bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Harzer Schmalspurbahnen ·HSB· Fotos

144 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Schneesturm auf dem Brocken am 19.2.2010.
Nachdem der Brockenzug mit 99 222 wegen Lokschadens in Schierke steckenblieb,kam erst nach 70 Minuten 99 7239 wieder auf den Brocken.
Mit dem Zug bin ich anschließend wieder nach unten gefahren,denn es war mittlerweile eisig kalt geworden.

Harzreise 2/2010
Schneesturm auf dem Brocken am 19.2.2010. Nachdem der Brockenzug mit 99 222 wegen Lokschadens in Schierke steckenblieb,kam erst nach 70 Minuten 99 7239 wieder auf den Brocken. Mit dem Zug bin ich anschließend wieder nach unten gefahren,denn es war mittlerweile eisig kalt geworden. Harzreise 2/2010
Erik Wilde

99 222 am 19.2.2010 im Bahnhof Wernigerode.
Die Lok bespannte den 2.Brockenzug,wurde aber kurz vor der Abfahrt vom Zug genommen und durch 99 7234 ersetzt.Später blieb die Lok mit dem 3.Brockenzug in Schierke liegen.
Resultat bei der Ausfahrt in Wernigerode:+ 24 Minuten Verspätung
Harzreise 2/2010
99 222 am 19.2.2010 im Bahnhof Wernigerode. Die Lok bespannte den 2.Brockenzug,wurde aber kurz vor der Abfahrt vom Zug genommen und durch 99 7234 ersetzt.Später blieb die Lok mit dem 3.Brockenzug in Schierke liegen. Resultat bei der Ausfahrt in Wernigerode:+ 24 Minuten Verspätung Harzreise 2/2010
Erik Wilde

99 7234 steht am 19.2.2010 mit einem bergwärts fahrenden Brockenzug im Bahnhof Drei Annen Hohne und wird in wenigen Minuten zum Brocken aufbrechen.
Mit diesem Zug bin ich dann hoch auf den Brocken gefahren.
Weitere Bilder werden folgen!

Harzreise 2/2010
99 7234 steht am 19.2.2010 mit einem bergwärts fahrenden Brockenzug im Bahnhof Drei Annen Hohne und wird in wenigen Minuten zum Brocken aufbrechen. Mit diesem Zug bin ich dann hoch auf den Brocken gefahren. Weitere Bilder werden folgen! Harzreise 2/2010
Erik Wilde

Januar 2010 - Quedlinburger Brockenexpress nach Ankunft auf dem Brocken
Januar 2010 - Bei strahlend schönem Winterwetter hat der Quedlinburger Brockenexpress seinen Zielbahnhof erreicht. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter nach Wernigerode.
Januar 2010 - Bei strahlend schönem Winterwetter hat der Quedlinburger Brockenexpress seinen Zielbahnhof erreicht. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter nach Wernigerode.
Christoph Bauer

Mallet HSB 99 5906 NWE 41 vor Zug 8953 Gernrode - Eisfelder Talmühle, KBS 333 Selketalbahn, Spurweite 1.000 mm, fotografiert bei der Einfahrt in Bhf. Silberhütte am 26.06.2010  --> Die Lok wurde 1918 von der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe (MBK) mit der Fabr.-Nr. 2052 gebaut und ist damit die jüngste Mallet im Harz.
Mallet HSB 99 5906 NWE 41 vor Zug 8953 Gernrode - Eisfelder Talmühle, KBS 333 Selketalbahn, Spurweite 1.000 mm, fotografiert bei der Einfahrt in Bhf. Silberhütte am 26.06.2010 --> Die Lok wurde 1918 von der Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe (MBK) mit der Fabr.-Nr. 2052 gebaut und ist damit die jüngste Mallet im Harz.
Frank Grohe

HSB 99 6101 vor Kindertag-Sonderzug aus Silberhütte, KBS 333 Selketalbahn, Harzer Schmalspurbahnen, fotografiert bei der Einfahrt in den Ort Gernrode am 29.5.2010
HSB 99 6101 vor Kindertag-Sonderzug aus Silberhütte, KBS 333 Selketalbahn, Harzer Schmalspurbahnen, fotografiert bei der Einfahrt in den Ort Gernrode am 29.5.2010
Frank Grohe

Am 31.10.2010 überquert der Fotograf kurz hinter Stiege bei strahlendem Sonnenschein
die Strecken nach Hasselfelde gegen 10:43 Uhr.
Unschwer zu erkennen, der Teil der HSB Strecke ist noch unsaniert.
Am 31.10.2010 überquert der Fotograf kurz hinter Stiege bei strahlendem Sonnenschein die Strecken nach Hasselfelde gegen 10:43 Uhr. Unschwer zu erkennen, der Teil der HSB Strecke ist noch unsaniert.
Siegfried Heße

