bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

21 Bilder
Auf dem Dreischienengleis zwischen Gmunden Seebahnhof und Engelhof ist im August 1987 eine Schienenbusgarnitur, bestehend aus 6581 057-4 und 5081 059-7, in Richtung Lambach unterwegs
Auf dem Dreischienengleis zwischen Gmunden Seebahnhof und Engelhof ist im August 1987 eine Schienenbusgarnitur, bestehend aus 6581 057-4 und 5081 059-7, in Richtung Lambach unterwegs
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5081 · 6581 · 8081

365 1200x671 Px, 24.03.2020

Im August 1987 warten 5081 059-7 und 6581 057-4 im Gmundner Seebahnhof auf die Abfahrt nach Lambach. Der Personenverkehr auf der ÖBB-Strecke Lambach - Gmunden wurde am 28.05.1988 eingestellt, bis 2015 fuhren von hier die Züge der meterspurigen Lokalbahn Vorchdorf-Eggenberg - Gmunden ab. 2010 wurde das Bahnhofsgebäude abgerissen.
Im August 1987 warten 5081 059-7 und 6581 057-4 im Gmundner Seebahnhof auf die Abfahrt nach Lambach. Der Personenverkehr auf der ÖBB-Strecke Lambach - Gmunden wurde am 28.05.1988 eingestellt, bis 2015 fuhren von hier die Züge der meterspurigen Lokalbahn Vorchdorf-Eggenberg - Gmunden ab. 2010 wurde das Bahnhofsgebäude abgerissen.
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5081 · 6581 · 8081, Stillgelegte Strecken in Österreich

316  4 1200x768 Px, 24.03.2020

Im Juni 1987 verlässt ein 5081 Neuberg Ort in Richtung Mürzzuschlag
Im Juni 1987 verlässt ein 5081 Neuberg Ort in Richtung Mürzzuschlag
Horst Lüdicke

 Aus Nebenbahn wurde Edel-Radweg  heißt es auf der Homepage der Radlobby ARGUS Steiermark - kann man gut finden, muss man aber nicht. Gemeint ist die Bahnstrecke von Mürzzuschlag nach Neuberg, auf der bis zum 06.07.1996 Personenzüge verkehrten, die Gesamteinstellung erfolgte am 31.12.2000. Bis 1970 beförderten die letzten Lokalbahndampflokomotiven der Reihe 91 die Züge, 17 Jahre später, im Juni 1987, waren dort Schienenbusse unterwegs, wie hier ein 5081, der bei Kapellen nach Neuberg fährt.
"Aus Nebenbahn wurde Edel-Radweg" heißt es auf der Homepage der Radlobby ARGUS Steiermark - kann man gut finden, muss man aber nicht. Gemeint ist die Bahnstrecke von Mürzzuschlag nach Neuberg, auf der bis zum 06.07.1996 Personenzüge verkehrten, die Gesamteinstellung erfolgte am 31.12.2000. Bis 1970 beförderten die letzten Lokalbahndampflokomotiven der Reihe 91 die Züge, 17 Jahre später, im Juni 1987, waren dort Schienenbusse unterwegs, wie hier ein 5081, der bei Kapellen nach Neuberg fährt.
Horst Lüdicke

Bitte umsteigen: Im August 1992 treffen sich 5081.565-3 und 4030 246-5 im Bahnhof Eisenerz
Bitte umsteigen: Im August 1992 treffen sich 5081.565-3 und 4030 246-5 im Bahnhof Eisenerz
Horst Lüdicke

Zwanzig Jahre liegen zwischen diesen beiden Aufnahmen im Bahnhof Erzberg. Das obere Foto mit 197.303 entstand im August 1975, das untere mit 5081.562-0 im September 1995. An dieser Stelle ein verspäteter Dank an das Personal des 5081, das auf meine Bitte mit dem Schienenbus einige Meter vorfuhr, um dieses Vergleichsbild zu ermöglichen.
Zwanzig Jahre liegen zwischen diesen beiden Aufnahmen im Bahnhof Erzberg. Das obere Foto mit 197.303 entstand im August 1975, das untere mit 5081.562-0 im September 1995. An dieser Stelle ein verspäteter Dank an das Personal des 5081, das auf meine Bitte mit dem Schienenbus einige Meter vorfuhr, um dieses Vergleichsbild zu ermöglichen.
Horst Lüdicke

Einst und jetzt im Bahnhof Präbichl: Auf dem oberen Bild verlassen 97.201 und eine weitere nicht sichtbare 97 im Juni 1974 den Bahnhof in Richtung Vordernberg, auf dem unteren Foto fährt 5081.562-0 im September 1995 aus
Einst und jetzt im Bahnhof Präbichl: Auf dem oberen Bild verlassen 97.201 und eine weitere nicht sichtbare 97 im Juni 1974 den Bahnhof in Richtung Vordernberg, auf dem unteren Foto fährt 5081.562-0 im September 1995 aus
Horst Lüdicke

