bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

130 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
CFL Cargo DE 18 302 Vossloh (92 82 4185 302-9), Bj 2017, Baunr. : 5502181, Bauart: Bo’Bo’-de, durchfährt am 14.04.2021 den Bahnhof von Belval Université in Richtung Güterzug abstellung,  aufgenommen von der Überquerung zum Geschäftszentrum. Lok Infos aus Loks aus Kiel.
CFL Cargo DE 18 302 Vossloh (92 82 4185 302-9), Bj 2017, Baunr. : 5502181, Bauart: Bo’Bo’-de, durchfährt am 14.04.2021 den Bahnhof von Belval Université in Richtung Güterzug abstellung, aufgenommen von der Überquerung zum Geschäftszentrum. Lok Infos aus Loks aus Kiel.
De Rond Hans und Jeanny

Mak Lok CFL Cargo 312, kommt aus der Güterzugabstellung zurück und durchfährt alleine das Bahnhofsvorfeld vom Belval Université. Lokdaten: Gebaut von MaK im Jahr 1973; Typ G 850 BB; Bau Nr. 800175; Bauart: B’B‘-dh. Aufgenommen von der Überführung zum Einkaufszentrum am 14.04.2021. Lok Infos aus Loks aus Kiel.
Mak Lok CFL Cargo 312, kommt aus der Güterzugabstellung zurück und durchfährt alleine das Bahnhofsvorfeld vom Belval Université. Lokdaten: Gebaut von MaK im Jahr 1973; Typ G 850 BB; Bau Nr. 800175; Bauart: B’B‘-dh. Aufgenommen von der Überführung zum Einkaufszentrum am 14.04.2021. Lok Infos aus Loks aus Kiel.
De Rond Hans und Jeanny

Mak Lok CFL Cargo 317, schiebt einige beladene Güterwagen durch den Bahnhof Belval Université in die Güterzugabstellung. Lokdaten: Gebaut von MaK im Jahr 1973; Typ G 850 BB; Bau Nr. 800185; Bauart: B’B‘-dh. Aufgenommen von der Überführung zum Einkaufszentrum am 14.04.2021. Lok Infos aus Loks aus Kiel.
Mak Lok CFL Cargo 317, schiebt einige beladene Güterwagen durch den Bahnhof Belval Université in die Güterzugabstellung. Lokdaten: Gebaut von MaK im Jahr 1973; Typ G 850 BB; Bau Nr. 800185; Bauart: B’B‘-dh. Aufgenommen von der Überführung zum Einkaufszentrum am 14.04.2021. Lok Infos aus Loks aus Kiel.
De Rond Hans und Jeanny

Vossloh G 1000 BB, (92 80 1271 016-8 D-AT—LU),gebaut im Jahr 2004 unter der Baunr. 5001541; Bauart B’B‘-dh; seit Januar 2021 von CFL Cargo angemietet, gesehen im Bahnhofsvorfeld des Bahnhofs Belval Université, aufgenommen von der Straße über den Zaun. Lok Infos aus Loks aus Kiel. 14.04.2021
Vossloh G 1000 BB, (92 80 1271 016-8 D-AT—LU),gebaut im Jahr 2004 unter der Baunr. 5001541; Bauart B’B‘-dh; seit Januar 2021 von CFL Cargo angemietet, gesehen im Bahnhofsvorfeld des Bahnhofs Belval Université, aufgenommen von der Straße über den Zaun. Lok Infos aus Loks aus Kiel. 14.04.2021
De Rond Hans und Jeanny

CFL Cargo 1108, (Vossloh G 1000 BB, 92 80 1271 003-6-D-CFLCA), gebaut 2003 steht im Bahnhofsvorfeld von Belval Université  mit einem Güterzug am Hacken. Lok Infos aus Loks aus Kiel. 14.04.2021
CFL Cargo 1108, (Vossloh G 1000 BB, 92 80 1271 003-6-D-CFLCA), gebaut 2003 steht im Bahnhofsvorfeld von Belval Université mit einem Güterzug am Hacken. Lok Infos aus Loks aus Kiel. 14.04.2021
De Rond Hans und Jeanny

Oldtimerlok CFL 802 im Besitz des PFT, eingereiht in einem Wagenzug im Bahnhof von Dorinne – Durnal. 19.09.2020
Oldtimerlok CFL 802 im Besitz des PFT, eingereiht in einem Wagenzug im Bahnhof von Dorinne – Durnal. 19.09.2020
De Rond Hans und Jeanny

Die CFL Cargo Dieselloks 317 und 319 durchfahren auf dem Gütergleis den Bahnhof Belval-Université. (Hans) 21.02.2020
Die CFL Cargo Dieselloks 317 und 319 durchfahren auf dem Gütergleis den Bahnhof Belval-Université. (Hans) 21.02.2020
De Rond Hans und Jeanny

