bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

41 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Trambahn Wagen 1458 der Linie 1 ist hier am 5.2.2024 um 13.27 Uhr in Höhe des Penta Hotels in Richtung Braunschweiger Schloss bzw. Stadtmitte unterwegs.
Trambahn Wagen 1458 der Linie 1 ist hier am 5.2.2024 um 13.27 Uhr in Höhe des Penta Hotels in Richtung Braunschweiger Schloss bzw. Stadtmitte unterwegs.
Gerd Hahn

Tram Nr. 30 erreicht hier die Endhaltestelle Schleuse in Woltersdorf. Der Triebwagen kommt hier am 9.9.2023 um 14.51 Uhr aus Rahnsdorf an.
Tram Nr. 30 erreicht hier die Endhaltestelle Schleuse in Woltersdorf. Der Triebwagen kommt hier am 9.9.2023 um 14.51 Uhr aus Rahnsdorf an.
Gerd Hahn

Trotz regem Fahrgastaufkommen gab es auch am 10.1.2022 einen mehr oder minder leer fahrenden Zug. Wagen 02 war hier in Oberbarmen als Fahrschule unterwegs.
Trotz regem Fahrgastaufkommen gab es auch am 10.1.2022 einen mehr oder minder leer fahrenden Zug. Wagen 02 war hier in Oberbarmen als Fahrschule unterwegs.
Gerd Hahn

Am 18.10.2020 war das Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp geöffnet. Auf der ca. 8 km langen Referenzstrecke verkehrte dieser GT 4-431 von Hansa Waggon, Baujahr 1957. Da die zu befahrende Strecke der ehemaligen Kokerei Hansa nicht über einen Fahrdraht verfügt, wird der Triebwagen durch einen Generatorwagen, der den Strom erzeugt, unterstützt! Ein wohl in Deutschland derzeit sehr unkonventioneller und seltener Fahrbetrieb.
Das Fahrzeug stammt übrigens aus dem früheren Bestand der Dortmunder Stadtwerke und trägt auch noch die damalige Lackierung.
Am 18.10.2020 war das Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp geöffnet. Auf der ca. 8 km langen Referenzstrecke verkehrte dieser GT 4-431 von Hansa Waggon, Baujahr 1957. Da die zu befahrende Strecke der ehemaligen Kokerei Hansa nicht über einen Fahrdraht verfügt, wird der Triebwagen durch einen Generatorwagen, der den Strom erzeugt, unterstützt! Ein wohl in Deutschland derzeit sehr unkonventioneller und seltener Fahrbetrieb. Das Fahrzeug stammt übrigens aus dem früheren Bestand der Dortmunder Stadtwerke und trägt auch noch die damalige Lackierung.
Gerd Hahn

Am 18.10.2020 war das Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp wieder geöffnet. Auf der ca. 8 km langen Referenzstrecke verkehrte dieser GT 4-431 von Hansa Waggon, Baujahr 1957. Hier steht das Fahrzeug bei einem Fotohalt auf dem Streckenabschnitt zwischen Mooskamp und der ehemaligen Kokerei Hansa.
Da die zu befahrende Strecke der ehemaligen Kokerei Hansa nicht über einen Fahrdraht verfügt, wird der Triebwagen durch einen Generatorwagen, der den Strom erzeugt, unterstützt! Ein wohl in Deutschland derzeit sehr unkonventioneller und seltener Fahrbetrieb.
Das Fahrzeug stammt übrigens aus dem früheren Bestand der Dortmunder Stadtwerke und trägt auch noch die damalige Lackierung.
Am 18.10.2020 war das Nahverkehrsmuseum Dortmund Mooskamp wieder geöffnet. Auf der ca. 8 km langen Referenzstrecke verkehrte dieser GT 4-431 von Hansa Waggon, Baujahr 1957. Hier steht das Fahrzeug bei einem Fotohalt auf dem Streckenabschnitt zwischen Mooskamp und der ehemaligen Kokerei Hansa. Da die zu befahrende Strecke der ehemaligen Kokerei Hansa nicht über einen Fahrdraht verfügt, wird der Triebwagen durch einen Generatorwagen, der den Strom erzeugt, unterstützt! Ein wohl in Deutschland derzeit sehr unkonventioneller und seltener Fahrbetrieb. Das Fahrzeug stammt übrigens aus dem früheren Bestand der Dortmunder Stadtwerke und trägt auch noch die damalige Lackierung.
Gerd Hahn

Am 27.08.2020 war der Straßenbahnverkehr in Leipzig bedingt durch Baumaßnahmen auf dem Tröndlinring stark eingeschränkt. Die noch verkehrenden Linien fuhren bzw. kamen ausnahmslos auf Richtung Kurt Schumacher Straße, so auch der moderne fünfteilige Zug 1024 nach Lößnig, der hier gerade in den Bahnhofsvorplatz des Hauptbahnhofs Leipzig einbiegt.
Am 27.08.2020 war der Straßenbahnverkehr in Leipzig bedingt durch Baumaßnahmen auf dem Tröndlinring stark eingeschränkt. Die noch verkehrenden Linien fuhren bzw. kamen ausnahmslos auf Richtung Kurt Schumacher Straße, so auch der moderne fünfteilige Zug 1024 nach Lößnig, der hier gerade in den Bahnhofsvorplatz des Hauptbahnhofs Leipzig einbiegt.
Gerd Hahn

