bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Dienst- und Rangierloks Fotos

91 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Die Alte Te 2/2 72 im Rangierarbeit im Bf. Davos Platz - 30-01-2007
Die Alte Te 2/2 72 im Rangierarbeit im Bf. Davos Platz - 30-01-2007
Yves GODRIE

Güterzug mit Personenwagenüberführung aus Samedan (mit wahrscheinlichem Ziel Landquart) bestehend aus Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  + BC 110 + Uc 8069 + Uc 8081 + Uc 8091 + Uc 8032 + Uc 8093 + Xc 9419 + Xc 9421. Daneben abgestellt steht Tm 2/2 117. Bahnhof Thusis am 1. Mai 2007.
Güterzug mit Personenwagenüberführung aus Samedan (mit wahrscheinlichem Ziel Landquart) bestehend aus Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" + BC 110 + Uc 8069 + Uc 8081 + Uc 8091 + Uc 8032 + Uc 8093 + Xc 9419 + Xc 9421. Daneben abgestellt steht Tm 2/2 117. Bahnhof Thusis am 1. Mai 2007.
Andreas Preibisch

Tm 2/2 119 von Schöma besorgt den Rangierdienst in Reichenau-Tamins. (10.12.2007)
Tm 2/2 119 von Schöma besorgt den Rangierdienst in Reichenau-Tamins. (10.12.2007)
Herbert Graf

Re 4/4 II 11209 verlässt mit dem RheintalExpress Chur, währenddem Gm 3/3 233 der RhB rangiert. Im Hintergrund ist der Martinsturm und das Quartier Kälberweide zu erkennen. (09.12.2007)
Re 4/4 II 11209 verlässt mit dem RheintalExpress Chur, währenddem Gm 3/3 233 der RhB rangiert. Im Hintergrund ist der Martinsturm und das Quartier Kälberweide zu erkennen. (09.12.2007)
Herbert Graf

Links abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623  Bonaduz  und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628  S-chanf  und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Links abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628 "S-chanf" und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Andreas Preibisch

Links abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623  Bonaduz  und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628  S-chanf  und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Links abfahrbereiter Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628 "S-chanf" und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912 (1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Andreas Preibisch

Ausfahrender Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623  Bonaduz  und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628  S-chanf  und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912(1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Ausfahrender Zug nach Arosa mit Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" und Steuerwagen 1701, daneben abgestellte Zuggarnitur mit Ge 4/4 II 628 "S-chanf" und Steuerwagen 1702. Rechts steht noch Fahrleitungstraktor Xm 2/2 9912(1. Mai 2007). Hinweis: Wegen Straßenbauarbeiten zwischen Bhf Chur und Depot Chur-Sand verkehrten die Arosa-Züge in dieser Zeit nicht vom Churer-Bahnhofsvorplatz sondern von Chur-Sand aus.
Andreas Preibisch

Ein RBDe 560 Pendelzug aus Ziegelbrücke fährt in Chur ein. Er überquert soeben die RhB Gleisverbindung zwischen dem Stammnetz (Gm 3/3 233 steht dort) und dem Arosaareal (links vom NPZ). Seit dem Umbau des Bahnhofs Chur kann diese Verbindung elektrisch und signalmässig befahren werden. Dazu wird der Strom umgestellt und die SBB Geleise gesichert. (08.12.2007)
Ein RBDe 560 Pendelzug aus Ziegelbrücke fährt in Chur ein. Er überquert soeben die RhB Gleisverbindung zwischen dem Stammnetz (Gm 3/3 233 steht dort) und dem Arosaareal (links vom NPZ). Seit dem Umbau des Bahnhofs Chur kann diese Verbindung elektrisch und signalmässig befahren werden. Dazu wird der Strom umgestellt und die SBB Geleise gesichert. (08.12.2007)
Herbert Graf

Gm 3/3 231 während des rangierens in der Umladeanlage in Landquart. (21.11.2007)
Gm 3/3 231 während des rangierens in der Umladeanlage in Landquart. (21.11.2007)
Herbert Graf

