bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Page1395



<<  previous page  1390 1391 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 next page  >>
Die Folien-BoBo, besser bekannt unter der Nummer Re 4/4'' 11172 mit IR 781 nach Chur am 20.6.08 in Zürich HB. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 24.6.2008 8:58
Da freut sich die Modellbahnindustrie: Statt erhaben die Loknummer anzufertigen, kann diese nun vorbildlich nur noch aufgedruckt werden. Das senkt die Kosten!
Ansonsten möchte ich zu diesem Bild noch sagen, das es mir sehr gut gefällt, Silvio.
mfg
Stefan

Silvio Jenny 24.6.2008 18:22
Hallo Stefan,

die Gunst der Stunde hat HAG bereits ausgenutzt, und die 11172 ist im Modell erhältlich. Dort ist sie in der Kategorie der RM Re 436 zu finden, da diese ebenfalls keine Chromschriften haben...

Übrigens, merci fürs KOmpliment :-D

103 235 durchfährt mit dem TEE 91300, von Mannheim nach Papenburg, den Bahnhof Dortmund-Mengede. (16.02.2008) (For picture)

Lukas Buchmeier 18.2.2008 0:38
Hallo Florian, schönes Bild, gefällt mir sehr.
MfG Lukas B.

Florian Böttcher 18.2.2008 22:29
Danke für deinen Kommentar.

LG
F.B

Stefan Wohlfahrt 24.6.2008 8:49
Hallo Florain
ein eleganter Zug, ideal im (Sonnen)-Licht = ein Prachtsbild
mfg
Stefan

Florian Böttcher 16.7.2008 19:57
Danke für dein Lob, Stefan!

LG aus Lüdenscheid.
F.B

Da es hier schon wieder eine heftige Debatte über Bahnsteigfotos gibt - unser Zug, EC 44 „Berlin-Warszawa-Express“ von Warszawa Wschodnia nach Berlin Hbf., bei der Einfahrt in Zbaszynek am 1.5.2008. Keine Frage, wenn man mit diesem Zug mitfährt, gibt es keine andere Möglichkeit als den Zug am Bahnsteig abzulichten. EP07-514 brachte uns und diesen Zug bis Rzepin. Ab Rzepin übernimmt dann in der Regel eine Ludmilla diesen Zug. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 24.6.2008 7:56
Guten Morgen Hanspeter,
ich finde es wirklich schön, dass wir neben deinen prachtvollen Wolsztyn-Dampf-Bildern nun auch in den Genuss des Alltagsbetriebs der PKP kommen und dies natürlich in gewohnter HP - Qualität. Danke.
mfg
Stefan

151 091 bespannt am 23.06.08 einen Kesselwagenzug. Fotografiert in Gräfenhainichen. Auf meiner Stammstrecke ist die BR 151 ein sehr seltener Gast. (For picture)

Thomas O. 23.6.2008 23:06
Ein schöner Schuß,besonders mit den Stromleitungen.
Bahngruß Thomas

Stefan Wohlfahrt 24.6.2008 7:48
Hallo Martin,
aus dieser Perspektive trifft es sich gut, dass die Lok den vorderen Bügel an der Fahrleitung hat.
Ein schönes Bild.
mfg
Stefan

Martin Schneider 24.6.2008 16:11
Danke euch beiden für die netten Kommentare. es ist überhaupt die erste 151 die ich mit einem Güterzug fotografieren konnte; sonst waren es nur immer Solo-Fahrten.

Gruß Martin

Selbst bei schlechtem Wetter ist Chateau de Chillon für Bahnbilder.de Fotografen eine beliebte Fotostelle... (6.6.2008) (For picture)

Tobias Schuminetz, Hirschau 23.6.2008 22:13
Naja Stefan, das Wetter konnte ich mir leider nicht aussuchen!

Und wenn man schon über 3 Stunden Anreise, 1 Stunde Spaziergang, ca. 1,5 Stunden Burgbesichtigung und noch einen weiteren Spaziergang zu der Fotostelle hinter sich hat, dann drückt man einfach ab! Egal bei welchem Wetter, ich werde das auf jeden Fall wiederholen, aber dann bei gutem Wetter! :-)

Gruß Schumi

Stefan Wohlfahrt 24.6.2008 7:45
Na dann auf ein baldiges Rendez-vous bei besserem Wetter.
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 1.9.2008 13:23
Diesmal hat es ja geklappt!

