bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

1293 xxx mit einem "Rocktainerzug" aus Rosenheim kommend am 18.

(ID 1382937)



1293 xxx mit einem  Rocktainerzug  aus Rosenheim kommend am 18. September 2024 bei Axdorf.

1293 xxx mit einem "Rocktainerzug" aus Rosenheim kommend am 18. September 2024 bei Axdorf.

Rolf Eisenkolb 03.10.2024, 126 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 7D Mark II, Datum 2024:09:18 10:58:49, Belichtungsdauer: 1/1250, Blende: 71/10, ISO250, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Der EC 218  Chiemgau  von Graz HBF nach Frankfurt am Main HBF fährt aktuell auch noch lokbespannt und mit ÖBB Fahrzeugmaterial. Der Fernzug ist an beiden Enden mit einem Taurus bespannt, um die zahlreichen Fahrtrichtungswechsel auf der Route zeitsparend absolvieren zu können. Am 05. April 2025 konnte ich die 1116.056 als führende Lok vor besagtem Zug bei Axdorf fotografieren.
Der EC 218 "Chiemgau" von Graz HBF nach Frankfurt am Main HBF fährt aktuell auch noch lokbespannt und mit ÖBB Fahrzeugmaterial. Der Fernzug ist an beiden Enden mit einem Taurus bespannt, um die zahlreichen Fahrtrichtungswechsel auf der Route zeitsparend absolvieren zu können. Am 05. April 2025 konnte ich die 1116.056 als führende Lok vor besagtem Zug bei Axdorf fotografieren.
Christoph Schneider

Der internationale Fernverkehr über den sogenannten Korridor wird hauptsächlich durch die ohne Halt in Deutschland verkehrenden Railjets der ÖBB bewältigt. Am 05. April 2025 bespannte die zum Aufnahmezeitpunkt noch relativ neu designte 1116.216 den RJX 160 von Bratislava nach Zürich HB. Der Taurus soll an den Walzerkönig Johann Strauss erinnern, dessen Geburtstag sich 2025 zum 200. Male jährte. Über die Gelungenheit der Gestaltung der Lok kann man geteilter Meinung sein, den Touristen soll es gefallen.
Der internationale Fernverkehr über den sogenannten Korridor wird hauptsächlich durch die ohne Halt in Deutschland verkehrenden Railjets der ÖBB bewältigt. Am 05. April 2025 bespannte die zum Aufnahmezeitpunkt noch relativ neu designte 1116.216 den RJX 160 von Bratislava nach Zürich HB. Der Taurus soll an den Walzerkönig Johann Strauss erinnern, dessen Geburtstag sich 2025 zum 200. Male jährte. Über die Gelungenheit der Gestaltung der Lok kann man geteilter Meinung sein, den Touristen soll es gefallen.
Christoph Schneider

Noch gibt es den klassischen Fernverkehr auf der KBS 951 zu beobachten, so wie man es Jahrzehnte lang gewohnt war. Doch es scheint das letzte Jahr für die Baureihe 101 mit IC 1 Wagenpark im Berchtesgadener Land und im Chiemgau zu werden. Die Umstellung des  Königssee  auf einen ICE-Triebzug der Baureihe 411 scheint beschlossene Sache. Am 05. April 2025 konnte ich die 101 100 mit dem IC 2082 auf der Fahrt nach Hamburg Altona zwischen Axdorf und Vachendorf fotografieren.
Noch gibt es den klassischen Fernverkehr auf der KBS 951 zu beobachten, so wie man es Jahrzehnte lang gewohnt war. Doch es scheint das letzte Jahr für die Baureihe 101 mit IC 1 Wagenpark im Berchtesgadener Land und im Chiemgau zu werden. Die Umstellung des "Königssee" auf einen ICE-Triebzug der Baureihe 411 scheint beschlossene Sache. Am 05. April 2025 konnte ich die 101 100 mit dem IC 2082 auf der Fahrt nach Hamburg Altona zwischen Axdorf und Vachendorf fotografieren.
Christoph Schneider

Der aus Wagen der PKP gebildeten EN 407  Chopin  von Warszawa Wsch. nach München Hbf läßt sich fototechnisch nur schwierig umsetzen.  Frontlicht  hat der Nachtzug nur zwischen Axdorf und Vachendorf im Chiemgau, oder wie kürzlich gezeigt bei der Einfahrt in den Münchner HBF. Am 05. April 2025 war für die Beförderung des Zuges die farblich optimal passende 1116.159 eingeteilt. Sie wirbt für die österreichische Sparda Bank. Nach meinen Beobachtungen verbleibt die Zuglok für den EN 406/407 ca. eine Woche im Umlauf und pendelt dann zwischen Břeclav und der bayrischen Landeshauptstadt. Die Leistung ist für mich eine erfreuliche Abwechslung im inzwischen sehr monoton gewordenen internationalen Fernverkehr. Hier kommen Erinnerungen an die einstige Herrlichkeit mit bunten Balkan-Schnellzügen auf dieser Strecke hoch.
Der aus Wagen der PKP gebildeten EN 407 "Chopin" von Warszawa Wsch. nach München Hbf läßt sich fototechnisch nur schwierig umsetzen. "Frontlicht" hat der Nachtzug nur zwischen Axdorf und Vachendorf im Chiemgau, oder wie kürzlich gezeigt bei der Einfahrt in den Münchner HBF. Am 05. April 2025 war für die Beförderung des Zuges die farblich optimal passende 1116.159 eingeteilt. Sie wirbt für die österreichische Sparda Bank. Nach meinen Beobachtungen verbleibt die Zuglok für den EN 406/407 ca. eine Woche im Umlauf und pendelt dann zwischen Břeclav und der bayrischen Landeshauptstadt. Die Leistung ist für mich eine erfreuliche Abwechslung im inzwischen sehr monoton gewordenen internationalen Fernverkehr. Hier kommen Erinnerungen an die einstige Herrlichkeit mit bunten Balkan-Schnellzügen auf dieser Strecke hoch.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.