Am 27.08.2020 war der Straßenbahnverkehr in Leipzig bedingt durch Baumaßnahmen auf dem Tröndlinring stark eingeschränkt. Die noch verkehrenden Linien fuhren bzw. kamen ausnahmslos auf Richtung Kurt Schumacher Straße, so auch der dreiteilige Zug 1139 nach Plagwitz, der hier gerade in den Bahnhofsvorplatz des Hauptbahnhofs Leipzig einbiegt.
Am 27.08.2020 war der Straßenbahnverkehr in Leipzig bedingt durch Baumaßnahmen auf dem Tröndlinring stark eingeschränkt. Die noch verkehrenden Linien fuhren bzw. kamen ausnahmslos auf Richtung Kurt Schumacher Straße, so auch der dreiteilige Zug 1139 nach Plagwitz, der hier gerade in den Bahnhofsvorplatz des Hauptbahnhofs Leipzig einbiegt.
Gerd Hahn

Unterhalb des HBF Dresden ist hier am 2.6.2007 die Trambahn 2506 auf der Linie 9 nach Prohlis unterwegs.
Unterhalb des HBF Dresden ist hier am 2.6.2007 die Trambahn 2506 auf der Linie 9 nach Prohlis unterwegs.
Gerd Hahn

Unterhalb des HBF Dresden ist hier am 2.6.2007 die Trambahn 2512 auf der Linie 10 unterwegs.
Unterhalb des HBF Dresden ist hier am 2.6.2007 die Trambahn 2512 auf der Linie 10 unterwegs.
Gerd Hahn

In Höhe des Friedrich Hundertwasser Hauses in Magdeburg war am 17.5.2007 die Magdeburger Tram 1330 unterwegs.
In Höhe des Friedrich Hundertwasser Hauses in Magdeburg war am 17.5.2007 die Magdeburger Tram 1330 unterwegs.
Gerd Hahn

Eine Tatra Tram mit Mittelteil, Wagen 184, fährt hier in der Brandenburger Innenstadt am 15.5.2007 an diversen Einkaufsläden vorbei. Damals gab es noch die Schlecker Geschäfte!
Eine Tatra Tram mit Mittelteil, Wagen 184, fährt hier in der Brandenburger Innenstadt am 15.5.2007 an diversen Einkaufsläden vorbei. Damals gab es noch die Schlecker Geschäfte!
Gerd Hahn

Tatra Tram Wagen 184 passiert hier am 15.5.2007 in der Brandenburger Innenstadt auf der Linie 6 eine Polizeiwache!
Tatra Tram Wagen 184 passiert hier am 15.5.2007 in der Brandenburger Innenstadt auf der Linie 6 eine Polizeiwache!
Gerd Hahn

Tram Wagen 103 der Linie fährt hier am 15.5.2007 durch die Fußgänger Zone in Brandenburg.
Tram Wagen 103 der Linie fährt hier am 15.5.2007 durch die Fußgänger Zone in Brandenburg.
Gerd Hahn

Tram Wagen 102 ist hier am 15.5.2007 in der Stadtmitte von Brandenburg auf der Linie 6 unterwegs.
Tram Wagen 102 ist hier am 15.5.2007 in der Stadtmitte von Brandenburg auf der Linie 6 unterwegs.
Gerd Hahn

Die moderne grün lackierte Tram 3017 fährt hier am 6.12.2006 vor der Dom Kulisse durch die weihnachtlich geschmückte Bremer Innenstadt.
Die moderne grün lackierte Tram 3017 fährt hier am 6.12.2006 vor der Dom Kulisse durch die weihnachtlich geschmückte Bremer Innenstadt.
Gerd Hahn

Die am 6.12.2006 moderne Tram 3111 trifft hier am Hauptbahnhof in Bremen ein. Das Fahrzeug trägt noch keine Reklame.
Die am 6.12.2006 moderne Tram 3111 trifft hier am Hauptbahnhof in Bremen ein. Das Fahrzeug trägt noch keine Reklame.
Gerd Hahn

Eine Tatra Tram Nr. 224271 kommt hier am 27.8.2006 auf der Linie 8 auf der St. Petersburger Straße in Richtung Hauptbahnhof gefahren.
Eine Tatra Tram Nr. 224271 kommt hier am 27.8.2006 auf der Linie 8 auf der St. Petersburger Straße in Richtung Hauptbahnhof gefahren.
Gerd Hahn

Tram 2512 ist hier am 27.8.2006 auf der Linie 9 nach Prolis nahe dem HBF Dresden unterwegs.
Tram 2512 ist hier am 27.8.2006 auf der Linie 9 nach Prolis nahe dem HBF Dresden unterwegs.
Gerd Hahn

Betriebsruhe hielt am 12.12.2018 dieser Oldtimer, Tram Bahn 43, in der Wagenhalle der Gothaer Straßenbahn.
Betriebsruhe hielt am 12.12.2018 dieser Oldtimer, Tram Bahn 43, in der Wagenhalle der Gothaer Straßenbahn.
Gerd Hahn

Noch immer bilden die Tatra Gelenk Triebwagen mit das Rückgrat des Straßenbahn Verkehrs in Gotha. Am 12.12.2018 kam mir Wagen 312 auf dem Weg zur Endhaltestelle Krankenhaus auf der Linie 1 in Höhe der Wagenhalle in Gotha vor die Kamera.
Noch immer bilden die Tatra Gelenk Triebwagen mit das Rückgrat des Straßenbahn Verkehrs in Gotha. Am 12.12.2018 kam mir Wagen 312 auf dem Weg zur Endhaltestelle Krankenhaus auf der Linie 1 in Höhe der Wagenhalle in Gotha vor die Kamera.
Gerd Hahn

Tram 3078 nähert sich hier dem HBF Bremen am 18.7.1998.
Tram 3078 nähert sich hier dem HBF Bremen am 18.7.1998.
Gerd Hahn

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.