bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

54 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Nach einem heftigen Sturm Ende September 1987 waren zwischen Laßnitz und Geipersdorf-Wildbachberg einige Telegraphenmasten umgeknick.
Die VL3 schiebt hier einen kurzen Arbeitszug in Richtung der Baustelle.
Nach einem heftigen Sturm Ende September 1987 waren zwischen Laßnitz und Geipersdorf-Wildbachberg einige Telegraphenmasten umgeknick. Die VL3 schiebt hier einen kurzen Arbeitszug in Richtung der Baustelle.
Max Kiegerl

Seit 2010 befindet sich die Faur L45H-070 im Besitz der Marktgemeinde Stainz und ist seit 2012 auf der Stainzerbahn unterwegs.
Am 2.9.2023 machte die ehemalige rumänische Lok mit dem weithin bekannten  Flascherlzug  einen Abstecher nach Brunn am Berg wo der Zug für die Rückfahrt vorbereitet wird.
Seit 2010 befindet sich die Faur L45H-070 im Besitz der Marktgemeinde Stainz und ist seit 2012 auf der Stainzerbahn unterwegs. Am 2.9.2023 machte die ehemalige rumänische Lok mit dem weithin bekannten "Flascherlzug" einen Abstecher nach Brunn am Berg wo der Zug für die Rückfahrt vorbereitet wird.
Max Kiegerl

Ein Sonderzug von St.Pölten kommend wurde am 2.9.2023 von der 2095.05 bespannt und war wie bei Mariazeller Zügen üblich recht bunt.
Die Fahrt ging von St.Pölten Alpenbahnhof nach Spitzsee zu einem örtlichen Buschenschank und am nächsten Tag wieder retour.
Hier der Retourzug beim Kreuzungshalt im Bahnhof Brunn am Berg.
Ein Sonderzug von St.Pölten kommend wurde am 2.9.2023 von der 2095.05 bespannt und war wie bei Mariazeller Zügen üblich recht bunt. Die Fahrt ging von St.Pölten Alpenbahnhof nach Spitzsee zu einem örtlichen Buschenschank und am nächsten Tag wieder retour. Hier der Retourzug beim Kreuzungshalt im Bahnhof Brunn am Berg.
Max Kiegerl

Im letzten Abendlicht des 2.9.2023 steht die 2095.03 mit dem abendlichen Fahrverschub von Trassdorf kommend in Brunn am Berg.
Der Triebfahrzeugführer und die Verschubpartie sind noch in der Fahrdienstleitung auf einen Kaffee bevor die Fahrt in den Feierabend losgeht.
Im letzten Abendlicht des 2.9.2023 steht die 2095.03 mit dem abendlichen Fahrverschub von Trassdorf kommend in Brunn am Berg. Der Triebfahrzeugführer und die Verschubpartie sind noch in der Fahrdienstleitung auf einen Kaffee bevor die Fahrt in den Feierabend losgeht.
Max Kiegerl

Mit dem abendlichen Regionalzug von Trassdorf nach Garting fährt die 2095 007 aus Brunn am Berg der Abendsonne entgegen.
Eine Gruppe Radfahrer habt in den Wagen Platz genommen und lassen den Tag bei alkoholischen Kaltgetränken ausklingen.
Bild vom 15.8.2023
Mit dem abendlichen Regionalzug von Trassdorf nach Garting fährt die 2095 007 aus Brunn am Berg der Abendsonne entgegen. Eine Gruppe Radfahrer habt in den Wagen Platz genommen und lassen den Tag bei alkoholischen Kaltgetränken ausklingen. Bild vom 15.8.2023
Max Kiegerl

Die 2091.03 hat in Brunn am Berg die letzten Verschubtätigkeiten abgeschlossen und der abendliche Fahrverschub nach Garting ist abfahrbereit.
Der Triebfahrzeugführer ist noch in der Fahrdienstleitung auf einen Plausch bevor die letzte Fahrt vor Feierabend beginnt.
Bild vom 14.8.2023
Die 2091.03 hat in Brunn am Berg die letzten Verschubtätigkeiten abgeschlossen und der abendliche Fahrverschub nach Garting ist abfahrbereit. Der Triebfahrzeugführer ist noch in der Fahrdienstleitung auf einen Plausch bevor die letzte Fahrt vor Feierabend beginnt. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Nach einer bestellten Sondefahrt an einem heißen 15. August fährt die 2095.05 mit der leeren Garnitur des Sonderzuges von Spitzsee nach Underns zur Hinterstellung. 
Hier rollt die Garnitur zur Zugkreuzung in den Bahnhof Trassdorf.
Bild vom 15.8.2023
Nach einer bestellten Sondefahrt an einem heißen 15. August fährt die 2095.05 mit der leeren Garnitur des Sonderzuges von Spitzsee nach Underns zur Hinterstellung. Hier rollt die Garnitur zur Zugkreuzung in den Bahnhof Trassdorf. Bild vom 15.8.2023
Max Kiegerl

