bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Zum Fahrzeugbestand des Museums Meuselwitzer Kohlebahn gehört auch diese aus Rußland stammende Kleinlok der Marke Kaluga. Am 2.5.2024 stand sie gerade richtig im Licht am Rand der Drehscheibe.
Zum Fahrzeugbestand des Museums Meuselwitzer Kohlebahn gehört auch diese aus Rußland stammende Kleinlok der Marke Kaluga. Am 2.5.2024 stand sie gerade richtig im Licht am Rand der Drehscheibe.
Gerd Hahn

Deutz Lok 2 rangiert hier am Westportal des Güterbahnhofs in Georgsmarienhütte am 22.04.2024 um 13.30 Uhr
Deutz Lok 2 rangiert hier am Westportal des Güterbahnhofs in Georgsmarienhütte am 22.04.2024 um 13.30 Uhr
Gerd Hahn

Henschel Stangen Lok 1 war am 25.07.2021 Zuglok für den Museumsbetrieb zwischen Kappeln und Süderbrarup. Hier verläßt die Lok gerade mit zwei gut besetzten Personenwagen um 13.55 Uhr Kappeln an der Schlei in Richtung Süderbrarup.
Henschel Stangen Lok 1 war am 25.07.2021 Zuglok für den Museumsbetrieb zwischen Kappeln und Süderbrarup. Hier verläßt die Lok gerade mit zwei gut besetzten Personenwagen um 13.55 Uhr Kappeln an der Schlei in Richtung Süderbrarup.
Gerd Hahn

Am 20.09.2020 gab es eine Sonderfahrt Aktion auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte. Ein Museumszug der Osnabrücker Dampflok Freunde pendelte zwischen den beiden Orten. Die Fahrgäste konnten aber nur in Hasbergen bzw. an dem noch vorhandenen Bahnsteig im ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht ein- und aussteigen. In Georgsmarienhütte war kein Aus- oder Zustieg möglich. Dort wurde Kopf gemacht. Bei der ersten Rückfahrt aus Georgsmarienhütte bildete die Werklok GMH 8 den Zugschluss. Nach überqueren der Straße Holzhausen Hagen hielt der Zug eine Weile im ehemaligen Bahnhof Patkenhof. Von dem einstigen Bahnhofsgebäude steht heute nur noch der Straßen seitige Teil. In ihm war früher der Bahnhofsvorsteher in Multifunktion untergebracht. Der hintere Teil mit dem Warteraum wurde dagegen abgetragen.
Am 20.09.2020 gab es eine Sonderfahrt Aktion auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte. Ein Museumszug der Osnabrücker Dampflok Freunde pendelte zwischen den beiden Orten. Die Fahrgäste konnten aber nur in Hasbergen bzw. an dem noch vorhandenen Bahnsteig im ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht ein- und aussteigen. In Georgsmarienhütte war kein Aus- oder Zustieg möglich. Dort wurde Kopf gemacht. Bei der ersten Rückfahrt aus Georgsmarienhütte bildete die Werklok GMH 8 den Zugschluss. Nach überqueren der Straße Holzhausen Hagen hielt der Zug eine Weile im ehemaligen Bahnhof Patkenhof. Von dem einstigen Bahnhofsgebäude steht heute nur noch der Straßen seitige Teil. In ihm war früher der Bahnhofsvorsteher in Multifunktion untergebracht. Der hintere Teil mit dem Warteraum wurde dagegen abgetragen.
Gerd Hahn

Am 20.09.2020 gab es eine Sonderfahrt Aktion auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte. Ein Museumszug der Osnabrücker Dampflok Freunde pendelte zwischen den beiden Orten. Die Fahrgäste konnten aber nur in Hasbergen bzw. an dem noch vorhandenen Bahnsteig im ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht ein- und aussteigen. In Georgsmarienhütte war kein Aus- oder Zustieg möglich. Dort wurde Kopf gemacht. Bei der ersten Rückfahrt nach Hasbergen bildete dann die Werklok GMH 8 den Zugschluss, so dass der Zug als Wendezug weiter gefahren werden konnte. Hier verlässt dieser Zug gerade um 11.12 Uhr den ehemaligen Bahnhof Patkenhof in Richtung Augustaschacht.
Am 20.09.2020 gab es eine Sonderfahrt Aktion auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte. Ein Museumszug der Osnabrücker Dampflok Freunde pendelte zwischen den beiden Orten. Die Fahrgäste konnten aber nur in Hasbergen bzw. an dem noch vorhandenen Bahnsteig im ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht ein- und aussteigen. In Georgsmarienhütte war kein Aus- oder Zustieg möglich. Dort wurde Kopf gemacht. Bei der ersten Rückfahrt nach Hasbergen bildete dann die Werklok GMH 8 den Zugschluss, so dass der Zug als Wendezug weiter gefahren werden konnte. Hier verlässt dieser Zug gerade um 11.12 Uhr den ehemaligen Bahnhof Patkenhof in Richtung Augustaschacht.
Gerd Hahn

