bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von G. G., Pagina45



<<  vorige pagina  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 volgende pagina  >>
Ohne viele Worte: Köln-Deutzerfeld am 11.08.07!!! (Voor foto)

12.8.2007 0:54
Der " Hort des Bösen" , wo demnächst auch die schönen TRANREGIO-Desiro Mainlines abgestellt werden.

G. G. 12.8.2007 1:17
he, Hort des Bösen???

Auf der Suche nach einem neuen Fotopunkt hat es mich in die "Pampa" verschlagen. Drei Minuten nach der 1116 118 rollte "007" alias 9180 6 182 007-5-D-DB mit einem Kombizug nach Italien vorrüber. (29.06.07) (Voor foto)

G. G. 12.8.2007 0:23
ich will auch meinen, das mit der 5 und db, das is doch mehr als Zufall, das erinnert doch an den legendären Aston Martin DB 5 von " Goldfinger"

InterCity 2454 aus Ostseebad Binz nach Eisenach hat in Berlin Südkreuz am 09.08.07 Einfahrt. (Voor foto)

Kevin B. 10.8.2007 12:25
Tippfehler: IC 2454 fährt nicht nach Eisenach sondern nach Dortmund und So nach Düsseldorf über Eisenach. Vielleicht meinst du ja auch IC 2452 aber dieser fährt nicht von Binz sondern von Stralsund nach Eisenach.
Mfg Kevin

Marcel W. 10.8.2007 14:31
Hallo,

musst dich wohl entschuldigen!!! Ist kein Tippfehler, das ist wie beim ICE 108/109. Da wird auch nur als Ziel Frankfurt Main oder Ulm angeschrieben. Denn die die nach Innsbruck bzw. München wollen sollen die schnellere Strecke nehmen. So auch bei diesen IC. Angeschrieben war als Ziel Eisenach. Denn die die nach Dortmund wollen sollen den ICE nach Köln/Bonn Flughafen nehmen. Ich weiß das der weiter fährt. Diese Züge sind noch vor mehr als ein Jahr über meine Heimatstadt Potsdam gefahren.

Kevin B. 10.8.2007 15:44
Ja, stimmt. Der IC fährt ja jetzt über die ABS Berlin-(Bitterfeld), aber trotzdem macht dieser ein ganz großen Umweg über Halle, Erfurt, Kassel, Paderborn un andere.
Mfg Kevin

G. G. 11.8.2007 0:05
Naja, Umweg oder nicht, da kann man sich auch streiten.
Ist ja die " Mitte-Deutschland-Verbindung" , oder zumindest ein Teil davon, welcher absolut toll ist und leider ausgedünnt wird an Fernverkehr.
Ich nehme den Zug immer wenn ich von Dessau nach Köln mit dem Fahrrad muss, da brauch ich noch nicht einmal umsteigen.
Ja gut, er ist leider meist leer, grade ab Kassel nach Paderborn, aber er stellt eine billige Alternative zum ICE dar zwischen den westl. und östl. Zentren der Republik.

Kevin B. 11.8.2007 11:28
Naja, ab nächstem Jahr müsstest du Umsteigen. Die Bahn lässt IC 2254, 2256 und 2253 streichen. Dann müsstest du in Wittenberg oder Bitterfeld Umsteigen.
Mfg Kevin

Marcel W. 11.8.2007 18:19
Guten Abend,

was die wollen die Zugnummern streichen??? Schei... . Finde das schon traurig das die nicht mehr über Potsdam fahren.

Bahngruß Marcel

Kevin B. 11.8.2007 19:51
Ja, gelesen habe ich das in der DS201 bei Fernverkehrvorschau für 2008. Da steht das alle ICE(1548/1549) und IC über Potsdam, Dessau gestrichen werden sollen. Bei den IC 2256 und 2253 lohnt es sich ja auch nicht, weil die fahren nur von Halle nach Bln.Ostbahnhof aber am So fährt 2253 schon von Frankfurt(Main)Hbf. Weiß eigentlich jemand ob IC 2417 weiter fahren soll?
Mfg Kevin

11.8.2007 19:56
Bei manchen ICs hinterfrage ich gerne den Sinn.

