bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Nicolas K.

22 Bilder
Es ist so weit: Nach langer Zeit habe ich nun beschlossen wieder ein neues Bild hochzuladen :-) !
Die schöne Berninabahn. Noch schöner, wenn auch Dampfschneeschleuderfahrten stattfinden! Die RhB Xrotd Nr. 9213 und die Gem 4/4 Nr. 802  Murmeltier  waren am 24. Februar 2019 bei klaren Himmel unterwegs zwischen Ospizio Bernina und Bernina Lagalb. Unten sieht man den komplett zugefrorenen Lago Bianco.
Es ist so weit: Nach langer Zeit habe ich nun beschlossen wieder ein neues Bild hochzuladen :-) ! Die schöne Berninabahn. Noch schöner, wenn auch Dampfschneeschleuderfahrten stattfinden! Die RhB Xrotd Nr. 9213 und die Gem 4/4 Nr. 802 "Murmeltier" waren am 24. Februar 2019 bei klaren Himmel unterwegs zwischen Ospizio Bernina und Bernina Lagalb. Unten sieht man den komplett zugefrorenen Lago Bianco.
Nicolas K.

RhB: Das legendäre  Bernina-Krokodil  Ge 4/4 Nr. 182 durfte am 28. Januar 2018 am Zugschluss des Bernina-Express (BEX) von Pontesina nach Ospizio Bernina mitfahren. Es handelte es sich um eine Überfuhr der Lok anlässich der Dampfschneeschleuderfahrt am Berninapass. 

Das Bild entstand von einem Regionalzug bei der bekannte Montebellokurve. Das Panorama mit Morteratschgletscher kurz vor Ospizio Bernina. 
Ab Ospizio Bernina wurde dann das Bernina-Krokodil abgekoppelt und die im Bild zusehenden Panoramawagen fuhren weiter als R nach Tirano.
RhB: Das legendäre "Bernina-Krokodil" Ge 4/4 Nr. 182 durfte am 28. Januar 2018 am Zugschluss des Bernina-Express (BEX) von Pontesina nach Ospizio Bernina mitfahren. Es handelte es sich um eine Überfuhr der Lok anlässich der Dampfschneeschleuderfahrt am Berninapass. Das Bild entstand von einem Regionalzug bei der bekannte Montebellokurve. Das Panorama mit Morteratschgletscher kurz vor Ospizio Bernina. Ab Ospizio Bernina wurde dann das Bernina-Krokodil abgekoppelt und die im Bild zusehenden Panoramawagen fuhren weiter als R nach Tirano.
Nicolas K.

Währenddem die Sulgener C 5/6 Nr. 2969 im Bahnhof Göschenen literweise am Wasserfassen ist, schaut im Hintergrund die B 3/4 Nr. 1367 etwas  betrübt  zu den beiden Elefanten hinüber, da die Lok etwas im  Schatten  der Elefanten stand. 
Samstag, 21. Oktober 2017 
Währenddem die Sulgener C 5/6 Nr. 2969 im Bahnhof Göschenen literweise am Wasserfassen ist, schaut im Hintergrund die B 3/4 Nr. 1367 etwas "betrübt" zu den beiden Elefanten hinüber, da die Lok etwas im "Schatten" der Elefanten stand. Samstag, 21. Oktober 2017 
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 am 26. November 2017 bei der Haltestelle Zürich Bahnhofquai/HB.
Be 4/6 Nr. 1674 am 26. November 2017 bei der Haltestelle Zürich Bahnhofquai/HB.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 als Museumslinie 21 kurz vor der Haltstelle Zürich Stadelhofen.
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 als Museumslinie 21 kurz vor der Haltstelle Zürich Stadelhofen.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 auf der Bahnhofstrasse als Museumslinie 21 nach Rehalp.
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 auf der Bahnhofstrasse als Museumslinie 21 nach Rehalp.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 zwischen Zürich Bürkliplatz und Zürich Bellevue auf der Museumslinie 21 nach Rehalp. Im Hintergrund sieht man den St. Peter und das Frauenmünster.
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 zwischen Zürich Bürkliplatz und Zürich Bellevue auf der Museumslinie 21 nach Rehalp. Im Hintergrund sieht man den St. Peter und das Frauenmünster.
Nicolas K.