Deutschland / Schmalspurbahnen / Harzer Schmalspurbahnen ·HSB·

550  1 680x1024 Px, 05.06.2012

HSB 99 7238-1 mit Sonderzug / Nostalgiezug auf der Fahrt von Quedlinburg zum Brocken, Harzer Schmalspurbahnen, fotografiert zwischen Sorge und Elend am 21.08.2010
HSB 99 7238-1 mit Sonderzug / Nostalgiezug auf der Fahrt von Quedlinburg zum Brocken, Harzer Schmalspurbahnen, fotografiert zwischen Sorge und Elend am 21.08.2010
Frank Grohe

HSB 99 6001-4 mit Zug 8953 durchfährt Stahlhammer, Harzer Schmalspurbahnen / Selketalbahn, fotografiert im Selketal zwischen Mägdesprung und Alexisbad am 29.05.2010
HSB 99 6001-4 mit Zug 8953 durchfährt Stahlhammer, Harzer Schmalspurbahnen / Selketalbahn, fotografiert im Selketal zwischen Mägdesprung und Alexisbad am 29.05.2010
Frank Grohe

HSB 99 6001-4 mit Zug 8954 Eisfelder Talmühle - Quedlinburg, Harzer Schmalspurbahnen / Selketalbahn, fotografiert bei der Einfahrt in den Bahnhof Gernrode am 29.05.2010
HSB 99 6001-4 mit Zug 8954 Eisfelder Talmühle - Quedlinburg, Harzer Schmalspurbahnen / Selketalbahn, fotografiert bei der Einfahrt in den Bahnhof Gernrode am 29.05.2010
Frank Grohe

Die 99 222 , keine Neubaulok, sondern eher eine Einheitslok für Schmalspurbahnen, 
am 04.10.2010  gegen 18:15 Uhr vom Brocken kommend auf der Fahrt nach Wenigerode.
Im Bahnhof Drei-Annen-Hohne.Zwischen 16:00 - 20:00 sind einige Lokomotiven der HSB hier kurz hintereinander zu sehen, allerdings vom Brocken kommend , immer  Tender voraus, so daß man die Ähnlichkeit des Kessels zur  BR 81 nicht erkenne kann.
Übrigens befindet sich genau gegenüber der Bahnhof das Hotel Kräuterhof, die Gaststätte hat große Panoramascheiben, so das man fast vom Tisch aus filmen oder
Fotografieren kann oder nach getaner Arbeit die Sauna nutzen.
Kamera Canon EOS 300
Die 99 222 , keine Neubaulok, sondern eher eine Einheitslok für Schmalspurbahnen, am 04.10.2010 gegen 18:15 Uhr vom Brocken kommend auf der Fahrt nach Wenigerode. Im Bahnhof Drei-Annen-Hohne.Zwischen 16:00 - 20:00 sind einige Lokomotiven der HSB hier kurz hintereinander zu sehen, allerdings vom Brocken kommend , immer Tender voraus, so daß man die Ähnlichkeit des Kessels zur BR 81 nicht erkenne kann. Übrigens befindet sich genau gegenüber der Bahnhof das Hotel Kräuterhof, die Gaststätte hat große Panoramascheiben, so das man fast vom Tisch aus filmen oder Fotografieren kann oder nach getaner Arbeit die Sauna nutzen. Kamera Canon EOS 300
Siegfried Heße

Die Luftpumpe der 99 6001-6  arbeitete laut hörbar  am 30.09.10 nach dem 
Umsetzen der Lok kurz vor der Abfahrt gegen 10:30 Uhr in Richtung Mägdesprung-Alexisbad-Stiege, obwohl sie ja auf den ersten Kilometern hinauf zum Ramberg wenig zu tun hat.
Trotz des trüben Wetters war der Zug  sehr gut besetzt.
Die Luftpumpe der 99 6001-6 arbeitete laut hörbar am 30.09.10 nach dem Umsetzen der Lok kurz vor der Abfahrt gegen 10:30 Uhr in Richtung Mägdesprung-Alexisbad-Stiege, obwohl sie ja auf den ersten Kilometern hinauf zum Ramberg wenig zu tun hat. Trotz des trüben Wetters war der Zug sehr gut besetzt.
Siegfried Heße