Da fahren z.b. ein ICE Berlin-Bonn/Köln und ein IC Berlin-Hannover-Münster im Abstand von wenigen Minuten die NBS Berlin-Hannover.

Unterschied ist nur, dass der IC in Stendal hält und dann etwas später in hannover ist als der später abgefahrene ICE.

Ob das wirklich sein muss???

11.8.2007 21:49
ja ne, ist klar.

Aber ist der IC dann wirklich so besetzt, dass es nötig und sinnvoll ist, zwei Züge gleichzeitig auf der selben Strecke fahren zu lassen?

Warum fährt der IC dann nicht über Brandenburg-Magdeburg? Da fahren eh zu wenige ICs!

Rolf Kötteritzsch 11.8.2007 22:34
Sehr schön das hier die " IC " - Relation Brandenburg - Magdeburg angesprochen wird. Hier fährt pro Tag lediglich ein IC - Paar und zwar 2131 & 2132 Cottbus - Norddeich/Mole bzw. Gegenrichtung.

Marcel W. 11.8.2007 22:59
Guten Abend.

das ist echt Traurig. Aber soweit ich weiß fährt InterCity 2253 nur am Freitag von Frankfurt am Main nach Berlin Ostbahnhof. Mein Reiseplan sagt das auch. Bin gestern 10.08.07 mit den Zug von Potsdam bis Berlin Ostbahnhof mitgefahren. VBB gültig bis BHF.
Als ich noch in Potsdam gearbeitet habe fuhr als InterCity 2253 ein InterCity Zug ohne InterRegio Wagen. Als er gestern Einfahrt hatte kam ein Zug nur mit InterRegio Wagen an. Ersatzpark??? Keine Ahnung.


Der IC der gleich hinter den ICE nach Köln/Bonn Flughafen fährt ist sicherlich ein Entlastungszug. Ich kenne viele Züge die fahren 15 nach ICE" s als Entlastungszüge. Der ICE ist voll, aber der IC als Entlastungszug ist voll bis unter die Decke.
Aber deine Idee die Züge über Potsdam-Brandenburg-Magdeburg-Helmstedt-Braunschweig fahren zu lassen, es lohnt sich nicht. Ich denke das IC 2131/2132 nur die Strecke fährt weil die NBS ausgelastet ist um die Uhrzeit.


Bahngruß aus Potsdam
Marcel

12.8.2007 0:03
Die gewissen ICs, die ich anspreche (Mehrzahl, sie fahren regelmäßg die ganze Woche) fahren immer wenige Minuten VOR dem Bonner ICE, halten dann aber auch in Stendal und weiter bis Hannover, teils ohne Halt, teils mit Halt in Wolfsburg.

Z.B.
IC 142 12.29 an Hannover 14.37, und dann
ICE 558 12.40 an Hannover 14.28
IC 2444 14.29 an Hannover 16.37, und dann
ICE 556 14.40 an Hannover 16.28

wie gesagt, die ICs fahren ebenfalls auf der NBS, aber nur 11 Minuten früher, kommen dann aber 9 Minuten später an, so dass die Fahrzeit 20 MInuten länger ist. WO die Züge bleiben, ist mir unbekannt, er wird weder in Stendal noch in Wolfsburg festgehalten, nicht länger als 2 Minuten.

Die elektronische Auskunft zeigt bei einem Fahrtwunsch von Berlin nach Hannover nur die ICEs an, die ICs fallen da unter den Teppich.

Daher stellt sich für mich die Frage, warum hier alle 2 Stunden 2 Züge in kurze Reihenfolge fahren, von denen der erst fahrende im Kursbuch sozusagen untergeht.

