bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

18 Bilder
. Dampflok 50 3562-1 steht mit ihrem Zug im Bahnhofsvorfeld von Kirchweyhe abgestellt.   11.04.2018  (Hans)
. Dampflok 50 3562-1 steht mit ihrem Zug im Bahnhofsvorfeld von Kirchweyhe abgestellt. 11.04.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Zu Besuch beim Dampffestival 2014 der belgischen Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées) - Die Henschel Dampflok “Bubikopf” 64 250 zieht am 27.09.2014 ihren Zug aus dem Bahnhof von Treignes in Richtung Mariembourg. (Jeanny)
 
64 250 (BJ 1933) ist eine deutsche Lok der Firma Henschel aus Kassel und gehört einem Mitglied des Vereins CFV3V (Chemin de fer à vapeur des trois vallées). Sie wurde der DB als Schrotthaufen abgekauft und in siebenjähriger Arbeit durch die Mitglieder des Vereins wieder betriebsfähig gemacht.
. Zu Besuch beim Dampffestival 2014 der belgischen Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées) - Die Henschel Dampflok “Bubikopf” 64 250 zieht am 27.09.2014 ihren Zug aus dem Bahnhof von Treignes in Richtung Mariembourg. (Jeanny) 64 250 (BJ 1933) ist eine deutsche Lok der Firma Henschel aus Kassel und gehört einem Mitglied des Vereins CFV3V (Chemin de fer à vapeur des trois vallées). Sie wurde der DB als Schrotthaufen abgekauft und in siebenjähriger Arbeit durch die Mitglieder des Vereins wieder betriebsfähig gemacht.
De Rond Hans und Jeanny

. Zu Besuch beim Dampffestival 2014 der belgischen Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées) - Im warmen Abendlicht zieht die 50 3696-7 den letzten Dampfzug des 28.09.2014 über die Strecke der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées) in der Nähe von Nismes in Richtung Mariembourg. (Hans)

Die 50 3696-7 wurde 1939 von Krupp als 50 193 unter Fabrik-Nr. 2059 gebaut, 1961 Umbau und Reko im Raw Stendal, 1990 erfolgte noch ein Kesseleinbau von der 50 3606 im Raw Halberstadt. Den Tender (2’2’T26) bekamm die Lok 1971 im Raw Stendal von 50 3671 angekuppelt. Die Ausmusterung bei der DR erfolgte 1992. Seit 1994 ist sie nun beim Museumsverein CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées) in Belgien.
. Zu Besuch beim Dampffestival 2014 der belgischen Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées) - Im warmen Abendlicht zieht die 50 3696-7 den letzten Dampfzug des 28.09.2014 über die Strecke der Museumsbahn CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées) in der Nähe von Nismes in Richtung Mariembourg. (Hans) Die 50 3696-7 wurde 1939 von Krupp als 50 193 unter Fabrik-Nr. 2059 gebaut, 1961 Umbau und Reko im Raw Stendal, 1990 erfolgte noch ein Kesseleinbau von der 50 3606 im Raw Halberstadt. Den Tender (2’2’T26) bekamm die Lok 1971 im Raw Stendal von 50 3671 angekuppelt. Die Ausmusterung bei der DR erfolgte 1992. Seit 1994 ist sie nun beim Museumsverein CFV3V (Chemin de Fer à Vapeur des trois Vallées) in Belgien.
De Rond Hans und Jeanny

