bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

17 Bilder
Wochenende der Dieselloks bei der Musemsbahn  Le Chemin De Fer Du Bocq , Diesellok 5519 ist im Vorfeld des Bahnhofs von Spontin ausgestellt. Diese Lok war vor der Elektrifizierung der Strecke Luxemburg – Lüttich des Öfteren auf dieser Strecke im Einsatz. 19.09.2020
Wochenende der Dieselloks bei der Musemsbahn "Le Chemin De Fer Du Bocq", Diesellok 5519 ist im Vorfeld des Bahnhofs von Spontin ausgestellt. Diese Lok war vor der Elektrifizierung der Strecke Luxemburg – Lüttich des Öfteren auf dieser Strecke im Einsatz. 19.09.2020
De Rond Hans und Jeanny

Noch eine Überaschung am 06.02.2011 im Bahnhof Bruxelles Midi. Die beiden HLD 5511 und 5512 fuhren in den Bahnhof ein, um diesen kurze Zeit später  wieder zu verlassen. Diese Loks sind ausgerüstet, um havarierte Hochgeschwindigkeitszüge abzuschleppen und stehen deshalb immer im Dépot in Bereitschaft. Das kurze Gastspiel im Bahnhof diente wahrscheinlich dem Personalwechsel. (Jeanny)
Noch eine Überaschung am 06.02.2011 im Bahnhof Bruxelles Midi. Die beiden HLD 5511 und 5512 fuhren in den Bahnhof ein, um diesen kurze Zeit später wieder zu verlassen. Diese Loks sind ausgerüstet, um havarierte Hochgeschwindigkeitszüge abzuschleppen und stehen deshalb immer im Dépot in Bereitschaft. Das kurze Gastspiel im Bahnhof diente wahrscheinlich dem Personalwechsel. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 55

532  3 1000x752 Px, 08.02.2011

Zwei Loklegenden im Vergleich, wobei die runden Formen der 1604 mit den eckigeren Formen der 5529 konkurierren. Spontin am 16.05.09. (Jeanny)
Zwei Loklegenden im Vergleich, wobei die runden Formen der 1604 mit den eckigeren Formen der 5529 konkurierren. Spontin am 16.05.09. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Wie in früheren Zeiten durchfährt die Diesellok 5529 den Bahnhof von Dorinne-Durnal mit einem Güterzug am Haken. Mit dem Unterschied, dass die  Ligne du Bocq  heute eine Museumsstrecke ist und die Durchfahrt des Güterzuges nur Show war anlässlich des Rundnasentreffens am 16.05.09. Auf dem Güterwagen wächst übrigens kein Gras, es handelt sich um eine Hecke hinter dem Wagen. (Jeanny)
Wie in früheren Zeiten durchfährt die Diesellok 5529 den Bahnhof von Dorinne-Durnal mit einem Güterzug am Haken. Mit dem Unterschied, dass die "Ligne du Bocq" heute eine Museumsstrecke ist und die Durchfahrt des Güterzuges nur Show war anlässlich des Rundnasentreffens am 16.05.09. Auf dem Güterwagen wächst übrigens kein Gras, es handelt sich um eine Hecke hinter dem Wagen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Museumsstrecke  Ligne du Bocq  von Ciney nach Purnode führt durch ein wildromantisches Tal und birgt so manches Kleinod, wie diese alte Steinbrücke. Bild aufgenommen in Dorinne-Durnal am 16.05.09 (Jeanny)
Die Museumsstrecke "Ligne du Bocq" von Ciney nach Purnode führt durch ein wildromantisches Tal und birgt so manches Kleinod, wie diese alte Steinbrücke. Bild aufgenommen in Dorinne-Durnal am 16.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Der alte Bahnsteig in Spontin diente quasi als Laufsteg für die 3 Schönheiten (1604, 1603 und 5529) während des Treffens der Rundnasen (Parade des gros nez) am 16.05.09. (Jeanny)
Der alte Bahnsteig in Spontin diente quasi als Laufsteg für die 3 Schönheiten (1604, 1603 und 5529) während des Treffens der Rundnasen (Parade des gros nez) am 16.05.09. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Der PFT Mitarbeiter hat gute Arbeit geleistet. In Reih und Glied hat er die 3 Rundnasen, sowie die 5529 im Vorfeld des Bahnhofs von Ciney aufgestellt, nur gab es wieder einmal keine Regie für die Scheibenwischer. ;-) 16.05.09 (Jeanny)
Der PFT Mitarbeiter hat gute Arbeit geleistet. In Reih und Glied hat er die 3 Rundnasen, sowie die 5529 im Vorfeld des Bahnhofs von Ciney aufgestellt, nur gab es wieder einmal keine Regie für die Scheibenwischer. ;-) 16.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Übersicht auf den Bahnhof von Gouvy fotografiert am 18.05.08: Neben der  composition dromadaire  (Lok BR 13 mit I 11 Wagen) steht die Diesellok 5529 und rechts im Bild sind 4 Loks der Série 82 zu sehen. (Jeanny)
Übersicht auf den Bahnhof von Gouvy fotografiert am 18.05.08: Neben der "composition dromadaire" (Lok BR 13 mit I 11 Wagen) steht die Diesellok 5529 und rechts im Bild sind 4 Loks der Série 82 zu sehen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Am Tag der offenen Tür im Dépot Kinkempois standen die Dieselloks 5540 und 7764 nebeneinander. 18.05.08 (Hans)
Am Tag der offenen Tür im Dépot Kinkempois standen die Dieselloks 5540 und 7764 nebeneinander. 18.05.08 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Lokportrait der Diesellok 5519 aufgenommen am 18.05.08 am Tag der offenen Tür im Dépot Kinkempois. (Hans)
Lokportrait der Diesellok 5519 aufgenommen am 18.05.08 am Tag der offenen Tür im Dépot Kinkempois. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Zwei Loks der BR 55  dieseln  mit einem Autozug durch den Bahnhof von Montzen am 12.07.08. (Jeanny)
Zwei Loks der BR 55 "dieseln" mit einem Autozug durch den Bahnhof von Montzen am 12.07.08. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Diese 3 Diesel Loks der BR 55 waren am 12.07.08 im Bahnhof von Montzen abgestellt. (Hans)
Diese 3 Diesel Loks der BR 55 waren am 12.07.08 im Bahnhof von Montzen abgestellt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Zwei Diesel Loks der BR 55 rangieren am 12.07.08 im Bahnhof von Montzen. (Hans)
Zwei Diesel Loks der BR 55 rangieren am 12.07.08 im Bahnhof von Montzen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Doppeltraktion der SCNB Diesel Loks der BR 55 durchfährt mit einem Autozug am Haken am 12.07.08 den Bahnhof von Montzen. (Hans)
Doppeltraktion der SCNB Diesel Loks der BR 55 durchfährt mit einem Autozug am Haken am 12.07.08 den Bahnhof von Montzen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Am 18.05.08 morgens um 6 stand Diesel Lok 5529 auch schon in Gouvy. Die hellblaue Farbgebung bedeutet, dass diese Lok ausgerüstet sind, um im Personenverkehr eingesetzt zu werden, im Gegensatz zu der üblichen grün/gelben Farbe dieser Baureihe, welche nur für Güterzüge geeignet sind.
Am 18.05.08 morgens um 6 stand Diesel Lok 5529 auch schon in Gouvy. Die hellblaue Farbgebung bedeutet, dass diese Lok ausgerüstet sind, um im Personenverkehr eingesetzt zu werden, im Gegensatz zu der üblichen grün/gelben Farbe dieser Baureihe, welche nur für Güterzüge geeignet sind.
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Dieselloks / BR 55

