bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938838 Bilder
<<  previous page  35497 35498 35499 35500 35501 35502 35503 35504 35505 35506 next page  >>
Bern Mobil - Oldtimer Anhänger B 239 .. Foto vom 09.12.2007
Bern Mobil - Oldtimer Anhänger B 239 .. Foto vom 09.12.2007
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Oldtimer Anhänger B 204 .. Foto vom 09.12.2007
Bern Mobil - Oldtimer Anhänger B 204 .. Foto vom 09.12.2007
Hp. Teutschmann

Drei Union Pacific Lokomotiven ziehen einen Güterzug in Richtung Süden durch Kansas... (2005)
Drei Union Pacific Lokomotiven ziehen einen Güterzug in Richtung Süden durch Kansas... (2005)
Andreas Mack

Am 26.01.2008 durchfährt 294 881-8 nicht nur mit einem gemischten GZ  Wanne-Unser-Fritz, gleichzeitig wird auch ein  Sondertransport  durchgeführt.
Am 26.01.2008 durchfährt 294 881-8 nicht nur mit einem gemischten GZ Wanne-Unser-Fritz, gleichzeitig wird auch ein "Sondertransport" durchgeführt.
Klaus Muhs

Am 26.01.2008 durchfährt 294 881-8 mit einem gemischten GZ  Wanne-Unser-Fritz.
Am 26.01.2008 durchfährt 294 881-8 mit einem gemischten GZ Wanne-Unser-Fritz.
Klaus Muhs

155 105-0 mit gem.GZ am 26.1.2008 durch Göttingen
155 105-0 mit gem.GZ am 26.1.2008 durch Göttingen
Frederik Reuter

152 050 mit FIR 51607 Seelze - München Nord, am Morgen des 26.1.2008 in Göttingen
152 050 mit FIR 51607 Seelze - München Nord, am Morgen des 26.1.2008 in Göttingen
Frederik Reuter

Mallet-Doppel: 
99 5901 (Bj.1897) und 99 5902 (Bj.1898) fahren in Doppeltraktion mit einem Sonderzug hoch zum Brocken in Schierke ein. 
01.05.2005 Drei-Annen-Hohne
Mallet-Doppel: 99 5901 (Bj.1897) und 99 5902 (Bj.1898) fahren in Doppeltraktion mit einem Sonderzug hoch zum Brocken in Schierke ein. 01.05.2005 Drei-Annen-Hohne
Arnulf Sensenbrenner

Mallet-Doppel: 
99 5901 (Bj.1897) und 99 5902 (Bj.1898) fahren hier in Doppeltraktion einen Sonderzug hoch zum Brocken. Vorher nehmen sie in Drei-Annen-Hohne noch einmal Wasser auf.

01.05.2005 Drei-Annen-Hohne
Mallet-Doppel: 99 5901 (Bj.1897) und 99 5902 (Bj.1898) fahren hier in Doppeltraktion einen Sonderzug hoch zum Brocken. Vorher nehmen sie in Drei-Annen-Hohne noch einmal Wasser auf. 01.05.2005 Drei-Annen-Hohne
Arnulf Sensenbrenner

Detailansicht der 99 5901. 
Sie wurde im Jahr 1897 unter der Fabriknummer 258 in der Lokfabrik Arnold Jung in Jungenthal gebaut und hat ihr ganzes langes Lokleben im Harz verbracht.

01.05.2005 Brocken
Detailansicht der 99 5901. Sie wurde im Jahr 1897 unter der Fabriknummer 258 in der Lokfabrik Arnold Jung in Jungenthal gebaut und hat ihr ganzes langes Lokleben im Harz verbracht. 01.05.2005 Brocken
Arnulf Sensenbrenner

99 7234-0 fährt mit ihrem Regelzug von Wernigerode hoch zum Brocken. Sie nimmt hier in Drei-Annen-Hohne vor der Bergfahrt noch einmal Wasser auf.

01.05.2005 Drei-Annen-Hohne
99 7234-0 fährt mit ihrem Regelzug von Wernigerode hoch zum Brocken. Sie nimmt hier in Drei-Annen-Hohne vor der Bergfahrt noch einmal Wasser auf. 01.05.2005 Drei-Annen-Hohne
Arnulf Sensenbrenner

99 222 hält mit ihrem Zug vom Brocken nach Wernigerode in Drei-Annen-Hohne.

Die 99 222 ist eine echte Einheitsdampflok der Deutschen-Reichsbahn-Gesellschaft (DRG).
Von der  BR 99.22 werden 1930/31 drei Loks gebaut und als 99 221-223 zur Strecke Eisfeld - Schönbrunn (Thüringen) geliefert. Sie sind seinerzeit die stärksten deutschen Schmalspurloks.
Während die Loks 99 221 und 99 223 im Krieg nach Norwegen verschwinden, bleibt die 99 222 auf ihrer Stammstrecke. 1966 wird sie in den Harz versetzt, wo sie zusammen mit den Nachkriegslok der BR 99.23, welche auf der Konstruktion der BR 99.22 basieren, bis heute eingesetzt wird.
In Anlehnung an die Regelspur-Rangierlok der BR 81 und an die Schmalspurdampfloks der BR 99.73 für 750 mm Spurweite ließ die DRG diese BR entwickeln. Der Kessel entspricht, außer der Rauchkammer, der BR 81. Auch die später entwickelte BR 84 ähnelt ihr.

