bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Auf der Strecke von Karower Kreuz nach Badorf entdeckte ich am BÜ Hobrechter Chausee diese interessante Kombination aus WSSB und modernen BÜ.

(ID 1316190)



Auf der Strecke von Karower Kreuz nach Badorf entdeckte ich am BÜ Hobrechter Chausee diese interessante Kombination aus WSSB und modernen BÜ. Die Blinklichtanlage wurde hier durch eine neue Lichtzeichenanlage ersetzt.

Berlin 16.07.2020

Auf der Strecke von Karower Kreuz nach Badorf entdeckte ich am BÜ Hobrechter Chausee diese interessante Kombination aus WSSB und modernen BÜ. Die Blinklichtanlage wurde hier durch eine neue Lichtzeichenanlage ersetzt.

Berlin 16.07.2020

Dennis Fiedler 04.11.2022, 99 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5300, Datum 2020:07:16 12:11:18, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 8/1, ISO250, Brennweite: 28/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Als 628 225 der CLR auf dem Weg nach Dessau Hbf die Albrechtstraße (B 184) quert, versehen ganze 13 Blinklichter ihren Dienst. Der Bahnübergang der Bauart HL 64 mit seinen zahlreichen Optiken, darunter auch die ungewöhnliche Anordnung oberhalb der Straße, weist trotz der vierspurigen Straße keine Schranken auf. (Dessau, 19.03.2023)
Als 628 225 der CLR auf dem Weg nach Dessau Hbf die Albrechtstraße (B 184) quert, versehen ganze 13 Blinklichter ihren Dienst. Der Bahnübergang der Bauart HL 64 mit seinen zahlreichen Optiken, darunter auch die ungewöhnliche Anordnung oberhalb der Straße, weist trotz der vierspurigen Straße keine Schranken auf. (Dessau, 19.03.2023)
Christopher Pätz

Blick auf Bahnübergang am 17.02.2023 in Erfurt Nord. Dieser ist für Pkws und Lkws nicht passierbar.
Blick auf Bahnübergang am 17.02.2023 in Erfurt Nord. Dieser ist für Pkws und Lkws nicht passierbar.
Frank Thomas

Blick vom Bahnübergang Kupferhüttenweg in Richtung Nebra. Man erkennt links noch die mechanische Winde für die Schranken. Heute ist Donndorf lediglich noch Haltepunkt und die meisten Bahnübergänge mit Andreaskreuzen gesichert. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE.

Donndorf 30.07.2020
Blick vom Bahnübergang Kupferhüttenweg in Richtung Nebra. Man erkennt links noch die mechanische Winde für die Schranken. Heute ist Donndorf lediglich noch Haltepunkt und die meisten Bahnübergänge mit Andreaskreuzen gesichert. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Donndorf 30.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnübergang Kupferhüttenweg in Donndorf. Einst war der Bahnhof und die Bahnübergänge mechanisch. Heute ist Donndorf nur noch Haltepunkt und sämtliche BÜ lediglich mit Andreaskreuzen gesichert. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE.

Donndorf 30.07.2020
Blick auf den Bahnübergang Kupferhüttenweg in Donndorf. Einst war der Bahnhof und die Bahnübergänge mechanisch. Heute ist Donndorf nur noch Haltepunkt und sämtliche BÜ lediglich mit Andreaskreuzen gesichert. Seit Ende 2006 ist hier der Nahverkehr eingestellt. Es finden gelegendlich Sonderfahrten von Wangen aus statt. Der Abschnitt Nebra - Artern gehört heute der Deutschen Regionaleisenbahn DRE. Donndorf 30.07.2020
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.