bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

5 Bilder
Walpertskirchen, 04.03.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Zuglok des Gleisbauzuges ist 363 198 der Schienen Güter Logistik (Mietlok). Extra für die Fotografen hat der Lokführer das Spitzenlicht eingeschaltet. Der Zugverkehr ruht wegen der Arbeiten am heutigen und den nächsten Wochenenden. Schienenersatzverkehr ist zwischen Thann-Matzbach und Hörlkofen eingerichtet.

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 4518
Abnahmedatum: 16.05.1963
UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198
Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014)
z-Stellung (DB AG): 27.09.2012
Ausmusterung (DB AG):  21.07.2013
Walpertskirchen, 04.03.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Zuglok des Gleisbauzuges ist 363 198 der Schienen Güter Logistik (Mietlok). Extra für die Fotografen hat der Lokführer das Spitzenlicht eingeschaltet. Der Zugverkehr ruht wegen der Arbeiten am heutigen und den nächsten Wochenenden. Schienenersatzverkehr ist zwischen Thann-Matzbach und Hörlkofen eingerichtet. Hersteller: Krupp Fabriknummer: 4518 Abnahmedatum: 16.05.1963 UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16 ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198 Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014) z-Stellung (DB AG): 27.09.2012 Ausmusterung (DB AG): 21.07.2013
Ingo Konrad Müller

Thann-Matzbach, 26.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Zwei Züge sind dafür mit Erdbohrmaschinen ausgerüstet. 363 198 der Schienen Güter Logistik steht zur Zeit mit ihrem Zug in Thann-Matzbach bereit, der andere Zug ist bei Walpertskirchen aktiv bei der Arbeit. Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 4518
Abnahmedatum: 16.05.1963
UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198
Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014)
z-Stellung (DB AG): 27.09.2012
Ausmusterung (DB AG):  21.07.2013
Thann-Matzbach, 26.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Zwei Züge sind dafür mit Erdbohrmaschinen ausgerüstet. 363 198 der Schienen Güter Logistik steht zur Zeit mit ihrem Zug in Thann-Matzbach bereit, der andere Zug ist bei Walpertskirchen aktiv bei der Arbeit. Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. Hersteller: Krupp Fabriknummer: 4518 Abnahmedatum: 16.05.1963 UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16 ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198 Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014) z-Stellung (DB AG): 27.09.2012 Ausmusterung (DB AG): 21.07.2013
Ingo Konrad Müller

Thann-Matzbach, 26.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Zwei Züge sind dafür mit Erdbohrmaschinen ausgerüstet. 363 198 der Schienen Güter Logistik steht zur Zeit mit ihrem Zug in Thann-Matzbach bereit, der andere Zug ist bei Walpertskirchen aktiv bei der Arbeit. Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 4518
Abnahmedatum: 16.05.1963
UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198
Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014)
z-Stellung (DB AG): 27.09.2012
Ausmusterung (DB AG):  21.07.2013

Bildrechte: IKM und Bahn-Report
Thann-Matzbach, 26.02.2017. Zum Zwecke des zweigleisigen Ausbaus der KBS 940 Marktschwaben - Mühldorf werden zur Zeit zur geologischen Erkundung des Baugrundes Profilbohrungen abgeteuft. Gebohrt wird sowohl neben als auch im Gleis. Zwei Züge sind dafür mit Erdbohrmaschinen ausgerüstet. 363 198 der Schienen Güter Logistik steht zur Zeit mit ihrem Zug in Thann-Matzbach bereit, der andere Zug ist bei Walpertskirchen aktiv bei der Arbeit. Die Arbeiten werden an Wochenenden rund um die Uhr durchgeführt. Zwischen Dorfen und Hörlkofen wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. Hersteller: Krupp Fabriknummer: 4518 Abnahmedatum: 16.05.1963 UIC-Nr.: 98 80 3363 198-3 D-SGL Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V60.16 ursprüngl. Fahrzeugnr.: V60 198 Umzeichnungen: 261 198-6 (01.01.1968), 361 198-5 (01.10.1987), 365 198-1 (17.04.1989), 363 198-3 (29.10.2004), 98 80 3363 198-3 D-DB (01.01.2007), 98 80 3363 198-3 D-SGL (06.03.2014) z-Stellung (DB AG): 27.09.2012 Ausmusterung (DB AG): 21.07.2013 Bildrechte: IKM und Bahn-Report
Ingo Konrad Müller

Kleine V60-Parade vor dem Ringlokschuppen des Bw Nördlingen am 29.05.2014.

364 569-4 (links)
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 3992
Abnahmedatum: 30.05.1960
Erst-Bw: Hagen-Eckesey
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Nördlingen
weitere Beheimatungen: Frankfurt (M) 2, Kassel, Oberhausen
UIC-Nr.: 98 80 3364 569-4 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 364 569-4
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 60 569
Umzeichnungen: 01.01.1968 (260 569-9); 01.10.1987 (360 569-8); 24.05.1991 (364 569-4); 04.05.2007 (98 80 3364 569-4 D-BYB)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft mbh, Nördlingen
z-Stellung (DB): 10.06.2005
Ausmusterung (DB): 01.09.2006
Radsatzfolge: C
Vmax (km/h): 60
Leistung (kW): 478
Dienstmasse (t): 50
Radsatzfahrmasse max. (t): 17
LüP (mm): 10.450

362 888-0 (Mitte)
Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 18650
Abnahmedatum: 07.09.1960
Erst-Bw: Nürnberg Hbf
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Nördlingen
weitere Beheimatungen: Ingolstadt
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 362 888-0
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 60 888 
Umzeichnungen: 01.01.1968 (260 888-3); 01.10.1987 (360 888-2); 22.01.1992 (364 888-8); 31.05.2000 (98 80 3362 888-0 D-DB)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft mbh, Nördlingen
z-Stellung (DB): 12.06.2013
Radsatzfolge: C
Vmax (km/h): 60
Leistung (kW): 465
Dienstmasse (t): 50
Radsatzfahrmasse max. (t): 17
LüP (mm): 10.450


