bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1391



<<  vorherige Seite  1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 1395 nächste Seite  >>
Dampflok A 3/5 Nr.705 und E-Lok 460 024-3 "In trauter Zweisamkeit" am 05.07.08 im Bhf.Sargans/SG (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 18:48
Die Wandlung von der zierlichen Lok zum PS-Brocken ist hier unübersehbar.
mfg
Stefan

De 6/6 15301 Erbauer SLM/BBC 1926 - 15kV/16.7Hz - 1435 mm - 1000 KW - 73.1t - 50 kmh (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 18:42
Hallo Gérard
auch dieses schöne Bild passt gut in die Galerie Seetalbahn.
mfg
Stefan

In den Rebbergen bei Salgesch fährt eine Re 4/4 II mit einem internationalen Schnellzug Richtung Brig und Italien. (Archiv Sommer 1977) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 18:40
Hallo Herbert
nun habe ich dein Bild mehrmals und lange angeschaut. Ich denke, es entstand zwischen Sierre und Salgesch kurz vor dem Bahnhof Salgesch (und nicht wie ich zuerst dachte auf dem Abschnitt Salgesch - Leuk). Was mich jedoch erstaunt, ist die karge (Sommer)-Vegetation. dazu möchte ich noch anfügen, dass in Salgesch wohl der beste Schweizer Wein gedeiht...
mfg
Stefan

Herbert Graf 6.7.2008 20:23
Hallo Stefan
Das Bild entstand wirklich vor Salgesch, denn der nachfolgende Abschnitt nach Leuk war ja einspurig. Wegen der Vegetation könntest du recht haben, dass es im Frühjahr oder Herbst entstanden ist, denn ich war ja ein ganzes Jahr in Sion.
Gruss
Herbert

ex.EBT Oldtimer Triebwagen BDe 2/4 am 05.07.08 bei der rasanten (überraschenden)Durchfahrt im Bhf.Sargans.Leider vorne etwas unscharf,da er für meine eingestellte Verschlusszeit zu schnell war! (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 18:30
Ja, Alter schützt vor Geschwindigkeit nicht... (Oder lautet der Spruch doch anders?) item, wie schon bei Remos Bild erwähnt, ein wirklich besonders Bijoux dieser BDe 2/4, und auch dein Bild, dass den Triebwagen in voller Fahrt zeigt gefällt mir gut.
mfg
Stefan

Während die Einen rangieren, gönnt sich die zweite Gruppe eine kleine Pause und lässt ihre E 3/3 etwas verschnaufen. Alusuisse Werk Chippis bei Sierre. (Archiv Sommer 1977) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 9:59
Genial, deine Bilder, Herbert! Die E 3/3 rangieren übrigens die damals noch recht neuen Hbis-Wagen.
mfg
Stefan

101 102 bringt am Abend des 04.07.08 IC 2062 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe Hbf, aufgenommen bei der Durchfahrt des Goldshöfer Regionalbahnhofs am Km 0,2 der Oberen Jagsttalbahn (KBS 786). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 8:47
Hallo Philipp,
Super - Bildaufbau und Gesammteindruck!
mfg
Stefan

Andreas Hackenjos 6.7.2008 10:05
Da Muss ich Stefan zustimmen!.

Viele Grüße

28, im Spiel mit Licht und Schatten an einem diesigen Wintertag in Wabern. 1.Februar 1966. - (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 8:09
Hallo Peter
alt und schön, auch der NSU (?) links im Bild.
mfg
Stefan

218 192 mit dem RE 450 "Karel Capek" am 05.07.2008 an der Amberger Glashütte (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 8:04
Interessant der Grössenvergleich von Häusern und Zug.
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 8.7.2008 7:57
Servus Stefan!

Ja schon, aber man muss dabei auch beachten, dass zwischen den Häusern im Vordergrund und der Bahnstrecke noch ca. 200 Meter Platz sind!

