bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Pagina1390



<<  vorige pagina  1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 volgende pagina  >>
Re 460 024-3 "Zugkraft Aargau" mit einem IC kurz nach Landquart. Da wo ich letzten Frühling noch die alten knorrigen Büme mitfotografiert habe, war inzwischen die Motorsäge am Werk. (09.07.2008) (Voor foto)

De Rond Hans und Jeanny 10.7.2008 9:29
Wieder sehr schöne Bilder aus der Schweiz, Herbert, wobei mir dieses mit dem Baumstamm am besten gefällt.
Grüße aus Luxemburg.
Hans

Silvan 10.7.2008 10:38
Der Aargau zu Besuch im Churer Rheintal. Super Bild!!!
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 10.7.2008 10:47
Hallo Herbert,
der knorrige Baumstrunk passte perfekt zur Zugkraft Aargau Lok.
mfg
Stefan

Thomas Aichhorn 10.7.2008 19:51
Grosses Lob auch von mir!
Ein Superbild!
Grüsse Thomas

Herbert Graf 10.7.2008 21:03
Hallo zusammen
Bei soviel Lob muss ich mich ja mal bedanken, also hat die Kettensäge doch noch etwas Gutes bewirkt. Ich hab noch so ein Bild mit zwei DB 185ern, wovon eine ganz rechts sichtbar ist, leider ist bei einer Lok ein Mast davor.
Grüsse aus GR.
Herbert

185 271-4 mit dem FZT55834 von Villingen nach Offenburg Gbf am km 69,0 9.7.08(konnte mich net entscheiden welches besser ist) (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 10.7.2008 7:36
Guten Morgen Andreas,
von beiden der schönen Bildern gefällt mir dieses hier besser.
mfg
Stefan

Andreas Hackenjos 10.7.2008 12:40
Hallo Stefan ich war auch mehr für dieses bild.


Viele Grüße aus der Schule ;-)

Marius Gerads 10.7.2008 19:03
geil...so mim schwarzwald im hintergrund

Andreas Hackenjos 11.7.2008 14:28
Vielen Dank an dich.

Schöen Grüße aus dem schwarzen Wald ;-)

1116 204-7 mit Rail Jet bei der Einfahrt in Lausanne am 2. Juli 2008 (Voor foto)

Herbert Graf 3.7.2008 10:17
Was ist denn das, hat der sich verfahren? Bist ja ein richtiger Glückspilz Stefan.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 3.7.2008 11:24
Hallo Herbert,
das Glück war, dass ich das Pech hatte an meinem Frei-Tag arbeiten zu müssen...
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 10.7.2008 7:31
Guten Morgen Joris,
danke für deinen Kommentar. Wenn ich richtig informiert bin werden die Railjetzüge neben Bregenz - Wien auch auf der Strecke Zürich - Wien eingesetzt. Aber ein solcher Zug in Lausanne, das hat es noch nie gegeben und wird es wohl auch nie wieder geben.
mfg
Stefan

Markus Hugentobler 10.7.2008 20:04
Der Einsatz der Die Rail Jet in der Schweiz ist auf Dezember 2009 geplant

Dieses Bild könnte eine Werbung der SNCB sein. Rechts der Sonderzug "Adieu Série 15" und links die Meute der Fotografen aufgenommen im Wartehäuschen auf dem Bahnsteig in Beauraing am 28.06.08. (Jeanny) (Voor foto)

Silvan 9.7.2008 15:25
Super Bild!!!
Und einmal mehr fällt mir auf, dass in Belgien offensichtlich dieselben Gleisanzeiger wie in der Schweiz verwendet werden. Schweizer Designkunst im Ausland!
MfG Silvan

De Rond Hans und Jeanny 9.7.2008 20:08
Guten Abend Silvan,
es freut mich, dass das Bild Dir gefällt. Ich hatte keine Lust mehr zusammen mit den anderen Fotografen nach vorne zu " pilgern" , um das Umsetzen der Lok zu knipsen, also setzte ich mich ins Wartehäuschen und so entstand die Idee zu diesem Bild. ;-)
Die Schweizer sind ja bekannt für schönes Design, darum haben die Belgier bestimmt auch ihre Gleisanzeiger übernommen.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Dieter Schumacher 9.7.2008 20:16
Tolles Bild, und vor allem tolle Idee.
Gruss aus Belgien.
Dieter