An einem lauen Sonntag Abend steht die 2095.11 mit einem kurzen Regionalzug, der der letzte nach Garting ist, in Brunn am Berg und wartet auf die Abfahrt.
Ob den  Punks  die sich am Bahnhofsvorplatz versammelt haben der Sound der 2095 oder des 1963 gebauten VW Käfers besser gefällt istvnicht bekannt.
Bild vom 15.8.2023
An einem lauen Sonntag Abend steht die 2095.11 mit einem kurzen Regionalzug, der der letzte nach Garting ist, in Brunn am Berg und wartet auf die Abfahrt. Ob den "Punks" die sich am Bahnhofsvorplatz versammelt haben der Sound der 2095 oder des 1963 gebauten VW Käfers besser gefällt istvnicht bekannt. Bild vom 15.8.2023
Max Kiegerl

Vor dem Wasserhaus der Zugförderung Trassdorf verschiebt die 2095 007 von ihrem Fahrverschubzug zum Magazingleis um einen weiteren Güterwagen einzuholen und anschließend weiter nach Brunn am Berg zu fahren.
Bild vom 15.8.2023
Vor dem Wasserhaus der Zugförderung Trassdorf verschiebt die 2095 007 von ihrem Fahrverschubzug zum Magazingleis um einen weiteren Güterwagen einzuholen und anschließend weiter nach Brunn am Berg zu fahren. Bild vom 15.8.2023
Max Kiegerl

Kurz hinter Garting verläuft die Strecke in einem engen 180 Grad Bogen und durch den oberen Gartingtunnel in Richtung Wiesach.
Die Frau Triebfahrzeugführerin beschleunigt die 2095.11 mit dem schweren Güterzug in die Steigung. Als Nachschiebetriebfahrzeug fungiert die 2095 007.
Bild vom 14.8.2023
Kurz hinter Garting verläuft die Strecke in einem engen 180 Grad Bogen und durch den oberen Gartingtunnel in Richtung Wiesach. Die Frau Triebfahrzeugführerin beschleunigt die 2095.11 mit dem schweren Güterzug in die Steigung. Als Nachschiebetriebfahrzeug fungiert die 2095 007. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Im letzten Abendlicht fährt erklimmt die Nostalgielok 2095.05 mit einem Sonderzug die Steigung kurz hinter Garting in Richtung Brunn am Berg und weiter nach Obergrafendorf.
Bild vom 14.8.2023
Im letzten Abendlicht fährt erklimmt die Nostalgielok 2095.05 mit einem Sonderzug die Steigung kurz hinter Garting in Richtung Brunn am Berg und weiter nach Obergrafendorf. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Die 2095 001 und die 2095 004 haben mit einem Verschubgüterzug Richtung Garting den Bahnhof Strauchbach verlassen und rollen gemütlich ihrem Ziel entgegen.
Die Doppeltraktion ist auf der steigungsreichen Strecke für das hohe Frachtaufkommen essentiell.
Bild vom 14.8.2023
Die 2095 001 und die 2095 004 haben mit einem Verschubgüterzug Richtung Garting den Bahnhof Strauchbach verlassen und rollen gemütlich ihrem Ziel entgegen. Die Doppeltraktion ist auf der steigungsreichen Strecke für das hohe Frachtaufkommen essentiell. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Die 2095.11 steht mit einem kurzen Regionalzug von Brunn am Berg kommend Richtung Garting in Untermühlen und wartet auf die Weiterfahrt.
Bild vom 14.8.2023
Die 2095.11 steht mit einem kurzen Regionalzug von Brunn am Berg kommend Richtung Garting in Untermühlen und wartet auf die Weiterfahrt. Bild vom 14.8.2023
Max Kiegerl

Mit einem typischen Ybbstaler Regionalzug steht die 2095 007 in der Haltestelle Untermühlen, es werden Fahrräder ausgeladen und die Fahrt mit gut 5 Minuten Verspätung fortgesetzt.
Bild vom 13.8.2023
Mit einem typischen Ybbstaler Regionalzug steht die 2095 007 in der Haltestelle Untermühlen, es werden Fahrräder ausgeladen und die Fahrt mit gut 5 Minuten Verspätung fortgesetzt. Bild vom 13.8.2023
Max Kiegerl

Im Bahnhof Trassdorf wartet am 9.6.2023die VL3 der Steiermärkischen Landesbahn mit einem offenen Güterwagen auf das Beladen mit Abfällen.
Im Bahnhof Trassdorf wartet am 9.6.2023die VL3 der Steiermärkischen Landesbahn mit einem offenen Güterwagen auf das Beladen mit Abfällen.
Max Kiegerl