- Bahnhofsambiente - Groß und Klein lassen sich am 25.06.2011 von dem miesen Wetter nicht abschrecken und zeigen großes Interesse an der Dampflok 41 360, als sie mit ihrem Sonderzug den Hauptbahnhof von Koblenz verlässt. (Hans)
- Bahnhofsambiente - Groß und Klein lassen sich am 25.06.2011 von dem miesen Wetter nicht abschrecken und zeigen großes Interesse an der Dampflok 41 360, als sie mit ihrem Sonderzug den Hauptbahnhof von Koblenz verlässt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die Dampflok 50 3696-7 der Museumsbahn CFV3V war am 30.10.2010 in Treignes abgestellt. (Hans)
Die Dampflok 50 3696-7 der Museumsbahn CFV3V war am 30.10.2010 in Treignes abgestellt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Zugbegnung auf halber Museumsstrecke. Die Dampflok 50 3696-7 fotografiert bei der Einfahrt in den Bahnhof Olloy-sur-Viroin am 27.09.09. Diese Lok wurde 1939 von Krupp gebaut und zog Güterzüge bis in die 50. Jahre. 1994 kam sie zum belgischen Museumsverein CFV3V. (Hans)
Zugbegnung auf halber Museumsstrecke. Die Dampflok 50 3696-7 fotografiert bei der Einfahrt in den Bahnhof Olloy-sur-Viroin am 27.09.09. Diese Lok wurde 1939 von Krupp gebaut und zog Güterzüge bis in die 50. Jahre. 1994 kam sie zum belgischen Museumsverein CFV3V. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Nach getaner Arbeit gönnt sich die Henschel 64 250 ihre wohlverdiente Ruhe im Rundschuppen von Mariembourg am Schluss des Dampffestivals. 27.09.09 (Jeanny)
Nach getaner Arbeit gönnt sich die Henschel 64 250 ihre wohlverdiente Ruhe im Rundschuppen von Mariembourg am Schluss des Dampffestivals. 27.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Henschel Dampflok 64.250 mit der lustigen Bezeichnung Bubikopf, scheint auf einer Dampfwolke zu schweben beim Festival in Mariembourg. Wie man sieht gibt es nicht nur männliche Lokführer bei der CFV3V. 28.09.09 (Jeanny)
Die Henschel Dampflok 64.250 mit der lustigen Bezeichnung Bubikopf, scheint auf einer Dampfwolke zu schweben beim Festival in Mariembourg. Wie man sieht gibt es nicht nur männliche Lokführer bei der CFV3V. 28.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Der Sonderzug aus Deutschland zur 150 Jahrfeier der Eisenbahn in Luxemburg, gezogen von den Dampfloks 5519 und 01 118, fährt am 09.05.09 in den Bahnhof von Luxemburg ein. (Jeanny)
Der Sonderzug aus Deutschland zur 150 Jahrfeier der Eisenbahn in Luxemburg, gezogen von den Dampfloks 5519 und 01 118, fährt am 09.05.09 in den Bahnhof von Luxemburg ein. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Zu den Festivitäten 150 Jahre Eisenbahn in Luxemburg war am 09.05.09 ein Sonderzug aus Deutschland gekommen, gezogen von 2 gewaltigen Dampfrössern, der HEF Schlepptenderlok 01 188 und der CFL 5519, einer ehemaligen deutschen Kriegslok der BR 42, der einzigen betriebsfähigen Maschine dieser Baureihe überhaupt. Sie haben ihren Zug verlassen und begeben sich zum Bahnbetriebswerk, um dort einzeln den Besuchern auf der Drehscheibe präsentiert zu werden. (Hans)
Zu den Festivitäten 150 Jahre Eisenbahn in Luxemburg war am 09.05.09 ein Sonderzug aus Deutschland gekommen, gezogen von 2 gewaltigen Dampfrössern, der HEF Schlepptenderlok 01 188 und der CFL 5519, einer ehemaligen deutschen Kriegslok der BR 42, der einzigen betriebsfähigen Maschine dieser Baureihe überhaupt. Sie haben ihren Zug verlassen und begeben sich zum Bahnbetriebswerk, um dort einzeln den Besuchern auf der Drehscheibe präsentiert zu werden. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Dampflok 64250 verlässt mit ihrem Museumszug den Bahnhof von Treignes am 28.09.08 in Richtung Mariembourg. (Jeanny)
Dampflok 64250 verlässt mit ihrem Museumszug den Bahnhof von Treignes am 28.09.08 in Richtung Mariembourg. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

64.250 (BJ 1933) ist eine deutsche Lok (Bubikopf) der Firma Henschel aus Kassel und gehört einem Mitglied des Vereins CFV3V (Chemin de fer à vapeur des trois vallées). Sie wurde der DB als Schrotthaufen abgekauft und in 7 jähriger Arbeit durch die Mitglieder des Vereins wieder betriebsfähig gemacht. Am 28.09.08 rangiert sie im Bahnhof von Treignes, um sich wieder an die Spitze des Zug nach Mariembourg zu setzen. (Hans)
64.250 (BJ 1933) ist eine deutsche Lok (Bubikopf) der Firma Henschel aus Kassel und gehört einem Mitglied des Vereins CFV3V (Chemin de fer à vapeur des trois vallées). Sie wurde der DB als Schrotthaufen abgekauft und in 7 jähriger Arbeit durch die Mitglieder des Vereins wieder betriebsfähig gemacht. Am 28.09.08 rangiert sie im Bahnhof von Treignes, um sich wieder an die Spitze des Zug nach Mariembourg zu setzen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Diese Dampflok war am Wochenende zum Fest  Dampwolléken iwwer Ettelbréck  am Sonntag, den 10.06.07 mit einem Sonderzug aus Deutschland nach Ettelbrück zu Besuch gekommen.
Diese Dampflok war am Wochenende zum Fest "Dampwolléken iwwer Ettelbréck" am Sonntag, den 10.06.07 mit einem Sonderzug aus Deutschland nach Ettelbrück zu Besuch gekommen.
De Rond Hans und Jeanny

Dampflok 64 250 des Vereins CFV3V ist soeben in Treignes Richtung Mariembourg abgefahren. 23.09.06
Dampflok 64 250 des Vereins CFV3V ist soeben in Treignes Richtung Mariembourg abgefahren. 23.09.06
De Rond Hans und Jeanny

Im Bereich des Bahnhofs Mariembourg muss die Dampflok 52 467 vom CFV3V zum Wasserfassen hin und her rangieren. 23.09.06
Im Bereich des Bahnhofs Mariembourg muss die Dampflok 52 467 vom CFV3V zum Wasserfassen hin und her rangieren. 23.09.06
De Rond Hans und Jeanny

Dampflok 52 80 12 abgestellt am Bahnhof von Blumberg am 19.08.06.
Dampflok 52 80 12 abgestellt am Bahnhof von Blumberg am 19.08.06.
De Rond Hans und Jeanny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.