bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

16 Bilder
Am 31.12.2014 durchfährt 247 052-4 auf dem Durchgangsgleis mit einem Kesselwagenzug den Bf Kastl in Oberbayern in Richtung Mühldorf.

Hersteller: GM-EMD
Fabrik-Nr.: 20068864-052
Baujahr: 2008
Abnjahmedatum: 11.02.2010
Erst-Bw: Oberhausen-Osterfeld Süd
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Cargo
Fahrzeugnutzer z.z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 052-4
UIC-Nr.: 92 80 1266 452-2 D-DB
Eba-Nr.: EBA 07A18A 052
Am 31.12.2014 durchfährt 247 052-4 auf dem Durchgangsgleis mit einem Kesselwagenzug den Bf Kastl in Oberbayern in Richtung Mühldorf. Hersteller: GM-EMD Fabrik-Nr.: 20068864-052 Baujahr: 2008 Abnjahmedatum: 11.02.2010 Erst-Bw: Oberhausen-Osterfeld Süd Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Cargo Fahrzeugnutzer z.z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 052-4 UIC-Nr.: 92 80 1266 452-2 D-DB Eba-Nr.: EBA 07A18A 052
Ingo Konrad Müller

Am 31.12.2014 fährt 247 058-1 mit einem Kesselwagenzug aus Richtung Mühldorf in das Güterzugausweichgleis des Bf Kastl in Oberbayern ein.

Hersteller: GM-EMD
Fabrik-Nr.: 20068864-058
Baujahr: 2008
Abnjahmedatum: 26.10.2010
Erst-Bw: Oberhausen Osterfeld
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Cargo
Fahrzeugnutzer z.z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 058-1
UIC-Nr.: 92 80 1266 458-9 D-DB
Eba-Nr.: EBA 07A18A 058
Am 31.12.2014 fährt 247 058-1 mit einem Kesselwagenzug aus Richtung Mühldorf in das Güterzugausweichgleis des Bf Kastl in Oberbayern ein. Hersteller: GM-EMD Fabrik-Nr.: 20068864-058 Baujahr: 2008 Abnjahmedatum: 26.10.2010 Erst-Bw: Oberhausen Osterfeld Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf Eigentümer z.z.d. Aufnahme: DB Cargo Fahrzeugnutzer z.z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 058-1 UIC-Nr.: 92 80 1266 458-9 D-DB Eba-Nr.: EBA 07A18A 058
Ingo Konrad Müller

247 057-3 befördert einen kurzen Kesselwagenzug von Burghausen nach Mühldorf. Pirach, 23.02.2017

Hersteller: GM-EMD
Fabriknummer: 20068864-057
Baujahr: 2008
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
frühere Beheimatungen: Oberhausen-Osterfeld Süd
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail Paris
UIC-Nr.: 92 80 1266 457-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 057-3
EBA-Nr.: EBA 07A18A 057
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.420
Anfahrzugkraft (kN): 467
Dienstmasse (t): 130
Radsatzfahrmasse max. (t): 22
LüP (mm): 21.349
247 057-3 befördert einen kurzen Kesselwagenzug von Burghausen nach Mühldorf. Pirach, 23.02.2017 Hersteller: GM-EMD Fabriknummer: 20068864-057 Baujahr: 2008 Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf frühere Beheimatungen: Oberhausen-Osterfeld Süd Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail Paris UIC-Nr.: 92 80 1266 457-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 057-3 EBA-Nr.: EBA 07A18A 057 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349
Ingo Konrad Müller