G. G. 12.8.2007 0:11
Sooooooo,

also ich finde ja auch dass die ICs von Berlin nach Halle/leipzig erhalten bleiben sollten.
Ein Grund warum die noch fahren war der Druck, den das Bundesumweltamt (mit Sitz in Dessau) auf die Bahn gemacht hat, weil da immer die ganzen Beamten von/nach Berlin mit gefahren sind. Und ich bin da mal mitgefahren, Jubel Tubel Heiterkeit, aber auch nur bis Dessau, danach ist man im Großraumabteil ganz allein.
Der Zug ist ja auch nicht lang (vlei 5 Wagen) aber dass er gestrichen wird, is ja ne Frechheit. Da wird Dessau das letzte Quentchen Fernverkehr genommen, nur weil alles über die ABS Bitterfeld-Wittenberg-Berlin düst. Und dabei wäre doch die Führung über Potsdam auch nicht schlecht.

Was die 2. Sache in Sachen Sachsen-Anhalt und Fernverkehr angeht: die Linienführung über Magdeburg-Braunschweig ist eigentlich ein optischer Reiz, aber eben sehr kurvig und mit vielen Langsamfahrstellen, und verdammt viel Güterzügen, die ja nich auf der NBS fahren. Es fahren ja noch andere ICs auf der Relation, nur eben nich von Potsdam nach Magdeburg.

Leute, ich weiß noch da war keine NBS vorhanden, da war Potsdam, Magdeburg und Braunschweig ein Mekka für ICE-Fans, weil die da NUR durchfuhren. Aber auch das ist vorbei, oder wird der 400m bahnsteig in Potsdam noch voll ausgenutzt?

Thomas O. 12.8.2007 0:27
Super Foto.
11.0807.Wurde eine ICE zum IC dekradiert,laut Ansage vom Bahnhof Leipzig-Hbf fuhr der Zug bis Paderborn.Wenn ich ICE Ticket kaufe dann will ich auch damit Fahren.Würde gern Wissen was ab Paderborn los war?.
Bahngruß Thomas

Marcel W. 12.8.2007 16:52
Hallo,

zu dir Thomas, wenn du ein ICE-Ticket kaufst und musst leider mit ein IC fahren, dann kannst du dir das bestätigen lassen vom Zugbegleiter, dann bekommst du den Unterschiedsbetrag zurück . :)

Daran kann ich mich noch erinnern da hielt in Potsdam Hbf ein NachtZug mit 4 Kurswagen. Ich glaube Paris,Zürich,Amsterdam ... .

1996 herrschte auf den Strecken von Dresden nach Görlitz und nach Zittau noch reger Wendezugverkehr mit der BR 234. Da sich in Bischofswerda die Strecken zweigten, kam es dort stündlich zur Begegnung zweier Wendezüge. Hier mit 234 304-4 und 234 417-4. (Voor foto)

G. G. 12.8.2007 0:00
ich find das Motiv auch gelungen, jedoch meine persönl. Meinung zu dem Grün der 234er: hässlich!
Da verkörpert das Rot dann doch mehr den Charakter einer 23x.
Russian Power!, geht nur mit Rot!

Jens Kaubisch 12.8.2007 12:37
Ah! Is ja´n Ding, die 304! Du gute Maschine wird so manchem im AW Cottbus schlaflose Nächte bereitet haben. Ich fand es einfach nur klasse!

Mike Schulz 13.8.2007 17:12
Wer hätte gedacht das ich mich über solch einen Anblick mal freuen würde. Konnte ich die Maschinen doch über Jahre hinweg in Görlitz beobachten. Leider habe ich vielzu wenig Bilder von den Loks gemacht. Um so mehr begeistert mich dieses " Historische" Bild. Super!!! LG Mike

Stephan Möckel 15.9.2007 14:22
Hallo!
Vielen Dank für die gute Kritik. Ich vermisse diese Zeit auch und bin froh, sie rechtzeitig wahrgenommen zu haben.

mfg Stephan

Ausgediente Zugzielanzeiger am 26.07.2007 im Bahnhof Bad Kösen. (Voor foto)

G. G. 11.8.2007 0:16
Wie ist denn das, ist der Bahnhof eigentlich umgebaut wurden.
Vor 7 Jahren (himmel herr gott ist das lang her) war ich mal auf Klassenfahrt in dem Ort, da wollte man den Bhf. umbauen.

