bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

22 Bilder
Vom Aussichtspavillon Hoher Kleef wirkt der Bahnhof Rübeland bald wie eine Modellbahn. Hier rangieren 185 640 und 185 641 im Bahnhof Rübeland.

Rübeland 08.08.2018
Vom Aussichtspavillon Hoher Kleef wirkt der Bahnhof Rübeland bald wie eine Modellbahn. Hier rangieren 185 640 und 185 641 im Bahnhof Rübeland. Rübeland 08.08.2018
Dennis Fiedler

Vom Aussichtspavillon Hoher Kleef hat man einen guten Blick über Rübeland und den Bahnhof. In seiner Lage im Tal wirkt der Ort vom Pavillon fast wie eine Modellbahn.
Im Bahnhof rangieren währenddessen 185 640 und 185 641.

Rübeland 08.08.2018
Vom Aussichtspavillon Hoher Kleef hat man einen guten Blick über Rübeland und den Bahnhof. In seiner Lage im Tal wirkt der Ort vom Pavillon fast wie eine Modellbahn. Im Bahnhof rangieren währenddessen 185 640 und 185 641. Rübeland 08.08.2018
Dennis Fiedler

345 292-7 steht am Felswerk Hornberg zwischen Elbingerode und Königshütte und genießt die Sonne.

Königshütte 08.08.2018
345 292-7 steht am Felswerk Hornberg zwischen Elbingerode und Königshütte und genießt die Sonne. Königshütte 08.08.2018
Dennis Fiedler

Blick auf einen Gbkks und einen 2Achser Flachwagen im Bahnhof Rübeland.

Rübeland 08.08.2018
Blick auf einen Gbkks und einen 2Achser Flachwagen im Bahnhof Rübeland. Rübeland 08.08.2018
Dennis Fiedler

Impression der Stellhebel im Lokschuppen Rübeland.

Rübeland 08.08.2018
Impression der Stellhebel im Lokschuppen Rübeland. Rübeland 08.08.2018
Dennis Fiedler

Blick über einen Gleisbild Bedientisch vom ehemaligen Bahnhof Hüttenrode.
Der Tisch steht heute im Lokschuppen Rübeland.

Rübeland 08.08.2018
Blick über einen Gleisbild Bedientisch vom ehemaligen Bahnhof Hüttenrode. Der Tisch steht heute im Lokschuppen Rübeland. Rübeland 08.08.2018
Dennis Fiedler

285 102-0 hängt als Schiebelok an einem Kalkzug auf den Weg nach Blankenburg hier in Hüttenrode. Hier sieht man deutlich die Steigung bzw das Gefälle nach Blankenburg.

Hüttenrode 08.08.2018
285 102-0 hängt als Schiebelok an einem Kalkzug auf den Weg nach Blankenburg hier in Hüttenrode. Hier sieht man deutlich die Steigung bzw das Gefälle nach Blankenburg. Hüttenrode 08.08.2018
Dennis Fiedler

Schienen gibt es in allerlei Größen und gab es in allerlei Formen. Hier sieht man ein kleines Schienenprofil von einer 100ahre alten Svhiene einer Minenbahn aus den USA auf einem Schienenkopf einer S54 Schiene. Der Größenunterschied ist doch schon beachtlich. Bild wurde an einem Bahnübergang gemacht.

Hüttenrode 08.08.2018
Schienen gibt es in allerlei Größen und gab es in allerlei Formen. Hier sieht man ein kleines Schienenprofil von einer 100ahre alten Svhiene einer Minenbahn aus den USA auf einem Schienenkopf einer S54 Schiene. Der Größenunterschied ist doch schon beachtlich. Bild wurde an einem Bahnübergang gemacht. Hüttenrode 08.08.2018
Dennis Fiedler

Blick auf das 1913 errichtete ALbert Schneider Denkmal zwischen Blankenburg und Hüttenrode.

Blankenburg 08.08.2018
Blick auf das 1913 errichtete ALbert Schneider Denkmal zwischen Blankenburg und Hüttenrode. Blankenburg 08.08.2018
Dennis Fiedler

Im Bahnhof Michaelstein sieht man sehr gut wie steil einige Teile der Rübelandbahn sind. Der Bahnhof Michaelstein wurde als Spitzbahnhof gebaut weil eine durchgehende Verbindung zu steil wäre. Standort ist öffentlich zugänglich.

Michaelstein 08.08.2017
Im Bahnhof Michaelstein sieht man sehr gut wie steil einige Teile der Rübelandbahn sind. Der Bahnhof Michaelstein wurde als Spitzbahnhof gebaut weil eine durchgehende Verbindung zu steil wäre. Standort ist öffentlich zugänglich. Michaelstein 08.08.2017
Dennis Fiedler

Die Rübelandbahn hat mehrere Besonderheiten die diese Strecke so interessant machen. Die Strecke wird statt mit 15Kv mit 25Kv 50Hz im Inselbetrieb betrieben. Aufgrund der topografischen Gegebenheiten hat die Rübelandbahn Steigungen von bis zu 60‰. Zwischen etlichen Bögen, Brücken und Tunneln schlängelt sie sich durch den Harz.
Am ehemaligen Haltepunkt Blankenburg Westend steigt die Strecke beachtlich gen Spitzkehre Michaelstein.

