bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

14 Bilder
Nach einem heftigen Sturm Ende September 1987 waren zwischen Laßnitz und Geipersdorf-Wildbachberg einige Telegraphenmasten umgeknick.
Die VL3 schiebt hier einen kurzen Arbeitszug in Richtung der Baustelle.
Nach einem heftigen Sturm Ende September 1987 waren zwischen Laßnitz und Geipersdorf-Wildbachberg einige Telegraphenmasten umgeknick. Die VL3 schiebt hier einen kurzen Arbeitszug in Richtung der Baustelle.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Trassdorf wartet am 9.6.2023die VL3 der Steiermärkischen Landesbahn mit einem offenen Güterwagen auf das Beladen mit Abfällen.
Im Bahnhof Trassdorf wartet am 9.6.2023die VL3 der Steiermärkischen Landesbahn mit einem offenen Güterwagen auf das Beladen mit Abfällen.
Max Kiegerl

Am späten Nachmittag des 9.6.2023 steht die VL3 der Steiermärkischen Landesbahn mit einem OOm beladen mit Abfällen im Bahnhof Brunn am Berg und warten auf die Abfahrt nach Garting Fbf zur  BIO AG Weststeiermark
Am späten Nachmittag des 9.6.2023 steht die VL3 der Steiermärkischen Landesbahn mit einem OOm beladen mit Abfällen im Bahnhof Brunn am Berg und warten auf die Abfahrt nach Garting Fbf zur "BIO AG Weststeiermark"
Max Kiegerl

Im Bahnhof Brunn am Berg wartet am späten Nachmittag des 9.6.2023 die ÖBB 2092.02 mit einem kurzen Güterzug auf die Abfahrt in Richtung Garting Fbf zur  BIO AG Weststeiermark .
Im Bahnhof Brunn am Berg wartet am späten Nachmittag des 9.6.2023 die ÖBB 2092.02 mit einem kurzen Güterzug auf die Abfahrt in Richtung Garting Fbf zur "BIO AG Weststeiermark".
Max Kiegerl

Wegen des trocknen Wetters fuhr hinter dem Pfingstsonderzug am 7.6.1987 die VL3 als Brandbeobachtung von Wildbach nach Frauental-Bad Gams hier in der Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg.
Im Laßnitzer Wald und kurz hinter Bösenbach wurden kleinere Brände gelöscht.
Wegen des trocknen Wetters fuhr hinter dem Pfingstsonderzug am 7.6.1987 die VL3 als Brandbeobachtung von Wildbach nach Frauental-Bad Gams hier in der Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg. Im Laßnitzer Wald und kurz hinter Bösenbach wurden kleinere Brände gelöscht.
Max Kiegerl

Der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn hielt sich Dank einiger Abnehmer bis 1992.
Unter anderem der Steinbruch im Wildbachgraben, das Sägewerk Scheiber in Wildbach und ein Landwirt in Wildbachdorf sorgten doch für ein wenig Fracht auf der Schiene.
So bringt im September 1991 die VL3 einen Güterwagen als FW3 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams.
Der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn hielt sich Dank einiger Abnehmer bis 1992. Unter anderem der Steinbruch im Wildbachgraben, das Sägewerk Scheiber in Wildbach und ein Landwirt in Wildbachdorf sorgten doch für ein wenig Fracht auf der Schiene. So bringt im September 1991 die VL3 einen Güterwagen als FW3 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams.
Max Kiegerl

Im Jahr 1989 welches das letzte Fahrplanjahr für Personenverkehr war fuhren die Züge oft nur mehr mit einem Wagen und dieser war oft leer.
Die parallel führende Autobuslinie hat die Fahrgäste übernommen und bringt diese rascher und billiger an ihr Ziel.
So durchfährt im August 1989 die VL3 mit dem FW6 die Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg in Richtung Frauental-Bad Gams.
Im Jahr 1989 welches das letzte Fahrplanjahr für Personenverkehr war fuhren die Züge oft nur mehr mit einem Wagen und dieser war oft leer. Die parallel führende Autobuslinie hat die Fahrgäste übernommen und bringt diese rascher und billiger an ihr Ziel. So durchfährt im August 1989 die VL3 mit dem FW6 die Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg in Richtung Frauental-Bad Gams.
Max Kiegerl

Im letzten Fahrplanjahr 1989 war der Personen- sowie der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn bereits stark zurückgegangen.
Grund dafür war wie auf vielen Nebenbahnen die Verlagerung auf die Straße.
Die VL3 stemmte fast den gesamten Verkehr auf der Strecke von Frauental-Bad Gams nach Wildbach, die U43 diente nur mehr als eiserne Reserve wenn zum Beispiel Schotter aus dem Wildbachgraben gebracht wurde.