HSB VT 187 013-8 bei Ausfahrt Richtung Quedlinburg, KBS 333 Selketalbahn, fotografiert im Bhf. Gernrode am 08.02.2010 --> hinten links steht das stattliche Empfangsgebäude der stillgelegten KBS 332 Frose - Quedlinburg
HSB VT 187 013-8 bei Ausfahrt Richtung Quedlinburg, KBS 333 Selketalbahn, fotografiert im Bhf. Gernrode am 08.02.2010 --> hinten links steht das stattliche Empfangsgebäude der stillgelegten KBS 332 Frose - Quedlinburg
Frank Grohe

Herbst im Behretal (Oktober 2010)
Herbst im Behretal (Oktober 2010)
Mathias Rothmann

Blick vom Brockenbahnhof talwärts zum ca. 700 Meter tiefer gelegenen Wernigerode, wo die Brockenbahn ihren Startbahnhof hat. Bis zum Brockenbahnhof benötigt sie ca. 90 Minuten. Bei genauem Hinsehen ist rechts, leicht oberhalb der Stadt sogar das Feudalschloß Wernigerode zu erkennen! (Aufnahme vom 02.07.2010)
Blick vom Brockenbahnhof talwärts zum ca. 700 Meter tiefer gelegenen Wernigerode, wo die Brockenbahn ihren Startbahnhof hat. Bis zum Brockenbahnhof benötigt sie ca. 90 Minuten. Bei genauem Hinsehen ist rechts, leicht oberhalb der Stadt sogar das Feudalschloß Wernigerode zu erkennen! (Aufnahme vom 02.07.2010)
Michael Edelmann

Hier hat man den  Durchblick ! Aufnahme am 02.07.2010 vom Bahnsteig 1 des Brockenbahnhofes, über die Plattformen zweier Waggons hinweg, ins knapp 800 Meter tiefer gelegene Harzvorland.
Hier hat man den "Durchblick"! Aufnahme am 02.07.2010 vom Bahnsteig 1 des Brockenbahnhofes, über die Plattformen zweier Waggons hinweg, ins knapp 800 Meter tiefer gelegene Harzvorland.
Michael Edelmann

Wildromantische Streckenführung, kurz unterhalb des Brockengipfels. Gut zu erkennen, die starke Steigung, welche die Züge hier bewältigen müssen. Die Strecke führt zum Brockenbahnhof, welcher der höchstgelegene Bahnhof Deutschlands ist, der noch planmäßig von Dampfzügen im reinen Adhäsions (Reibungs)-Antrieb, also ohne Zahnstangenunterstützung angefahren wird.
(Aufnahme vom 02.07.2010 aus einem talwärts fahrenden Zug)
Wildromantische Streckenführung, kurz unterhalb des Brockengipfels. Gut zu erkennen, die starke Steigung, welche die Züge hier bewältigen müssen. Die Strecke führt zum Brockenbahnhof, welcher der höchstgelegene Bahnhof Deutschlands ist, der noch planmäßig von Dampfzügen im reinen Adhäsions (Reibungs)-Antrieb, also ohne Zahnstangenunterstützung angefahren wird. (Aufnahme vom 02.07.2010 aus einem talwärts fahrenden Zug)
Michael Edelmann

Deutschland / Schmalspurbahnen / Harzer Schmalspurbahnen ·HSB·

781  8 1024x682 Px, 14.08.2011

Ein Zug am 02.07.2010 auf dem Ausweich-Stumpfgleis auf der Brockenstrecke zwischen Bf. Schierke und Bf. Brocken. Dieses Gleis wurde eingerichtet, um die Durchlaßfähigkeit der eingleisigen Strecke zu erhöhen. Nachdem der von Schierke kommende Gegenzug (in welchem ich mich zum Zeitpunkt der Aufnahme befinde) die Stelle passiert hat, wird der auf dem Ausweichgleis stehende Zug zurückgedrückt und setzt seine Fahrt in Richtung Schierke fort.
Ein Zug am 02.07.2010 auf dem Ausweich-Stumpfgleis auf der Brockenstrecke zwischen Bf. Schierke und Bf. Brocken. Dieses Gleis wurde eingerichtet, um die Durchlaßfähigkeit der eingleisigen Strecke zu erhöhen. Nachdem der von Schierke kommende Gegenzug (in welchem ich mich zum Zeitpunkt der Aufnahme befinde) die Stelle passiert hat, wird der auf dem Ausweichgleis stehende Zug zurückgedrückt und setzt seine Fahrt in Richtung Schierke fort.
Michael Edelmann

Ein Zug in Richtung Drei Annen Hohne verläßt am 02.07.2010 den Bahnhof Schierke.
Ein Zug in Richtung Drei Annen Hohne verläßt am 02.07.2010 den Bahnhof Schierke.
Michael Edelmann

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.