Frank Thomas 11.8.2007 10:18
Hallo Göran,

der Bahnhof ist bis auf die Bahnsteige nicht modernisiert wurden. Das Bahnhofsgebäude ist dicht, ebenso hat man mehrere Gleise entfernt, sowie mittlerweile den Bahnübergang an der B87. Mittlerweile ist da ne Unterführung drauss gewurden.

Bahngruß,
Frank!

G. G. 11.8.2007 23:56
oh danke für die Info,

weißte ob es noch den bahnübergang am andren Ende des Ortes gibt, wenn man zu den 2 Burgen da will? Da in der Nähe is auch die Jugendherberge (wenn die nich auch schon dicht is) und da musst mer immer über den Bahnübergang, und warten, aber das is ja nich weiter schlimm, denn da fahren ja massig Züge lang und das ist umso besser für jeden Fotographen.

Frank Thomas 13.8.2007 16:04
Hallo Göran,

ja den Bahnübergang gibt es noch! Die 2 Burgen heißen Rudelsburg und Saaleck und die Jugendherberge kenne ich auch, hab da auch schon mal auf ner Klassenfahrt genächtigt!

G. G. 14.8.2007 0:44
hehe, danke für die Info" s, man erinnert sich doch gleich viel besser dann daran, weil man noch die Vorstellung aufrecht erhalten kann, wenn es noch existiert.

Achtung am Gleis 13 ein Zug fährt durch, Achtung am Gleis 13 ein Zug fährt durch. Keine Ahnung warum um 13:06 am 05.08.07 ein ICE1 als Leerpark durch den Bahnhof Berlin Hauptbahnhof fuhr. (Voor foto)

G. G. 11.8.2007 0:18
Sicher eine Ansage mit Seltenheitswert im Berliner Hbf, wenn nich grade mal ein Bauzug oder Ähnliches da lang kurvt.

ICE 195 Zürich - München in Lindau Hbf im Frühjahr 2003 (Hinweis: APS Aufnahme) (Voor foto)

G. G. 11.8.2007 0:15
Schöne Aufnahme, als ich mal in Lindau war wäre es mir lieber gewesen mit dem Zug statt mit dem EC fahrn zu können.

P.F. 11.8.2007 0:53
Hallo Stefan,

sehr schöner ICE-Schuss!

Hast du auch noch mehrere analoge, ein paar Jahre alte Aufnahmen aus Aalen? ;-)


Gruß von der Ostalb,
Philipp

Stefan Wohlfahrt 13.8.2007 8:25
Ich zögerte lange, die qualitativ schlecht APS und analog Fotos zu veröffentlichen, Kommentare und Betrachtungzahlen zeigen aber die Entscheidung richtig war - Danke
@ Philipp,: Ich habe noch Fotos aus Aalen, (z.B. Bundesbahn E 110 in Rot und Blau mit IR) aber nicht tech. Möglichkeit die Fotos in den den Computer zu stecken!
mfg
Stefan

Ein Großraumwagen 2.Klasse in einem ICE-T. Dieser Zug wurde für den ICE 9556 (Saarbrücken Hbf - Paris Est) eingesetzt. 06.08.07 (Voor foto)

G. G. 7.8.2007 0:39
hi @ all,

wie ist denn das, kann der ICE-T auf der gesamten Strecke fahren, hat der dafür ne Zulassung? Und dürfte er die Neigetechnologie verwenden oder nich? Schafft er es denn, den Zeitplan einzuhalten? Hat er überhaupt die techn. Mgl., nach Frankreich einzufahren?