Stefan Wohlfahrt 9.7.2008 21:23
Guten Abend Jeanny,

Grandios!

mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 10.7.2008 9:24
Merci auch Euch beiden.
MfG
Jeanny

Dieses Bild konnte ich mir nicht verkneifen. Schade, dass an dieser Front der Lok 1501 das silberne B fehlt. 28.06.08 (Jeanny) (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 9.7.2008 21:22
Abschnitt in Tranchen...

mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 10.7.2008 9:34
Ja leider, Stefan. Obwohl das B an dieser Front schon lange weg ist.
MfG
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 1.4.2009 16:43
... und wie gut, dass wir am Montag die 1501 richtigrum (also mit B voran) am Zug hatten.
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 2.4.2009 20:46
Ja Stefan, die andere Seite ist definitiv die Schokoladenseite bei dieser schönen alten Lok.
Im Großen und Ganzen hatten wir eine Menge Glück am letzten Montag, das interessante Material in Belgien betreffend.
Danke für Deinen Kommentar.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Nun habe auch ich meinen Rainjet-Foto im Trockenen... Lausanne, den 6. Juni 2008 (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 8.7.2008 21:02
Danke an die Admins, dass dieses Bild trotz Bedenkens freigeschaltet wurde - bei Desinteresse (mangelnde Betrachtungszahlen), werde ich es selbstverständlich wieder löschen.
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 9.7.2008 19:20
Zu Hell?! Das Original Bild war ein dunkelroter Fleck mitten im satten Schwarz - doch Computer sei Dank, konnte ich das mir plausible 10 Uhr Tages-Sonntagslicht rekonstruieren. Danke trotzdem für den Kommentar Anas, vielleicht habe ich doch zu sehr in die Tasten gehauen.

mfg
Stefan

Notschlachtung des R 2223, welcher am 28.5.2008 mit 1116 038 bespannt war. Im Normalfall wird auf der Südbahn links gefahren, R 2223 von Retz nach Payerbach-Reichenau durchfuhr die Haltestelle Theresienfeld leider am Gegengleis. Bisher mein einziges Bild der Siemenslok. Das Foto von Florian Z. mit der Griechin und der Bahnsteiganzeige "Zug fährt durch", gefällt mir da um Welten besser, respektive finde ich sein Bild sogar gut. (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 8.7.2008 21:59
Hallo Hanspeter,
ich finde es gut, dass du diese Bild zeigst und entsprechend kommentierst. Obwohl nicht schlecht, muss ich dir Recht geben, Florians Z. " Bild Zug fährt durch" spricht auch mich mehr an.
Doch beide Bilder sind ein gutes Beispiel, wie auch Bahnsteigbilder hier ihren Platz haben.
mfg
Stefan

Warten auf neue Aufgaben: SNCF TGV, ÖBB 1116 204-7 und SBB Re 4/4 II am 2. Juli 2008 in Lausanne. (Voor foto)

Claudio91 5.7.2008 9:41
Was macht denn ein ÖBB Taurus in Lausanne?

Stefan Wohlfahrt 5.7.2008 14:42
Hallo Claudio und Herbert,
ich denke, besondere die doppel-S-förmigen Weichenverbindungen in Lausanne sind der Grund, dass für eine knappe Woche ein RailJet Zug in Lausanne Testfahrten macht.
Während die rote 1116 204-7 mit dem Railjet am Abend immer wieder nach Bern zurück fährt und am Morgen wieder kommt, nächtigt die Railjet Lok 1116 201-3 im Dépot Lausanne, in guter Gesellschaft einer Ae 4/7. (Foto vorhanden, darf aber nicht veröffentlicht werden)
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 7.7.2008 21:16
Hallo Kay,
danke für den Kommentar. Ich hatte leider kaum die Wahl, aber den dringlichen Wunsch ein Teleobjektiv zu besitzen...
Obwohl jenseits des Grenzbreiches meines Fotoapparates, habe ich mich trotzdem entschlossen, das Bild einzustellen, wann gibt es schon neben einer ÖBB 1116 neben einem TGV Lyria und Re 4/4 II zu sehen (und zu fotografieren)?
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 8.7.2008 21:29
Hallo Kay,
danke für deinen Kommentar, dem ich folgendes Zitat von Patrick Kavangh auf die Frage - Sie sind doch sowieso nur ein zweitrangiger Dichter - anfügen möchte: Seit Homer sind wir das alle!

