bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

44 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
In der 2. Adventswoche wurden wieder einmal einige IC zwischen Düsseldorf und Köln über Neuss umgeleitet, dazu gehörte auch der IC 5106 Düsseldorf - Luxemburg. Am 11.12.2022 durchfährt CFL 2308 den Neusser Hauptbahnhof.
In der 2. Adventswoche wurden wieder einmal einige IC zwischen Düsseldorf und Köln über Neuss umgeleitet, dazu gehörte auch der IC 5106 Düsseldorf - Luxemburg. Am 11.12.2022 durchfährt CFL 2308 den Neusser Hauptbahnhof.
Horst Lüdicke

Mit etwas Verspätung durchfährt der CFL-2306 am 28.04.2022 Bornheim auf seiner Fahrt von Düsseldorf nach Luxemburg
Mit etwas Verspätung durchfährt der CFL-2306 am 28.04.2022 Bornheim auf seiner Fahrt von Düsseldorf nach Luxemburg
Horst Lüdicke

Mit dem IC 5106 nach Luxemburg verlässt CFL 2308 am 10.08.2021 den Düsseldorfer Hauptbahnhof
Mit dem IC 5106 nach Luxemburg verlässt CFL 2308 am 10.08.2021 den Düsseldorfer Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Ein Triebwagen der CFL-Serie 2300 überquert am 01.05.2018 die Moselbrücke bei Konz
Ein Triebwagen der CFL-Serie 2300 überquert am 01.05.2018 die Moselbrücke bei Konz
Horst Lüdicke

Durch den ziemlich heruntergekommenen Bahnhof Karthaus fährt CFL 2304 am 28.04.2018 nach Luxemburg
Durch den ziemlich heruntergekommenen Bahnhof Karthaus fährt CFL 2304 am 28.04.2018 nach Luxemburg
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von Trier nach Luxemburg durchfährt CFL 2305 am 28.04.2018 den Bahnhof Karthaus
Auf dem Weg von Trier nach Luxemburg durchfährt CFL 2305 am 28.04.2018 den Bahnhof Karthaus
Horst Lüdicke

Mit einem Containerzug von Trier nach Luxemburg überqueren CFL 1522 und 1587 am 28.04.2018 die Sauerbrücke bei Wasserbillig und passieren damit auch die deutsch-luxemburgische Grenze
Mit einem Containerzug von Trier nach Luxemburg überqueren CFL 1522 und 1587 am 28.04.2018 die Sauerbrücke bei Wasserbillig und passieren damit auch die deutsch-luxemburgische Grenze
Horst Lüdicke

Regelmäßig kommt es im Luxemburger Hauptbahnhof zu Rendevouz von Doppelstock-Triebwagen von Stadler und Alstom: Am 27.04.2018 treffen sich der luxemburgische KISS 2313 und der französische Coradia Duplex Z 24671
Regelmäßig kommt es im Luxemburger Hauptbahnhof zu Rendevouz von Doppelstock-Triebwagen von Stadler und Alstom: Am 27.04.2018 treffen sich der luxemburgische KISS 2313 und der französische Coradia Duplex Z 24671
Horst Lüdicke

Nicht nur der Luxemburger Hauptbahnhof und seine Umgebung haben sich seit den vorherigen Aufnahmen geändert, sondern auch die dort eingesetzten Fahrzeuge. Am 27.04.2018 wurde dort der CFL 2223 angetroffen.
Nicht nur der Luxemburger Hauptbahnhof und seine Umgebung haben sich seit den vorherigen Aufnahmen geändert, sondern auch die dort eingesetzten Fahrzeuge. Am 27.04.2018 wurde dort der CFL 2223 angetroffen.
Horst Lüdicke