Danke für eure Antworten schon einal im Voraus.

Daniel P. 7.8.2007 0:43
Göran, da bin ich zumindestens überfragt. Ich habe nur die bilder dort gemacht, mich aber keinerlei über diese Dinge informiert. Ich vermute jedoch schon dass er die Neigetechnik anwenden darf und eine Zulassung hat. Sonst würde man ja mit Sicherheit keinen ICE-T einsetzen.

Gruss
Daniel

Daniek Z. 7.8.2007 7:39
Es dürfen nur bestimmte ICE´s nach Frankreich fahren. Dafür wurden glaubich 6 Stück umgerüstet. Dass er Neigetechnik gebraucht glaube ich allerdings nicht. Übrigens darf der ICE stellenweise mit bis zu 320 km/h fahren. Die ungerüstetet Züge der DB haben auch alle 6 Stromabnehemer, damit das ganze reibungslos klappt.

Sascha Hummel 7.8.2007 10:10
Hallo zusammen!

Ein ICE-T der DB hat mit Sicherheit nicht die deutsche Grenze in Richtung Frankreich überfahren.
Einzig und allein die 6 umgerüsteten ICE 3MF (406) dürfen bis nach Paris durchfahren, da sie die franz. Zugsicherungssysteme und die nötigen Modifikationen am Fahrzeug aufweisen.

Kein ICE-T besitzt eine Zulassung für Frankreich. darüber hinaus ist auch die LGV POS nicht für GNT, also für Neigetechnik ausgerüstet, was im übrigen betribswirtschaftlich gesehen ziemlicher Unsinn wäre. Diese Strecke wird mit 320 km/h von ICE 3 und TGV POS befahren, da hat ein ICE T mit einer Vmax von 230 km/h nichts zu suchen.

Der von dir gesehene ICE-T wurde mit Sicherheit nur bis Saarbrücken eingesetzt, dort muss man in den ICE nach Paris umsteigen. Vllt. hast du etwas verwechselt oder durcheinadergebracht.

Liebe Grüße, Saska

Daniel P. 7.8.2007 11:43
Nein, ich habe nichts verwechelt...

Dieser ICE-T stand in Saarbrücen Hbf auf Gleis 12. Auf der Anzeige wurde dann der ICE 9556 nach Paris Est angezeigt. Der Wagenstandanzeiger überstimmte vollkommen mit diesem Zug ein. Das ganze war ungefähr 10 - 20 min. vor der planmäßigen Abfahrt!

Gruss
Daniel

Daniel P. 7.8.2007 11:48
Nun, ich habe noch ein " BEWISSBILD" dazu. ID: 125867

Gruss
Daniel

Arnulf Sensenbrenner 7.8.2007 14:59
Hallo Daniel,
auch ich kann dir sicher bestätigen, dass NUR die ICE3 der Reihe 406 (und davon auch nur die 6 Stück, welche für den Franreichverkehr aufgerüstet wurden) nach Frankreich verkehren. Die Reihe 411 fährt mit Sicherheit nicht nach Paris. Ich habe mir auch dein anderes Bild angesehen und es scheint mit doch sehr wahrscheinlich, dass auf deinen Bildern ein 406 zu sehen ist. Evtl. hast du dich ja bei der Nummer etwas versehen.

viele Grüße

P.S. Wie findet man eigentlich am einfachsten ein Bild nach seiner ID?

Daniel P. 7.8.2007 15:52
Ok, dann werde ich wohl die beiden Typen miteinander vertauscht haben. Die Kategorie wurde auch geändert.

Danke für die Aufklärung!