Am 20.09.2020 gab es eine Sonderfahrt Aktion auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte. Ein Museumszug der Osnabrücker Dampflok Freunde pendelte zwischen den beiden Orten. Die Fahrgäste konnten aber nur in Hasbergen bzw. an dem noch vorhandenen Bahnsteig im ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht ein- und aussteigen. In Georgsmarienhütte war kein Aus- oder Zustieg möglich. Dort wurde Kopf gemacht. Hier bei der zweiten Fahrt fungierte die Werklok GMH 8 als Zuglok. V 6501 war als Schiebelok bzw. als Wendezuglok im Einsatz.Um 12.05 Uhr durcheilt der Zug hier die Bauernschaft Hasbergen - Ohrbeck in Richtung Augustaschacht.
Am 20.09.2020 gab es eine Sonderfahrt Aktion auf der Werkbahn zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte. Ein Museumszug der Osnabrücker Dampflok Freunde pendelte zwischen den beiden Orten. Die Fahrgäste konnten aber nur in Hasbergen bzw. an dem noch vorhandenen Bahnsteig im ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht ein- und aussteigen. In Georgsmarienhütte war kein Aus- oder Zustieg möglich. Dort wurde Kopf gemacht. Hier bei der zweiten Fahrt fungierte die Werklok GMH 8 als Zuglok. V 6501 war als Schiebelok bzw. als Wendezuglok im Einsatz.Um 12.05 Uhr durcheilt der Zug hier die Bauernschaft Hasbergen - Ohrbeck in Richtung Augustaschacht.
Gerd Hahn

Auch diese ehemalige Diesellok der Stahlwerke Peine Salzgitter stand am 28.5.2007 in Salzgitter Klein Mahner.
Auch diese ehemalige Diesellok der Stahlwerke Peine Salzgitter stand am 28.5.2007 in Salzgitter Klein Mahner.
Gerd Hahn

Am 12.1.2007 gab es einen Sonderauftrag für die Werksbahn der Georgsmarienhütte. Lok 5 brachte auf einem Flachwagen einen langen Maibaum bis zur DRK Halle in Holzhausen, wo dieser entladen wurde. Hier fährt der kurze Güterzug gerade wieder zurück zum Hüttenwerk. Rechts im Bild ragt noch die Kuppel der Klosterkirche zwischen den Häuserdächern hervor.
Am 12.1.2007 gab es einen Sonderauftrag für die Werksbahn der Georgsmarienhütte. Lok 5 brachte auf einem Flachwagen einen langen Maibaum bis zur DRK Halle in Holzhausen, wo dieser entladen wurde. Hier fährt der kurze Güterzug gerade wieder zurück zum Hüttenwerk. Rechts im Bild ragt noch die Kuppel der Klosterkirche zwischen den Häuserdächern hervor.
Gerd Hahn

Diverse Diesellokomotiven und Wagen der Dampfeisenbahn Weserbergland e. V. standen am 9.1.2003 im Bahnhof Rinteln.
Diverse Diesellokomotiven und Wagen der Dampfeisenbahn Weserbergland e. V. standen am 9.1.2003 im Bahnhof Rinteln.
Gerd Hahn

Mit einem Foto Schnellschuss von einer Straßenbrücke hielt ich die beiden aus Rumänien stammenden KEG Loks 2102 und 2101 im Bild fest, als sie am 17.5.1999 bei Herrnberchtheim mit ihrem Kerosinzug aus dem Emsland nach München unterwegs waren.
Mit einem Foto Schnellschuss von einer Straßenbrücke hielt ich die beiden aus Rumänien stammenden KEG Loks 2102 und 2101 im Bild fest, als sie am 17.5.1999 bei Herrnberchtheim mit ihrem Kerosinzug aus dem Emsland nach München unterwegs waren.
Gerd Hahn