247 016-8 fährt mit ihrem Kesselwagenzug von Mühldorf nach Burghausen in den Bf Tüssling ein. Am 20.04.2016 ist das alte Stellwerk mit seinen Formsignalen noch in Betrieb. Diese werden noch im selben Jahr dem zweigleisigen Ausbau der Strecke Mühldorf - Tüssling weichen.
Analogaufnahme auf Ilford XP2 (400 ASA), Nikon F801, 25mm, 1/125s, f/11, Digitalaufnahme vom Negativ
247 016-8 fährt mit ihrem Kesselwagenzug von Mühldorf nach Burghausen in den Bf Tüssling ein. Am 20.04.2016 ist das alte Stellwerk mit seinen Formsignalen noch in Betrieb. Diese werden noch im selben Jahr dem zweigleisigen Ausbau der Strecke Mühldorf - Tüssling weichen. Analogaufnahme auf Ilford XP2 (400 ASA), Nikon F801, 25mm, 1/125s, f/11, Digitalaufnahme vom Negativ
Ingo Konrad Müller

Es war einmal...
Das Stellwerk am Nordkopf des Bahnhofs Tüssling muss dem Streckenausbau weichen. Auf Höhe des Stellwerks wird das neue, zweite Streckengleis nach Mühldorf in den Bahnhof eingefädelt werden. 247 046-6 zieht am 10.06.2016 einen Kesselwagenzug nach Mühldorf.
Es war einmal... Das Stellwerk am Nordkopf des Bahnhofs Tüssling muss dem Streckenausbau weichen. Auf Höhe des Stellwerks wird das neue, zweite Streckengleis nach Mühldorf in den Bahnhof eingefädelt werden. 247 046-6 zieht am 10.06.2016 einen Kesselwagenzug nach Mühldorf.
Ingo Konrad Müller

Noch stehen Formsignale im Bahnhof Tüssling, hier die Ausfahrsignale in Richtung Mühldorf (links im Hintergrund neben dem 628er). Die neuen Ks-Signale sind bereits aufgestellt. 247 046-6 wartet mit ihrem Kesselwagenzug nach Mühldorf die Durchfahrt von 628 578 in Richtung Garching a.d. Alz ab. 20.04.2016
Noch stehen Formsignale im Bahnhof Tüssling, hier die Ausfahrsignale in Richtung Mühldorf (links im Hintergrund neben dem 628er). Die neuen Ks-Signale sind bereits aufgestellt. 247 046-6 wartet mit ihrem Kesselwagenzug nach Mühldorf die Durchfahrt von 628 578 in Richtung Garching a.d. Alz ab. 20.04.2016
Ingo Konrad Müller

247 052-4 ist mit einem kurzen, gemischten Güterzug von Burghausen in Richtung Mühldorf unterwegs. Aufgenommen am 20.04.2016 bei Altötting.
247 052-4 ist mit einem kurzen, gemischten Güterzug von Burghausen in Richtung Mühldorf unterwegs. Aufgenommen am 20.04.2016 bei Altötting.
Ingo Konrad Müller

247 059-9 hat mit ihrem Zug soeben den Baustellenbereich verlassen und fährt am 22.02.2016 in den Bahnhof Tüssling ein. Die Strecke Mühldorf - Tüssling wird zweigleisig ausgebaut. Noch stehen die alten Formsignale aber sie werden im Zuge des Streckenausbaus neuen Ks-Signalen weichen müssen.

Hersteller: GM-EMD
Fabriknummer: 20068864-059
Baujahr: 2008
Abnahmedatum (DB): 10.12.2010
Erst-Bw: Mühldorf
UIC-Nr.: 92 80 1266 459-7 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 059-9
EBA-Nr.: EBA 07A18A 059
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail, Paris
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.420
Anfahrzugkraft (kN): 467
Dienstmasse (t): 130
Radsatzfahrmasse max. (t): 22
LüP (mm): 21.349
247 059-9 hat mit ihrem Zug soeben den Baustellenbereich verlassen und fährt am 22.02.2016 in den Bahnhof Tüssling ein. Die Strecke Mühldorf - Tüssling wird zweigleisig ausgebaut. Noch stehen die alten Formsignale aber sie werden im Zuge des Streckenausbaus neuen Ks-Signalen weichen müssen. Hersteller: GM-EMD Fabriknummer: 20068864-059 Baujahr: 2008 Abnahmedatum (DB): 10.12.2010 Erst-Bw: Mühldorf UIC-Nr.: 92 80 1266 459-7 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 059-9 EBA-Nr.: EBA 07A18A 059 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail, Paris Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349
Ingo Konrad Müller

