bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Weißeritztalbahn ·IG WTB· Fotos

435 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
17. März 2015, auf dem Schmalspurbahnhof Freital-Hainsberg steht dieser Wasserkran. Der Personenwagen 2. Klasse bildet die Deko dazu.
17. März 2015, auf dem Schmalspurbahnhof Freital-Hainsberg steht dieser Wasserkran. Der Personenwagen 2. Klasse bildet die Deko dazu.
Jürgen Krause

Am 17. Januar 1982 begegnete uns auf einer Wanderung durch den Rabenauer Grund bei Dresden dieser planmäßige Schmalspurzug mit Lok 99 1784.
Am 17. Januar 1982 begegnete uns auf einer Wanderung durch den Rabenauer Grund bei Dresden dieser planmäßige Schmalspurzug mit Lok 99 1784.
Jürgen Krause

04. September 1983, Anlässlich des Jubiläums  100 Jahre Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf  fanden vom 28.08. bis 04.09.1983 Fahrten mit historischen Fahrzeugen statt. Hier warten 99 539 als königlich-sächsische 132 und 99 713 mit ihrem Zug in Dippoldiswalde auf die Ausfahrt nach Kipsdorf.
04. September 1983, Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf" fanden vom 28.08. bis 04.09.1983 Fahrten mit historischen Fahrzeugen statt. Hier warten 99 539 als königlich-sächsische 132 und 99 713 mit ihrem Zug in Dippoldiswalde auf die Ausfahrt nach Kipsdorf.
Jürgen Krause

04. September 1983, Anlässlich des Jubiläums  100 Jahre Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf  fanden vom 28.08. bis 04.09.1983 Fahrten mit historischen Fahrzeugen statt. Hier warten 99 539 als königlich-sächsische 132 und 99 713 mit ihrem Zug in Rabenau auf die Weiterfahrt nach Kipsdorf.
04. September 1983, Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf" fanden vom 28.08. bis 04.09.1983 Fahrten mit historischen Fahrzeugen statt. Hier warten 99 539 als königlich-sächsische 132 und 99 713 mit ihrem Zug in Rabenau auf die Weiterfahrt nach Kipsdorf.
Jürgen Krause

17. März 2015, Auf dem Schmalspurbahnhof Freital-Hainsberg sah ich an einem Wagen diesen Achslagerdeckel, hergestellt für die königlich Sächsische Staats-Eisenbahn in der 1888 gegründeten Stahlgießerei Krautheim in Chemnitz.
17. März 2015, Auf dem Schmalspurbahnhof Freital-Hainsberg sah ich an einem Wagen diesen Achslagerdeckel, hergestellt für die königlich Sächsische Staats-Eisenbahn in der 1888 gegründeten Stahlgießerei Krautheim in Chemnitz.
Jürgen Krause

14. April 2012. Die Weißeritztalbahn im Rabenauer Grund. Der planmäßige Zug von Dippoldiswalde nach Freital-Hainsberg, bespannt mit Lok 99 771, fährt in den Haltepunkt Seifersdorf ein.
14. April 2012. Die Weißeritztalbahn im Rabenauer Grund. Der planmäßige Zug von Dippoldiswalde nach Freital-Hainsberg, bespannt mit Lok 99 771, fährt in den Haltepunkt Seifersdorf ein.
Jürgen Krause

14. September 1983, Anlässlich des Jubiläums  100 Jahre Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf  fanden vom 28.08. bis 04.09.1983 Fahrten mit historischen Fahrzeugen auf dieser Strecke statt. Hier werden in Hainsberg 99 776 und 99 734 für die nächste Fahrt vorbereitet.
14. September 1983, Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf" fanden vom 28.08. bis 04.09.1983 Fahrten mit historischen Fahrzeugen auf dieser Strecke statt. Hier werden in Hainsberg 99 776 und 99 734 für die nächste Fahrt vorbereitet.
Jürgen Krause

12.10.1982  Planmäßiger Betrieb bei der Schmalspurbahn Freital Hainsberg - Kurort Kipsdorf. In Freital-Coßmannsdorf gibt's das Abfahrsignal.
12.10.1982 Planmäßiger Betrieb bei der Schmalspurbahn Freital Hainsberg - Kurort Kipsdorf. In Freital-Coßmannsdorf gibt's das Abfahrsignal.
Jürgen Krause