Solange dieses Bild angeschaut wird und Interesse findet, lasse ich es im Bahnbilder de. andern falls kenne ich das rote Feld LÖSCHEN sehr gut.
mfg
Stefan

Blick auf Waidhofen an der Ybbs und die Schwarzbachbrücke mit R 6905 nach Lunz am See am 19.4.2008. Wie so oft in der letzten Zeit mit Fotowolke. (Voor foto)

De Rond Hans und Jeanny 8.7.2008 16:42
Hallo Hanspeter,
schönes Bild, trotz der ärgerlichen Fotowolke. Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß
Hans

Stefan Wohlfahrt 8.7.2008 20:57
Hallo Hanspeter,
wer bei Wind und Wetter, Sturm und Nebel Super Bilder hinkriegt, für den ist doch so eine kleine, bleiche Fotowolke kein Problem.
Das jedenfalls schließe ich aus der genussvollen Betrachtung dieses Bildes und den Erinnerungen an Bilder aus Slowenien und Schlechtwetterbilder der letzten Tage.
mfg
Stefan

Citadis Strassenbahn in Mulhouse.(08.04.2008) (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 8.7.2008 20:50
Hallo Herbert,
dieses Tram-Bild weckt Erinnerung an Dublin, zu hellen Pinot Noir und einen schönen Tag...
mfg
Stefan

Die BR 1116 200-5 Railjet-Taurus war an der Dornbirner Frühjahrsmesse 08. (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 8.7.2008 20:41
Hallo Claudio,
ich hoffe und wünsche, du bekommst den Railjet demnächst ohne strenge Bewachung und mit ausreichend langen Schienen aufs Bild...
mfg
Stefan

Sie gehört für mich zu den attraktivsten Maschinen, die auf diesen Strecken im Allgäu unterwegs sind. Die 223 065 hat von ihrem Zug abgekoppelt und setzt um. Freitag 04.07.08 (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 8.7.2008 20:37
Hallo Stefan,
auch ich finde die attraktive Farbgebung der BR 223 gelungen.
mfg
Stefan

Stefan Kilian 8.7.2008 22:17
Hei Namensvetter. So richtig beeindruckend ist es dann, wenn so eine Maschine herausgeputzt, leise und kraftvoll ihren Zug beschleunigt.

LG S.K.

Railjet Versuchsfahrten im Aichfeld mit E-Lok 1116 201 und Steuerwagen 8090 702. St.Margarethen 20.05.2008 (Voor foto)

Leitner Thomas 11.6.2008 15:42
Danke !!!

Hanspeter Reschinger 11.6.2008 21:29
@Gabriel: Das ist eine Probegarnitur. Der RailJet wird länger sein, ober er auf manchen Destinationen lang genug sein wird, wird sich weisen. Die Farbe - naja - ich kann mich damit nicht anfreunden.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 8.7.2008 9:22
Guten Morgen, auch ich fand die Farbe zu dunkel, bis ich gestern in Lausanne staunend bewundern konnte, welche Farbenpracht die Sonne da zum Vorschein bringt. Wie bei (teuren) Autos üblich, ist der RailJet Metalikfarben lackiert. Wie sich das nach längerem Betriebseinsatz (und entsprechenden Schrammen) mal auswirkt, bleibt abzuwarten.
mfg
Stefan

Be 4/4 623 + B 335 auf der Kirchenfeldbrücke (6. Mai 2002) (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 7.7.2008 22:15
DAS Berner Tram, wie ich es jung und unerfahren vom Land kommend, mit einer gelben Mehrfahrtenkarte respektvoll benutzte...
mfg
Stefan

101 003-2 "Kuwait Airways" rangiert am 01.07.2008 im Frankfurter Bahnhof, nachdem sie den EC241 "wawel" (Hamburg-Altona -> Krakow Glowny) hier her gebracht hat. (+13) (Voor foto)

Lehmann Sebastian 7.7.2008 21:48
Hallo Hannes Müller!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist doch wieder mal eine schöne Werbelok oder????? Der Eurocity " Wawel" fährt jetzt über Frankfurt Oder???? Weist du was die in Lübbenauer Bahnhof bauen??????