Am späten Nachmittag des 9.6.2023 steht die VL3 der Steiermärkischen Landesbahn mit einem OOm beladen mit Abfällen im Bahnhof Brunn am Berg und warten auf die Abfahrt nach Garting Fbf zur  BIO AG Weststeiermark
Am späten Nachmittag des 9.6.2023 steht die VL3 der Steiermärkischen Landesbahn mit einem OOm beladen mit Abfällen im Bahnhof Brunn am Berg und warten auf die Abfahrt nach Garting Fbf zur "BIO AG Weststeiermark"
Max Kiegerl

Im Bahnhof Brunn am Berg wartet am späten Nachmittag des 9.6.2023 die ÖBB 2092.02 mit einem kurzen Güterzug auf die Abfahrt in Richtung Garting Fbf zur  BIO AG Weststeiermark .
Im Bahnhof Brunn am Berg wartet am späten Nachmittag des 9.6.2023 die ÖBB 2092.02 mit einem kurzen Güterzug auf die Abfahrt in Richtung Garting Fbf zur "BIO AG Weststeiermark".
Max Kiegerl

Wegen des trocknen Wetters fuhr hinter dem Pfingstsonderzug am 7.6.1987 die VL3 als Brandbeobachtung von Wildbach nach Frauental-Bad Gams hier in der Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg.
Im Laßnitzer Wald und kurz hinter Bösenbach wurden kleinere Brände gelöscht.
Wegen des trocknen Wetters fuhr hinter dem Pfingstsonderzug am 7.6.1987 die VL3 als Brandbeobachtung von Wildbach nach Frauental-Bad Gams hier in der Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg. Im Laßnitzer Wald und kurz hinter Bösenbach wurden kleinere Brände gelöscht.
Max Kiegerl

Nachdem am 27.10.2022 der Verschubgüterzug mit der 2091 004 in Wiesach angekommen ist wird mit dem Fahrdienstleiter die Verschubtätigkeit abgeklärt und noch die Vorfahrt eines Eilzuges abgewartet.
Nachdem am 27.10.2022 der Verschubgüterzug mit der 2091 004 in Wiesach angekommen ist wird mit dem Fahrdienstleiter die Verschubtätigkeit abgeklärt und noch die Vorfahrt eines Eilzuges abgewartet.
Max Kiegerl

Am Nachmittag des 27.10.2022 wartet die 2095.11 mit einem Regionalzug im Bahnhof Trassdorf auf die Kreuzung mit einem Güterzug bevor der Zug gestürzt wird und nach Brunn am Berg zurückfährt.
Am Nachmittag des 27.10.2022 wartet die 2095.11 mit einem Regionalzug im Bahnhof Trassdorf auf die Kreuzung mit einem Güterzug bevor der Zug gestürzt wird und nach Brunn am Berg zurückfährt.
Max Kiegerl

Kurz hinter dem Fahrverschubgüterzug fährt am 27.10.2022 die 2095.05 mit einem Eilzug von Garting kommend aus dem Gartingertunnel in Richtung Brunn am Berg hier kurz vor dem Bahnhof Wiesach.
Kurz hinter dem Fahrverschubgüterzug fährt am 27.10.2022 die 2095.05 mit einem Eilzug von Garting kommend aus dem Gartingertunnel in Richtung Brunn am Berg hier kurz vor dem Bahnhof Wiesach.
Max Kiegerl

Am Fuße der Brunnbergerburg fährt am herbstlichen 27.10.2022 die 2095.11 mit einem Regionalzug von Brunn/Berg kommend in Richtung Trassdorf.
Am Fuße der Brunnbergerburg fährt am herbstlichen 27.10.2022 die 2095.11 mit einem Regionalzug von Brunn/Berg kommend in Richtung Trassdorf.
Max Kiegerl

Der Verschubgüterzug von Garting kommend war am 27.10.2022 mit der 2091 004 bespannt und erreicht kurz hinter dem Gartingertunnel den Bahnhof Wiesach um dort ein paar Verschubtätigkeiten zu erledigen.
Der Verschubgüterzug von Garting kommend war am 27.10.2022 mit der 2091 004 bespannt und erreicht kurz hinter dem Gartingertunnel den Bahnhof Wiesach um dort ein paar Verschubtätigkeiten zu erledigen.
Max Kiegerl

Der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn hielt sich Dank einiger Abnehmer bis 1992.
Unter anderem der Steinbruch im Wildbachgraben, das Sägewerk Scheiber in Wildbach und ein Landwirt in Wildbachdorf sorgten doch für ein wenig Fracht auf der Schiene.
So bringt im September 1991 die VL3 einen Güterwagen als FW3 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams.
Der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn hielt sich Dank einiger Abnehmer bis 1992. Unter anderem der Steinbruch im Wildbachgraben, das Sägewerk Scheiber in Wildbach und ein Landwirt in Wildbachdorf sorgten doch für ein wenig Fracht auf der Schiene. So bringt im September 1991 die VL3 einen Güterwagen als FW3 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams.
Max Kiegerl

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.