Auf dem Ausziehgleis der Wüst des Industrieparks Gendorf warten 247 050-8 und 232 252-7 auf neue Aufgaben. Kastl (Oberbayern), 17.09.2014
Öffentlich zugänglicher Fotostandort (Bahnsteig)

247 050-8
Hersteller: GM-EMD
Fabriknummer: 20068864-050
Baujahr: 2008
Abnahmedatum (DB): 10.12.2010
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Oberhausen-Osterfeld Süd
UIC-Nr.: 92 80 1266 450-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 050-8
EBA-Nr.: EBA 07A18A 050
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail, Paris
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.420
Anfahrzugkraft (kN): 467
Dienstmasse (t): 130
Radsatzfahrmasse max. (t): 22
LüP (mm): 21.349

232 252-7
Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabriknummer: 0465
Abnahmedatum: 13.09.1975
Erst-Bw: Halle (Saale) G
weitere Beheimatungen: Seddin, Reichenbach (Vogtland), Frankfurt (Oder), Cottbus, Rostock-Seehafen
UIC-Nr.: 92 80 1232 252-7 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 252-7
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.210
Anfahrzugkraft (kN): 294
Dienstmasse (t): 120
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 20.820
Auf dem Ausziehgleis der Wüst des Industrieparks Gendorf warten 247 050-8 und 232 252-7 auf neue Aufgaben. Kastl (Oberbayern), 17.09.2014 Öffentlich zugänglicher Fotostandort (Bahnsteig) 247 050-8 Hersteller: GM-EMD Fabriknummer: 20068864-050 Baujahr: 2008 Abnahmedatum (DB): 10.12.2010 Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Oberhausen-Osterfeld Süd UIC-Nr.: 92 80 1266 450-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 050-8 EBA-Nr.: EBA 07A18A 050 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail, Paris Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349 232 252-7 Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabriknummer: 0465 Abnahmedatum: 13.09.1975 Erst-Bw: Halle (Saale) G weitere Beheimatungen: Seddin, Reichenbach (Vogtland), Frankfurt (Oder), Cottbus, Rostock-Seehafen UIC-Nr.: 92 80 1232 252-7 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 252-7 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.210 Anfahrzugkraft (kN): 294 Dienstmasse (t): 120 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 20.820
Ingo Konrad Müller

247 047-4 fährt am 20.04.2014 mit einem Containerzug aus dem Bahnhof Kastl (Oberbayern) in Richtung Mühldorf aus. Auf dem Ausziehgleis der Wüst wartet ihre Schwesterlok 247 044-1 auf ihren nächsten Einsatz.

247 047-4
Hersteller: GM-EMD
Fabriknummer: 20068864-047
Baujahr: 2008
Abnahmedatum: 26.11.2010
Erst-Bw: Oberhausen-Osterfeld Süd
UIC-Nr.: 92 80 1266 447-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 047-4
EBA-Nr.: EBA 07A18A 047
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail, Paris
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.420
Anfahrzugkraft (kN): 467
Dienstmasse (t): 130
Radsatzfahrmasse max. (t): 22
LüP (mm): 21.349

247 044-1
Fabriknummer: 20068864-026
UIC-Nr.: 92 80 1266 444-9 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 044-1
EBA-Nr.: EBA 07A18A 044
sonstige Daten w.o.
247 047-4 fährt am 20.04.2014 mit einem Containerzug aus dem Bahnhof Kastl (Oberbayern) in Richtung Mühldorf aus. Auf dem Ausziehgleis der Wüst wartet ihre Schwesterlok 247 044-1 auf ihren nächsten Einsatz. 247 047-4 Hersteller: GM-EMD Fabriknummer: 20068864-047 Baujahr: 2008 Abnahmedatum: 26.11.2010 Erst-Bw: Oberhausen-Osterfeld Süd UIC-Nr.: 92 80 1266 447-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 047-4 EBA-Nr.: EBA 07A18A 047 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail, Paris Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349 247 044-1 Fabriknummer: 20068864-026 UIC-Nr.: 92 80 1266 444-9 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 044-1 EBA-Nr.: EBA 07A18A 044 sonstige Daten w.o.
Ingo Konrad Müller

