 19. Dezember 2021 als "Adventbim" zwischen dem Jakominiplatz und der Schleife Laudongasse unterwegs. Auch am 24. Dezember wird gefahren, der Fahrplan ist hier ersichtlich. https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00792/Advent-Bim.htm?VER=201104115035&MID=349&LANG=ger
Kriwetz Lukas

Der festlich geschmückte HGL Triebwagen 267 war heute den 19. Dezember 2021 als  Adventbim  zwischen dem Jakominiplatz und der Schleife Laudongasse unterwegs.
Auch am 24. Dezember wird gefahren, der Fahrplan ist hier ersichtlich.
https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00792/Advent-Bim.htm?VER=201104115035&MID=349&LANG=ger
Der festlich geschmückte HGL Triebwagen 267 war heute den 19. Dezember 2021 als "Adventbim" zwischen dem Jakominiplatz und der Schleife Laudongasse unterwegs. Auch am 24. Dezember wird gefahren, der Fahrplan ist hier ersichtlich. https://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/_00792/Advent-Bim.htm?VER=201104115035&MID=349&LANG=ger
Kriwetz Lukas

Darf's bei den derzeit heißen Temperaturen etwas Abkühlung sein?
HGL TW 606 auf der  Linie 6 am 27.Dezember 2020 am Grazer Hauptplatz.
Darf's bei den derzeit heißen Temperaturen etwas Abkühlung sein? HGL TW 606 auf der Linie 6 am 27.Dezember 2020 am Grazer Hauptplatz.
Kriwetz Lukas

Am frühen morgen des 14. Feber 2021 war der HGL Triebwagen 504 als Fahrschule unterwegs, und wurde von mir vor dem Haupteingang des Grazer Zentralfriedhofs fotografiert. Die Schleife am Zentralfriedhof wird planmäßig nicht mehr befahren, nur noch für Sonderfahrten, Probefahrten oder Fahrschulfahrten. Die Kirche im Hintergrund ist den Slawenaposteln Kyrill und Metho gewidmet und wurde im Jahr 1895 fertiggestellt, Architekt war Carl Lauzil.
Am frühen morgen des 14. Feber 2021 war der HGL Triebwagen 504 als Fahrschule unterwegs, und wurde von mir vor dem Haupteingang des Grazer Zentralfriedhofs fotografiert. Die Schleife am Zentralfriedhof wird planmäßig nicht mehr befahren, nur noch für Sonderfahrten, Probefahrten oder Fahrschulfahrten. Die Kirche im Hintergrund ist den Slawenaposteln Kyrill und Metho gewidmet und wurde im Jahr 1895 fertiggestellt, Architekt war Carl Lauzil.
Kriwetz Lukas

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.