Nach der Einstellung des Erzverkehrs über die Erzbergbahn im Jahre 1986 gelang es dem Verein Erzbergbahn, die Strecke zu übernehmen und an Sommerwochenenden Sonderfahrten mit Schienenbussen der Reihe 5081.5 durchzüführen. Im September 1995 ist 5081.562-0 auf der Fahrt von Eisenerz nach Vordernberg im Bahnhof Präbichl eingetroffen.
Nach der Einstellung des Erzverkehrs über die Erzbergbahn im Jahre 1986 gelang es dem Verein Erzbergbahn, die Strecke zu übernehmen und an Sommerwochenenden Sonderfahrten mit Schienenbussen der Reihe 5081.5 durchzüführen. Im September 1995 ist 5081.562-0 auf der Fahrt von Eisenerz nach Vordernberg im Bahnhof Präbichl eingetroffen.
Horst Lüdicke

Zugkreuzung im Bahnhof Präbichl im August 1975: Während ein 5081 als Regionalzug 4104 von Eisenerz nach Vordernberg unterwegs ist, befördert 97.201 den Regionalzug 4105 in der Gegenrichtung. Ein Jahr zuvor waren die ersten für den Steilstreckenbetrieb umgebauten 5081 in den Umlauf der Reihe 97 eingedrungen, im Sommer 1975 beförderten die Dampflokomotiven nur noch das Personenzugpaar 4105/4106. Und auch damit war es mit dem Wechsel zum Winterfahrplan 1975/76 vorbei. Auf dem Zahnstangenabschnitt von Vordernberg bis Präbichl schoben die Dampflokomotiven den Zug hinauf zum Scheitelpunkt, der begehrteste Platz für Eisenbahnfreunde war auf diesem Abschnitt natürlich die Plattform des letzten Personenwagens unmittelbar vor der schwer arbeitenden Lok, ein Erlebnis, das sich tief ins Gedächtnis grub und nur schwer in Worte fassen lässt...
Zugkreuzung im Bahnhof Präbichl im August 1975: Während ein 5081 als Regionalzug 4104 von Eisenerz nach Vordernberg unterwegs ist, befördert 97.201 den Regionalzug 4105 in der Gegenrichtung. Ein Jahr zuvor waren die ersten für den Steilstreckenbetrieb umgebauten 5081 in den Umlauf der Reihe 97 eingedrungen, im Sommer 1975 beförderten die Dampflokomotiven nur noch das Personenzugpaar 4105/4106. Und auch damit war es mit dem Wechsel zum Winterfahrplan 1975/76 vorbei. Auf dem Zahnstangenabschnitt von Vordernberg bis Präbichl schoben die Dampflokomotiven den Zug hinauf zum Scheitelpunkt, der begehrteste Platz für Eisenbahnfreunde war auf diesem Abschnitt natürlich die Plattform des letzten Personenwagens unmittelbar vor der schwer arbeitenden Lok, ein Erlebnis, das sich tief ins Gedächtnis grub und nur schwer in Worte fassen lässt...
Horst Lüdicke

Am 09.09.1981 fährt eine 5081-Garnitur von Klagenfurt kommend in den Bahnhof Rosenbach ein. Über dem Triebwagen ist der Rosental-Vadukt erkennbar.
Am 09.09.1981 fährt eine 5081-Garnitur von Klagenfurt kommend in den Bahnhof Rosenbach ein. Über dem Triebwagen ist der Rosental-Vadukt erkennbar.
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5081 · 6581 · 8081, Österreich / Strecken / Rosentalbahn, Stillgelegte Strecken in Österreich

575  2 1200x770 Px, 29.07.2016

6581 057-4 und 5081 059-7 stehen im August 1987 abfahrbereit nach Lambach in Gmunden Seebahnhof. Knapp ein Jahr später stellten die ÖBB den Personenverkehr ein, danach endete hier die meterspurige Lokalbahn aus Vorchdorf-Eggenberg. Im Zusammenhang mit der geplanten Verbindung der Lokalbahn und der Gmundener Straßenbahn wurde 2014 ein neuer Seebahnhof angelegt und das alte Bahnhofsgebäude abgerissen.
6581 057-4 und 5081 059-7 stehen im August 1987 abfahrbereit nach Lambach in Gmunden Seebahnhof. Knapp ein Jahr später stellten die ÖBB den Personenverkehr ein, danach endete hier die meterspurige Lokalbahn aus Vorchdorf-Eggenberg. Im Zusammenhang mit der geplanten Verbindung der Lokalbahn und der Gmundener Straßenbahn wurde 2014 ein neuer Seebahnhof angelegt und das alte Bahnhofsgebäude abgerissen.
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5081 · 6581 · 8081, Stillgelegte Strecken in Österreich