Während Tm 2/2 120 in Landquart rangiert macht sich Ge 6/6 I 412 mit drei leeren Holzwagen auf den Weg ins vordere Prättigau. (22.11.2007)
Während Tm 2/2 120 in Landquart rangiert macht sich Ge 6/6 I 412 mit drei leeren Holzwagen auf den Weg ins vordere Prättigau. (22.11.2007)
Herbert Graf

Be 4/4 516 Pendel nach Schiers kreuzt Gm 3/3 im Bahnhof Landquart. (12.11.2007)
Be 4/4 516 Pendel nach Schiers kreuzt Gm 3/3 im Bahnhof Landquart. (12.11.2007)
Herbert Graf

RhB - Tm 2/2 26 am 18.08.2007 in Surava - Rangiertraktor - Übernahme: 09.12.1969 - RACO1793/CUMMINS - 69 KW - Gewicht 9,00t - Zuladung 2,00t - LüP 5,06m - zulässige Geschwindigkeit 4/8/17/30/60geschleppt km/h - ®3=10.02.2003 - Logo RhB in deutsch - Heimatstation: Surava - Lebenslauf: ex Tm 2/2 56 - 08/1989 Tm 2/2 26
RhB - Tm 2/2 26 am 18.08.2007 in Surava - Rangiertraktor - Übernahme: 09.12.1969 - RACO1793/CUMMINS - 69 KW - Gewicht 9,00t - Zuladung 2,00t - LüP 5,06m - zulässige Geschwindigkeit 4/8/17/30/60geschleppt km/h - ®3=10.02.2003 - Logo RhB in deutsch - Heimatstation: Surava - Lebenslauf: ex Tm 2/2 56 - 08/1989 Tm 2/2 26
Manfred Möldner

Von Schnee ist in Poschiavo nur noch in der Ferne was zu sehen. Trotzdem müssen die Fahrzeuge für die Schneeräumung bereit stehen, steigt doch die Strecke von hier noch 1200m bis Ospizio Bernina. Ge 2/2 162, De 2/2 151 mit Spurpflug und Schleuder Xrot 9219. (14.11.2007)
Von Schnee ist in Poschiavo nur noch in der Ferne was zu sehen. Trotzdem müssen die Fahrzeuge für die Schneeräumung bereit stehen, steigt doch die Strecke von hier noch 1200m bis Ospizio Bernina. Ge 2/2 162, De 2/2 151 mit Spurpflug und Schleuder Xrot 9219. (14.11.2007)
Herbert Graf

Tmf 2/2 119 in Reichenau-Tamins. Gebaut von Schöma findet man diese Rangiertraktoren auf vielen Bahnhöfen.
Tmf 2/2 119 in Reichenau-Tamins. Gebaut von Schöma findet man diese Rangiertraktoren auf vielen Bahnhöfen.
Karsten Schmidt

Gm 4/4 241 in Untervaz, einem der grössten Güterumschlagsplätze in Graubünden, optimal erschlossen mit Normalspurbahn, Schmalspurbahn und Autobahn. (22.10.2007)
Gm 4/4 241 in Untervaz, einem der grössten Güterumschlagsplätze in Graubünden, optimal erschlossen mit Normalspurbahn, Schmalspurbahn und Autobahn. (22.10.2007)
Herbert Graf

RhB - Tm 2/2 82 am 07.06.1997 in Landquart - Bahndiensttraktor mit Kran und kippbarer Ladebrücke - Übernahme: 18.02.1985 - RACO1901/Cummins - 336KW - Gewicht 22,00t - Ladegewicht 4,00t - LüP 8,79m - zulässige Geschwindigkeit 13/26/50/60geschleppt km/h - ®3=24.08.1997 - Logo RhB deutsch in rot - Heimatstation: Davos Platz - Lebenslauf: 12/1997a nach Unfall Davos Wolfgang - 05/1998 Abbruch
RhB - Tm 2/2 82 am 07.06.1997 in Landquart - Bahndiensttraktor mit Kran und kippbarer Ladebrücke - Übernahme: 18.02.1985 - RACO1901/Cummins - 336KW - Gewicht 22,00t - Ladegewicht 4,00t - LüP 8,79m - zulässige Geschwindigkeit 13/26/50/60geschleppt km/h - ®3=24.08.1997 - Logo RhB deutsch in rot - Heimatstation: Davos Platz - Lebenslauf: 12/1997a nach Unfall Davos Wolfgang - 05/1998 Abbruch
Manfred Möldner