Der VBZ Weihnachtstram  Märlitram  unterwegs zwischen ZH Central und ZH Bellevue am 6. Dezember 2017. Ausserdem geriet heute, den 7.12.17 das  Märlitram  in einer Kollision mit einem Auto. Info unter: 

https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/verbrechen-und-unfaelle/unfall-mit-maerlitram/story/18366992 
oder...
 http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/BMW-rammt-Diensttram-des-Samichlauses-28318196
Der VBZ Weihnachtstram "Märlitram" unterwegs zwischen ZH Central und ZH Bellevue am 6. Dezember 2017. Ausserdem geriet heute, den 7.12.17 das "Märlitram" in einer Kollision mit einem Auto. Info unter: https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/verbrechen-und-unfaelle/unfall-mit-maerlitram/story/18366992 oder... http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/BMW-rammt-Diensttram-des-Samichlauses-28318196
Nicolas K.

Der VBZ Weihnachtstram  Märlitram  unterwegs zwischen ZH Central und ZH Bellevue am 6. Dezember 2017. 
Ausserdem geriet heute, den 7.12.17 das  Märlitram  in einer Kollision mit einem Auto. Info unter: 

https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/verbrechen-und-unfaelle/unfall-mit-maerlitram/story/18366992
oder...
http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/BMW-rammt-Diensttram-des-Samichlauses-28318196
Der VBZ Weihnachtstram "Märlitram" unterwegs zwischen ZH Central und ZH Bellevue am 6. Dezember 2017. Ausserdem geriet heute, den 7.12.17 das "Märlitram" in einer Kollision mit einem Auto. Info unter: https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/verbrechen-und-unfaelle/unfall-mit-maerlitram/story/18366992 oder... http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/BMW-rammt-Diensttram-des-Samichlauses-28318196
Nicolas K.

Die ersten Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Kreuzplatz.
Die ersten Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Kreuzplatz.
Nicolas K.

Die ersten kleinen Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Stadelhofen. Nebenan eine ebenfalls eine aber etwas modernere Be 4/6 als S18 nach Esslingen.
Die ersten kleinen Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Stadelhofen. Nebenan eine ebenfalls eine aber etwas modernere Be 4/6 als S18 nach Esslingen.
Nicolas K.

Die ersten Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Kreuzplatz.
Die ersten Schneeflocken fielen auch im Flachland: Be 4/6 Nr. 1674 erreicht am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp, Zürich Kreuzplatz.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 erreicht bei der 1. Rundfahrt am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 zum HB Zürich den beim Stadelhofen.
Be 4/6 Nr. 1674 erreicht bei der 1. Rundfahrt am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 zum HB Zürich den beim Stadelhofen.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 zwischen Zürich Bellevue und Zürich Stadelhofen auf der Museumslinie 21 nach Rehalp. Im Hintergrund die Kirche  St. Peter .
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 zwischen Zürich Bellevue und Zürich Stadelhofen auf der Museumslinie 21 nach Rehalp. Im Hintergrund die Kirche "St. Peter".
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 erreicht bei der 1. Rundfahrt am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp den Haltepunkt Zürich Bellevue. Im Hintergrund das  Frauenmünster .
Be 4/6 Nr. 1674 erreicht bei der 1. Rundfahrt am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 nach Rehalp den Haltepunkt Zürich Bellevue. Im Hintergrund das "Frauenmünster".
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 zwischen Zürich Bürkliplatz und Zürich Bellevue bei der 1. Rundfahrt.
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 26. November 2017 auf der Museumslinie 21 zwischen Zürich Bürkliplatz und Zürich Bellevue bei der 1. Rundfahrt.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 wartet am 26. November 2017 bei der Usteriestrasse auf der Museumslinie 21 auf die Abfahrt.
Be 4/6 Nr. 1674 wartet am 26. November 2017 bei der Usteriestrasse auf der Museumslinie 21 auf die Abfahrt.
Nicolas K.

Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 25. November 2017 zwischen Bf. Oerlikon Ost und Sternen Oerlikon. Es war (wieder)ein Zufall als ich beim Umsteigen (Tram) gesichtet habe...
Be 4/6 Nr. 1674 unterwegs am 25. November 2017 zwischen Bf. Oerlikon Ost und Sternen Oerlikon. Es war (wieder)ein Zufall als ich beim Umsteigen (Tram) gesichtet habe...
Nicolas K.

Nicht nur die Foduefahrt mit dem BDe 4/4 fand heute statt, auch der roter Doppelpfeil  Churchill  war anlässlich der Brunchfahrt am 19. November 2017 unterwegs. Der  Churchillpfeil  fährt im Bild, nach dem Ende der Runfahrt, auf Gleis 15 aus dem HB Zürich zum Depot F, wo sie häufig  zu sehen/abgestellt ist. Im Hintergrund sieht man noch die ETH Zürich und die Universität Zürich.

Es hätte fast ein schönes Treffen mit dem RAe 4/8 Nr. 1021 und dem BDe 3/4 Nr. 43 gegeben, wenn nur der Fonduezug nur 5 Minuten länger im Bf. Effretion gewartet hätte...
Nicht nur die Foduefahrt mit dem BDe 4/4 fand heute statt, auch der roter Doppelpfeil "Churchill" war anlässlich der Brunchfahrt am 19. November 2017 unterwegs. Der "Churchillpfeil" fährt im Bild, nach dem Ende der Runfahrt, auf Gleis 15 aus dem HB Zürich zum Depot F, wo sie häufig zu sehen/abgestellt ist. Im Hintergrund sieht man noch die ETH Zürich und die Universität Zürich. Es hätte fast ein schönes Treffen mit dem RAe 4/8 Nr. 1021 und dem BDe 3/4 Nr. 43 gegeben, wenn nur der Fonduezug nur 5 Minuten länger im Bf. Effretion gewartet hätte...
Nicolas K.

DVZO Fahrzeugtreffen 2017: DVZO Ed 3/3 401  Bauma  ex. UeBB mit dem Dampfzug von Bauma-Hinwil auf der Stammstrecke der DVZO in Bauma.
DVZO Fahrzeugtreffen 2017: DVZO Ed 3/3 401 "Bauma" ex. UeBB mit dem Dampfzug von Bauma-Hinwil auf der Stammstrecke der DVZO in Bauma.
Nicolas K.

DVZO Ed 3/3 401  Bauma  ex. UeBB mit GmP am 14. Oktober 2017 auf Rangierfahrt im Bf. Bauma.
DVZO Ed 3/3 401 "Bauma" ex. UeBB mit GmP am 14. Oktober 2017 auf Rangierfahrt im Bf. Bauma.
Nicolas K.

Ae 6/6 11407  Aargau  vom Verein Mikado 1244 unterwegs am Abend des 14. Oktober 2017 von Bauma nach Winterthur HB in Bauma. In Winterthur wird die Kantonslok  AARGAU  abgestellt. 
Da die Sonne schneller als erwartet herunterging, musste ich eine Fotostelle suchen wo auch noch Sonnenstrahlen zur Bahnhstrecke scheinen und ja diese Fotostelle ist nicht gerade die schönste (unter einer Brücke mit Graffiti-Schmiereien ein wenig ungünstig), aber wenigstens noch gut und grossflächig belichtet. (Weiter hinten ist alles Schatten wegen eines Hügels...)
Ae 6/6 11407 "Aargau" vom Verein Mikado 1244 unterwegs am Abend des 14. Oktober 2017 von Bauma nach Winterthur HB in Bauma. In Winterthur wird die Kantonslok "AARGAU" abgestellt. Da die Sonne schneller als erwartet herunterging, musste ich eine Fotostelle suchen wo auch noch Sonnenstrahlen zur Bahnhstrecke scheinen und ja diese Fotostelle ist nicht gerade die schönste (unter einer Brücke mit Graffiti-Schmiereien ein wenig ungünstig), aber wenigstens noch gut und grossflächig belichtet. (Weiter hinten ist alles Schatten wegen eines Hügels...)
Nicolas K.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.