Gruß Schumi

DPN 86009 am 05.07.2008 mit 223 070 bei Ullersricht (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 8:02
Ein schöner Alex, Tobias.
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 8.7.2008 8:06
Danke fürs Lob!

Ja das war nur Zufall, dass wir dieses Motiv gemacht haben, denn das eigentliche, eine alte Fabrikhalle, war zugewachsen, so mussten wir auf dieses ausweichen. Dieses Motiv selber gefällt mir aber nicht so sehr!

Gruß Schumi

Eine wunderschöne Fotostelle befindet sich zwischen Hautbellain und der belgischen Grenze, das einzige Problem, das man hier hat: Nur alle 2 Stunden kommt ein Zug und es immer die gleiche Zugkomposition: CFL Lok der BR 3000 mit SNCB Wagen. 30.06.08 (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 7:51
Hallo Jeanny, wirklich eine schöne Fotostelle! Nun die Wartezeit kannst du dir ja mit dem Betrachten der Landschaft und Windräder vertreiben und vielleicht kommt mal ein IR mit einem orangen SNCB-Wagen vorbei...
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 7.7.2008 9:18
Guten Morgen Stefan,
danke für den netten Kommentar. 2 Stunden Landschaft und Windräder betrachten ist doch etwas zu langweilig, zumal das hier eine Gegend hat, wo sich die Füchse gute Nacht sagen (also absolut nichts los ist).
Mit den orangefarbenen Wagen ist es wie in einer Lotterie und ich hoffe nur, dass sie nicht ganz wegbleiben. Es gab nämlich massive Proteste der Fahrgäste wegen der unerträglichen Hitze in diesen Wagen. Deshalb werden neuerdings klimatisierte Schlafwagen eingesetzt (ein Bild davon folgt in einigen Tagen).
Grüße aus Luxemburg
Jeanny
P.S. Ich habe soeben aus der Zeitschrift des G.E.D.F. (Groupement d" Etudes et de Documentation Ferroviaire) erfahren, dass alle orangefarbenen Wagen des Typs I10 modernisiert wurden und jetzt auch die graue Farbgebung erhalten haben. Schade!

Lawrence Fredholm 25.1.2009 16:57
Hallo Jeanny,

Eine super Aufnahme vom letzten Jahr. Auch wenn vieles nun leider - bezüglich dieser Strecke mit den Wagen - der Vergangenheit angehört, kann ich es selber kaum erwarten irgendwann mal auf dieser Strecke zu fahren (Lüttich - Luxembourg). Auch die anderen, vielen Bilder von euch locken mich immer wieder dazu an, dazu tragen natürlich Streckenverlauf, Landschaft und Natur bei.
Immer wieder schöne Bilder von euch beiden!!

MfG: Lawrence

De Rond Hans und Jeanny 26.1.2009 10:12
Hallo Lawrence,
vielen Danke für die Blumen. ☺
Die Strecke Lüttich-Luxemburg ist landschaftlich wunderschön und abwechslungsreich, wir können sie nur empfehlen.
Besonders im Winter vermissen wir die orangefarbenen Wagen sehr, sie boten immer etwas Kontrast und lebendige Farbe auf den Bildern.
Grüße aus Luxemburg.
Hans und Jeanny

EBT BDe 2/4 240 als Extrazug 33045 aus Dietikon ZH bei der Einfahrt von Haag her in den Bahnhof Buchs SG. 04.07.08 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 7:22
Hallo Remo,
ein Bijoux von einem Triebwagen, ich kann mich noch wage an die Regeleinsätze des BDe 2/4 zwischen Solothurn und Moutier erinnern.
mfg
Stefan

Leichttriebwagen unter sich. RAe 4/8 1021 und RABe 526 012 in Ermatingen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 7:09
Hallo Silvan,
ein äusserst gelungenes Bild - und ein interessanter Vergleich, wobei für mich ganz klar der RAe 4/8 der schöner ist.
mfg
Stefan