Durchblick
Am bislang heißesten Tag des Jahres stehen Fenster und Türen des Führerstandes der ECR 247 056 (UIC-Nr. 92 80 1266 456-3 D-DB) weit offen. Dabei ist die Class 77 mit Klimaanlagen ausgerüstet. Aber weil 247 056 heute nicht Zuglok ist, sind ihre Maschinen abgeschaltet weswegen die Klimaanlage vermutlich auch nicht läuft. Geführt wird der Güterzug von Burghausen nach Mühldorf von 247 051-6. Pirach, 10.06.2014

247 051-6
Hersteller (mechanisch): GM-EMD
Fabriknummer: 20068864-051
Baujahr: 2008
UIC-Nr.: 92 80 1266 451-4 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 051-6
EBA-Nr.: EBA 07A18A 051
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.420
Anfahrzugkraft (kN): 467
Dienstmasse (t): 130
Radsatzfahrmasse max. (t): 22
LüP (mm): 21.349

247 056-5
Hersteller (mechanisch): GM-EMD
Fabriknummer: 20068864-056
Baujahr: 2008
UIC-Nr.: 92 80 1266 456-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 056-5
EBA-Nr.: EBA 07A18A 056
techn. Daten w.o.
Durchblick Am bislang heißesten Tag des Jahres stehen Fenster und Türen des Führerstandes der ECR 247 056 (UIC-Nr. 92 80 1266 456-3 D-DB) weit offen. Dabei ist die Class 77 mit Klimaanlagen ausgerüstet. Aber weil 247 056 heute nicht Zuglok ist, sind ihre Maschinen abgeschaltet weswegen die Klimaanlage vermutlich auch nicht läuft. Geführt wird der Güterzug von Burghausen nach Mühldorf von 247 051-6. Pirach, 10.06.2014 247 051-6 Hersteller (mechanisch): GM-EMD Fabriknummer: 20068864-051 Baujahr: 2008 UIC-Nr.: 92 80 1266 451-4 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 051-6 EBA-Nr.: EBA 07A18A 051 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349 247 056-5 Hersteller (mechanisch): GM-EMD Fabriknummer: 20068864-056 Baujahr: 2008 UIC-Nr.: 92 80 1266 456-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 056-5 EBA-Nr.: EBA 07A18A 056 techn. Daten w.o.
Ingo Konrad Müller

247 026 der ECR wird am 01.02.2014 im Bw Mühldorf betankt.

Hersteller: GM-EMD
Fabriknummer: 20068864-026
Baujahr: 2008
UIC-Nr.: 92 80 1266 426-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 026-8
Eba-Nr.: EBA 07A18A 026
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Oberhausen-Osterfeld Süd
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.420
Anfahrzugkraft (kN): 467
Dienstmasse (t): 130
Radsatzfahrmasse max. (t): 22
LüP (mm): 21.349
247 026 der ECR wird am 01.02.2014 im Bw Mühldorf betankt. Hersteller: GM-EMD Fabriknummer: 20068864-026 Baujahr: 2008 UIC-Nr.: 92 80 1266 426-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 026-8 Eba-Nr.: EBA 07A18A 026 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Oberhausen-Osterfeld Süd Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349
Ingo Konrad Müller

247 044-1 hat vor wenigen Minuten einen langen Containerzug (im Hintergrund) aus Richtung Mühldorf in die Einfahrgruppe des Werkbahnhofs des Wacker Werkes Burghausen gezogen. Auf dem Weg zurück zieht sie einen kurzen Zug aus wenigen Kessel- und Rolldachwagen. 08.11.2013