544  7 1200x741 Px, 23.04.2016

Im Juni 1987 war die Nebenbahn von Mürzzuschlag nach Neuberg noch fest in der Hand der Reihe 5081, hier fährt 5081 001-9 aus Neuberg Ort kommend im Bahnhof Neuberg ein, im Hintergrund das Schneealpe-Massiv. Kurz danach wurden die 5081 durch die Reihe 5047 abgelöst. 1996 (Personenverkehr) bzw. 2000 (Güterverkehr) wurde die landschaftlich schöne Bahn leider eingestellt, heute verläuft auf der Trasse (welche Überraschung) ein Radweg.
Im Juni 1987 war die Nebenbahn von Mürzzuschlag nach Neuberg noch fest in der Hand der Reihe 5081, hier fährt 5081 001-9 aus Neuberg Ort kommend im Bahnhof Neuberg ein, im Hintergrund das Schneealpe-Massiv. Kurz danach wurden die 5081 durch die Reihe 5047 abgelöst. 1996 (Personenverkehr) bzw. 2000 (Güterverkehr) wurde die landschaftlich schöne Bahn leider eingestellt, heute verläuft auf der Trasse (welche Überraschung) ein Radweg.
Horst Lüdicke

Auf seiner Fahrt von Eisenerz nach Vordernberg legt der 5081.565-3 im Bahnhof Erzberg eine Pause ein. Am Eisenerzer Reichenstein hat es im September 1992 den ersten Schnee gegeben.
Auf seiner Fahrt von Eisenerz nach Vordernberg legt der 5081.565-3 im Bahnhof Erzberg eine Pause ein. Am Eisenerzer Reichenstein hat es im September 1992 den ersten Schnee gegeben.
Horst Lüdicke

Ein 5081 wartet am 03.09.1981 im Klagenfurter Hauptbahnhof auf Reisende für die Fahrt durch das Rosental nach Rosenbach
Ein 5081 wartet am 03.09.1981 im Klagenfurter Hauptbahnhof auf Reisende für die Fahrt durch das Rosental nach Rosenbach
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5081 · 6581 · 8081

505  3 1200x768 Px, 24.05.2014

Nach der Ankunft in Hieflau verlassen die Fahrgäste den gerade aus Eisenerz eingetroffenen 5081 (August 1980)
Nach der Ankunft in Hieflau verlassen die Fahrgäste den gerade aus Eisenerz eingetroffenen 5081 (August 1980)
Horst Lüdicke

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5081 · 6581 · 8081, Entlang der Enns

719 1200x797 Px, 20.11.2013

5081 001-9 steht im Juni 1987 abfahrbereit im Bahnhof Neuberg Ort. Ursprünglich endeten die Personenzüge im Bahnhof Neuberg, obwohl die Bahn noch knapp 1 km weiter bis zu dem Hintergrund sichtbaren Sägewerk führte. Der neue, näher am Ortskern gelegene Endpunkt Neuberg Ort wurde erst 1985 in Betrieb genommen. Der Bahn half das auch nicht mehr: 1996 wurde der Personenverkehr eingestellt und nach der 2007 verfügten endgültigen Stillegung wurde ein Radweg auf der Trasse angelegt.
5081 001-9 steht im Juni 1987 abfahrbereit im Bahnhof Neuberg Ort. Ursprünglich endeten die Personenzüge im Bahnhof Neuberg, obwohl die Bahn noch knapp 1 km weiter bis zu dem Hintergrund sichtbaren Sägewerk führte. Der neue, näher am Ortskern gelegene Endpunkt Neuberg Ort wurde erst 1985 in Betrieb genommen. Der Bahn half das auch nicht mehr: 1996 wurde der Personenverkehr eingestellt und nach der 2007 verfügten endgültigen Stillegung wurde ein Radweg auf der Trasse angelegt.
Horst Lüdicke

Bei dem Turmtriebwagen X 10.903 handelt es sich um den ex ÖBB 5081.12, der hier im Bahnhof Schruns zu Fahrleitungsarbeiten eingesetzt wurde (August 1982)
Bei dem Turmtriebwagen X 10.903 handelt es sich um den ex ÖBB 5081.12, der hier im Bahnhof Schruns zu Fahrleitungsarbeiten eingesetzt wurde (August 1982)
Horst Lüdicke

Im Juni 1987 verläßt 5081.001-9 den Bahnhof Neuberg und macht sich auf den Weg nach Mürzzuschlag
Im Juni 1987 verläßt 5081.001-9 den Bahnhof Neuberg und macht sich auf den Weg nach Mürzzuschlag
Horst Lüdicke

5081.001-9 hat soeben Kapellen verlassen und setzt seinen Weg nach Neuberg fort (Juni 1987)
5081.001-9 hat soeben Kapellen verlassen und setzt seinen Weg nach Neuberg fort (Juni 1987)
Horst Lüdicke

Zwischen Mürzzuschlag und Neuberg ist 5081.001-9 im Juni 1987 unterwegs.
Zwischen Mürzzuschlag und Neuberg ist 5081.001-9 im Juni 1987 unterwegs.
Horst Lüdicke

Kurz bevor sich der Himmel verdunkelt trifft 5081 001-9 im Juni 1987 im Bahnhof Kapellen (Strecke Mürzzuschlag - Neuberg) ein
Kurz bevor sich der Himmel verdunkelt trifft 5081 001-9 im Juni 1987 im Bahnhof Kapellen (Strecke Mürzzuschlag - Neuberg) ein
Horst Lüdicke





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.