An einem lauen September Vormittag im Jahr 1989 brachte die VL3 den FW11 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams und durchfährt hier die Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg.
Im letzten Fahrplanjahr 1989 war der Personen- sowie der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn bereits stark zurückgegangen. Grund dafür war wie auf vielen Nebenbahnen die Verlagerung auf die Straße. Die VL3 stemmte fast den gesamten Verkehr auf der Strecke von Frauental-Bad Gams nach Wildbach, die U43 diente nur mehr als eiserne Reserve wenn zum Beispiel Schotter aus dem Wildbachgraben gebracht wurde. An einem lauen September Vormittag im Jahr 1989 brachte die VL3 den FW11 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams und durchfährt hier die Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg.
Max Kiegerl

Ein kurioser Zwischenfall geschah am 3. Oktober 1977.
Der FW30 mit der U43 bespannt war gerade am Weg in Richtung Frauental-Bad Gams als kurz inter der Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg ein Falke sich in der Führerstand der Dampflok verirrte und beide Wasserstandschaugläser beschädigte.
In Folge dessen war die U43 untauglich geworden und der Zug wurde mit der VL3 nach Wildbach zurückgezogen.
Ein kurioser Zwischenfall geschah am 3. Oktober 1977. Der FW30 mit der U43 bespannt war gerade am Weg in Richtung Frauental-Bad Gams als kurz inter der Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg ein Falke sich in der Führerstand der Dampflok verirrte und beide Wasserstandschaugläser beschädigte. In Folge dessen war die U43 untauglich geworden und der Zug wurde mit der VL3 nach Wildbach zurückgezogen.
Max Kiegerl

Bei sehr wenig Fracht an Wochenenden fährt in den Umläufen der GmPs zwischen Wildbach und Frauental-Bad Gams immer wieder die HF130C VL3.
Ein lauer September Sonntag 1977 versprach ein toller Tag zu werden und bot bestes Wetter diesen seltenen Einsatz zu dokumentieren.
Bild vom 20.4.2022
Bei sehr wenig Fracht an Wochenenden fährt in den Umläufen der GmPs zwischen Wildbach und Frauental-Bad Gams immer wieder die HF130C VL3. Ein lauer September Sonntag 1977 versprach ein toller Tag zu werden und bot bestes Wetter diesen seltenen Einsatz zu dokumentieren. Bild vom 20.4.2022
Max Kiegerl

Als Nebenfahrt N4 ist die VL3 von Wildbach nach Wildbachdorf gekommen um einem Güterwagen abzuholen.
Bei einer Zigarette wird noch kurz fachgesimpelt bevor es als N5 retour nach Wildbach geht.
Bild vom 1.3.2022
Als Nebenfahrt N4 ist die VL3 von Wildbach nach Wildbachdorf gekommen um einem Güterwagen abzuholen. Bei einer Zigarette wird noch kurz fachgesimpelt bevor es als N5 retour nach Wildbach geht. Bild vom 1.3.2022
Max Kiegerl

Als Nebenfahrt N5 nach Wildbach wartet die VL3 mit einem leeren Kohlewagen in Wildbachdorf auf die Abfahrt.
Als Nebenfahrt N5 nach Wildbach wartet die VL3 mit einem leeren Kohlewagen in Wildbachdorf auf die Abfahrt.
Max Kiegerl

Nachdem die letzten Züge Trassdorf verlassen haben ging am 16.8.2021 die Arbeit für die Gleisbautruppe los.
Mit der VL3 wurde Material an die Strecke gebracht um eine Eisenbahnkreuzung zu erneuern.
Nachdem die letzten Züge Trassdorf verlassen haben ging am 16.8.2021 die Arbeit für die Gleisbautruppe los. Mit der VL3 wurde Material an die Strecke gebracht um eine Eisenbahnkreuzung zu erneuern.
Max Kiegerl

Damals in den 1970er Jahren war die VL3 der Steiermärkischen Landesbahn auf der Lokalbahn von Frauenthal-Bad Gams nach Wildbach unterwegs.
An einem warmen Augusttag brachte sie zwei leere Kohlewagen nach Frauenthal und konnte bei einer Zugkreuzung im Bahnhof Laßnitz fotografiert werden.

Bild vom 15.8.2021
Damals in den 1970er Jahren war die VL3 der Steiermärkischen Landesbahn auf der Lokalbahn von Frauenthal-Bad Gams nach Wildbach unterwegs. An einem warmen Augusttag brachte sie zwei leere Kohlewagen nach Frauenthal und konnte bei einer Zugkreuzung im Bahnhof Laßnitz fotografiert werden. Bild vom 15.8.2021
Max Kiegerl





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.