bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

8 Bilder
In der Nacht von 24. auf 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne der Baufirma Swietelsky die 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke über die Laßnitz ausgehoben und eine neue Brücke eingehoben.
In der Nacht von 24. auf 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne der Baufirma Swietelsky die 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke über die Laßnitz ausgehoben und eine neue Brücke eingehoben.
Max Kiegerl

Am Morgen des 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne die, aus dem Jahre 1932 stammende und 60t schwere Fachwerkbrücke gut 2km von ihrem alten Standort zum Bahnhof Deutschlandsberg gebracht.
Die Brücke ging als Kunstwerk in den Niedersächsischen Ort  Ohne .
Am Morgen des 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne die, aus dem Jahre 1932 stammende und 60t schwere Fachwerkbrücke gut 2km von ihrem alten Standort zum Bahnhof Deutschlandsberg gebracht. Die Brücke ging als Kunstwerk in den Niedersächsischen Ort "Ohne".
Max Kiegerl

Am 5.12.2023 fuhr die 2016 092 mit den Klimaschneepflug 9592 522-2 zwischen Frauenberg an der Enns und Admont in Richtung Hieflau.
Heftige Schneefälle haben am Wochenende davor österreichweit für Chaos gesorgt und die Strecke zwischen Selzthal und Kleinreifling wurde ebenfalls gesperrt.
Am 5.12.2023 fuhr die 2016 092 mit den Klimaschneepflug 9592 522-2 zwischen Frauenberg an der Enns und Admont in Richtung Hieflau. Heftige Schneefälle haben am Wochenende davor österreichweit für Chaos gesorgt und die Strecke zwischen Selzthal und Kleinreifling wurde ebenfalls gesperrt.
Max Kiegerl

Am Fuße des 1163m hohen Augsteins liegt am Beginn des Gesäuses der Ort Admont mit seinem weithin bekannten Stift.
Am ersten Adventwochenende 2023 sorgten heftige Schneefälle für die Sperrung der Kronprinz Rudolf Bahn durch das Gesäuse.
Am 5.12.2023 schiebt die 2016 092 den Klimaschneepflug 9592 522-2 kurz vor Admont in Richtung Hieflau.
Am Fuße des 1163m hohen Augsteins liegt am Beginn des Gesäuses der Ort Admont mit seinem weithin bekannten Stift. Am ersten Adventwochenende 2023 sorgten heftige Schneefälle für die Sperrung der Kronprinz Rudolf Bahn durch das Gesäuse. Am 5.12.2023 schiebt die 2016 092 den Klimaschneepflug 9592 522-2 kurz vor Admont in Richtung Hieflau.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Admont wurden am 5.12.2023 mit dem Klimaschneepflug 9592 522-2 und der 2016 092 die Bahnhofsgleise geräumt bevor die Fahrt in Richtung Hieflau weiterging.
Im Bahnhof Admont wurden am 5.12.2023 mit dem Klimaschneepflug 9592 522-2 und der 2016 092 die Bahnhofsgleise geräumt bevor die Fahrt in Richtung Hieflau weiterging.
Max Kiegerl

Nichts erinnert hier an den einstigen Bahnhof Gesäuse Eingang hinter dem das gleichnamige Tal beginnt.
Am 5.12.2023 schiebt hier die 2016 092 den Selzthaler Klimaschneepflug 9592 522-2 durch das noch weite Ennstal in Richtung Hieflau.
Um die -6°C und leichter Schneefall sorgten für einen stimmigen Kontrast zu den roten Fahrzeugen.
Nichts erinnert hier an den einstigen Bahnhof Gesäuse Eingang hinter dem das gleichnamige Tal beginnt. Am 5.12.2023 schiebt hier die 2016 092 den Selzthaler Klimaschneepflug 9592 522-2 durch das noch weite Ennstal in Richtung Hieflau. Um die -6°C und leichter Schneefall sorgten für einen stimmigen Kontrast zu den roten Fahrzeugen.
Max Kiegerl

2002 fand auf der GKB Strecke von Lieboch nach Voitsberg und weiter nach Bärnbach und zur (bereits abgebauten) Strecke nach Oberndorf eine private Sonderfahrt statt.
Zum Einsatz kam die GKB Kleinlok DM 100.2  Susi  mit einem Zweiachser.
Das Bild entstand in der ehemaligen Anschlussbahn von Oberndorf zu Oberglas.
Abfotografiert aus einem Fotoalbum.
2002 fand auf der GKB Strecke von Lieboch nach Voitsberg und weiter nach Bärnbach und zur (bereits abgebauten) Strecke nach Oberndorf eine private Sonderfahrt statt. Zum Einsatz kam die GKB Kleinlok DM 100.2 "Susi" mit einem Zweiachser. Das Bild entstand in der ehemaligen Anschlussbahn von Oberndorf zu Oberglas. Abfotografiert aus einem Fotoalbum.
Max Kiegerl

Vor der gewaltigen Bergkulisse der Pyhrn-Priel Region steht am sonnigen 13.6.2021 der  Multi Modul Train  im Bahnhof Selzthal und wartet auf seinen nächsten Einsatz.
Vor der gewaltigen Bergkulisse der Pyhrn-Priel Region steht am sonnigen 13.6.2021 der "Multi Modul Train" im Bahnhof Selzthal und wartet auf seinen nächsten Einsatz.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.