CFL Diesellok DE18 304 fährt mit ihrem Güterzug aus dem Bahnhof von Ettelbrück in Richtung Luxemburg aus. 24.04.2019  (Hans)
CFL Diesellok DE18 304 fährt mit ihrem Güterzug aus dem Bahnhof von Ettelbrück in Richtung Luxemburg aus. 24.04.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

CFL Diesellok DE18 304 aufgenommen beim Umsetzen im Bahnhofsbereich von Ettelbrück. 24.04.2019  (Hans)
CFL Diesellok DE18 304 aufgenommen beim Umsetzen im Bahnhofsbereich von Ettelbrück. 24.04.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

CFL Diesellok DE18 304 fährt in kürze mit einem kurzen Flachwagen Güterzug in den Bahnhof von Ettelbrück ein. Der Zug kommt aus der Industriezone von Bissen, dort werden mit den Wagen Drahtrollen zur Weiterverarbeitung hingebracht. In Ettelbrück wird die Lok Kopf machen und nach kurzem Aufenthalt die Wagen wieder in Richtung Luxemburg ziehen. 24.04.2019 (Hans)
CFL Diesellok DE18 304 fährt in kürze mit einem kurzen Flachwagen Güterzug in den Bahnhof von Ettelbrück ein. Der Zug kommt aus der Industriezone von Bissen, dort werden mit den Wagen Drahtrollen zur Weiterverarbeitung hingebracht. In Ettelbrück wird die Lok Kopf machen und nach kurzem Aufenthalt die Wagen wieder in Richtung Luxemburg ziehen. 24.04.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die CFL Cargo 319 steht im Gleisvorfeld des Bahnhofs Belval-Université.  31.01.2019 (Hans)
Die CFL Cargo 319 steht im Gleisvorfeld des Bahnhofs Belval-Université. 31.01.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die CFL Diesellok 1106 wird von der CFL Cargo 301 in die Abstellung vor einen bereitstehenden Güterzug geschoben. Belval-Université, am 31.01.2019.  (Hans)
Die CFL Diesellok 1106 wird von der CFL Cargo 301 in die Abstellung vor einen bereitstehenden Güterzug geschoben. Belval-Université, am 31.01.2019. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

- Endlich erwischt - Die CFL Cargo DE 18-303 (92 82 4185 303 – 7) steht mit einem Güterzug auf einem Nebengleis im schneebedeckten Bahnhof Belval-Université. 31.01.2019 (Hans)

Fahrzeugdaten: Hersteller: Vossloh; 
               Typ: DE 18; 
               Baunr. 5502182; 
               Bauart: Bo’Bo‘-de; 
               Baujahr  2017; 
               Spurweite: 1435 mm; 
               wurde am 14.12.2017 an die CFL Cargo geliefert.
- Endlich erwischt - Die CFL Cargo DE 18-303 (92 82 4185 303 – 7) steht mit einem Güterzug auf einem Nebengleis im schneebedeckten Bahnhof Belval-Université. 31.01.2019 (Hans) Fahrzeugdaten: Hersteller: Vossloh; Typ: DE 18; Baunr. 5502182; Bauart: Bo’Bo‘-de; Baujahr 2017; Spurweite: 1435 mm; wurde am 14.12.2017 an die CFL Cargo geliefert.
De Rond Hans und Jeanny

- Bahnhof Belval-Université - Die CFL Cargo 304 (eine MaK G 850 BB) rangiert am 16.08.2018 mit einem Güterwagen am Haken im CFL Bahnhof Belval-Université. (Jeanny)
- Bahnhof Belval-Université - Die CFL Cargo 304 (eine MaK G 850 BB) rangiert am 16.08.2018 mit einem Güterwagen am Haken im CFL Bahnhof Belval-Université. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Meine achtjährige Enkelin versucht sich als Größenvergleich mit der Museumslok CFL 804 am 15.07.2018 in Fond-de-Gras. (Jeanny)

Die Geschichte der CFL Série 800:

Die Baureihe 800 waren eine Serie von sechs Diesellokomotiven der Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL). Neben den Triebwagen der Baureihe Z 200 waren die schweren Rangierlokomotiven die einzigen speziell für die luxemburgische Staatsbahn konstruierten Fahrzeuge.

Die CFL beabsichtigen zu Beginn der 1950er Jahre, Dampflokomotiven im personalintensiven Rangierbetrieb durch Diesellokomotiven abzulösen. Neben einer Serie mit 400 PS (der späteren Baureihe 450) sollten auch sechs Lokomotiven mit 750 PS beschafft werden. Neben dem schweren Rangierdienst gehörte auch das Nachschieben zum Lastenheft. 1953 wurden die sechs Fahrzeuge bei AFB bestellt, der Gesamtpreis sollte 40 Millionen Franken betragen.