Gruss
Daniel

G. G. 7.8.2007 23:52
ok thx @ all für die Aufklärung, hatte da auch so meine Bedenken wegen der v(max) und der Neigetechnologie.
Auch hatte ich noch im Hinterkopf, dass es ja diese Probleme des ICE 3 mit der franz. Trassierung gab, wegen der aufgewirbelten Schottersteine.
Also nochmals DANKE

An diesem Gleis halten die ICE´s, darum wurde ja auch u.a. der Aufzug dorthin neu gebaut! 31.03.07 (Voor foto)

G. G. 5.8.2007 1:35
Oh, aber ist der Fahrstuhl nicht auch da, um einfach die Behinderten und Kinderwagen/Radfahrern den Eintritt zur Unterführung zu erleichtern und um auf der anderen Seite, welche (unsinnigerweise?) in einem Industriegebiet endet?

Daniel P. 5.8.2007 16:18
Klaro, aber wie ich schon in der bildbeschreibung angegeben hatte: " Er wurde ja auch UNTER ANDEREM dorthin neu gebaut!

Gruss
Daniel

G. G. 6.8.2007 2:18
sry, lesen muss man können, hast Recht!

Wittlich Hbf mit Gleis 2 + 3. Wenn ein Zug in diese Richtung fährt, dann fährt er in richtung Trier Hbf. 31.03.07 (Voor foto)

G. G. 5.8.2007 1:29
nur um Missverständnisse zu vermeiden, und weil ich vor Kurzem mal da war :-P : vom Geleise 3 fahren die Züge in Richtung Koblenz.

Daniel P. 5.8.2007 16:20
Mit richtung Trier ist die richtung gemeint in die die Kamera gehalten wurde. Sie zeigt die richtung Trier!

Gruss
Daniel

Eine ehemaliger InterRegio als D-Zug von Trier nach Dortmund. 28.08.06 (Voor foto)

Daniel P. 4.8.2007 11:53
Dieser Wagen, so schön sauber! So sollte es immer bei der Deutschen Bahn aussehen. Schönes Foto!!!

Gruss
Daniel

G. G. 5.8.2007 1:21
hi,

ich hab grade eben mal nachgesehn, und frage mich, warum dieser Zug fährt, und vor Allem wie!
In Trier fährt kurz vorher ne RB nach Wittlich, also muss der schnellere D-Zug jene doch irgendwo überholen, " vlei in Ehrang, oder mitten auf der Strecke? Zudem frage ich mich, wie er zusammen gestellt ist, und warum er gerade vor Koblenz die Züge einer RB annimmt, indem er fast überall hält. (siehe Zuglauf nach http://www.bahn.de )
Kann mir geholfen werden?
MfG und thx für Antworten.

Daniek Z. 5.8.2007 8:49
Das hier ist der D-Zug der in Trier nur zur Sommerzeit Sonntags um 14:58 abfährt. Er besteht meistens aus 5 ES IR Wagen und einem IC Wagen.
Das mit der RB ist anders. RE nach Koblenz (fährt alle 2 Stunden abwechselnd mit IC nach Nordeichmole) fährt immer um 12 min nach ab. Die RB fährt 9 min säter ab, nämlich jede Stunde um 21 min nach. Alle Fragen geklärt??

Gruss Matthias

Thomas Wendt 5.8.2007 10:24
Habt Ihr denn Erfahrung mit dreckigen Fernzügen? Die sind meines Erachtens doch immer in gutem Zustand. Anders siehts bei manchem Regionalzug aus.

Daniel P. 5.8.2007 16:24
Also:
14:51 Uhr - RB nach Wittlich
14:53 Uhr - D nach Dortmund
14:56 Uhr - IC nach Luxemburg
15:01 Uhr - RB nach Homburg
15:08 Uhr - RB nach Wincheringen
15:09 Uhr - IC nach Emden

Der D-Zug überholt tatsächlich die RB nach Wittlich. Die RB kommt in Wittlich nämlich um 15:25 Uhr an und der D-Zug schon um 15:19 Uhr.