Silvan 6.7.2008 14:57
Hallo Stefan
Da hast du natürlich Recht. Nur schon der Kontrast von rot und himmelblau, vielleicht noch etwas grün hinzu...
Die Thurbos kommen ja in solchen Fällen schon fast ein bisschen blass hinüber oder sehen aus wie ein Loch im Bild.
Danke für den Kommentar
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 24.10.2011 12:02
Ob der ehrenwerte Sir Churchill wohl je in den linken Leichttriebwagen RABe 526 gestiegen wäre...?
Gruss Stefan

E03 001 in Kufstein (am 07.01.06) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2008 6:34
Herrliche erfrischend!
mfg Stefan

16.03.05 nahe Gmund am Tegernsee (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.7.2008 16:12
cooles Bild - gut für heisse Tage...
mfg
Stefan

Warten auf neue Aufgaben: SNCF TGV, ÖBB 1116 204-7 und SBB Re 4/4 II am 2. Juli 2008 in Lausanne. (zum Bild)

Claudio91 5.7.2008 9:41
Was macht denn ein ÖBB Taurus in Lausanne?

Stefan Wohlfahrt 5.7.2008 14:42
Hallo Claudio und Herbert,
ich denke, besondere die doppel-S-förmigen Weichenverbindungen in Lausanne sind der Grund, dass für eine knappe Woche ein RailJet Zug in Lausanne Testfahrten macht.
Während die rote 1116 204-7 mit dem Railjet am Abend immer wieder nach Bern zurück fährt und am Morgen wieder kommt, nächtigt die Railjet Lok 1116 201-3 im Dépot Lausanne, in guter Gesellschaft einer Ae 4/7. (Foto vorhanden, darf aber nicht veröffentlicht werden)
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 7.7.2008 21:16
Hallo Kay,
danke für den Kommentar. Ich hatte leider kaum die Wahl, aber den dringlichen Wunsch ein Teleobjektiv zu besitzen...
Obwohl jenseits des Grenzbreiches meines Fotoapparates, habe ich mich trotzdem entschlossen, das Bild einzustellen, wann gibt es schon neben einer ÖBB 1116 neben einem TGV Lyria und Re 4/4 II zu sehen (und zu fotografieren)?
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 8.7.2008 21:29
Hallo Kay,
danke für deinen Kommentar, dem ich folgendes Zitat von Patrick Kavangh auf die Frage - Sie sind doch sowieso nur ein zweitrangiger Dichter - anfügen möchte: Seit Homer sind wir das alle!

Solange dieses Bild angeschaut wird und Interesse findet, lasse ich es im Bahnbilder de. andern falls kenne ich das rote Feld LÖSCHEN sehr gut.
mfg
Stefan

Re 4/4 II 11122, 1016 016-6, 437049 und 437046, Re 4/4 II 11259 in Buchs SG. (02.05.2008) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.7.2008 14:29
Hallo Herbert
auch ein SNCF, ÖBB und SBB - Triebfahrzeug Bild - doch nur in Buchs (SG) ist dies alltäglich zu sehen, in Lausanne aber wohl eine einzigartige Ausnahme.
mfg
Stefan

Der VT 798 776 am 21.06.2008 bei einer Rangierfahrt in Mühldorf. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.7.2008 14:25
Hallo Christian,
nur die Loks im Hintergrund lassen einem nicht lange die Illusion, dass dies ein Bild aus alten Tagen sei.
Gefällt mir gut.
mfg
Stefan