Die CFL Baureihe 800 ist an den General Motors Exporttyp G8 angelehnt und ist die interessanteste, weil in Europa einzigartige Diesellokbaureihe. Vorbild der Exportlok war eine in den vierziger Jahren in den USA entwickelte Rangierlok mit 750 PS-Motorleistung. AFB (Anglo-Franco-Belge des Ateliers de la Croyère) war der einzige Lizenznehmer für die US-Lok in Europa und lieferte 1954 mit der Fabriknummer 114-119 sechs Lokomotiven an die CFL aus.

Die robusten Maschinen bewährten sich im schweren Rangierdienst in Esch/Belval und Bettembourg. Sie waren auch im Raum Luxembourg im Verschub zu beobachten. Die 806 ist in Belgien beim Museumsverein PFT/TSP und die 804 wird als Museumslok in Luxemburg restauriert.

Die technischen Daten der CFL Série 800:

Nummerierung: 801–806
Anzahl: 6
Hersteller: AFB
Baujahr: 1954
Ausmusterung: ab 2004
Achsformel: Bo'Bo'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.795 mm
Höhe: 4.120 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 70 m
Dienstmasse: 74 t
Radsatzfahrmasse: 18,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Installierte Leistung: 875 PS (643,56 kW)
Treibraddurchmesser: 1.050 mm
Tankinhalt: 3.300 l
Meine achtjährige Enkelin versucht sich als Größenvergleich mit der Museumslok CFL 804 am 15.07.2018 in Fond-de-Gras. (Jeanny) Die Geschichte der CFL Série 800: Die Baureihe 800 waren eine Serie von sechs Diesellokomotiven der Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL). Neben den Triebwagen der Baureihe Z 200 waren die schweren Rangierlokomotiven die einzigen speziell für die luxemburgische Staatsbahn konstruierten Fahrzeuge. Die CFL beabsichtigen zu Beginn der 1950er Jahre, Dampflokomotiven im personalintensiven Rangierbetrieb durch Diesellokomotiven abzulösen. Neben einer Serie mit 400 PS (der späteren Baureihe 450) sollten auch sechs Lokomotiven mit 750 PS beschafft werden. Neben dem schweren Rangierdienst gehörte auch das Nachschieben zum Lastenheft. 1953 wurden die sechs Fahrzeuge bei AFB bestellt, der Gesamtpreis sollte 40 Millionen Franken betragen. Die CFL Baureihe 800 ist an den General Motors Exporttyp G8 angelehnt und ist die interessanteste, weil in Europa einzigartige Diesellokbaureihe. Vorbild der Exportlok war eine in den vierziger Jahren in den USA entwickelte Rangierlok mit 750 PS-Motorleistung. AFB (Anglo-Franco-Belge des Ateliers de la Croyère) war der einzige Lizenznehmer für die US-Lok in Europa und lieferte 1954 mit der Fabriknummer 114-119 sechs Lokomotiven an die CFL aus. Die robusten Maschinen bewährten sich im schweren Rangierdienst in Esch/Belval und Bettembourg. Sie waren auch im Raum Luxembourg im Verschub zu beobachten. Die 806 ist in Belgien beim Museumsverein PFT/TSP und die 804 wird als Museumslok in Luxemburg restauriert. Die technischen Daten der CFL Série 800: Nummerierung: 801–806 Anzahl: 6 Hersteller: AFB Baujahr: 1954 Ausmusterung: ab 2004 Achsformel: Bo'Bo' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 13.795 mm Höhe: 4.120 mm Drehzapfenabstand: 6.700 mm Kleinster bef. Halbmesser: 70 m Dienstmasse: 74 t Radsatzfahrmasse: 18,5 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Installierte Leistung: 875 PS (643,56 kW) Treibraddurchmesser: 1.050 mm Tankinhalt: 3.300 l
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Dieselloks / BR 800