12.10.1982  Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf. Planmäßiger Betrieb bei der Schmalspurbahn Freital Hainsberg - Kurort Kipsdorf.
12.10.1982 Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf. Planmäßiger Betrieb bei der Schmalspurbahn Freital Hainsberg - Kurort Kipsdorf.
Jürgen Krause

Eine der zahlreichen Brücken über die Weißeritz im Rabenauer Grund.
29.12.2018 Winternieselregenwanderung 14:11 Uhr.
Eine der zahlreichen Brücken über die Weißeritz im Rabenauer Grund. 29.12.2018 Winternieselregenwanderung 14:11 Uhr.
Siegfried Heße

Schottertrtansportwagen , abgestellt in Rabenau. 29.12.2018 11:47 Uhr.
Nieselwetter.
Schottertrtansportwagen , abgestellt in Rabenau. 29.12.2018 11:47 Uhr. Nieselwetter.
Siegfried Heße

99 1777-4 von Dippoldiswalde kommend, kurz vor Seifersdorf. 29.12.2018  12:54 Uhr.
99 1777-4 von Dippoldiswalde kommend, kurz vor Seifersdorf. 29.12.2018 12:54 Uhr.
Siegfried Heße

Ein Schmalspur-Personenwagen und ein Kohlekran der Weißeritztalbahn Anfang April 2018 in Freital-Hainsberg.
Ein Schmalspur-Personenwagen und ein Kohlekran der Weißeritztalbahn Anfang April 2018 in Freital-Hainsberg.
Christian Bremer

Das soll nunmehr mein letzter Eindruck von der Eröffnungsfeier zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn am 17.06.2017 sein. Kurz nach Verlassen des Bahnhofes Kurort Kipsdorf, überqueren 99 1793 und 99 1734 mit P 6007 die B 170, umfahren daraufhin den neu aufgebauten Lokschuppen und entschwinden dann dem Blickfeld des Fotografen.
Wie ich aus einem Artikel der  Sächsischen Zeitung  vom 18.08.2017 erfahren konnte, entwickeln sich die Fahrgastzahlen seit der Wiederinbetriebnahme der Gesamtstrecke sehr positiv. Auch gibt es jetzt für die leibliche Versorgung der Fahrgäste im Kipsdorfer Bahnhof einen kleinen Imbiss, wo verschiedene Kleinigkeiten (Wurst, Suppe, Getränke) angeboten werden, sodaß sich auch der  Kurzgast , welcher nur für die 20 Minuten des Zugaufenthaltes vor Ort ist, versorgen kann. Ich wünsche der Weißeritztalbahn für ihre Zukunft alles Gute und viele Fahrgäste! Und wenn diese kommen, gibt es vielleicht auch wieder ein oder zwei Züge mehr am Tag....... ;-)
Das soll nunmehr mein letzter Eindruck von der Eröffnungsfeier zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn am 17.06.2017 sein. Kurz nach Verlassen des Bahnhofes Kurort Kipsdorf, überqueren 99 1793 und 99 1734 mit P 6007 die B 170, umfahren daraufhin den neu aufgebauten Lokschuppen und entschwinden dann dem Blickfeld des Fotografen. Wie ich aus einem Artikel der "Sächsischen Zeitung" vom 18.08.2017 erfahren konnte, entwickeln sich die Fahrgastzahlen seit der Wiederinbetriebnahme der Gesamtstrecke sehr positiv. Auch gibt es jetzt für die leibliche Versorgung der Fahrgäste im Kipsdorfer Bahnhof einen kleinen Imbiss, wo verschiedene Kleinigkeiten (Wurst, Suppe, Getränke) angeboten werden, sodaß sich auch der "Kurzgast", welcher nur für die 20 Minuten des Zugaufenthaltes vor Ort ist, versorgen kann. Ich wünsche der Weißeritztalbahn für ihre Zukunft alles Gute und viele Fahrgäste! Und wenn diese kommen, gibt es vielleicht auch wieder ein oder zwei Züge mehr am Tag....... ;-)
Michael Edelmann

