bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938478 Bilder
<<  vorige pagina  29300 29301 29302 29303 29304 29305 29306 29307 29308 29309 volgende pagina  >>
WLB 182 535 (ES 64 U2-035)zieht MRCE Dispolok 182 532 (ES 64 U2-032) und Containerzug durch Ratingen-Lintorf
WLB 182 535 (ES 64 U2-035)zieht MRCE Dispolok 182 532 (ES 64 U2-032) und Containerzug durch Ratingen-Lintorf
Niklas Eimers

4024 077-2 in Innsbruck Hbf. in der Nacht von 31.7. - 1.8. 2010
4024 077-2 in Innsbruck Hbf. in der Nacht von 31.7. - 1.8. 2010
Hr. Wien

4024 090-5 in Innsbruck Hbf in der Nacht von 31.7. - 1.8 2010
4024 090-5 in Innsbruck Hbf in der Nacht von 31.7. - 1.8 2010
Hr. Wien

101 042-0 in Wien Westbahnhof am 31.7.2010.
101 042-0 in Wien Westbahnhof am 31.7.2010.
Hr. Wien

Glacier-Express auf der Passhöhe beim Oberalpsee, jetzt gehts Talwärts nach Andermatt.
Juni 2008
Glacier-Express auf der Passhöhe beim Oberalpsee, jetzt gehts Talwärts nach Andermatt. Juni 2008
Erich Gillard

Ein RB bestehend aus einem EN57 nach Rybnik wartet auf die Abfahrt in Bielsko Biała.
Ein RB bestehend aus einem EN57 nach Rybnik wartet auf die Abfahrt in Bielsko Biała.
Dennis Jaroschek

Der ED72 011 Im IR Dienst nach Katowice in Zywiec.
Der ED72 011 Im IR Dienst nach Katowice in Zywiec.
Dennis Jaroschek

Polen / Elektrotriebzüge / ED72

508 1024x768 Px, 01.08.2010

Bukarester Straßenbahnlinie 5 an der Endstation Aeroport Baneasa
Bukarester Straßenbahnlinie 5 an der Endstation Aeroport Baneasa
Kilian Tuschling

Rumänien / Straßenbahn / ~ Sonstige

1239 1024x768 Px, 01.08.2010

CFR- Ellok der Baureihe 47, abgestellt in Bukarest vor der Einfahrt zum Nordbahnhof
CFR- Ellok der Baureihe 47, abgestellt in Bukarest vor der Einfahrt zum Nordbahnhof
Kilian Tuschling

Rumänien / E-Loks / 0 47 7 BR 477 Umbau 060-EA

2082 1024x768 Px, 01.08.2010

CFR- Baureihe 96 (Siemens Desiro) in Săliște als P2413 Sibiu - Vințu de Jos
CFR- Baureihe 96 (Siemens Desiro) in Săliște als P2413 Sibiu - Vințu de Jos
Kilian Tuschling

Rumänien / Dieseltriebzüge / BR 96

1283 1024x768 Px, 01.08.2010

Straßenbahn Sibiu - Rășinari an der Endhaltestelle Cimitir (Friedhof)
Straßenbahn Sibiu - Rășinari an der Endhaltestelle Cimitir (Friedhof)
Kilian Tuschling

Rumänien / Straßenbahn / ~ Sonstige

2445 1024x768 Px, 01.08.2010

Mein  Lieblingszug  609 (Bergen - Oslo) besteht ausschliesslich aus Altbauwagen der Typen 3 und 5. Mit einer El 18 an der Spitze verlässt dieser vor allem als Ausflugszug (mit Velowagen, ohne 1. Klasse) gedachte Zug am 6.7.2010 den Bahnhof Voss und nimmt die Steigung Richtung Myrdal und Finse in Angriff.
Mein "Lieblingszug" 609 (Bergen - Oslo) besteht ausschliesslich aus Altbauwagen der Typen 3 und 5. Mit einer El 18 an der Spitze verlässt dieser vor allem als Ausflugszug (mit Velowagen, ohne 1. Klasse) gedachte Zug am 6.7.2010 den Bahnhof Voss und nimmt die Steigung Richtung Myrdal und Finse in Angriff.
Jonas Schaufelberger

Die Triebzüge BM69 sind eigentlich Pendelzüge in verschiedenen Formationen. Gut erkennbar an dieser älteren 2-Teiligen Komposition sind die verschiedenen Türfarben: Die orangen Türen für  unbediente  Wagen (Reisende ohne gültigen Fahrausweis bezahlen eine Busse) und die grauen für den bedienten Wagen, wo Billete beim Kondukteur gekauft werden können. Aufnahme in einer Betriebspause am 6.7.2010 in Voss.
Die Triebzüge BM69 sind eigentlich Pendelzüge in verschiedenen Formationen. Gut erkennbar an dieser älteren 2-Teiligen Komposition sind die verschiedenen Türfarben: Die orangen Türen für "unbediente" Wagen (Reisende ohne gültigen Fahrausweis bezahlen eine Busse) und die grauen für den bedienten Wagen, wo Billete beim Kondukteur gekauft werden können. Aufnahme in einer Betriebspause am 6.7.2010 in Voss.
Jonas Schaufelberger

