bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

10 Bilder
Dieselmotor einer Lok der Br 216 in der Lokwelt Freilassing am 28.05.2017.
Dieselmotor einer Lok der Br 216 in der Lokwelt Freilassing am 28.05.2017.
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

284 1200x1200 Px, 28.05.2017

V160 002 am 05.05.2016 im Zechenbahnhof Piesberg.
Bei einer kleinen Bildserie dieser Lok darf kein Profilbild der Lokfront fehlen. Der rundliche Vorbau der Lok erinnerte Eisenbahnfreunde der 60er Jahre an das Decolté der italienischen Schauspielerin Gina Lollobrigida, was ihr den Spitzname  Lollo  einbrachte.
Zur Erprobung der neuen BR V160 der DB wurden in den Jahren 1960 bis 1962 zehn Vorserienlokomotiven geliefert. Bei neun dieser Vorserienloks besaßen die Lokfronten rundliche Formen. Wegen des hohen Aufwandes der Formgebung wurde bereits die letzte Vorserienlok wie auch die Serienausführung mit der kantigeren Lokfront der Henschel-Lok V320 001 (Einzelstück, das nicht in Serie ging) ausgestattet.

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 4045
Abnahmedatum: 08.12.1960
Erst-Bw: Hamburg-Altona
weitere Beheimatungen: Lübeck, Hamburg-Harburg, Gelsenkirchen-Bismarck, Osnabrück Zbf
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V160 002
UIC-Nr.: 92 80 1216 002-6 D-RPRS
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V160 002
Umzeichnungen: 216 002-6 (01.01.1968)
z-Stellung (DB): 28.09.1978
Ausmusterung (DB):  18.03.1979
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Railsystems RP
V160 002 am 05.05.2016 im Zechenbahnhof Piesberg. Bei einer kleinen Bildserie dieser Lok darf kein Profilbild der Lokfront fehlen. Der rundliche Vorbau der Lok erinnerte Eisenbahnfreunde der 60er Jahre an das Decolté der italienischen Schauspielerin Gina Lollobrigida, was ihr den Spitzname "Lollo" einbrachte. Zur Erprobung der neuen BR V160 der DB wurden in den Jahren 1960 bis 1962 zehn Vorserienlokomotiven geliefert. Bei neun dieser Vorserienloks besaßen die Lokfronten rundliche Formen. Wegen des hohen Aufwandes der Formgebung wurde bereits die letzte Vorserienlok wie auch die Serienausführung mit der kantigeren Lokfront der Henschel-Lok V320 001 (Einzelstück, das nicht in Serie ging) ausgestattet. Hersteller: Krupp Fabriknummer: 4045 Abnahmedatum: 08.12.1960 Erst-Bw: Hamburg-Altona weitere Beheimatungen: Lübeck, Hamburg-Harburg, Gelsenkirchen-Bismarck, Osnabrück Zbf Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: V160 002 UIC-Nr.: 92 80 1216 002-6 D-RPRS ursprüngl. Fahrzeugnr.: V160 002 Umzeichnungen: 216 002-6 (01.01.1968) z-Stellung (DB): 28.09.1978 Ausmusterung (DB): 18.03.1979 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Railsystems RP
Ingo Konrad Müller

Offene Rauchkammertür der 64 295 im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt-Wirsberg.

öffentlich zugängliches Museumsgelände

Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen
Fabriknummer: 4249
Abnahmedatum: 22.06.1934
Erst-Bw: Bebra
weitere Beheimatungen: Frankfurt (M) 3, Aschaffenburg, Weiden
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 64 295
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 64 295
Umzeichnungen: 064 295-9 (01.01.1968)
z-Stellung (DB): 19.02.1974
Ausmusterung (DB): 09.06.1974 
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DDM Neuenmarkt-Wirsberg
Offene Rauchkammertür der 64 295 im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt-Wirsberg. öffentlich zugängliches Museumsgelände Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen Fabriknummer: 4249 Abnahmedatum: 22.06.1934 Erst-Bw: Bebra weitere Beheimatungen: Frankfurt (M) 3, Aschaffenburg, Weiden Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 64 295 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 64 295 Umzeichnungen: 064 295-9 (01.01.1968) z-Stellung (DB): 19.02.1974 Ausmusterung (DB): 09.06.1974 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DDM Neuenmarkt-Wirsberg
Ingo Konrad Müller

1/3 Spitzensignal der S3/6 3673. Die Lok ist anlässlich ihres Abschieds wegen Fristenablaufs feierlich geschmückt. Bw Nördlingen, 29.05.2014
1/3 Spitzensignal der S3/6 3673. Die Lok ist anlässlich ihres Abschieds wegen Fristenablaufs feierlich geschmückt. Bw Nördlingen, 29.05.2014
Ingo Konrad Müller

Auf der Strecke Dombühl - Feuchtwangen - Dinkelsbühl - Nördlingen ist der Bahndammbewuchs mittlerweile ins Lichtraumprofil hineingewachsen. Den Beschnitt übernahmen am 29.05.2014 mal die Windleitbleche der 41 1150-6.

Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing
Fabriknr. 3356
Baujahr 1939
Erst-Bw: Stettin
weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten
UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6
ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150
Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen
Ausmusterung (DR): 01.10.1992
Radsatzfolge: 1'D1'h2
Dienstmasse o. Tender (t) 103
max. Radsatzfahrmasse (t): 20
Vmax (km/h): 90
Leistung (PSi): 1990
LüP (mm): 23.905
Auf der Strecke Dombühl - Feuchtwangen - Dinkelsbühl - Nördlingen ist der Bahndammbewuchs mittlerweile ins Lichtraumprofil hineingewachsen. Den Beschnitt übernahmen am 29.05.2014 mal die Windleitbleche der 41 1150-6. Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing Fabriknr. 3356 Baujahr 1939 Erst-Bw: Stettin weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6 ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150 Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen Ausmusterung (DR): 01.10.1992 Radsatzfolge: 1'D1'h2 Dienstmasse o. Tender (t) 103 max. Radsatzfahrmasse (t): 20 Vmax (km/h): 90 Leistung (PSi): 1990 LüP (mm): 23.905
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

522 682x1024 Px, 03.06.2014

Blick unter den Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. 16.05.2014
Blick unter den Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. 16.05.2014
Ingo Konrad Müller

Transport eines Wagenkastens eines neuen ICx-Mittelwagens auf der A44 von Kassel nach Dortmund. Autobahnparkplatz Steinausen am 16.05.2014
Transport eines Wagenkastens eines neuen ICx-Mittelwagens auf der A44 von Kassel nach Dortmund. Autobahnparkplatz Steinausen am 16.05.2014
Ingo Konrad Müller

Verriegelung der Drehscheibe im ehemaligen Bw Bayerisch Eisenstein, heute Lokalbahnmuseum. 22.06.2013
Verriegelung der Drehscheibe im ehemaligen Bw Bayerisch Eisenstein, heute Lokalbahnmuseum. 22.06.2013
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

708 1024x682 Px, 03.07.2013

Lichtspiele auf dem Kessel der S 3/6. 18 612 wurde 1927 von J.A. Maffei in München unter der Fabrik-Nr. 5672 gebaut. Als 18 520 in Dienst gestellt, erhielt sie 1954 einen Neubaukessel und ein neues Führerhaus ohne die für die S 3/6 typische, windschnittige Form und wurde in 18 612 umgezeichnet. 1977 erhielt sie den tender der 18 610. Beheimatet ist sie heute im Deutschen Dampflok-Museum (DDM) in Neuenmarkt Wirsberg. Während ihrer aktiven Zeit kam sie viel herum mit Beheimatungen in München, Hof, Nürnberg, Wiesbaden, Mainz und Lindau. Die DB musterte sie 1964 aus.
DDM Neuenberg-Wirsberg am 15.05.2013
Lichtspiele auf dem Kessel der S 3/6. 18 612 wurde 1927 von J.A. Maffei in München unter der Fabrik-Nr. 5672 gebaut. Als 18 520 in Dienst gestellt, erhielt sie 1954 einen Neubaukessel und ein neues Führerhaus ohne die für die S 3/6 typische, windschnittige Form und wurde in 18 612 umgezeichnet. 1977 erhielt sie den tender der 18 610. Beheimatet ist sie heute im Deutschen Dampflok-Museum (DDM) in Neuenmarkt Wirsberg. Während ihrer aktiven Zeit kam sie viel herum mit Beheimatungen in München, Hof, Nürnberg, Wiesbaden, Mainz und Lindau. Die DB musterte sie 1964 aus. DDM Neuenberg-Wirsberg am 15.05.2013
Ingo Konrad Müller

Luftpumpe der Knorr-Bremse der 42 2768 im Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum). 14.04.2013
Luftpumpe der Knorr-Bremse der 42 2768 im Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum). 14.04.2013
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

845 682x1024 Px, 17.04.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.