Gruß Schumi

BDe 4/8 Nr 23 überquert den Bahnhofplatz in St.Gallen und hat sein Ziel fast erreicht. (17.06.2008) (For picture)

Stefan Wohlfahrt 23.6.2008 21:43
Hallo Herbert,
dein Trogenbähnchen geht im Verkehr und den vielen Fotos ja fast unter, da hat es zur Aufmunterung einen Kommentar verdient...
mfg
Stefan

Den 40505 nach Villach bespannte heute die 1116 108 "Kroatien" die ich kurz nach St.Lorenzen auf meiner Speicherkarte abspeichern konnte. 21.06.2008 (For picture)

Andreas Hackenjos 22.6.2008 12:00
Schönes Bild gefällt mir auch wenn die Sonne weg ist.


Viele Grüße

Leitner Thomas 22.6.2008 16:06
Die Stelle ist wirklich nicht schlecht
LG Tom

Dominik Riedl 22.6.2008 19:42
@ Andreas: Wenn der Zug 2 Minuten früher gekommen wäre dann hätte es mit der Sonne gepasst.
@ Thomas: Hab ich dir doch gesagt ;)

Mfg Domi

Stefan Wohlfahrt 23.6.2008 21:34
... ich hatte gestern das Vergnügen, dass zur dicken Fotowolke sich noch ein Gegenzug gesellte!
Übrigens ein schönes Bild!
mfg
Stefan

Leitner Thomas 23.6.2008 23:18
Auch in Zeltweg mit Fotowolke ... siehe Bild 202166
Quasi das selbe in grün ;)
LG Tom

Dominik Riedl 24.6.2008 22:29
Danke Leute !

Mfg Domi

So, zum Abschluss noch ein Bahnsteigfoto aus Poznan vom 1.5.2008. Ganz links wartet EN57-719 als 78329 nach Pila Glowna , daneben wartet SA 132-003 auf die Abfahrt als 77626 nach Wagrowiec und auf der rechten Seite wartet ET22-534 mit dem D 83518 nach Zakopane. Verschlusszeit diesmal 1/30. (For picture)

Herbert Graf 23.6.2008 10:38
Trotz schlechtem Licht würde ich dieses Bahnsteigbild als äusserst gelungen bezeichnen.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 23.6.2008 17:20
Hier wird für einige schwer verständlich sein, wo er Unterschied zwischen einem abgeschnitten Stromabnehmer der PKP Lok und der 143 (des inzwischen gelöschten Bildes) liegt.
Nun, beim 143 Bild war die Lok das Hauptmotiv, hier, (Dämmer) - Stimmung im Bahnhof Poznan; man könnte es auch mit Foto von Menschen vergleichen: Möchte man einen einzige Menschen fotografieren möchte man schon den ganzen afu dem Bild haben, geht es um ein Stimmung/Situationbild, zählt die von mehreren abgebilden Menschen ausgehende Stimmung/Situation, ob nun diese ganz oder teilweise abgebildet ist weniger wichtig.
Übrigens ein schönes Bild aus Pozan, Hanspeter
mfg
Stefan

4030.305 nach Bludenz und 4030.310 nach Buchs warten in Feldkich auf die Abfahrt - Oder, wie qualitativ schlecht dürfen alte Fotos sein, dass das Betrachten doch noch Freude macht? 4. September 1982 (For picture)

Thomas Aichhorn 18.6.2008 11:24
Das Betrachten von solchen Bildern ist immer eine Freude.
Klar das die Qualität mit heute nicht mehr mithalten kann.
Aber solche Bilder sind Zeitgeschichte.
Mir gefallen halt auch solche Aufnahmen.
Grüsse Thomas

Stefan Wohlfahrt 23.6.2008 9:04
Hallo Thomas,
danke für deinen Kommentar, den die z. T. recht hohen Betrachtungszahlen solcher Bilder bestätigen. Der Kommentar ist für mich Ansporn, auch künftig hin und wieder alte, aber leider qualitativ nicht ganz einwandfreie Bilder einzustellen.
mfg
Stefan

OeBB- Regio zwischen Maiacker und Oensingen am 21.Juni.08 (For picture)

Herbert Graf 22.6.2008 16:10
Tja, wenn der Mast und das Riesenlogo nicht wär....
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 22.6.2008 20:45
Tja, da wird wohl nochmals eine Reise zur OeBB fällig, damit wir das Foto des NPZ ohne Mast geniesen können.
mfg
Stefan

(Zur störenden Schrift äußere ich mich künftig nicht mehr, da es ohnehin nichts ändert...)