Gerade haben am Abend des 17.06.2017 99 1793 und 99 1734 mit P 6007 nach Freital-Hainsberg den Bahnhof Kurort Kipsdorf verlassen und werden gleich die B 170 (Dresden-Altenberg) überqueren. Dieser Bahnübergang hat eine Besonderheit: Da das Bahngleis die Straße in einem spitzen Winkel diagonal kreuzt, sind die Schranken für Straße und Fußweg versetzt angebracht, wodurch eine Aufnahme aus dieser Perspektive möglich wurde.
Gerade haben am Abend des 17.06.2017 99 1793 und 99 1734 mit P 6007 nach Freital-Hainsberg den Bahnhof Kurort Kipsdorf verlassen und werden gleich die B 170 (Dresden-Altenberg) überqueren. Dieser Bahnübergang hat eine Besonderheit: Da das Bahngleis die Straße in einem spitzen Winkel diagonal kreuzt, sind die Schranken für Straße und Fußweg versetzt angebracht, wodurch eine Aufnahme aus dieser Perspektive möglich wurde.
Michael Edelmann

Nachdem am Abend des 17.06.2017 im Kipsdorfer Bahnhof die Weiche gestellt ist, fahren 99 1793 und 99 1734 nun an P 6007 heran, um ihn kurz darauf zurück nach Freital-Hainsberg zu bringen.
Nachdem am Abend des 17.06.2017 im Kipsdorfer Bahnhof die Weiche gestellt ist, fahren 99 1793 und 99 1734 nun an P 6007 heran, um ihn kurz darauf zurück nach Freital-Hainsberg zu bringen.
Michael Edelmann

Hübsche Zwillinge! Die beiden sächsischen VII K-Loks 99 1793 (Neubau LKM Babelsberg) und 99 1734 (Altbau Hartmann Chemnitz) auf Umsetzfahrt zur Übernahme von P 6007, am Abend des 17.06.2017 im Bahnhof Kurort Kipsdorf.
Hübsche Zwillinge! Die beiden sächsischen VII K-Loks 99 1793 (Neubau LKM Babelsberg) und 99 1734 (Altbau Hartmann Chemnitz) auf Umsetzfahrt zur Übernahme von P 6007, am Abend des 17.06.2017 im Bahnhof Kurort Kipsdorf.
Michael Edelmann

Langsam tauchen am frühen Abend des 17.06.2017 99 1793 und 99 1734 hinter dem Kipsdorfer Stellwerk auf. Sie sind gerade auf Umsetzfahrt, um an P 6007 nach Freital-Hainsberg anzukuppeln.
Langsam tauchen am frühen Abend des 17.06.2017 99 1793 und 99 1734 hinter dem Kipsdorfer Stellwerk auf. Sie sind gerade auf Umsetzfahrt, um an P 6007 nach Freital-Hainsberg anzukuppeln.
Michael Edelmann

Der Ein-und Ausfahrtsbereich des Bahnhofes Kurort Kipsdorf, aufgenommen am 17.06.2017. Nett anzuschauen sind die sorgfältig restaurierten Bahndienstgebäude. Bedauerlicherweise ist das Stellwerk nicht mehr in Betrieb. Dieses stammt noch aus Zeiten mit sehr hohem Zugaufkommen, inklusive Güterverkehr. Da aber heutzutage nur noch zwei Züge am Tag verkehren, ist dieses leider überflüssig geworden.
Der Ein-und Ausfahrtsbereich des Bahnhofes Kurort Kipsdorf, aufgenommen am 17.06.2017. Nett anzuschauen sind die sorgfältig restaurierten Bahndienstgebäude. Bedauerlicherweise ist das Stellwerk nicht mehr in Betrieb. Dieses stammt noch aus Zeiten mit sehr hohem Zugaufkommen, inklusive Güterverkehr. Da aber heutzutage nur noch zwei Züge am Tag verkehren, ist dieses leider überflüssig geworden.
Michael Edelmann

Kurz nachdem 99 1793 und 99 1734 am frühen Abend des 17.06.2017 ihren Planzug P 6006 in Kipsdorf abgeliefert haben, ist erst einmal wieder Wasserfassen angesagt. Wenig später geht es dann mit P 6007 zurück nach Freital-Hainsberg. Wie man sieht, ist das Publikumsinteresse, trotz vorgerückter Stunde, immer noch ungebrochen. ;-)
Kurz nachdem 99 1793 und 99 1734 am frühen Abend des 17.06.2017 ihren Planzug P 6006 in Kipsdorf abgeliefert haben, ist erst einmal wieder Wasserfassen angesagt. Wenig später geht es dann mit P 6007 zurück nach Freital-Hainsberg. Wie man sieht, ist das Publikumsinteresse, trotz vorgerückter Stunde, immer noch ungebrochen. ;-)
Michael Edelmann

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.