bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 150 Baureihe 150 · E 50 Fotos

24 Bilder
Im Februar 1997 verlässt 150 179-0 mit einer Schwesterlok und einem langen Güterzug den Bahnhof Crailsheim in Richtung Schwäbisch Hall-Hessental (digitalisiertes Dia).
Im Februar 1997 verlässt 150 179-0 mit einer Schwesterlok und einem langen Güterzug den Bahnhof Crailsheim in Richtung Schwäbisch Hall-Hessental (digitalisiertes Dia).
Sebastian Roggenbrod

Die ozeanbblau-beige 150 033-9 mit Einzellampen nähert sich im Februar 1997 mit ihrem Güterzug dem Bahnhof Crailsheim aus Richtung Schwäbisch Hall-Hessental kommend (digitalisiertes Dia).
Die ozeanbblau-beige 150 033-9 mit Einzellampen nähert sich im Februar 1997 mit ihrem Güterzug dem Bahnhof Crailsheim aus Richtung Schwäbisch Hall-Hessental kommend (digitalisiertes Dia).
Sebastian Roggenbrod

Im Februar 1997 warten 150 179-0 und 140 001-9 mit Einzellampen und im klassischen Güterzuggrün im ehemaligen Bw Crailsheim auf ihre nächsten Einsätze. Allein der DB AG-Keks weist auf den tatsächlichen Zeitpunkt der Aufnahme hin (digitalisiertes Dia).
Im Februar 1997 warten 150 179-0 und 140 001-9 mit Einzellampen und im klassischen Güterzuggrün im ehemaligen Bw Crailsheim auf ihre nächsten Einsätze. Allein der DB AG-Keks weist auf den tatsächlichen Zeitpunkt der Aufnahme hin (digitalisiertes Dia).
Sebastian Roggenbrod

Die ozeanblau-beige 150 130-3 wartet im Juli 1997 im Bahnhof Crailsheim auf Weiterfahrt (digitalisiertes Dia).
Die ozeanblau-beige 150 130-3 wartet im Juli 1997 im Bahnhof Crailsheim auf Weiterfahrt (digitalisiertes Dia).
Sebastian Roggenbrod

150 097  Asperg  09.09.88
150 097 Asperg 09.09.88
Werner Brutzer

150 166  Wil ( Schweiz )  06.09.96
150 166 Wil ( Schweiz ) 06.09.96
Werner Brutzer

Die E50 091 im DB Museum Koblenz , am 21,11,09
Die E50 091 im DB Museum Koblenz , am 21,11,09
Daniel Meyer

150 086  bei Braunschweig  08.07.97
150 086 bei Braunschweig 08.07.97
Werner Brutzer

150 149  bei Ulm  01.09.99
150 149 bei Ulm 01.09.99
Werner Brutzer

150 149  Geislinger Steige  09.10.91
150 149 Geislinger Steige 09.10.91
Werner Brutzer

E50 091, leider nicht anders aufzunehmen im DB Museum Koblenz im August 09
E50 091, leider nicht anders aufzunehmen im DB Museum Koblenz im August 09
Martin Morkowsky

150 023 + 151 139  bei Mühlacker  09.05.91
150 023 + 151 139 bei Mühlacker 09.05.91
Hansjörg Brutzer

150 115 zog am 12. September 1998 einen leeren Kohlezug in Richtung Bremerhaven; hier in Bremen Hbf.
150 115 zog am 12. September 1998 einen leeren Kohlezug in Richtung Bremerhaven; hier in Bremen Hbf.
Frank Weber

Gut dass diese Lok noch der Nachwelt erhalten geblieben ist. So viele Ihrer Schwestern fielen dem Schweissbrenner zum Opfer. Die BR 150 186-5 im Museum Heilbronn
Gut dass diese Lok noch der Nachwelt erhalten geblieben ist. So viele Ihrer Schwestern fielen dem Schweissbrenner zum Opfer. Die BR 150 186-5 im Museum Heilbronn
Martin Wiest

150 079  Asperg  04.10.01
150 079 Asperg 04.10.01
Werner Brutzer

150 079  Rüdesheim  08.07.94
150 079 Rüdesheim 08.07.94
Werner Brutzer

150 023  Würzburg  08.06.94
150 023 Würzburg 08.06.94
Werner Brutzer

150 031  Graben Neudorf  04.02.98
150 031 Graben Neudorf 04.02.98
Hansjörg Brutzer

150 019  Vaihingen (Enz)  01.07.91
150 019 Vaihingen (Enz) 01.07.91
Hansjörg Brutzer

Runder Geburtstag: Dieses Bild hat heute seinen 30. Auslösetag. Betriebsruhe am Sonntag, den 25. Februar 1979 (14:05) in Singen in der Abstellgruppe für die Loks. Die Loks noch alle in altrot und grün. Links ein unbekannte 150 (evtl. 150 103-1), daneben 194 193-0, dahinter 193 180-6 und rechts einige unbekannte 218 und 260, sowie eine 139 (oder 140). Sonntags gab es in Singen immer Krokodilsgarantie, es waren immer 1-3 Loks da, weil keine Güterzüge fuhren.
Runder Geburtstag: Dieses Bild hat heute seinen 30. Auslösetag. Betriebsruhe am Sonntag, den 25. Februar 1979 (14:05) in Singen in der Abstellgruppe für die Loks. Die Loks noch alle in altrot und grün. Links ein unbekannte 150 (evtl. 150 103-1), daneben 194 193-0, dahinter 193 180-6 und rechts einige unbekannte 218 und 260, sowie eine 139 (oder 140). Sonntags gab es in Singen immer Krokodilsgarantie, es waren immer 1-3 Loks da, weil keine Güterzüge fuhren.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.