RhB - Tm 2/2 82 am 07.06.1997 in Landquart - Bahndiensttraktor mit Kran und kippbarer Ladebrücke - Übernahme: 18.02.1985 - RACO1901/Cummins - 336KW - Gewicht 22,00t - Ladegewicht 4,00t - LüP 8,79m - zulässige Geschwindigkeit 13/26/50/60geschleppt km/h - ®3=24.08.1997 - Logo RhB deutsch in rot - Heimatstation: Davos Platz - Lebenslauf: 12/1997a nach Unfall Davos Wolfgang - 05/1998 Abbruch
RhB - Tm 2/2 82 am 07.06.1997 in Landquart - Bahndiensttraktor mit Kran und kippbarer Ladebrücke - Übernahme: 18.02.1985 - RACO1901/Cummins - 336KW - Gewicht 22,00t - Ladegewicht 4,00t - LüP 8,79m - zulässige Geschwindigkeit 13/26/50/60geschleppt km/h - ®3=24.08.1997 - Logo RhB deutsch in rot - Heimatstation: Davos Platz - Lebenslauf: 12/1997a nach Unfall Davos Wolfgang - 05/1998 Abbruch
Manfred Möldner

RhB - Tm 2/2 82 am 07.06.1997 in Landquart - Bahndiensttraktor mit Kran und kippbarer Ladebrücke - Übernahme: 18.02.1985 - RACO1901/Cummins - 336KW - Gewicht 22,00t - Ladegewicht 4,00t - LüP 8,79m - zulässige Geschwindigkeit 13/26/50/60geschleppt km/h - ®3=24.08.1997 - Logo RhB deutsch in rot - Heimatstation: Davos Platz - Lebenslauf: 12/1997a nach Unfall Davos Wolfgang - 05/1998 Abbruch
RhB - Tm 2/2 82 am 07.06.1997 in Landquart - Bahndiensttraktor mit Kran und kippbarer Ladebrücke - Übernahme: 18.02.1985 - RACO1901/Cummins - 336KW - Gewicht 22,00t - Ladegewicht 4,00t - LüP 8,79m - zulässige Geschwindigkeit 13/26/50/60geschleppt km/h - ®3=24.08.1997 - Logo RhB deutsch in rot - Heimatstation: Davos Platz - Lebenslauf: 12/1997a nach Unfall Davos Wolfgang - 05/1998 Abbruch
Manfred Möldner

Auch in Chur zieht der Herbst ein. Ge 3/3 215 rangiert mit dem WR3815, dem D4051 und dem D4211. (14.10.2007)
Auch in Chur zieht der Herbst ein. Ge 3/3 215 rangiert mit dem WR3815, dem D4051 und dem D4211. (14.10.2007)
Herbert Graf

G 4/5 107  Albula  und G 4/5 108  Engiadina  kurz nach dem Wasserfassen im Bahnhof von Davos am 16. September 2007. Im Hintergrund ist noch das Krokodil Ge 6/6 I 414 und der el. Rangiertraktor Te 2/2 72 zu sehen.
G 4/5 107 "Albula" und G 4/5 108 "Engiadina" kurz nach dem Wasserfassen im Bahnhof von Davos am 16. September 2007. Im Hintergrund ist noch das Krokodil Ge 6/6 I 414 und der el. Rangiertraktor Te 2/2 72 zu sehen.
Andreas Preibisch

Spiegelbild des Tm 2-2 119 in Reichenau-Tamins. (04.10.2007)
Spiegelbild des Tm 2-2 119 in Reichenau-Tamins. (04.10.2007)
Herbert Graf

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.