447 1200x675 Px, 16.07.2018

. Die Diesellok 1510 von CFL Cargo durchfährt mit einem wie ein Dampfzug rauchender mit Stahlträgern beladenem Güterzug den Bahnhof von Belval Université. Die Rauchentwicklung kam von einer festsitzenden Bremse an einem Güterwagen her, den Rauchgeruch hatte man noch einige Minuten lang in der Nase. 18.04.2018 (Hans)
. Die Diesellok 1510 von CFL Cargo durchfährt mit einem wie ein Dampfzug rauchender mit Stahlträgern beladenem Güterzug den Bahnhof von Belval Université. Die Rauchentwicklung kam von einer festsitzenden Bremse an einem Güterwagen her, den Rauchgeruch hatte man noch einige Minuten lang in der Nase. 18.04.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die CFL Cargo 103 schiebt eine leeren Flachwagen über das Bahnhofs Vorfeld von Pétange in die Abstellung. 08.01.2018 (Hans)
. Die CFL Cargo 103 schiebt eine leeren Flachwagen über das Bahnhofs Vorfeld von Pétange in die Abstellung. 08.01.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die CFL Cargo 1506, eine Mak G 1206 steht mit einem leeren GZ in Ettelbrück, das Bild wurde aus einem Zug aufgenommen.  04.10.2017  (Hans)
. Die CFL Cargo 1506, eine Mak G 1206 steht mit einem leeren GZ in Ettelbrück, das Bild wurde aus einem Zug aufgenommen. 04.10.2017 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. CFL Cargo 1502 wartet im Bahnhofsbereich von Rodange  mit einem beladenen Flachwagenzug auf frei Fahrt um den Zug an den Bestimmungsort zu ziehen.  08.01.2018  (Hans)
. CFL Cargo 1502 wartet im Bahnhofsbereich von Rodange mit einem beladenen Flachwagenzug auf frei Fahrt um den Zug an den Bestimmungsort zu ziehen. 08.01.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Auch die Landschaft im Süden von Luxemburg hat ihren Reiz - Die CFL Cargo 1502 (eine MaK G 1206) hat mit ihrem leeren Güterzug am Haken den Bahnhof Belvaux-Soleuvre durchfahren und fährt nun in Richtung Differdange. Bei den beiden Hügeln im Hintergrund handelt es sich um den 422 Meter hohen Zolverknapp (links) und den 403 Meter hohen Bielesser Gaalgebierg. 29.04.2015 (Hans)
. Auch die Landschaft im Süden von Luxemburg hat ihren Reiz - Die CFL Cargo 1502 (eine MaK G 1206) hat mit ihrem leeren Güterzug am Haken den Bahnhof Belvaux-Soleuvre durchfahren und fährt nun in Richtung Differdange. Bei den beiden Hügeln im Hintergrund handelt es sich um den 422 Meter hohen Zolverknapp (links) und den 403 Meter hohen Bielesser Gaalgebierg. 29.04.2015 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Vorfrühling in Luxemburg - Wacker verrichtet die zukünftige Museumslok 1818 noch in ihrem hohen Alter tagtäglich gute Dienste für die CFL Cargo. 

Sie schnurrte am 11.03.2014 solo durch den Bahnhof von Noertzange und liess sich geduldig im schönsten Sonnenschein von der Fotografin ablichten. (Jeanny)
. Vorfrühling in Luxemburg - Wacker verrichtet die zukünftige Museumslok 1818 noch in ihrem hohen Alter tagtäglich gute Dienste für die CFL Cargo. Sie schnurrte am 11.03.2014 solo durch den Bahnhof von Noertzange und liess sich geduldig im schönsten Sonnenschein von der Fotografin ablichten. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Saarländisch-luxemburgisches Bahnbildertreffen – Als  Highlight  des Tages rangierte die CFL Cargo 315 (MaK G 850 BB) in Esch/Belval und dank Erhards freundlichem Tip, gelang mir dieser Teleschuss der Rangierlok. 07.03.2014 (Jeanny)
. Saarländisch-luxemburgisches Bahnbildertreffen – Als "Highlight" des Tages rangierte die CFL Cargo 315 (MaK G 850 BB) in Esch/Belval und dank Erhards freundlichem Tip, gelang mir dieser Teleschuss der Rangierlok. 07.03.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Güterverkehr - In Luxemburg findet er auch noch statt, der Güterverkehr. Am 10.08.2012 zieht in Mertert die CFL Cargo 1583 einen Güterzug aus dem Moseltal hoch in Richtung Luxemburg Stadt. Die scharze 1583 ist eine Leasinglok des Typs G1206. Eigentümer dieser Lok ist MRCE-Dispo. Sie ist in Deutschland und nicht in Luxemburg im Fahrzeugregister eingestellt. (Jeanny)
- Güterverkehr - In Luxemburg findet er auch noch statt, der Güterverkehr. Am 10.08.2012 zieht in Mertert die CFL Cargo 1583 einen Güterzug aus dem Moseltal hoch in Richtung Luxemburg Stadt. Die scharze 1583 ist eine Leasinglok des Typs G1206. Eigentümer dieser Lok ist MRCE-Dispo. Sie ist in Deutschland und nicht in Luxemburg im Fahrzeugregister eingestellt. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Rote Lok und blaue Brücke - Am 24.10.2011 rangiert die 1501 mit einigen Güterwagen im Bahnhof von Ettelbrück. (Jeanny)
- Rote Lok und blaue Brücke - Am 24.10.2011 rangiert die 1501 mit einigen Güterwagen im Bahnhof von Ettelbrück. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.