bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

41 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Wie man sieht, wurde die Fussgängerbrücke an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofes Hergatz im Rahmen der Elektrifizierung durch einen Neubau ersetzt, oben die alte Brücke mit 612 124 am 15.03.2018, darunter der Neubau mit dem nach Lindau entschwindenden ET 4.29 von Go-Ahead Bayern am 24.02.2023
Wie man sieht, wurde die Fussgängerbrücke an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofes Hergatz im Rahmen der Elektrifizierung durch einen Neubau ersetzt, oben die alte Brücke mit 612 124 am 15.03.2018, darunter der Neubau mit dem nach Lindau entschwindenden ET 4.29 von Go-Ahead Bayern am 24.02.2023
Horst Lüdicke

Auf diesen beiden Aufnahmen ist der zeittypische Alltagsbetrieb im Bahnhof Röthenbach am 12.02.1983 und am 25.02.2023 zu sehen: Oben verlässt 218 406-7 den Bahnhof, darunter fährt 612 573 weiter in Richtung Oberstaufen. Obwohl Gleis 1 schon längst nicht mehr existiert, sind die Bahnsteiggleise als 2 und 3 bezeichnet.
Auf diesen beiden Aufnahmen ist der zeittypische Alltagsbetrieb im Bahnhof Röthenbach am 12.02.1983 und am 25.02.2023 zu sehen: Oben verlässt 218 406-7 den Bahnhof, darunter fährt 612 573 weiter in Richtung Oberstaufen. Obwohl Gleis 1 schon längst nicht mehr existiert, sind die Bahnsteiggleise als 2 und 3 bezeichnet.
Horst Lüdicke

Noch einmal der Bahnhof Röthenbach am 12.02.1983 bei starkem Schneetreiben mit einem einfahrenden Vorserien-628.0-Doppel, darunter die Situation am 25.02.2023: Damals existierte die Strecke nach Lindenberg noch, kurz vorher hatte 211 149-0 einen Güterwagen von dort gebracht, heute präsentiert sich der Bahnhof modern, die schmalen Bahnsteige sind durch zwei Hochbahnsteige ersetzt worden, zu Gleis 3 führen eine Treppe und eine Rampe. Von den Güteranlagen ist nichts übrig geblieben und das Gleis nach Lindenberg ist zu einem Fuss- und Radweg mutiert.
Noch einmal der Bahnhof Röthenbach am 12.02.1983 bei starkem Schneetreiben mit einem einfahrenden Vorserien-628.0-Doppel, darunter die Situation am 25.02.2023: Damals existierte die Strecke nach Lindenberg noch, kurz vorher hatte 211 149-0 einen Güterwagen von dort gebracht, heute präsentiert sich der Bahnhof modern, die schmalen Bahnsteige sind durch zwei Hochbahnsteige ersetzt worden, zu Gleis 3 führen eine Treppe und eine Rampe. Von den Güteranlagen ist nichts übrig geblieben und das Gleis nach Lindenberg ist zu einem Fuss- und Radweg mutiert.
Horst Lüdicke

Auch bei dieser Vergleichsaufnahme im Bahnhof Röthenbach musste ich Kompromisse eingehen: Da sich an der Stelle, von der ich am 12.02.1983 eine unidentifizierte 218 vor einem schweizer Schnellzug aufnahm, heute die Rampe zum Bahnsteig 3 befindet, blieb mir nichts anderes übrig, als näher an das Bahnhofsgebäude heranzurücken. Wie man beim Vergleich mit dem unteren Bild, auf dem am 25.02.2023 612 577 einfährt, sieht, sind die Gleisanlagen inzwischen zurückgebaut worden, heute existieren nur noch zwei Durchgangsgleise.
Auch bei dieser Vergleichsaufnahme im Bahnhof Röthenbach musste ich Kompromisse eingehen: Da sich an der Stelle, von der ich am 12.02.1983 eine unidentifizierte 218 vor einem schweizer Schnellzug aufnahm, heute die Rampe zum Bahnsteig 3 befindet, blieb mir nichts anderes übrig, als näher an das Bahnhofsgebäude heranzurücken. Wie man beim Vergleich mit dem unteren Bild, auf dem am 25.02.2023 612 577 einfährt, sieht, sind die Gleisanlagen inzwischen zurückgebaut worden, heute existieren nur noch zwei Durchgangsgleise.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Oberstaufen am 12.02.1983 und am 25.02.2023: Oben fährt ein Vorserien-628.0 aus Immenstadt auf Gleis 1 ein, darunter nähert sich ein 612 aus derselben Richtung auf Gleis 2. Sieht man einmal davon ab, dass die Bahnanlagen jetzt als Parkplatz genutzt werden, hat sich nicht viel geändert, noch immer beherrscht die Friedhofskapelle das Bild. Bei dieser Aufnahme stimmt die Perspektive nicht ganz, aber dazu hätte ich über den Zaun fast ins Gleisbett steigen müssen und darauf habe ich verzichtet, denn heute wird von seiten der Bahn empfindlicher als früher auf solche  Übertretungen  reagiert.
Der Bahnhof Oberstaufen am 12.02.1983 und am 25.02.2023: Oben fährt ein Vorserien-628.0 aus Immenstadt auf Gleis 1 ein, darunter nähert sich ein 612 aus derselben Richtung auf Gleis 2. Sieht man einmal davon ab, dass die Bahnanlagen jetzt als Parkplatz genutzt werden, hat sich nicht viel geändert, noch immer beherrscht die Friedhofskapelle das Bild. Bei dieser Aufnahme stimmt die Perspektive nicht ganz, aber dazu hätte ich über den Zaun fast ins Gleisbett steigen müssen und darauf habe ich verzichtet, denn heute wird von seiten der Bahn empfindlicher als früher auf solche "Übertretungen" reagiert.
Horst Lüdicke