Gruss
Daniel

Daniek Z. 6.8.2007 9:00
Daniel Petry,
die RB von Perl oder Wincheringen nach Wittlich fährt Am Wochende nicht, bzw. fährt Sa und So nur bis Trier von der Obermosel

Daniel P. 15.8.2007 21:19
@ [Name auf Wunsch entfernt (TWE)]: Nun, ich finde es besser, wenn ich in einen Zug einsteige, indem ich mir meinen WUNSCHPLATZ aussuchen kann.

Gruss
Daniel

Der Sonderzug von den Britischen Eisenbahnfreunden hatte halt in Karthaus gemacht. Die Weiterfahrt in Deutschland erfolgte mit diesen Reisezugwagen. Was mich jedoch gewundert hatte: Der Zug wurde nicht vom deutschen Steuerwagen sondern von einer Luxemburgischen Güterlok gezogen. Gleis 53 am 28.04.07 (Voor foto)

Daniek Z. 4.8.2007 22:08
Welche Lok war es denn? Etwa die Fret?

Daniel P. 4.8.2007 23:09
Nein! Es haldet sich hierbei um eine blaue Lok der Luxemburgischen Bahngessellschaft CFL. Die FRET gehört ja zur SNCF.

Gruss
Daniel

G. G. 5.8.2007 1:16
Öhm, mal ne Frage, welches Karthaus? Hier gibts doch mehrere, oder? Bitte um Aufklärung, danke im Voraus! MfG

Daniel P. 5.8.2007 16:16
Es handelt sich hierbei um das von Trier ca. 6 - 8 km entfernte Konz-Karthaus. Dies ist ein wichtiger Knotenbahnhof, der jedoch leider nicht so behandelt wird. Vandalismus steht hier an erster Stelle! Leider!

Gruss
Daniel

201 082 steht am 10.12.1994 in Naumburg (Saale) Hbf mit ihrem Zug in Richtung Artern bereit. (Voor foto)

G. G. 30.7.2007 23:56
bei dem Bild möchte ich spontan in die Vergangenheit zurück!

Mike Schulz 4.8.2007 10:46
Ich würde mitkommen. Klasse Foto!!!

4.8.2007 11:08
Schönes Foto aus deutscher Vergangenheit.

Die nach-DDR-Zeit Anfang der 1990er Jahre war allerdings gar nicht mal so schön, wie manche Bilder versuchen uns glauben zu machen.

Die Mauer war weg, okay, aber " drüben" konnte man auch 4 Jahre nach dem Mauerfall immer noch die Spuren von 40 Jahren kommunistischer Misswirtschaft sehen und an jeder Ecke spüren.

Als Mitdreißiger Bürger - der zum Glück im Westen aufgewachsen ist - kann ich 17 Jahre nach der Wiedervereinigung nicht verstehen, warum die DDR-Zeit neuerdings als so glücklich glorifiziert wird, Stichwort Ostalgie. Wenn sie so glücklich war, warum ist dann die Mauer gefallen? Unverständlich.

Der Wunsch, in die Vergangenheit zu reisen ist für mich unverständlich, der deutsche Teilung und DDR miterlebt hat.

Jörg Berthold 4.8.2007 22:47
Entschuldige Ulrich...
aber wenn man im falschen Teil Deutschland´s (BRD)aufgewachsen ist, kann man auch nicht den Wunsch nach der DDR-Vergangenheit nachvollziehen! Ich bin auch 35 und erinnere mich gerne an die DDR-Zeit zurück. Die meisten, die sich über die DDR-Zeit aufregen, sind doch Leute, die mit diesem Staat nicht´s am Hut hatten oder auch nie dort waren. Es ist doch traurig das viele Mitbürger aus den alten Bundesländern bis heute noch nicht einmal wissen wo Leipzig oder Halle liegen. Die denken die Städte liegen irgendwo in Polen. Aber zum Glück sind nicht alle so.....
Grüße
Jörg

G. G. 5.8.2007 1:14
hi,

ja der Jörg hat schon teilweise Recht, hier in Trier erlebe ich es auch oft, dass viele Leute reden und nicht wissen, worüber. Aber um dem Thema ein Ende zu setzen: hier ist ganz gewiss nicht der richtige Raum, um dieses Thema zu diskutieren.
Mir gefällt aber der letzte Wagen so, dass ich mich gerne an jene Zeiten zurück erinnere. War ich zwar klein, aber dennoch im vollen Bewusstsein, dass diese Zeiten sich denn auch nicht mehr ergeben, weswegen ich es genoss, in solchen Wagen sitzen zu dürfen.