Wesentlich gepflegter als ihre baugleiche französische Schwesterlok präsentiert sich die 3610 der CFL im Sommer 1988 im Luxemburger Hauptbahhof. Die CFL beschafften zwanzig Exemplare dieser Baureihe, die bis 2000 ausgemustert wurden. Zusammen mit dem im Hintergrund sichtbaren Triebwagen 255 aus der Serie 250/260 repräsentiert sie die damalige elektrische Traktion der CFL.
Wesentlich gepflegter als ihre baugleiche französische Schwesterlok präsentiert sich die 3610 der CFL im Sommer 1988 im Luxemburger Hauptbahhof. Die CFL beschafften zwanzig Exemplare dieser Baureihe, die bis 2000 ausgemustert wurden. Zusammen mit dem im Hintergrund sichtbaren Triebwagen 255 aus der Serie 250/260 repräsentiert sie die damalige elektrische Traktion der CFL.
Horst Lüdicke

Mit einer Garnitur französischer Schnellzugwagen steht das vom harten Einsatz gekennzeichnete  Bügeleisen  13047 der SNCF vom Depot Thionville im Sommer 1988 abfahrbereit im Luxemburger Hauptbahnhof. Diese Lokomotiven wurden ab 1954 gebaut und standen bis etwa 2000 im Einsatz.
Mit einer Garnitur französischer Schnellzugwagen steht das vom harten Einsatz gekennzeichnete "Bügeleisen" 13047 der SNCF vom Depot Thionville im Sommer 1988 abfahrbereit im Luxemburger Hauptbahnhof. Diese Lokomotiven wurden ab 1954 gebaut und standen bis etwa 2000 im Einsatz.
Horst Lüdicke

Im Sommer 1988 rangiert CFL 909 mit einigen DB-Wagen im Hauptbahnhof Luxemburg. Diese Maschinen sind baugleich mit der Reihe 63000 der SNCF.
Im Sommer 1988 rangiert CFL 909 mit einigen DB-Wagen im Hauptbahnhof Luxemburg. Diese Maschinen sind baugleich mit der Reihe 63000 der SNCF.
Horst Lüdicke

CFL 801 fährt im Sommer 1988 am Rundlokschuppen des Luxemburger Hauptbahnhofes vorbei. 1954 wurden sechs Lokomotiven der Baureihe 800 zum Ersatz der Dampflokomotiven im Rangierbetrieb bei Anglo-Franco-Belge beschafft. Als Vorbild diente die amerikanische EMD SW8, die an europäische Verhältnisse angepasst wurde. Ihre Ausmusterung begann 2004.
CFL 801 fährt im Sommer 1988 am Rundlokschuppen des Luxemburger Hauptbahnhofes vorbei. 1954 wurden sechs Lokomotiven der Baureihe 800 zum Ersatz der Dampflokomotiven im Rangierbetrieb bei Anglo-Franco-Belge beschafft. Als Vorbild diente die amerikanische EMD SW8, die an europäische Verhältnisse angepasst wurde. Ihre Ausmusterung begann 2004.
Horst Lüdicke

Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg, Luxemburg / Dieselloks / BR 800, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

240 1200x772 Px, 07.06.2018

Das Innere des Luxemburger Triebwagens 106 (27.04.2018). Zitat aus der offiziellen Website von Luxtram:  Die transparente und leuchtende Farbgebung lädt zum Reisen ein. Die zarten Farben sprechen die Sinne an und markieren die Türen.
Das Innere des Luxemburger Triebwagens 106 (27.04.2018). Zitat aus der offiziellen Website von Luxtram: "Die transparente und leuchtende Farbgebung lädt zum Reisen ein. Die zarten Farben sprechen die Sinne an und markieren die Türen."
Horst Lüdicke

Momentaner Endpunkt der Luxemburger Straßenbahn ist die Haltestelle Rout Breck-Pafendall. Auf der geplanten Verlängerung bis zum Hauptbahnhof wird die Straßenbahn aus Rücksicht auf das Stadtbild ohne Oberleitung verkehren, die Aufladung erfolgt durch zwischen den Gleisen liegende Stromkontakte, die an jeder Haltestelle liegen. Am 27.04.2018 setzt Tw 107 am oberleitungslosen Endpunkt um.
Momentaner Endpunkt der Luxemburger Straßenbahn ist die Haltestelle Rout Breck-Pafendall. Auf der geplanten Verlängerung bis zum Hauptbahnhof wird die Straßenbahn aus Rücksicht auf das Stadtbild ohne Oberleitung verkehren, die Aufladung erfolgt durch zwischen den Gleisen liegende Stromkontakte, die an jeder Haltestelle liegen. Am 27.04.2018 setzt Tw 107 am oberleitungslosen Endpunkt um.
Horst Lüdicke

