Das Sammelsurium aus Altbautriebwagen der Baureihen 425, 455 und 465 war bis zur Aufnahme des S-Bahn-Betriebs aus dem Großraum Stuttgart nicht wegzudenken. Ein Doppeleinheit nach Heilbronn mit 425 408 an der Spitze verlässt im Mai 1978 Stuttgart Hbf. Markus Engel
Elektrischer Vorortverkehr in Stuttgart im Mai 1978: Bis 1986 standen die zwischen 1935 und 1937 beschafften 39 Triebwagen der Baureihe ET 25 im Einsatz. Zunächst waren sie in nahezu allen damals elektrifizierten Netzen anzutreffen. In den 1960er Jahren erhielten sie (leider) eine neue Front und waren zuletzt rund um Suttgart unterwegs. Hier ist gerade eine 425-Doppeltraktion mit dem 425 419-9 an der Spitze in Stuttgart-Bad Cannstatt angekommen. Horst Lüdicke
Am 29.3.2019 heißst es abschied nehmen vom 425 420-7 am diesem Tag ging der gute alte ET 425 der Schienenverkehrsgesellschaft ( SVG ) aus Horb am Neckar auf Abschiedsfahrt hier konnte ich ihn in einem Schwar/Weiß Bild fest halten in Waiblingen am abzeig zur Murrbahn Timo Müller
Noch ein Schätzcken von Rudolf Pavel, im Hintergrund ist die Ortsansässige Köf an Gleis4 zu erkennen, während an Gleis 1 der 425 117 gen Lindach ausfährt. Das Bild entstand am 30.11.1980 in Eberbach. Andreas Strobel
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.