bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

"Egal, wie gut Du fährst - Günni fährt Güter".

(ID 1314447)



 Egal, wie gut Du fährst - Günni fährt Güter . Im konkreten Fall am 12. Juni 2022 war dies der Autotransportzug GAG 47106 aus dem Ford-Werk im rumänischen Craiova nach Bochum-Langendreer, den die 185 367 in Österreich übernommen hat. Die Stadt in der Walachei im Südwesten Rumäniens ist ein wichtiger und traditionsreicher Standort der europäischen Automobilproduktion. Ford fertigt dort neben Motoren die Modelle EcoSport und Puma. Mit den Autotransportzügen von DB Cargo wird eine sechsstellige Anzahl von Ford Fahrzeugen im Jahr transportiert. Rund 400 Waggons der Gattung Laaeks 553 werden für diese Dienste vorgehalten, die Züge erreichen eine Länge von 700 Metern. Bis zu fünf Tage benötigen die Wagen für die Reise durch halb Europa. Im Einschnitt bei Sinngrün - dort entstand die Aufnahme - hat der Zug schon die Mehrheit der zu absolvierenden Kilometer zurückgelegt.

"Egal, wie gut Du fährst - Günni fährt Güter". Im konkreten Fall am 12. Juni 2022 war dies der Autotransportzug GAG 47106 aus dem Ford-Werk im rumänischen Craiova nach Bochum-Langendreer, den die 185 367 in Österreich übernommen hat. Die Stadt in der Walachei im Südwesten Rumäniens ist ein wichtiger und traditionsreicher Standort der europäischen Automobilproduktion. Ford fertigt dort neben Motoren die Modelle EcoSport und Puma. Mit den Autotransportzügen von DB Cargo wird eine sechsstellige Anzahl von Ford Fahrzeugen im Jahr transportiert. Rund 400 Waggons der Gattung Laaeks 553 werden für diese Dienste vorgehalten, die Züge erreichen eine Länge von 700 Metern. Bis zu fünf Tage benötigen die Wagen für die Reise durch halb Europa. Im Einschnitt bei Sinngrün - dort entstand die Aufnahme - hat der Zug schon die Mehrheit der zu absolvierenden Kilometer zurückgelegt.

Christoph Schneider 20.10.2022, 106 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Die Wetterverhältnisse waren in der ersten Jahreshälfte 2023 ungewöhnlich schlecht und Sonnentage äußerst rar gesät. Der 07. April zeigte sich in Niederbayern zumindest einige Stunden ohne Bewölkung. Damit war es dann am Nachmittag jedoch vorbei und die Aufnahme der für die Rurtalbahn Cargo verkehrenden 193 564 mit ihrem Kesselwagenzug bei Langenisarhofen markierte das Ende meines Foto-Ausflugs.
Die Wetterverhältnisse waren in der ersten Jahreshälfte 2023 ungewöhnlich schlecht und Sonnentage äußerst rar gesät. Der 07. April zeigte sich in Niederbayern zumindest einige Stunden ohne Bewölkung. Damit war es dann am Nachmittag jedoch vorbei und die Aufnahme der für die Rurtalbahn Cargo verkehrenden 193 564 mit ihrem Kesselwagenzug bei Langenisarhofen markierte das Ende meines Foto-Ausflugs.
Christoph Schneider

Einen einheitlich aus Waggons des Vermieters GATX gebildeten Kesselwagenzug beförderte die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 193 945 am 07. April 2023 gen Österreich. Bei Langenisarhofen entstand eine Aufnahme der Leistung.
Einen einheitlich aus Waggons des Vermieters GATX gebildeten Kesselwagenzug beförderte die für die Rurtalbahn Cargo fahrende 193 945 am 07. April 2023 gen Österreich. Bei Langenisarhofen entstand eine Aufnahme der Leistung.
Christoph Schneider

Dieser Zug war mir bereits bei Sinngrün in der Oberpfalz begegnet, in Langenisarhofen in Niederbayern klickte der Auslöser ein zweites Mal. Erneut grüßte der Lokführer der 1116.099, als er mich auf der Leiter stehend erblickte. Am Haken hatte er einen Neuwagentransport der Firma Hödlmayr, Ladegut waren Fahrzeuge des Typs Mazda 3 (07. April 2023).
Dieser Zug war mir bereits bei Sinngrün in der Oberpfalz begegnet, in Langenisarhofen in Niederbayern klickte der Auslöser ein zweites Mal. Erneut grüßte der Lokführer der 1116.099, als er mich auf der Leiter stehend erblickte. Am Haken hatte er einen Neuwagentransport der Firma Hödlmayr, Ladegut waren Fahrzeuge des Typs Mazda 3 (07. April 2023).
Christoph Schneider

Oft fotografiert habe ich die 1216 940 bereits, allerdings zu einem Zeitpunkt, als sie noch in anderer Lackierung bei den Salzburger Lokalbahnen lief. Eingesetzt wurde sie damals fast ausschließlich vor Güterzügen zwischen Salzburg Liefering und Hüttau im Pongau. 2021 wurde die Lok an das Unternehmen DPB verkauft. Dabei wurde auch das Äußere komplett umgestaltet. Das Einsatzgebiet wurde erheblich vergrößert und der Taurus verkehrt nun österreichweit und kommt auch nach Deutschland. Hierbei werden zumeist Neuwagentransporte von und zu den Nordseehäfen befördert. Der Einsatz erfolgt hierbei für das Unternehmen e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg. Am 07. April 2023 wurde ein leerer Autotransportzug mit besagter Lok am frühen Morgen in Hessen gemeldet. So rechnete ich mir die Möglichkeit eines Bildes in der Oberpfalz aus. Sich verschlechterndes Wetter machte diese Option wenige Augenblicke vor Durchfahrt des Zuges zunichte. So wurde kurzerhand die Verfolgung aufgenommen und bei Langenisarhofen in Niederbayern gelang dann noch eine halbwegs vorzeigbare Aufnahme. Der Laufweg der Leistung müßte übrigens von Bremerhaven nach Bratislava-Petržalka gewesen sein.
Oft fotografiert habe ich die 1216 940 bereits, allerdings zu einem Zeitpunkt, als sie noch in anderer Lackierung bei den Salzburger Lokalbahnen lief. Eingesetzt wurde sie damals fast ausschließlich vor Güterzügen zwischen Salzburg Liefering und Hüttau im Pongau. 2021 wurde die Lok an das Unternehmen DPB verkauft. Dabei wurde auch das Äußere komplett umgestaltet. Das Einsatzgebiet wurde erheblich vergrößert und der Taurus verkehrt nun österreichweit und kommt auch nach Deutschland. Hierbei werden zumeist Neuwagentransporte von und zu den Nordseehäfen befördert. Der Einsatz erfolgt hierbei für das Unternehmen e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg. Am 07. April 2023 wurde ein leerer Autotransportzug mit besagter Lok am frühen Morgen in Hessen gemeldet. So rechnete ich mir die Möglichkeit eines Bildes in der Oberpfalz aus. Sich verschlechterndes Wetter machte diese Option wenige Augenblicke vor Durchfahrt des Zuges zunichte. So wurde kurzerhand die Verfolgung aufgenommen und bei Langenisarhofen in Niederbayern gelang dann noch eine halbwegs vorzeigbare Aufnahme. Der Laufweg der Leistung müßte übrigens von Bremerhaven nach Bratislava-Petržalka gewesen sein.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.