bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Wallis Fotos

8 Bilder
GGB: Ausserhalb von den heimischen Geleise verbringt die ausrangierte He 2/2 3002 (1898) ihr zweites Leben als Kreiselschmuck. Dadurch konnte sie nach der Ablösung durch den jüngeren Dhe 2/4 3015 (1954) vor der Verschrottung gerettet werden. Die Aufnahme ist am 21. Dezember 2011 in der winterlichen Gegend von Stalden entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
GGB: Ausserhalb von den heimischen Geleise verbringt die ausrangierte He 2/2 3002 (1898) ihr zweites Leben als Kreiselschmuck. Dadurch konnte sie nach der Ablösung durch den jüngeren Dhe 2/4 3015 (1954) vor der Verschrottung gerettet werden. Die Aufnahme ist am 21. Dezember 2011 in der winterlichen Gegend von Stalden entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/SNCF: TGV 4701 und 4702 auf Probefahrt im Kanton Wallis. Die Aufnahme ist am 18. Oktober 2011 in Sierre/Siders entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/SNCF: TGV 4701 und 4702 auf Probefahrt im Kanton Wallis. Die Aufnahme ist am 18. Oktober 2011 in Sierre/Siders entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Talwärts geht es für einen Zug der Gornergratbahn am 6. September 2011, das Matterhorn stellt eines der bekanntesten Fotomotive dar
Talwärts geht es für einen Zug der Gornergratbahn am 6. September 2011, das Matterhorn stellt eines der bekanntesten Fotomotive dar
Markus Ü.

Schweiz / Regionen / Wallis

543  3 1024x682 Px, 09.10.2011

Himmelwärts! Das bereits  zuvor aufgenommene Bhe 4/6-Doppel nähert sich auf den letzten Metern bis zur Bergstation Gornergrat dem Weichenwärterhäuschen bei der Einfahrt. Während die Aussicht am 1.8.2011 grandios ist, präsentiert sich der Gornergrat selbst als Geröllhalde.
Himmelwärts! Das bereits zuvor aufgenommene Bhe 4/6-Doppel nähert sich auf den letzten Metern bis zur Bergstation Gornergrat dem Weichenwärterhäuschen bei der Einfahrt. Während die Aussicht am 1.8.2011 grandios ist, präsentiert sich der Gornergrat selbst als Geröllhalde.
Frank Wenzel

Eine grosse Reisegruppe ist gerade am Bahnhof Gornergrat angekommen. Da es noch früh ist, hält sich das Gedränge noch in Grenzen. Später - es ist der Schweizer Nationalfeiertag (1.8.2011) - dürfte es proppenvoll geworden sein.
Eine grosse Reisegruppe ist gerade am Bahnhof Gornergrat angekommen. Da es noch früh ist, hält sich das Gedränge noch in Grenzen. Später - es ist der Schweizer Nationalfeiertag (1.8.2011) - dürfte es proppenvoll geworden sein.
Frank Wenzel

DFB-Dampfzug mit Dampflok Nr. 1 wartet an dem schön angelegten Bahnsteig in Oberwald auf Fahrgäste. Die Fahrt beginnt am 5.8.2011 noch bei ein wenig Sonnenschein in Oberwald/Oberwallis und endet rund 3 Stunden später unter Nieselregen in Realp/Uri.
DFB-Dampfzug mit Dampflok Nr. 1 wartet an dem schön angelegten Bahnsteig in Oberwald auf Fahrgäste. Die Fahrt beginnt am 5.8.2011 noch bei ein wenig Sonnenschein in Oberwald/Oberwallis und endet rund 3 Stunden später unter Nieselregen in Realp/Uri.
Frank Wenzel

Frühmorgens mit dem ersten Zug auf den Gornergrat zu sein ermöglicht noch weitgehend ungestörte Aufnahmen von Bahn und Natur wie hier den Blick auf Matterhorn und ein Bhe 4/6-Doppel unterhalb des Endbahnhofs, aufgenommen am 1.8.2011.

Selbst diese modernen Fahrzeuge ächzen dank Zahnstange (fast) genauso wie die bergwärts strebenden Wanderer...
Frühmorgens mit dem ersten Zug auf den Gornergrat zu sein ermöglicht noch weitgehend ungestörte Aufnahmen von Bahn und Natur wie hier den Blick auf Matterhorn und ein Bhe 4/6-Doppel unterhalb des Endbahnhofs, aufgenommen am 1.8.2011. Selbst diese modernen Fahrzeuge ächzen dank Zahnstange (fast) genauso wie die bergwärts strebenden Wanderer...
Frank Wenzel

Doch es gab heute auch ein wenig Sonne, wie dieses Bild des M_O (TMR/Regio-Alps) Nina in Le Chable zeigt.
Hinweis: Das Bild wurde vom öffentlichen, schrankenlosen Durchgang zur Gondelbahn aufgenommen.  
19. März 2011.
Doch es gab heute auch ein wenig Sonne, wie dieses Bild des M_O (TMR/Regio-Alps) Nina in Le Chable zeigt. Hinweis: Das Bild wurde vom öffentlichen, schrankenlosen Durchgang zur Gondelbahn aufgenommen. 19. März 2011.
Stefan Wohlfahrt





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.