Blankenburg 05.08.2017
Die Rübelandbahn hat mehrere Besonderheiten die diese Strecke so interessant machen. Die Strecke wird statt mit 15Kv mit 25Kv 50Hz im Inselbetrieb betrieben. Aufgrund der topografischen Gegebenheiten hat die Rübelandbahn Steigungen von bis zu 60‰. Zwischen etlichen Bögen, Brücken und Tunneln schlängelt sie sich durch den Harz. Am ehemaligen Haltepunkt Blankenburg Westend steigt die Strecke beachtlich gen Spitzkehre Michaelstein. Blankenburg 05.08.2017
Dennis Fiedler

Die Rübelandbahn hat mehrere Besonderheiten die diese Strecke so interessant machen. Die Strecke wird statt mit 15Kv mit 25Kv 50Hz im Inselbetrieb betrieben. Aufgrund der topografischen Gegebenheiten hat die Rübelandbahn Steigungen von bis zu 60‰. Zwischen etlichen Bögen, Brücken und Tunneln schlängelt sie sich durch den Harz. Am ehemaligen Haltepunkt Blankenburg Westend fällt die Strecke gen Blankenburg.

Blankenburg 05.08.2017
Die Rübelandbahn hat mehrere Besonderheiten die diese Strecke so interessant machen. Die Strecke wird statt mit 15Kv mit 25Kv 50Hz im Inselbetrieb betrieben. Aufgrund der topografischen Gegebenheiten hat die Rübelandbahn Steigungen von bis zu 60‰. Zwischen etlichen Bögen, Brücken und Tunneln schlängelt sie sich durch den Harz. Am ehemaligen Haltepunkt Blankenburg Westend fällt die Strecke gen Blankenburg. Blankenburg 05.08.2017
Dennis Fiedler

Im Bahnhof Königshütte ließen sich noch einige Relikte aus alten Zeiten gefunden. Wie dieses Warnschild vor Hochspannung aus der Oberleitung der deutschen Reichsbahn. 

Königshütte 05.01.2017
Im Bahnhof Königshütte ließen sich noch einige Relikte aus alten Zeiten gefunden. Wie dieses Warnschild vor Hochspannung aus der Oberleitung der deutschen Reichsbahn. Königshütte 05.01.2017
Dennis Fiedler

Blick auf das ehemalige Überwachungssignal der ehemaligen Rückfallweiche im Bahnhof Königshütte.

Königshütte 05.01.2017
Blick auf das ehemalige Überwachungssignal der ehemaligen Rückfallweiche im Bahnhof Königshütte. Königshütte 05.01.2017
Dennis Fiedler

Fast nichts ist mehr vom ehemaligen Bahnhof Königshütte übrig. Nachdem bereits die Gleise abgebaut worden sind und das Bahnhofsgebäude wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste weisen nur noch die Bahnsteige auf den einstigen Bahnhof hin. Kurz hinter Rübeland ab den Felswerken ist die Strecke stillgelegt und abgebaut worden.

Königshütte 05.01.2017
Fast nichts ist mehr vom ehemaligen Bahnhof Königshütte übrig. Nachdem bereits die Gleise abgebaut worden sind und das Bahnhofsgebäude wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste weisen nur noch die Bahnsteige auf den einstigen Bahnhof hin. Kurz hinter Rübeland ab den Felswerken ist die Strecke stillgelegt und abgebaut worden. Königshütte 05.01.2017
Dennis Fiedler

Ganz schön steil geht es zum bahnhof Hüttenrode hinauf. Stolze 60Promille hat die Rübelandbahn und eine Vmax von 50km/h. Auf der Steilstrecke benötigen die Loks eine extra Zulassung für Steilstrecken um auf dieser Strecke zu fahren. Im Sommer dürfte sich hier bei der 95er ein wahrer Ohrenschmaus ergeben. Fotografiert von einem Bahnübergang aus in Hüttenrode.

Hüttenrode 05.01.2017
Ganz schön steil geht es zum bahnhof Hüttenrode hinauf. Stolze 60Promille hat die Rübelandbahn und eine Vmax von 50km/h. Auf der Steilstrecke benötigen die Loks eine extra Zulassung für Steilstrecken um auf dieser Strecke zu fahren. Im Sommer dürfte sich hier bei der 95er ein wahrer Ohrenschmaus ergeben. Fotografiert von einem Bahnübergang aus in Hüttenrode. Hüttenrode 05.01.2017
Dennis Fiedler

Mit 40km/h erklimmen die Züge die Rübelandbahn bei Hüttenrode. Man erkennt noch die Relikte aus besseren Zeiten der Rübelandbahn. Bis 2005 fuhren hier noch Personenzüge. Der Güterverkehr ist auch recht schwach, denn hier fahren die Güterzüge nur noch bei Bedarf zu den Felswerken.

Hüttenrode 05.01.2017
Mit 40km/h erklimmen die Züge die Rübelandbahn bei Hüttenrode. Man erkennt noch die Relikte aus besseren Zeiten der Rübelandbahn. Bis 2005 fuhren hier noch Personenzüge. Der Güterverkehr ist auch recht schwach, denn hier fahren die Güterzüge nur noch bei Bedarf zu den Felswerken. Hüttenrode 05.01.2017
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.