bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

7 Bilder
Mittagsruhe für die erste Lokomotive einer großen Serie: Die 185 001 der DB Cargo wartet am 4. Mai 2022 auf einen neuen Einsatz in Freilassing. Drehstromlokomotiven erscheinen mir immer als  neu  - dabei ist die 185 001 im Jahr 2022 bereits 20 Jahre alt! Mittwoch, 4. Mai 2022
Mittagsruhe für die erste Lokomotive einer großen Serie: Die 185 001 der DB Cargo wartet am 4. Mai 2022 auf einen neuen Einsatz in Freilassing. Drehstromlokomotiven erscheinen mir immer als "neu" - dabei ist die 185 001 im Jahr 2022 bereits 20 Jahre alt! Mittwoch, 4. Mai 2022
Gerold Hörnig

Die Diesellok 077 017-7 (Halterkennzeichen F-DB) hat Waggons mit Müllcontainern nach Freilassing gebracht, die 185 253 wird sie weiter nach Traunstein, Rosenheim und zur Müllverladung nach Thansau befördern.
Freilassing, 10. Februar 2022, etwa 15.15 Uhr.
Die Diesellok 077 017-7 (Halterkennzeichen F-DB) hat Waggons mit Müllcontainern nach Freilassing gebracht, die 185 253 wird sie weiter nach Traunstein, Rosenheim und zur Müllverladung nach Thansau befördern. Freilassing, 10. Februar 2022, etwa 15.15 Uhr.
Gerold Hörnig

Ein Portrait der Lokomotive 185 253 der DB Cargo. 
Die Nivellieranzeige meiner Kamera ist ungenau, stürzende Linien treten auch dann auf, wenn alles im grünen Bereich ist. Bei diesem Foto habe ich deshalb abgeschätzt, welche Stelle auf der Lok ich anvisieren muß, damit es keine Verzerrungen gibt.
Freilassing, 10. Februar 2022
Ein Portrait der Lokomotive 185 253 der DB Cargo. Die Nivellieranzeige meiner Kamera ist ungenau, stürzende Linien treten auch dann auf, wenn alles im grünen Bereich ist. Bei diesem Foto habe ich deshalb abgeschätzt, welche Stelle auf der Lok ich anvisieren muß, damit es keine Verzerrungen gibt. Freilassing, 10. Februar 2022
Gerold Hörnig

Eine Konstante im nachmittäglichen Bahnhof Freilassing ist der Güterzug mit den Müllcontainern. Er kommt etwa um 15.15 mit Groß-Diesellok aus Richtung Mühldorf in Freilassing an. Sofort setzt sich eine 185 von DB Cargo an das andere Ende des Zuges, um ihn nach Rosenheim zu bringen. Am Donnerstag, den 10. Februar 2022 hatte die 185 253 diese Aufgabe.
Am rechten Bildrand kann man noch die 363 223, ebenfalls DB Cargo, erkennen.
Eine Konstante im nachmittäglichen Bahnhof Freilassing ist der Güterzug mit den Müllcontainern. Er kommt etwa um 15.15 mit Groß-Diesellok aus Richtung Mühldorf in Freilassing an. Sofort setzt sich eine 185 von DB Cargo an das andere Ende des Zuges, um ihn nach Rosenheim zu bringen. Am Donnerstag, den 10. Februar 2022 hatte die 185 253 diese Aufgabe. Am rechten Bildrand kann man noch die 363 223, ebenfalls DB Cargo, erkennen.
Gerold Hörnig

Die 186 443 der Lokomotion - mit Werbung für den Beruf des Lokführers - durchfährt Freilassing auf Gleis 4. Sie ist unterwegs aus Richtung Salzburg nach München. Es ist der 8. Oktober 2021, kurz vor 14.30 Uhr.
Die 186 443 der Lokomotion - mit Werbung für den Beruf des Lokführers - durchfährt Freilassing auf Gleis 4. Sie ist unterwegs aus Richtung Salzburg nach München. Es ist der 8. Oktober 2021, kurz vor 14.30 Uhr.
Gerold Hörnig

Am 7. März 2012 wartet 111 037 mit einem Regionalexpress nach München im abendlichen Bahnhof Freilassing auf Abfahrt. Die Züge Salzburg - München haben auch heute noch mehrere Minuten Aufenthalt. Das ist Zeit genug für Fotos vom gegenüberliegenden Bahnsteig und durch die Unterführung zurück zum Zug eilen und dennoch einen Fensterplatz finden.
Am 7. März 2012 wartet 111 037 mit einem Regionalexpress nach München im abendlichen Bahnhof Freilassing auf Abfahrt. Die Züge Salzburg - München haben auch heute noch mehrere Minuten Aufenthalt. Das ist Zeit genug für Fotos vom gegenüberliegenden Bahnsteig und durch die Unterführung zurück zum Zug eilen und dennoch einen Fensterplatz finden.
Gerold Hörnig

So sahen Eilzüge zwischen München und Salzburg in den 80er Jahren aus. Lok 111 029-5 fährt mit einem Eilzug nach München am 20. September 1980 in den abendlichen Bahnhof Freilassing ein. Außer den beiden Abteilwagen im damals modernen ozeanblau/beige führt der Zug auch drei  Silberlinge , vermutlich der damals neuesten Bauart mit Scheibenbremsen, für 140 km/h. Der sechste Waggon hat TEE-Anstrich, der Typ ist auf dem Foto nicht erkennbar. Vielleicht wurde ein Schadwaggon nach München überführt.
So sahen Eilzüge zwischen München und Salzburg in den 80er Jahren aus. Lok 111 029-5 fährt mit einem Eilzug nach München am 20. September 1980 in den abendlichen Bahnhof Freilassing ein. Außer den beiden Abteilwagen im damals modernen ozeanblau/beige führt der Zug auch drei "Silberlinge", vermutlich der damals neuesten Bauart mit Scheibenbremsen, für 140 km/h. Der sechste Waggon hat TEE-Anstrich, der Typ ist auf dem Foto nicht erkennbar. Vielleicht wurde ein Schadwaggon nach München überführt.
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.