bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB-Museum Koblenz Fotos

11 Bilder
DB Museum 103 113-7 mit TEE Zug am 24.07.22 bei Bruchköbel
DB Museum 103 113-7 mit TEE Zug am 24.07.22 bei Bruchköbel
Daniel Oster

VT 11.5 diente dem ehemaligen Trans-Europa-Express TEE, legendär und unvergessen. Im Besitz des DB-Museums Koblenz - Lützel befinden sich VT 11 5008 und VT 11 5012. Hier mit dem Zugschild TEE  Saphir  - Dortmund-Ostende. Aufgenommen am 18. Juni 2022.
VT 11.5 diente dem ehemaligen Trans-Europa-Express TEE, legendär und unvergessen. Im Besitz des DB-Museums Koblenz - Lützel befinden sich VT 11 5008 und VT 11 5012. Hier mit dem Zugschild TEE "Saphir" - Dortmund-Ostende. Aufgenommen am 18. Juni 2022.
Thomas Radzuweit

Zwei besondere E-Loks im DB-Museum Koblenz in einer Aufnahme vom 18. Juni 2022: Links, die 181 201-5 Serienlokomotive und rechts die Drehstromlokomotive 120 004-7.
Zwei besondere E-Loks im DB-Museum Koblenz in einer Aufnahme vom 18. Juni 2022: Links, die 181 201-5 Serienlokomotive und rechts die Drehstromlokomotive 120 004-7.
Thomas Radzuweit

110 152-6, eine der ersten Exemplare der ehemaligen Deutschen Bundesbahn. Sie war Jahrzehnte im Einsatz und steht heute im DM-Museum Koblenz-Lützel. Aufnahme vom 18. Juni 2022.
110 152-6, eine der ersten Exemplare der ehemaligen Deutschen Bundesbahn. Sie war Jahrzehnte im Einsatz und steht heute im DM-Museum Koblenz-Lützel. Aufnahme vom 18. Juni 2022.
Thomas Radzuweit

Historische Güterzuglokomotive E 69 03, aufgenommen am 18. Juni 2022 bei meinem Besuch im DB-Museum Koblenz. Die Lok wurde 1912 an die Lokalbahn Aktion-Gesellschaft ausgeliefert und existiert in dieser Form nur einmal. Sie ist bis heute betriebsfähig.
Historische Güterzuglokomotive E 69 03, aufgenommen am 18. Juni 2022 bei meinem Besuch im DB-Museum Koblenz. Die Lok wurde 1912 an die Lokalbahn Aktion-Gesellschaft ausgeliefert und existiert in dieser Form nur einmal. Sie ist bis heute betriebsfähig.
Thomas Radzuweit

Eine der ersten E-Loks der BR E 10, aufgenommen an 18. Juni 2022 im DB-Museum Koblenz. Rechts daneben, die erste Drehstromlokomotive BR 120 101-1.
Eine der ersten E-Loks der BR E 10, aufgenommen an 18. Juni 2022 im DB-Museum Koblenz. Rechts daneben, die erste Drehstromlokomotive BR 120 101-1.
Thomas Radzuweit

Im DB-Museum Koblenz befindet sich die E 50 091 im Auslieferungszustand. Die Abnahme erfolgte am 26. April 1963. Die Baureihe war für den schweren Güterzugdienst vorgesehen und knüpfte an die Baureihen E 44 und E 94 an. Aufgenommen am 18. Juni 2022.
Im DB-Museum Koblenz befindet sich die E 50 091 im Auslieferungszustand. Die Abnahme erfolgte am 26. April 1963. Die Baureihe war für den schweren Güterzugdienst vorgesehen und knüpfte an die Baureihen E 44 und E 94 an. Aufgenommen am 18. Juni 2022.
Thomas Radzuweit

Aufgenommen am 18. Juni 2022 im DB-Museum Koblenz, die 103 113-7, immer noch ein Star, die ehemalige Schnellfahrlok der Deutschen Bundesbahn.
Aufgenommen am 18. Juni 2022 im DB-Museum Koblenz, die 103 113-7, immer noch ein Star, die ehemalige Schnellfahrlok der Deutschen Bundesbahn.
Thomas Radzuweit

Aufgenommen am 18. Juni 2022 im DB-Museum in Koblenz, die E 10 005.
Aufgenommen am 18. Juni 2022 im DB-Museum in Koblenz, die E 10 005.
Thomas Radzuweit

Aufgenommen am 18. Juni 2022 im DB-Museum Koblenz: Die E 19 12 neben anderen Museumslokomotiven, von links nach rechts, der 103 113-7, der E 60 10 und der E 04 20.
Aufgenommen am 18. Juni 2022 im DB-Museum Koblenz: Die E 19 12 neben anderen Museumslokomotiven, von links nach rechts, der 103 113-7, der E 60 10 und der E 04 20.
Thomas Radzuweit





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.