Mathias Rieder 30.6.2008 10:53
Ja, mit meinem Namen müsst ihr euch abfinden... Zu dem Elektromast, es war eine Versuchs Foto, es Galt beim Extrazug Ernst, welcher danach Folgte, dort war Glücklicherweise der Elektromast nicht mehr im Bild...

Stefan Wohlfahrt 30.6.2008 22:12
Guten Abend Mathias
ein Kompromissvorschlag: wir kritisieren künftig dein Namenslogo nicht mehr und du verzichtest dafür künftig auf störende Masten vor deinen Zügen.
mfg
Stefan

ÖBB 1020.44 + 1044.24 mit Ex 469 "Arlberg-Express", Langen am Arlberg, 04.01.1985 (For picture)

Stefan Wohlfahrt 22.6.2008 20:39
Nicht nur ein sehr schönes Bild, sondern auch wohltuend kühlend...
mfg
Stefan

De 6/6 15301 "Seethalkrokodil" Vor dem Depot in Balsthal am 21.06.08 (For picture)

Stefan Wohlfahrt 22.6.2008 20:30
Hallo Mathias, endlich wieder ein Seetalkrokodil im Bahnbilder.de - passt auch gut in die Kategorie Seetalbahn.
mfg
Stefan

Felix Brun 23.6.2008 8:14
Hallo Mathias schönes Bild. Da die De 6/6 nach der Verstaatlichung gekauft wurden, ist es kein " Seethalbahn" Fahrzeug. Thal wurde im 19. Jh verwendet.

Mathias Rieder 30.6.2008 10:56
Lieber Felix Das Krokodil gehört nun der OeBB. Als es noch im Seet(h)al verkehrte hatte man Seetal geschrieben, das Seethal schreibtman noch nicht so lange deswegen ohne (h)

Sieht doch aus wie ein Modellbahnbild.929 343-3 neben 223 066 in Lindau Hbf. (26.05.2008) (For picture)

Markus Kirchmann 22.6.2008 16:19
Ich musste wirklich zweimal hinschauen! Toll eingefangen!

Gruß vom Bodensee

Stefan Wohlfahrt 22.6.2008 20:28
Guten Abend Herbert, super Serie aus Lindau.
mfg
Stefan

Scharfer Blick! Aufgenommen am 21.Juni 2008 bei der ICE Taufe in Aalen. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 21.6.2008 21:28
Hallo Martin, erst das Bild nur flüchtig betrachtet, habe ich das mit der Spiegelung erst durch seidolfius Kommentar bemerkt - Wirklich genial!
mfg
Stefan

Martin Respondek 21.6.2008 21:31
Vielen Dank für Eure beiden sehr netten Kommentare.
Wofür die Sonnenbrillen alles zu gebrauchen sein können:-D
Gruß,
Martin

Ein Thema des heutigen Fototour: Alte Fahrleitungsmasten. Meines Wissens eine der letzten Strecken die noch damit ausgerüstet ist, befindet sich zwischen Rosé und Chénens. (Strecke Bern - Lausanne) Hier der IC 715 bei Neyruz am 19. Juni 2008. (For picture)

Herbert Graf 20.6.2008 8:59
Hallo Stefan
Schöne Aufnahme aus dem Friburgischen, nehm ich mal an.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 20.6.2008 23:21
Hallo Herbert,
danke für den Kommentar, ja, Neyruz ist im Friburgischen, (ich habe die Karte nun nachgetragen).
mfg
Stefan

MThB - Ambiente in Bulle: Zwar ist aus dem MThB Triebwagen 536 x11-7 nun der TPF ABDe 537 176-0 geworden, doch Farbe und Erscheinungsbild wecken Erinnerung, als dieser Triebwagen bis nach Engen fuhr. 19. Juni 2008 (For picture)

Herbert Graf 20.6.2008 8:57
Aha, da haben sie sich also versteckt.
Gruss
Herbert

Markus Kirchmann 20.6.2008 14:19
Hallo Stefan!

Ein sehr schönes Bild des alten Triebwagens! Zusammen mit den NPZ RBDe 566 würde ich sie sofort gegen die heutigen Flirt auf der Seehas-Linie tauschen ;-)

Gruß vom Bodensee

Marvin 20.6.2008 21:57
Schönes Bild und gut zu wissen was mit ihnen passier ist nachdem die Mthb pleite ging.
Gruß aus Konstanz,
Marvin

Stefan Wohlfahrt 20.6.2008 22:48
Danke allerseits fürdie Kommentare. Dem hier geht es gut, seinem Bruder hingengen nicht, der darf als Ersatzteilspender herhalten. Schön war es nicht nur, den Triebwagen zu fotografieren, sondern auch damit zu fahren!
Gruss vom Genfersee
Stefan

Herwig Kuhlmann 3.8.2011 21:58
Die Frontpartie erinnert mich an ein Buchtitel des Schweizer Grafikers Herbert Leupin "heiter bis wolkig" . Wer kann mir sagen, welcher Modellbauer in HO diesen Triebwagen herausgebracht hat oder noch bringen wird? Danke.