Am 23.09.1998 stand die Werklok 1, Hersteller Moyse, der Automobilfabrik Karmann Osnabrück im DB BW in Osnabrück Schinkel.
Am 23.09.1998 stand die Werklok 1, Hersteller Moyse, der Automobilfabrik Karmann Osnabrück im DB BW in Osnabrück Schinkel.
Gerd Hahn

Diese Barclay Diesellok tat einst in Militärfarben Dienst bei der britischen Rheinarmee. Am 30.9.1994 stand sie nach einer Wiederaufarbeitung in der Werkstätte der Teutoburger Wald Eisenbahn zur Probefahrt in Lengerich Hohne bereit.
Diese Barclay Diesellok tat einst in Militärfarben Dienst bei der britischen Rheinarmee. Am 30.9.1994 stand sie nach einer Wiederaufarbeitung in der Werkstätte der Teutoburger Wald Eisenbahn zur Probefahrt in Lengerich Hohne bereit.
Gerd Hahn

Die ehemalige britische Armee Lok Barclay 666 stand am 7.5.1994 zur Aufarbeitung vor der Werkstatt der Teutoburger Wald Eisenbahn in Lengerich Hohne.
Die ehemalige britische Armee Lok Barclay 666 stand am 7.5.1994 zur Aufarbeitung vor der Werkstatt der Teutoburger Wald Eisenbahn in Lengerich Hohne.
Gerd Hahn

Bei einer Führung durch das Werksgelände der Malowa am Bahnhof Klostermansfeld am 22.6.1991 traf ich auf diese alte Kaluga Rangierlok, die ich leider nicht näher benennen oder zuordnen kann.
Bei einer Führung durch das Werksgelände der Malowa am Bahnhof Klostermansfeld am 22.6.1991 traf ich auf diese alte Kaluga Rangierlok, die ich leider nicht näher benennen oder zuordnen kann.
Gerd Hahn

Jung Lok Nr. 13289, Typ R 42c, als Lok 6 der Hafenbahn rangiert hier am 16.2.1991 in Emmerich. Die Lok verkehrte einst in Diensten der Siegener Kreisbahn.
Jung Lok Nr. 13289, Typ R 42c, als Lok 6 der Hafenbahn rangiert hier am 16.2.1991 in Emmerich. Die Lok verkehrte einst in Diensten der Siegener Kreisbahn.
Gerd Hahn

Bei der Vorbeifahrt in Staßfurt sah ich am 18.3.1990 diese Kaluga Rangierlok.
Bei der Vorbeifahrt in Staßfurt sah ich am 18.3.1990 diese Kaluga Rangierlok.
Gerd Hahn

Kaluga Diesellok ex Elektro Sondershausen am 9.2.1997 in Klostermansfeld.
Kaluga Diesellok ex Elektro Sondershausen am 9.2.1997 in Klostermansfeld.
Gerd Hahn

Kaluga 1802 ex VEB Zementwerke Pritzwalk am 5.11.1995 im BW Dieringhausen.
Kaluga 1802 ex VEB Zementwerke Pritzwalk am 5.11.1995 im BW Dieringhausen.
Gerd Hahn

Kalkwerk Grevenbrück am 27.10.1994: Lok 2 Deutz bzw. das was zu diesem Zeitpunkt von ihr noch übrig war!
Kalkwerk Grevenbrück am 27.10.1994: Lok 2 Deutz bzw. das was zu diesem Zeitpunkt von ihr noch übrig war!
Gerd Hahn

Ein passend zusammengestellter Güterzug stand am 1.4.1994 mit Henschel Lok Nr. 6 in Harpstedt.
Ein passend zusammengestellter Güterzug stand am 1.4.1994 mit Henschel Lok Nr. 6 in Harpstedt.
Gerd Hahn

Als  Arbeitsmaterial  stand am 22.6.1991 diese Kaluga im Freigelände in Klostermansfeld.
Als "Arbeitsmaterial" stand am 22.6.1991 diese Kaluga im Freigelände in Klostermansfeld.
Gerd Hahn

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.