Nach dem Umsetzen im Bahnhof Immenstadt setzt 218 425-7 am 26.02.2023 ihre Fahrt mit dem IC 2012 nach Stuttgart fort
Nach dem Umsetzen im Bahnhof Immenstadt setzt 218 425-7 am 26.02.2023 ihre Fahrt mit dem IC 2012 nach Stuttgart fort
Horst Lüdicke

Dampftage im Allgäu: An der Immenstädter Erlöserkirche vorbei dampfen 01 202 und 01 519 am 26.02.2023 in Richtung Norden, das Gleis im Hintegrund führt nach Oberstdorf
Dampftage im Allgäu: An der Immenstädter Erlöserkirche vorbei dampfen 01 202 und 01 519 am 26.02.2023 in Richtung Norden, das Gleis im Hintegrund führt nach Oberstdorf
Horst Lüdicke

Dampftage im Allgäu: Bei leider nicht mehr ganz optimalen Lichtverhältnissen donnert 18 478 mit ihrem Sonderzug am Abend des 25.02.2023 durch Heimenkirch, sowohl ein optisches als auch akustisches Spektakel
Dampftage im Allgäu: Bei leider nicht mehr ganz optimalen Lichtverhältnissen donnert 18 478 mit ihrem Sonderzug am Abend des 25.02.2023 durch Heimenkirch, sowohl ein optisches als auch akustisches Spektakel
Horst Lüdicke

Dampftage im Allgäu: Mit ihrem Sonderzug von Nördlingen nach Lindau dampft die 18 478 am 25.02.2023 am Ortsrand von Immenstadt ihrem Ziel entgegen
Dampftage im Allgäu: Mit ihrem Sonderzug von Nördlingen nach Lindau dampft die 18 478 am 25.02.2023 am Ortsrand von Immenstadt ihrem Ziel entgegen
Horst Lüdicke

Dampftage im Allgäu: Völlig fixiert auf die am 25.02.2023 in Kürze erwartete S 3/6 mit ihrem Sonderzug nach Lindau vernahme ich plötzlich einen Pfiff in meinem Rücken und kurz danach fuhr 23 058 mit der 77.250 im Schlepp an mir am Ortsrand von Immenstadt vorbei
Dampftage im Allgäu: Völlig fixiert auf die am 25.02.2023 in Kürze erwartete S 3/6 mit ihrem Sonderzug nach Lindau vernahme ich plötzlich einen Pfiff in meinem Rücken und kurz danach fuhr 23 058 mit der 77.250 im Schlepp an mir am Ortsrand von Immenstadt vorbei
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Draufsicht auf die 218 902-5, die im April 1982 in Lindau Hbf. einfährt. Als 218.9 wurden die ehemaligen Gasturbinenlokomotiven der Baureihe 210 eingereiht.
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Draufsicht auf die 218 902-5, die im April 1982 in Lindau Hbf. einfährt. Als 218.9 wurden die ehemaligen Gasturbinenlokomotiven der Baureihe 210 eingereiht.
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Mit einer zeittypischen Wagengarnitur überquert eine 218 im April 1982 den Lindauer Bodenseedamm
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Mit einer zeittypischen Wagengarnitur überquert eine 218 im April 1982 den Lindauer Bodenseedamm
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Bei frostigen Temperaturen legt 218 406-7 im Februar 1983 einen Zwischenhalt in Röthenbach ein
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Bei frostigen Temperaturen legt 218 406-7 im Februar 1983 einen Zwischenhalt in Röthenbach ein
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Nicht viel Mühe dürfte diese 218 mit dem aus lediglich zwei Umbauvierachsern bestehenden Nahverkehrszug gehabt haben, mit dem sie im April 1982 am Alpsee unterwegs ist
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Nicht viel Mühe dürfte diese 218 mit dem aus lediglich zwei Umbauvierachsern bestehenden Nahverkehrszug gehabt haben, mit dem sie im April 1982 am Alpsee unterwegs ist
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: 218 425-7 und einer von den nur drei gebauten Vorserien-628.1 treffen sich im April 1982 in Immenstadt
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: 218 425-7 und einer von den nur drei gebauten Vorserien-628.1 treffen sich im April 1982 in Immenstadt
Horst Lüdicke

Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Im April 1982 kommt eine unbekannte 218 im Bahnhof Kempten an
Zum Abschied der Baureihe 218 von der Allgäubahn noch einige Aufnahmen aus dem Archiv: Im April 1982 kommt eine unbekannte 218 im Bahnhof Kempten an
Horst Lüdicke

001 150-2 legt sich mit dem Classic Courier von Nürnberg nach Singen am 19.03.2018 bei Röthenbach in die Kurve - leider mit geschlossenem Regler
001 150-2 legt sich mit dem Classic Courier von Nürnberg nach Singen am 19.03.2018 bei Röthenbach in die Kurve - leider mit geschlossenem Regler
Horst Lüdicke

Mit dem Classic Courier von Nürnberg nach Singen durchfährt 001 150-2 am 19.03.2018 den Bahnhof Röthenbach
Mit dem Classic Courier von Nürnberg nach Singen durchfährt 001 150-2 am 19.03.2018 den Bahnhof Röthenbach
Horst Lüdicke

Unvermutet kam 218 477-8 der DB Fahrwegmessung hinter mir angeschlichen, sodass ich mich mit diesem Nachschuss begnügen musste (Röthenbach 15.03.2018)
Unvermutet kam 218 477-8 der DB Fahrwegmessung hinter mir angeschlichen, sodass ich mich mit diesem Nachschuss begnügen musste (Röthenbach 15.03.2018)
Horst Lüdicke

Im Vergleich zu manchen anderen Strecken ist die Fahrzeugvielfalt auf der Strecke von Hergatz nach Wangen (Allgäu) verhältnismäßig abwechslungsreich. Neben 612 und 650 sind auch 628 vor den RE anzutreffen, wie hier der am 15.03.2018 nach Wangen (Allgäu) fahrende 628 542. Dazu kommen 218 vor den EC.
Im Vergleich zu manchen anderen Strecken ist die Fahrzeugvielfalt auf der Strecke von Hergatz nach Wangen (Allgäu) verhältnismäßig abwechslungsreich. Neben 612 und 650 sind auch 628 vor den RE anzutreffen, wie hier der am 15.03.2018 nach Wangen (Allgäu) fahrende 628 542. Dazu kommen 218 vor den EC.
Horst Lüdicke

Hier sind die Telegrafenmasten das Motiv, der am 15.03.2018 aus Wangen (Allgäu) in Hergatz einfahrende 650 ist nur Beiwerk
Hier sind die Telegrafenmasten das Motiv, der am 15.03.2018 aus Wangen (Allgäu) in Hergatz einfahrende 650 ist nur Beiwerk
Horst Lüdicke

An der Strecke von Hergatz nach Wangen (Allgäu) stehen noch Telegrafenmasten. Grund, sich ihnen eingehender zu widmen, ehe sie irgendwann verschwunden sind. 612 079 verlässt am 15.03.2018 Hergatz in Richtung Wangen (Allgäu).
An der Strecke von Hergatz nach Wangen (Allgäu) stehen noch Telegrafenmasten. Grund, sich ihnen eingehender zu widmen, ehe sie irgendwann verschwunden sind. 612 079 verlässt am 15.03.2018 Hergatz in Richtung Wangen (Allgäu).
Horst Lüdicke

Mit einem RE nach Wangen (Allgäu) fährt 612 119 am 15.03.2018 aus dem Bahnhof Hergatz aus. Das Bahnhofsgebäude repräsentiert den typischen Baustil, wie er an vielen Strecken der Bayerischen Staatsbahn zu finden ist.
Mit einem RE nach Wangen (Allgäu) fährt 612 119 am 15.03.2018 aus dem Bahnhof Hergatz aus. Das Bahnhofsgebäude repräsentiert den typischen Baustil, wie er an vielen Strecken der Bayerischen Staatsbahn zu finden ist.
Horst Lüdicke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.