Diese beiden Wagen standen ganz alleine auf einem Abstellgleis im BW Trier. 30.07.07 (Voor foto)

Daniek Z. 4.8.2007 17:51
Ich finde diese Reisezugwagen sollten noch viel häufiger genuzt werden.

Daniel P. 4.8.2007 23:06
Hallo Matthias!
Da bin ich absolut deiner Meinung!

Gruss
Daniel

4.8.2007 23:56
Ich glaube, dass die große Menge der Fahrgäste hier anderer Meinung sind.

Auf den Linien, wo diese Wagen gegen ETs oder Doppelstockwagen ausgetauscht wurden, sind die Fahrgastzahlen immer gestiegen.

Die Wagen sind nicht übel, man kann ein Fenster öffnen und die Sitze sind genial gefedert, aber sie sind laut, die Türen sind selbst in gut gepflegten Zustand schwer zu öffnen und vor allem sind sie laut, gerade im Sommer bei geöffnetem Fenster.

Die Dezibell-Anzahl im Zug dürfte dann so hoch sein, dass jeder Sicherheitsbeauftragte Alarm schlagen würde.

Die Wagen sind einfach alt und abgenutz und verbraucht. Wie alt die Dinger sind können die jüngeren unter uns sich vorstellen wenn ich erzähle, dass die Wagen in ihrer originalen Silberlingausstattung noch als Interzonen-Züge von Hamburg in die DDR-Stadt Schwerin gefahren sind!

G. G. 5.8.2007 1:08
... und trotzdem macht es Laune, mit denen durch die Eifel zu fahren entlang der Kyll.

Daniel P. 5.8.2007 16:17
Göran, da bin ich absolut deiner Meinung. Manchmal fahre ich einfach nur so von Trier Hbf nach Gerolstein und wieder zurück, um die Fahrt mit diesen schönen Wagen zu geniessen.

Gruss
Daniel

Stefan Holst 24.7.2008 12:28
Diese Wagen sollten echt öfter Fahren, weil bei den neuen Zügen ist das gute alte Eisenbahnfahren vorbei. Wenn die Züge so laut und klappernd sind merkt man wenigstens, wie schnell ein Nahverkehrszug doch ist

Die Bahnhofsgasstätte ist ein Teil des Wittlicher Hauptbahnhofes. 31.03.06 (Voor foto)

Thomas O. 4.8.2007 23:54
Hi Daniel!
Wieviele Bahnsteige hat der Bahnhof Wittlich-Hbf?
Bahngruß Thomas

Daniel P. 5.8.2007 0:03
Insgesammt 3 Bahnsteige mit 5 Gleisen!

Gruss
Daniel

G. G. 5.8.2007 1:07
und Gleis 5 ist hochmodern, nur nicht mit einem Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer eingerichtet, und wird auch nur von dem ICE bedient (abgesehn von der einen RB da), der 2x am Tag dort hält (von/nach Trier).

VT 175 014-0 im Leipziger Hauptbahnhof. Leider weiss ich den Zeitpunkt des Fotos nicht mehr. Das Bild ist jedoch heimlich entstanden, als unser Transitzug einmal durch den Leipziger Hauptbahnhof umgeleitet wurde. Hinweis: eingescanntes Dia (Voor foto)

G. G. 1.8.2007 0:00
Tse Tse Tse, heimlich auch noch :-P





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.