Bei der in den letzten Jahren durchgeführten Modernisierung erhielt ein Grossteil der B3 das neue NSB-Design und eine neue Inneneinrichtung. Beibehalten wurden die (mangels Klimaanlage) weiterhin nicht verriegelten Übersetzfenster, was die Wagen auf der Bergenbahn zum idealen Bahnfan-Gefährt macht. Voss, 6.7.2010.
Bei der in den letzten Jahren durchgeführten Modernisierung erhielt ein Grossteil der B3 das neue NSB-Design und eine neue Inneneinrichtung. Beibehalten wurden die (mangels Klimaanlage) weiterhin nicht verriegelten Übersetzfenster, was die Wagen auf der Bergenbahn zum idealen Bahnfan-Gefährt macht. Voss, 6.7.2010.
Jonas Schaufelberger

Norwegen / Personenwagen / Sitzwagen | B3

1167 1024x682 Px, 01.08.2010

Im Zugspaar 609/610 läuft jeweils auch ein CB11 (typ 3) im alten Design mit. Der Wagen, ursprünglich als Familienwagen gebaut, ist fast komplett ausgeschlachtet, weshalb mir der Sinn des Fahrzeuges nicht ganz klar geworden ist. Voss, 6.7.2010.
Im Zugspaar 609/610 läuft jeweils auch ein CB11 (typ 3) im alten Design mit. Der Wagen, ursprünglich als Familienwagen gebaut, ist fast komplett ausgeschlachtet, weshalb mir der Sinn des Fahrzeuges nicht ganz klar geworden ist. Voss, 6.7.2010.
Jonas Schaufelberger

Norwegen / Personenwagen / ~ Sonstige

854 1024x682 Px, 01.08.2010

Für den Velotransport ist ausserdem ein alter F3-Gepäckwagen im Zug. Diese Wagen sind nur noch auf diesem Zugspaar zu sehen, weshalb auf Umbauarbeiten offenbar verzichtet wird. Voss, 6.7.2010.
Für den Velotransport ist ausserdem ein alter F3-Gepäckwagen im Zug. Diese Wagen sind nur noch auf diesem Zugspaar zu sehen, weshalb auf Umbauarbeiten offenbar verzichtet wird. Voss, 6.7.2010.
Jonas Schaufelberger

MWB V1253 vor einem Sonderzug zur Landesgartenschau 2010 in Hemer. Der Zug gehört der Landeseisenbahn Lippe und brachte Fahrgäste aus Lemgo, Lage und Detmold nach Hemer. 

Da der Bahnhof Hemer keine Umfahrung mehr hat, hängt für die Rückfahrt die 212 133-3 am Zugende.
MWB V1253 vor einem Sonderzug zur Landesgartenschau 2010 in Hemer. Der Zug gehört der Landeseisenbahn Lippe und brachte Fahrgäste aus Lemgo, Lage und Detmold nach Hemer. Da der Bahnhof Hemer keine Umfahrung mehr hat, hängt für die Rückfahrt die 212 133-3 am Zugende.
Benno V.

Abschied von Triebwagen 801: Am 24.Juli 2010 haben die beiden Züge 2001 und 2002 die Hauptdienste der Chôshi-Bahn übernommen. Was aus den alten Triebwagen wird, bleibt zu sehen. Hier noch aus dem Rückfenster eines Gegenzugs ein letzter Blick auf 801, Kasagami Kurohae, 1.Juli 2010.
Abschied von Triebwagen 801: Am 24.Juli 2010 haben die beiden Züge 2001 und 2002 die Hauptdienste der Chôshi-Bahn übernommen. Was aus den alten Triebwagen wird, bleibt zu sehen. Hier noch aus dem Rückfenster eines Gegenzugs ein letzter Blick auf 801, Kasagami Kurohae, 1.Juli 2010.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Elektrisch A - J / Chôshi

491 1024x768 Px, 01.08.2010

Am Morgen des 1.8.10 um ca.10 Uhr stand der VT25 der RSE(Rhein-Sieg-Eisenbahn) auf dem Gleis 3 des Beueler Bahnhofes.Er machte sich kurz dannach auf den Weg zur Oleftalbahn,wo der letzte Streckenabschnitt eröffnet wurde.
Am Morgen des 1.8.10 um ca.10 Uhr stand der VT25 der RSE(Rhein-Sieg-Eisenbahn) auf dem Gleis 3 des Beueler Bahnhofes.Er machte sich kurz dannach auf den Weg zur Oleftalbahn,wo der letzte Streckenabschnitt eröffnet wurde.
Maxim Philipp

189 057-3 in Köln-West am 30.07.2010
189 057-3 in Köln-West am 30.07.2010
Martin Morkowsky

Re 421 392-2 der SBB Cargo in Köln-West am 30.07.2010
Re 421 392-2 der SBB Cargo in Köln-West am 30.07.2010
Martin Morkowsky

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

580 1024x792 Px, 01.08.2010

<<  vorige pagina  29300 29301 29302 29303 29304 29305 29306 29307 29308 29309 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.