bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Daniel T.

15 Bilder
Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. 41 1144-9 und 01 509-8 standen neben Haus 1.
Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. 41 1144-9 und 01 509-8 standen neben Haus 1.
Daniel T.

Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. Lokparsde vorm Haus 1. Von links nach rechts stehen 01 509, 43 001, 44 1338 und 58 261.
Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. Lokparsde vorm Haus 1. Von links nach rechts stehen 01 509, 43 001, 44 1338 und 58 261.
Daniel T.

Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfestes im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. 01 0509-8 und 41 1144-9 standen auf Grund ihrer Länge neben Haus 1.
Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfestes im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. 01 0509-8 und 41 1144-9 standen auf Grund ihrer Länge neben Haus 1.
Daniel T.

Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfestes im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. 01 509 stand auf dem Kanal neben Haus 1.
Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfestes im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. 01 509 stand auf dem Kanal neben Haus 1.
Daniel T.

Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfestes im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. 01 509 stand auf dem Kanal neben Haus 1.
Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfestes im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. 01 509 stand auf dem Kanal neben Haus 1.
Daniel T.

Am 22.05.10 war 01 509 bei uns im Erzgebirge im Ergebirge zu Gast, sie holte den Sonderzug des VSE-Schwazenberg zum DDM Dampflok-Treffen aus Aue ab. Hier hat sie den Bahnhof verlassen und dampft in Richtung Zwickau.
Am 22.05.10 war 01 509 bei uns im Erzgebirge im Ergebirge zu Gast, sie holte den Sonderzug des VSE-Schwazenberg zum DDM Dampflok-Treffen aus Aue ab. Hier hat sie den Bahnhof verlassen und dampft in Richtung Zwickau.
Daniel T.

Am 22.05.10 wartet 01 509 im Bahnhof Aue auf dem VSE-Sonderzug.(Aufgenommen vom Bahnsteig)
Am 22.05.10 wartet 01 509 im Bahnhof Aue auf dem VSE-Sonderzug.(Aufgenommen vom Bahnsteig)
Daniel T.

Am 22.05.10 wartet 01 509 im Bahnhof Aue auf den VSE-Sonderzug.(Aufgenommen vom Bahnsteig)
Am 22.05.10 wartet 01 509 im Bahnhof Aue auf den VSE-Sonderzug.(Aufgenommen vom Bahnsteig)
Daniel T.

Am 22.05.10 rangiert 01 509 im Bahnhof Aue.(Aufgenommen vom Bahnsteig)
Am 22.05.10 rangiert 01 509 im Bahnhof Aue.(Aufgenommen vom Bahnsteig)
Daniel T.

Am 22.05.10 rangiert 01 509 im Bahnhof Aue.
(Aufgenommen von einer öffentlichen Straße)
Am 22.05.10 rangiert 01 509 im Bahnhof Aue. (Aufgenommen von einer öffentlichen Straße)
Daniel T.

Am 22.05.10 war 01 509 bei uns im Erzgebirge im Ergebirge zu Gast, sie holte den Sonderzug des VSE-Schwazenberg zum DDM Dampflok-Treffen aus Aue ab. Auf Grund der Radien und ihrer hohen Meterlast konnte sie jedoch nicht bis Schwarzenberg fahren. Die V 60D (106 992-6) des VSE brachte den Zug bis Aue, wo er von 01 509 übernommen wurde.
(Aufgenommen von einer öffentlichen Straße)
Am 22.05.10 war 01 509 bei uns im Erzgebirge im Ergebirge zu Gast, sie holte den Sonderzug des VSE-Schwazenberg zum DDM Dampflok-Treffen aus Aue ab. Auf Grund der Radien und ihrer hohen Meterlast konnte sie jedoch nicht bis Schwarzenberg fahren. Die V 60D (106 992-6) des VSE brachte den Zug bis Aue, wo er von 01 509 übernommen wurde. (Aufgenommen von einer öffentlichen Straße)
Daniel T.

44 1093 und 01 531-1 im BW Arnstadt. (Museumstage, Ostern 2006)
44 1093 und 01 531-1 im BW Arnstadt. (Museumstage, Ostern 2006)
Daniel T.

An einer Wand an der Werkhalle bei PIKO in Sonneberg hängt die alte Rauchkammertür von 01 531 mit Zentralverschluss. Die Lok besitzt jetzt zum glück wieder eine SpitzeRauchkammertür, die sie von einer verschrotteten Schwesterlok geerbt hat. Von der spitzen Rauchkammertür kam auch der Spitzname der Lok, nämlich Spitzmaus!  (Tag der offenen Tur, 20.06.09)
An einer Wand an der Werkhalle bei PIKO in Sonneberg hängt die alte Rauchkammertür von 01 531 mit Zentralverschluss. Die Lok besitzt jetzt zum glück wieder eine SpitzeRauchkammertür, die sie von einer verschrotteten Schwesterlok geerbt hat. Von der spitzen Rauchkammertür kam auch der Spitzname der Lok, nämlich Spitzmaus! (Tag der offenen Tur, 20.06.09)
Daniel T.

Der mächtige Reko Kessel (Bauart 01E) von 01 509 befindet sich im DLW-Meiningen im Auftrag der Pressnitztalbahn gerade in Bearbeitung. 01 509 entstand hier 1963 aus 01 143 als zweite Lok in Serienausführung. (DLW 06.09.08)
Der mächtige Reko Kessel (Bauart 01E) von 01 509 befindet sich im DLW-Meiningen im Auftrag der Pressnitztalbahn gerade in Bearbeitung. 01 509 entstand hier 1963 aus 01 143 als zweite Lok in Serienausführung. (DLW 06.09.08)
Daniel T.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.