Olli 3.8.2011 22:34
Nostalgiereflex vom Bodensee... In der Zweierkomposition erinnert er mich aber eher noch an die Zeit als er noch grün war und von Konstanz nach Weinfelden fuhr. @Stefan: Der dürfte ja auch in ein paar Jahren den Fünfzigsten feiern. Da ist bei Bahnfahrzeugen eben schon die Halbwertszeit vorüber...
Gruß vom Lac de Constance, Olli

Das schöne an den alten, filigranen Fahrleitungsmasten: Sie sind kaum zu sehen. Bei Chénens ein IC Luzern - Genève am 19. Juni 2008. (For picture)

De Rond Hans und Jeanny 20.6.2008 8:40
Ja Stefan, solche Fahrleitungsmasten wünscht man sich überall, sie stören kaum, sie werden bestimmt aber immer seltener.
Sehr schönes Bild übrigens.
Gruß
Hans

Mirko Kiefer 20.6.2008 21:52
...was die Fahrleitungsmasten angeht: das geht in der Schweiz auch anders! Da habe ich schon so manches Bild verhauen, weil die Dinger da so eng stehen.

Gruß
Mirko

Stefan Wohlfahrt 20.6.2008 22:02
Danke für die Kommentare. Diese, ich glaube noch aus der Anfangszeit der Elektrifizierung stammenden Masten gibt es meines Wissen nach auf Hauptstrecken nur noch auf diesem Abschnitt.
Bedingt durch das enge Lichtraumprofil und damit schmale Stromabnehmerschleifstück ist naturgemäß der Abstand der Stromabnehemrmasten in der Schweiz recht gering, im Gegensatz zu Deutschland oder Österreich zum Beispiel.
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 20.6.2008 22:43
@Manfred: bei uns auch, deshalb der kleinere Mastabstand,daduch ersparte man sich die kostenträchtige Erweiterung der zahlreichen Tunnels.
mfg
Stefan

Olivier de Urs 31.7.2012 23:22
toll, sicher mit den etwas dicke loc als contrast

Die Re 4/4 N°511 der BLS bei einer Rangierfahrt am 05.06.2008 in Spiez (For picture)

Stefan Wohlfahrt 15.6.2008 21:44
Guten Abend Schumi,
millimetergenau passt vom Scheitel bis zur Sohle die Re 4/4 II ins Bild. Gefällt mir sehr gut.
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 20.6.2008 14:28
Stefan, du weisst selber, dass ich da Glück hatte und das Bild ganz spontan entstanden ist!

Gruß Schumi

Stefan Wohlfahrt 20.6.2008 21:38
Hallo Tobias
Glück und Sponntanität gehört ebenso zur Eisenbahnfotografie wie unwillkommen Gegenzüge oder Fotowolken - das nennt man ausgleichende Gerechtigkeit.
Ich habe das Bild bereist im kleine Display bestaunt, doch nun als Bahnbilder.de - Foto wirkt es erst richtig toll.
mfg
Stefan

"Gibt es heute vielleicht Arbeit für mich?" scheint E-Lok Ae 8/8 in Brig zu fragen und schaut deshalb am 05.08.07 mal vorsichtig aus dem BLS Lokschuppen heraus. (For picture)

Stefan Wohlfahrt 19.6.2008 22:09
Hallo Hans - die Ae 8/8 im Lokschuppen scheint ein beliebtes Sujet zu sein - oder aller guten Dinge sind drei...
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 20.6.2008 8:27
Guten Morgen Stefan,
da es in dieser Kategorie recht wenig Bilder gibt, habe ich es gewagt noch ein drittes Bild dieser schönen Lok im BLS Schuppen bei zu steuern.
Mfg
Hans

Stefan Wohlfahrt 20.6.2008 10:04
Hallo Hans, eine solch schöne Lok wird immer gern gesehen!
Und es bliebt das Vergnügen, die Bildvarianten zu vergleichen und festzusellten, dass die Ae 8/8 über Tage hinweg sich in Brig gemütlich sonnte.
mfg
Stefan





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.