Nicht das beste Wetter zum Abschied der 218er mit Reisezugwagen im EuroCity-Verkehr zwischen Lindau und München. 218 460-4 "Conny" und 218 446-3 mit den von Zürich kommenden Wagen des letzten EC 195 von Lindau nach München am 12.12.2020 in Hergatz.
Die Loks hatten links und rechts vom DB-Logo Aufkleber mit folgenden Texten:
"Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen,
welche über Jahrzehnte hier zuverlässig die Züge
der DB Fernverkehr beförderten"
und
"Traktionswechsel auf der Allgäubahn
Wir verabschieden uns von Dieselloks und
Reisezugwagen am 12.12.2020" Jürgen Vos
Einen Tag vor dem Fahrplanwechsel zieht 223 072 "Griaß di Allgäu" den von München kommenden letzten ALX 84110 nach Lindau. Hergatz, 12.12.2020. Jürgen Vos
Welch ein Wetter! Da macht es richtig Spaß an die Strecke zu "pilgern".
ÖBB 4024 123-4 ist als REX Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen unterwegs.
Nach Überquerung der Schmalenseehöhe geht es nun bergab in Richtung Bahnhof Klais.
Mittenwaldbahn - Strecke 5504 - 08.09.2020 Ivonne Pitzius
15.01.2021 ist der erste Tag des Jahres der zum Bahnspechten einlädt. Auch die schöne Oldie S-Bahn kommt mal wieder vorbei. Spaziergang im Schnee zwischen Badham und Zorneding. Flo Weiss
Mit diesem Bild endeten am 01. Oktober 2020 zwei abwechslungsreiche Stunden bei Langenisarhofen in Niederbayern. Ein Termin rief zurück in die Heimat, auch hatte sich das Wetter verschlechtert. Den KLV-Zug DGS 40667 von Genk-Goederen nach Curtici nahm ich jedoch noch auf, befand sich doch die für die LTE fahrende 193 720 davor. Diese hat eine Seitenwerbung erhalten, die an den Meeresgott Neptun erinnern soll. In den letzten Jahrhunderten wurden vor allem Passagier- und Kriegsschiffe nach Neptun benannt. Für LTE war dies die Anregung, Neptuns Namen für friedliche Zwecke einzusetzen und einen Teil ihrer Transportwege in seine schützenden Hände zu legen. Christoph Schneider
Vor der TXL-Leistung DGS 43949 von Wanne-Eickel nach Wien Freudenau Hafen werden zumeist ELL Vectrons eingesetzt, gerne diejenigen mit der Seitenwerbung "We love to connect". Am 01. Oktober 2020 gab es mit der "OFFROAD" 193 555 eine erfreuliche Abwechslung, die ihr Haupteinsatzgebiet im Italienverkehr hat und somit eher selten auf der Donau-Achse zu beobachten ist. Bei Langenisarhofen konnte ich die gelungene Werbelok mit dem zumeist mit Aufliegern der Spedition LKW Walter beladenen KLV aufnehmen. Christoph Schneider
Eine schöne Überraschung war die ČD Cargo 383 011, die ich am 01. Oktober 2020 bei Langenisarhofen mit einem Getreidezug aus Straubing aufnehmen konnte. Der Ganzzug war einheitlich aus Waggons der Gattung Tagnpps von Ermewa gebildet. Christoph Schneider
Mit einem Kesselwagenzug nach Österreich war die 187 932 der LTE am 01. Oktober 2020 unterwegs. Bei Langenisarhofen in Niederbayern konnte ich die Leistung fotografieren. Christoph Schneider
Die 193 208 war eine der ersten Vectron-Maschinen, mit der ELL ihr Leasing-Geschäft startete. Die Lok stand seitdem schon bei einigen EVUs im Einsatz. Zum Aufnahmezeitpunkt war sie an die Wiener Lokalbahnen Cargo vermietet. Am 01. Oktober 2020 begegnete mir die 193 208 bei Langenisarhofen in Niederbayern mit dem verspäteten KLV-Zug DGS 41157 von Rheinhausen nach Budapest Soroksar Terminal. Christoph Schneider
Auf der Donauachse gehören die Vectrons der ZSSK Cargo seit einiger Zeit zum gewohnten Bild. Vor allem vor Autotransportzügen sind die slowakischen Maschinen mit ihrem charakteristischen Äußeren anzutreffen. Am 01. Oktober 2020 fuhr mir die 383 204 mit einem Ganzzug bestehend aus leeren BLG-Wagen bei Langenisarhofen in Niederbayern vor die Linse. Christoph Schneider
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.