23.05.2003 Drei-Annen-Hohne
99 222 hält mit ihrem Zug vom Brocken nach Wernigerode in Drei-Annen-Hohne. Die 99 222 ist eine echte Einheitsdampflok der Deutschen-Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Von der BR 99.22 werden 1930/31 drei Loks gebaut und als 99 221-223 zur Strecke Eisfeld - Schönbrunn (Thüringen) geliefert. Sie sind seinerzeit die stärksten deutschen Schmalspurloks. Während die Loks 99 221 und 99 223 im Krieg nach Norwegen verschwinden, bleibt die 99 222 auf ihrer Stammstrecke. 1966 wird sie in den Harz versetzt, wo sie zusammen mit den Nachkriegslok der BR 99.23, welche auf der Konstruktion der BR 99.22 basieren, bis heute eingesetzt wird. In Anlehnung an die Regelspur-Rangierlok der BR 81 und an die Schmalspurdampfloks der BR 99.73 für 750 mm Spurweite ließ die DRG diese BR entwickeln. Der Kessel entspricht, außer der Rauchkammer, der BR 81. Auch die später entwickelte BR 84 ähnelt ihr. 23.05.2003 Drei-Annen-Hohne
Arnulf Sensenbrenner

Fabrikschild der 99 222, einer Einheitsdampflok der DRG. 
Sie  wurde 1931 unter der Fabriknummer 9921 bei der Berliner-Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (BMAG), vormals L.Schwartzkopff, für die Deutsche-Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) gebaut und zur Strecke Eisfeld - Schönbrunn (Thüringen) geliefert. Seit 1966 verkehrt sie im Harz.

23.05.2003 Drei-Annen-Hohne
Fabrikschild der 99 222, einer Einheitsdampflok der DRG. Sie wurde 1931 unter der Fabriknummer 9921 bei der Berliner-Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (BMAG), vormals L.Schwartzkopff, für die Deutsche-Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) gebaut und zur Strecke Eisfeld - Schönbrunn (Thüringen) geliefert. Seit 1966 verkehrt sie im Harz. 23.05.2003 Drei-Annen-Hohne
Arnulf Sensenbrenner

die 139 135-8 abgestellt zwischen einer 140er und 152er in
wanne Eickel Hbf.(28.01.2008)
die 139 135-8 abgestellt zwischen einer 140er und 152er in wanne Eickel Hbf.(28.01.2008)
Hubert Hager

Zugdurchfahrt ! Gleis 2 ,im Bochumer Hbf. ,BR 294 168-0 mit Güterzug in Richtung BO - Langendreer.(28.01.2008)
Zugdurchfahrt ! Gleis 2 ,im Bochumer Hbf. ,BR 294 168-0 mit Güterzug in Richtung BO - Langendreer.(28.01.2008)
Hubert Hager

Zwei 140er ,in der Abstellgruppe Wanne Eickel Hbf,
davon die 140 772-5 als Zuglok ,werden Arbeits-Einsatz vorbereitet.(28.01.2008)
Zwei 140er ,in der Abstellgruppe Wanne Eickel Hbf, davon die 140 772-5 als Zuglok ,werden Arbeits-Einsatz vorbereitet.(28.01.2008)
Hubert Hager

Railion 152 063-4 in der Abstellgruppe Wanne Eickel Hbf.
(28.01.2008)
Railion 152 063-4 in der Abstellgruppe Wanne Eickel Hbf. (28.01.2008)
Hubert Hager

ICE 2  Riesa  mit TK 402 009-5 , von Berlin Ostbhf. nach Köln Bonn/Flughafen in Bochum Hbf.(28.01.2008)
ICE 2 "Riesa" mit TK 402 009-5 , von Berlin Ostbhf. nach Köln Bonn/Flughafen in Bochum Hbf.(28.01.2008)
Hubert Hager

Lokparade vor dem Cargo Depot Erstfeld anlässlich des Jubiläums  125 Jahre Gotthardbahn  mit der Ae 6/6 610 463-2; Re 4/4III 11364 und der Re 6/6 620 068-8
Lokparade vor dem Cargo Depot Erstfeld anlässlich des Jubiläums "125 Jahre Gotthardbahn" mit der Ae 6/6 610 463-2; Re 4/4III 11364 und der Re 6/6 620 068-8
Maik Haas

Re 460 114-2 mit Vollwerbung für die Sicherheitsfirma Securitrans anlässlich des Jubiläums  125 Jahre Gotthardbahn  im Bahnhof Biasca
Re 460 114-2 mit Vollwerbung für die Sicherheitsfirma Securitrans anlässlich des Jubiläums "125 Jahre Gotthardbahn" im Bahnhof Biasca
Maik Haas

Re 4/4II 11109 mit der alten Swiss Express Lackierung im Zürcher Hauptbahnhof
Re 4/4II 11109 mit der alten Swiss Express Lackierung im Zürcher Hauptbahnhof
Maik Haas

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

544 800x600 Px, 28.01.2008

<<  previous page  35497 35498 35499 35500 35501 35502 35503 35504 35505 35506 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.