Stefan Wohlfahrt 7.7.2008 22:06
Nicht, dass ich mich um den Speicherplatz bei Bahnbilder.de sorge, aber Hannes Foto macht auch ohne Anhäufung von Satzzeichen ein gutes Bild.
mfg
Stefan

Hannes Müller 8.7.2008 17:01
Hallo ihr beiden,
erstmal ein Dank für eurer Lob. Nun zu deinen Fragen: Naja, ob das eine schöne Werbelok ist, ist Geschmackssache.
Der EC " Wawel" fuhr deswegen über Frankfurt/Oder, weil Bauarbeiten in Forst waren.
Am Lübbenauer Bahnhof werden (vermutlich) alle Gleis abgerissen, außer Bahnsteiggleis 1,2,4 und ein Gütergleis.
Jedenfalls sind die Oberleitungen an den restlichen Gütergleisen demontiert.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

3fach-Traktionen sind im Grenzbahnhof Buchs/SG nichts ungewöhnliches, doch ich staunte am 03.07.08 nicht schlecht, als ich dort im Güterbahnhof 3 Englische Class 87 mit einem Güterzug nach Hall in Tirol sah. (Voor foto)

Remo Hardegger 7.7.2008 19:34
Sind Class 87 Loks, also auch in Class 87 Ordner einordnen grins;-)
Zudem, die Loks wurden geschleppt:-)

Stefan Wohlfahrt 7.7.2008 20:58
Hallo Remo und Claudio

GB/Class 87 gibt es noch nicht, aber bald, ich habe die Kat. angefragt - und finde sicher auch noch ein paar Class 87 Bilder aus England zu scannen - nun habe ich ja Zeit, der Rail Jet ist abgefahren...
mfg
Stefan

Rob Hartley 28.9.2008 13:05
Die Mehrzahl dieser Baureihe sind 2007 an eine Firma aus Bulgarien verkauft worden. Die Loks werden seit 1974 hauptsaechlich auf der West Coast Mainline in Grossbritanien eingesetzt. Sie werden seit 2007 nicht mehr verwendet, da Virgin Trains sie durch Pendolino Elektrotriebwagons ersetzt hat.

Ich konnte es einfach nicht lassen, am 17.05.2008 diese "vergewaltigte" Re 460 003 in Lausanne nicht abzublitzen... (Voor foto)

Silvan 6.7.2008 13:59
Schrecklich!!! Jetzt fehlt nur noch die entfernte 2000 und dann...

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 18:58
Immerhin ist die prächtige Bahnhofshalle unter Denkmalschutz gestellt!
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 7.7.2008 9:42
Ich kenne mich mit den Schweizer-Loks nicht soo gut aus, aber so wie ich das sehe, wurde der Lok ein Stromabnehmer geklaut!

Gruß Schumi

Silvan 7.7.2008 10:27
Das schlimme an der Lok ist DER Stromabnehmer. Dieser wurde extra für die höheren Belastungen auf den V 200 Strecken konzipiert und passt doch einfach wirklich nicht an dieses Designwunder! Was die 2000 betrifft, die ich im ersten Kommentar erwähnt habe, so meine ich damit, dass vorgesehen ist, bei den Re 460 dieses eindeutige Merkmal zu entfernen obwohl es markant zur Berühmtheit und auch zur allgemeinen Beliebtheit dieser Loks beigetragen hat.
MfG Silvan

Die tadellos gepflegte Schnellzuglok A 3/5 Nr.705 fährt zum Wasserfassen(Mit zwei Gartenschläuchen!!)Im Hintergrund ein Siemens Steuerwagen für Israel. Sargans 05.07.08 (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 18:50
Für mich die schönste Dampflok überhaupt.
mfg
Stefan





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.