Christian Maier 6.7.2008 20:19
Hallo Stefan
Dankeschön für deinen netten Worte. Aber der Schienebus alleine läst das Bild auch nicht nostalgisch wirken weil mein Vater gesagt hat das zu Planzeiten die Schienebusse immer recht ausgebleicht und dreckig unterwegs wahren in Mühldorf.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Als Ergänzung zu Werner Brutzers Hochwasserbild von 1987, folgen hier drei Bilder aus dem Jahre 1999. Da keine Ae 3/6 und Ae 4/7 mehr vorhanden waren, und um Gebäudeschäden durch wellenschlagende Lokomotiven in Rorschach Hafen zu vermeiden, wurde der Zugsverkehr eingestellt. Die Aufnahme erfolgte vom Strassenübergang Seite Rorschach, das zum Glück etwas höher liegt als der Hafenbahnhof. (Pfingsten 1999) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.7.2008 6:59
Guten Morgen Herbert,
dass in solchen Fällen Ae 3/6 bzw. 4/7 verwendet wurde, wusste ich, nicht jedoch, dass der Grund dafür im geringen Wellenschlag der Lokomotiven lag.
mfg
Stefan

Herbert Graf 5.7.2008 7:17
Guten Tag Stefan
Das war nicht wegen dem Wellenschlag, sondern weil sie so grosse Räder hatten und somit keine elektrischen Leitungen und Apparate sowie Scheibenbremsen in Wassernähe waren.
Gruss
Herbert

CIS ETR 470 als EC 124 beim Château de Chillon 26. Juni 2008 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 1.7.2008 13:03
Der Zug ist zwar auf der Schattenseite, aber troztdem sehr schön.

Lg
h.P.

Stefan Wohlfahrt 1.7.2008 21:13
Danke euch beiden für die Kommentare; @ Hanspeter: stellt sich (und ich mir) die Frage, ob, bevor die Sonne hinter dem Berg verschwindet, von dieser Fotostelle überhaupt ein Zug perfekt augeleuchtet fotografiert werden kann. Ich werde bald, sonst nächstes Jahr, mir das einmal genauer anschauen.
mfg
Stefan

A.Gilde 4.7.2008 15:04
Was ist denn das Non plus ultra?
Mir gefällt das Bild aus dem Moment heraus.
Gruß Andreas

Stefan Wohlfahrt 4.7.2008 22:24
Nun, das Non plus Ultra wäre, dass oberhalb der Bildoberkannte die bei dieser Aufnahme in den Wolken steckenden Gipfel der Dents de Midi (Zähne des Mittags) zu sehen sind.
Aber ich arbeite daran...

mfg
Stefan

Heidelberg HBF - Ihre nächsten Reisemöglichkeiten... Wer findet die Fehler?? (2.8.07) (zum Bild)

Andreas Hackenjos 4.7.2008 12:32
Einmal Suralsund statt Stralsund und Kaiserslautern ist auch falsch geschrieben.
Viele Grüße

Marvin 4.7.2008 14:36
Hi Andreas,
das sind aber noch nicht alle Fehler ;)

Stefan Wohlfahrt 4.7.2008 22:18
Nun dIe Baan (DB AG) wurde ja schon mehrfach preisgekrönt für ihr guttes Teuchtz!

mfg
Stefan

5.7.2008 8:20
Senk ju vor träwelling
von Spörrle, Mark; Schumacher, Lutz;
Gebunden
Wie Sie mit der Bahn fahren und trotzdem ankommen. 2. Aufl. 191 S. 19 cm 266g , in deutscher Sprache.
2008 Herder, Freiburg
ISBN 3-451-29809-0
ISBN 978-3-451-29809-7 | KNV-Titelnr.: 20204994

12.00 EUR - 22.50 sFr inkl. gesetzl. USt

sofort lieferbar

G. G. 7.7.2008 13:33
ein interessantes Buch, habe es schon seit 3 Monaten oder so, anfangs komisch, in der Mitte viel zu viele Klischees, am Ende nochmal gut. Aber ich hatte mir mehr erhofft.

Daniel P. 25.11.2008 18:08
was wird denn in dem Buch so alles gesagt? Also auf welche Themen kommen die da zu sprechen, meinte ich...?

Klaus-Henning Kluge 15.5.2009 20:09
Die Anzeigetafel in Heidelberg ist wirklich der Hammer. Ich hab noch nirgends so viel Blödsinn gelesen wie hier.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.