Entlang der Avenue John F. Kennedy fährt Tw 120 der Luxemburger Straßenbahn am 27.04.2018 in Richtung Luxexpo
Entlang der Avenue John F. Kennedy fährt Tw 120 der Luxemburger Straßenbahn am 27.04.2018 in Richtung Luxexpo
Horst Lüdicke

Auf dem Weg von der Luxexpo zur Rout Breck-Pafendall verläßt Tw 104 der Luxemburger Straßenbahn am 27.04.2018 die Haltestelle Coque
Auf dem Weg von der Luxexpo zur Rout Breck-Pafendall verläßt Tw 104 der Luxemburger Straßenbahn am 27.04.2018 die Haltestelle Coque
Horst Lüdicke

Tw 109 der am 10.12.2017 eröffneten Luxemburger Straßenbahn fährt am 27.04.2018 vom Betriebshof kommend in die Haltestelle Luxexpo ein
Tw 109 der am 10.12.2017 eröffneten Luxemburger Straßenbahn fährt am 27.04.2018 vom Betriebshof kommend in die Haltestelle Luxexpo ein
Horst Lüdicke

Seit dem 10.12.2017 verkehrt in Luxemburg wieder eine Straßenbahn, die momentan von der Rout Breck-Pafendall zur Luxexpo führt, in den nächsten Jahren sind Erweiterungen zum Luxemburger Flughafen sowie durch die Innenstadt zum südlichen Endpunkt Cloche-d'or geplant. Am 27.04.2018 verlässt der von CAF gelieferte Triebwagen 106 den Betriebsbahnhof in Richtung Luxexpo.
Seit dem 10.12.2017 verkehrt in Luxemburg wieder eine Straßenbahn, die momentan von der Rout Breck-Pafendall zur Luxexpo führt, in den nächsten Jahren sind Erweiterungen zum Luxemburger Flughafen sowie durch die Innenstadt zum südlichen Endpunkt Cloche-d'or geplant. Am 27.04.2018 verlässt der von CAF gelieferte Triebwagen 106 den Betriebsbahnhof in Richtung Luxexpo.
Horst Lüdicke

Eine Lok der Serie 4000 zieht einen Doppelstockzug über den Clausener-Viadukt in Luxemburg am 27.04.2018 in Richtung Norden
Eine Lok der Serie 4000 zieht einen Doppelstockzug über den Clausener-Viadukt in Luxemburg am 27.04.2018 in Richtung Norden
Horst Lüdicke

Von der luxemburger Altstadt bieten sich immer wieder faszinierende Ausblicke auf die Viadukte der Nordbahn: Ein 2200-Doppel überquert am 27.04.2018 den Pfaffental-Viadukt
Von der luxemburger Altstadt bieten sich immer wieder faszinierende Ausblicke auf die Viadukte der Nordbahn: Ein 2200-Doppel überquert am 27.04.2018 den Pfaffental-Viadukt
Horst Lüdicke

Blick auf den Pfaffental-Viadukt in Luxemburg mit zwei nordwärts fahrenden Triebwagen der Serie 2200 (27.04.2018)
Blick auf den Pfaffental-Viadukt in Luxemburg mit zwei nordwärts fahrenden Triebwagen der Serie 2200 (27.04.2018)
Horst Lüdicke

Ein Triebwagen der Reihe 2000 überquert am 27.04.2018 den Grünental-Viadukt in Luxemburg
Ein Triebwagen der Reihe 2000 überquert am 27.04.2018 den Grünental-Viadukt in Luxemburg
Horst Lüdicke

Am 27.04.2018 fährt eine Triebwagendreifachtraktion der Reihe 2000 über den Grünental-Viadukt in Luxemburg in Richtung Norden, im Hintergrund der Pfaffental-Viadukt
Am 27.04.2018 fährt eine Triebwagendreifachtraktion der Reihe 2000 über den Grünental-Viadukt in Luxemburg in Richtung Norden, im Hintergrund der Pfaffental-Viadukt
Horst Lüdicke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.