816 800x600 Px, 02.06.2008

Diesellok 5506 vor dem Depot Kinkempois am Tag der offenen Tür. Diese Baureihe wurde 1961-1962 von der SNCB in Betrieb gestellt, sie fahren vor allem im Süden Belgiens. Der Punkt vor der Nummer bedeutet, dass diese Lok eine Heizung besitzt. An dem rotem Streifen und der Aufschrift TVM erkennt man, dass diese Lok eine Geschwindigkeit von 200 km/h erreichen kann und auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Louvain und Liège fahren darf, um havarierte Hochgeschwindigkeitszüge abzuschleppen. Verschiedene Loks dieses BR haben auch noch die Aufschrift L2, dann können sie bis nach St Louis fahren. 18.05.08
Diesellok 5506 vor dem Depot Kinkempois am Tag der offenen Tür. Diese Baureihe wurde 1961-1962 von der SNCB in Betrieb gestellt, sie fahren vor allem im Süden Belgiens. Der Punkt vor der Nummer bedeutet, dass diese Lok eine Heizung besitzt. An dem rotem Streifen und der Aufschrift TVM erkennt man, dass diese Lok eine Geschwindigkeit von 200 km/h erreichen kann und auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Louvain und Liège fahren darf, um havarierte Hochgeschwindigkeitszüge abzuschleppen. Verschiedene Loks dieses BR haben auch noch die Aufschrift L2, dann können sie bis nach St Louis fahren. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Diesellok 5508 steht in Kinkempois am Tag der offenen Tür. Die SNCB besaß 42 dieser Loks, welche in den Jahren 1961-1962 in Betrieb genommen wurden. Sie wurden hauptsächlich in der hügeligen Region im Süden Belgiens eingesetzt. Der Punkt vor der Nummer bedeutet übrigens, dass diese Lok mit einer Heizung ausgerüstet ist und somit im Personenverkehr eingesetzt werden konnte.  18.05.08
Diesellok 5508 steht in Kinkempois am Tag der offenen Tür. Die SNCB besaß 42 dieser Loks, welche in den Jahren 1961-1962 in Betrieb genommen wurden. Sie wurden hauptsächlich in der hügeligen Region im Süden Belgiens eingesetzt. Der Punkt vor der Nummer bedeutet übrigens, dass diese Lok mit einer Heizung ausgerüstet ist und somit im Personenverkehr eingesetzt werden konnte. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.