Hersteller (mechanisch): GM-EMD
Fabriknummer: 20068864-044
Indienststellung: 2008
ursprüngl. Fahrzeugnr. 266 444-9
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1266 444-9 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 044-1
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.420
Anfahrzugkraft (kN): 467
Dienstmasse (t): 130
Radsatzfahrmasse max. (t): 22
LüP (mm): 21.349
247 044-1 hat vor wenigen Minuten einen langen Containerzug (im Hintergrund) aus Richtung Mühldorf in die Einfahrgruppe des Werkbahnhofs des Wacker Werkes Burghausen gezogen. Auf dem Weg zurück zieht sie einen kurzen Zug aus wenigen Kessel- und Rolldachwagen. 08.11.2013 Hersteller (mechanisch): GM-EMD Fabriknummer: 20068864-044 Indienststellung: 2008 ursprüngl. Fahrzeugnr. 266 444-9 Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1266 444-9 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 044-1 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349
Ingo Konrad Müller

Am Abend des 07.11.2013 fährt eine unerkannt gebliebene 247 aus dem Werkbahnhof der Wacker Chemie AG, Burghausen in Richtung Mühldorf aus.
Am Abend des 07.11.2013 fährt eine unerkannt gebliebene 247 aus dem Werkbahnhof der Wacker Chemie AG, Burghausen in Richtung Mühldorf aus.
Ingo Konrad Müller

247 059-9 mit Güterwagen unterschiedlicher Bauart auf dem Weg vom Wacker-Werk Burghausen nach Mühldorf bei km 22,2 der KBS 942 kurz vor der Durchfahrt durch den Haltepunkt Burgkirchen. 19.06.2013
247 059-9 mit Güterwagen unterschiedlicher Bauart auf dem Weg vom Wacker-Werk Burghausen nach Mühldorf bei km 22,2 der KBS 942 kurz vor der Durchfahrt durch den Haltepunkt Burgkirchen. 19.06.2013
Ingo Konrad Müller

247 057-3 der Euro Cargo Rail bringt ihren Ganzzug bestehend aus Gaskesselwagen von Burghausen nach Mühldorf. In der Abendsonne durchfährt der Zug den Streckenabschnitt zwichen Burghausen und Burgkirchen am 15.04.2013. Die Class 77 ist eine für den europäischen Kontinent modifizierte Class 66. Dieser Typ Diesellok wurde von der General Motors Locomotive Division für Großbritannien entwickelt und kam in Form der Class 59 als Lok eines DB / Yeoman Joint Ventures erstmals nach Deutschland. Mit den über den Führerständen montierten Klimaanlagen passt die Class 77 nicht durch das englische Lichtraumprofil.

Hersteller: GM-EMD
Fabriknummer: 20068864-057
Baujahr: 2008
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
frühere Beheimatungen: Oberhausen-Osterfeld Süd
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail Paris
UIC-Nr.: 92 80 1266 457-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 057-3
EBA-Nr.: EBA 07A18A 057
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.420
Anfahrzugkraft (kN): 467
Dienstmasse (t): 130
Radsatzfahrmasse max. (t): 22
LüP (mm): 21.349
247 057-3 der Euro Cargo Rail bringt ihren Ganzzug bestehend aus Gaskesselwagen von Burghausen nach Mühldorf. In der Abendsonne durchfährt der Zug den Streckenabschnitt zwichen Burghausen und Burgkirchen am 15.04.2013. Die Class 77 ist eine für den europäischen Kontinent modifizierte Class 66. Dieser Typ Diesellok wurde von der General Motors Locomotive Division für Großbritannien entwickelt und kam in Form der Class 59 als Lok eines DB / Yeoman Joint Ventures erstmals nach Deutschland. Mit den über den Führerständen montierten Klimaanlagen passt die Class 77 nicht durch das englische Lichtraumprofil. Hersteller: GM-EMD Fabriknummer: 20068864-057 Baujahr: 2008 Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf frühere Beheimatungen: Oberhausen-Osterfeld Süd Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail Paris UIC-Nr.: 92 80 1266 457-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 057-3 EBA-Nr.: EBA 07A18A 057 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.