363 661-0 (rechts)
Hersteller: MaK
Fabriknummer: 600250
Abnahmedatum: 05.10.1959
Erst-Bw: Köln-Nippes
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Nördlingen
weitere Beheimatungen: Ingolstadt, München Hbf, Hamm, Köln-Deutzerfeld
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 363 661-0
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 60 661
Umzeichnungen: 01.01.1968 (261 661-3); 01.10.1987 (361 661-2); 23.11.1995 (365 661-8); 08.03.2002 (98 80 3363 661-0 D-DB)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft mbh, Nördlingen
Ausmusterung (DB): 25.08.2010
Radsatzfolge: C
Vmax (km/h): 60
Leistung (kW): 460
Dienstmasse (t): 54
Radsatzfahrmasse max. (t): 18
LüP (mm): 10.450
Kleine V60-Parade vor dem Ringlokschuppen des Bw Nördlingen am 29.05.2014. 364 569-4 (links) Hersteller: Krupp Fabriknummer: 3992 Abnahmedatum: 30.05.1960 Erst-Bw: Hagen-Eckesey Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Nördlingen weitere Beheimatungen: Frankfurt (M) 2, Kassel, Oberhausen UIC-Nr.: 98 80 3364 569-4 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 364 569-4 ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 60 569 Umzeichnungen: 01.01.1968 (260 569-9); 01.10.1987 (360 569-8); 24.05.1991 (364 569-4); 04.05.2007 (98 80 3364 569-4 D-BYB) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft mbh, Nördlingen z-Stellung (DB): 10.06.2005 Ausmusterung (DB): 01.09.2006 Radsatzfolge: C Vmax (km/h): 60 Leistung (kW): 478 Dienstmasse (t): 50 Radsatzfahrmasse max. (t): 17 LüP (mm): 10.450 362 888-0 (Mitte) Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 18650 Abnahmedatum: 07.09.1960 Erst-Bw: Nürnberg Hbf Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Nördlingen weitere Beheimatungen: Ingolstadt Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 362 888-0 ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 60 888 Umzeichnungen: 01.01.1968 (260 888-3); 01.10.1987 (360 888-2); 22.01.1992 (364 888-8); 31.05.2000 (98 80 3362 888-0 D-DB) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft mbh, Nördlingen z-Stellung (DB): 12.06.2013 Radsatzfolge: C Vmax (km/h): 60 Leistung (kW): 465 Dienstmasse (t): 50 Radsatzfahrmasse max. (t): 17 LüP (mm): 10.450 363 661-0 (rechts) Hersteller: MaK Fabriknummer: 600250 Abnahmedatum: 05.10.1959 Erst-Bw: Köln-Nippes Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Nördlingen weitere Beheimatungen: Ingolstadt, München Hbf, Hamm, Köln-Deutzerfeld Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 363 661-0 ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 60 661 Umzeichnungen: 01.01.1968 (261 661-3); 01.10.1987 (361 661-2); 23.11.1995 (365 661-8); 08.03.2002 (98 80 3363 661-0 D-DB) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft mbh, Nördlingen Ausmusterung (DB): 25.08.2010 Radsatzfolge: C Vmax (km/h): 60 Leistung (kW): 460 Dienstmasse (t): 54 Radsatzfahrmasse max. (t): 18 LüP (mm): 10.450
Ingo Konrad Müller

218 403-4 und 363 128-0 am westlichen Bahnsteigende des Bahnhofs Mühldorf am Abend des 25.10.2013

218 403-4
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5369
Indienststellung: 04.05.1976
Erst-Bw: Kempten
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 218 403-4
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1218 403-4 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 403-4
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dauerleistung (kW): 1.840
Kraftübertragung: hydraulich
Dienstmasse (t): 80
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400

363 128-0
Hersteller: MaK
Fabriknummer: 600443
Indienststellung: 07.08.1963
Erst-Bw: Regensburg
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 60 1128
Umzeichnungen: 01.01.1968 (261 128-3), 01.10.1987 (361 128-2), 01.01.1988 (365 128-8), 08.12.2004 (363 128-0)
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 98 80 3363 128-0 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 363 128-0
Radsatzfolge: C
Vmax (km/h): 60
Dauerleistung (kW): 480
Kraftübertragung: hydraulich
Dienstmasse (t): 53
Radsatzfahrmasse max. (t): 18
LüP (mm): 10.450
218 403-4 und 363 128-0 am westlichen Bahnsteigende des Bahnhofs Mühldorf am Abend des 25.10.2013 218 403-4 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5369 Indienststellung: 04.05.1976 Erst-Bw: Kempten ursprüngl. Fahrzeugnr.: 218 403-4 Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1218 403-4 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 403-4 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dauerleistung (kW): 1.840 Kraftübertragung: hydraulich Dienstmasse (t): 80 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400 363 128-0 Hersteller: MaK Fabriknummer: 600443 Indienststellung: 07.08.1963 Erst-Bw: Regensburg ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 60 1128 Umzeichnungen: 01.01.1968 (261 128-3), 01.10.1987 (361 128-2), 01.01.1988 (365 128-8), 08.12.2004 (363 128-0) Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 98 80 3363 128-0 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 363 128-0 Radsatzfolge: C Vmax (km/h): 60 Dauerleistung (kW): 480 Kraftübertragung: hydraulich Dienstmasse (t): 53 Radsatzfahrmasse max. (t): 18 LüP (mm): 10.450
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.