14. Juli 2013, Behringersmühle im Wiesenttal: Die 1940 bei Orenstein & Koppel gebaute 64 491 des Vereins "Dampfbahn Fränkische Schweiz" steht mit einem Zug nach Ebermannstadt zur Ausfahrt bereit. Jürgen Krause
14. Juli 2013, Behringersmühle im Wiesenttal: Die 1940 bei Orenstein & Koppel gebaute 64 491 des Vereins "Dampfbahn Fränkische Schweiz" fährt mit einem Zug aus Ebermannstadt ein. Jürgen Krause
22. Mai 1994, im Dampflokmuseum Neuenmarkt-Wirsberg präsentiert sich die 1934 bei der Maschinenfabrik Esslingen gebaute und 1964 ausgemusterte Lok 64 295. Jürgen Krause
16. Juni 1984, Die Lokführer von 64 007 (1928 Borsig) und 52 8122 fahren mit einem Sonderzug aus Hoyerswerda in Dürröhrsdorf ein und begeisterten die Fotografen dank angezogener Bremsen mit mächtigen Rauch- und Dampfwolken. Die hier führende 64 007 war 1971 z-gestellt worden. 1983 erfolgte die betriebsfähige Aufarbeitung im RAW Meiningen. Im Sommer 1983 wurde die Lok im Bw Güstrow stationiert und kam von dort aus zu vielen Sonderzugeinsätzen. 1998 gelangte sie nach Schwerin und wird seither vom Verein „Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V.“ betreut (Quelle: eisenbahn-museumsfahrzeuge.com). Jürgen Krause
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.