bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

BLS Re 4/4 190 als Lokzug Brig - Spiez am 20.

(ID 1245586)



BLS Re 4/4 190 als Lokzug Brig - Spiez am 20. Februar 2021 in Ausserberg.

BLS Re 4/4 190 als Lokzug Brig - Spiez am 20. Februar 2021 in Ausserberg.

Julian Ryf https://www.flickr.com/photos/zettie94/ 20.02.2021, 186 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCE-7M3, Datum 2021:02:20 16:37:31, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 8/1, ISO400, Brennweite: 500/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Re 465 007-3 der BLS wird am 15.09.2023 in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof abgestellt.
Re 465 007-3 der BLS wird am 15.09.2023 in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof abgestellt.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS | Re 425

34 1200x800 Px, 16.09.2023

Elektrische Lokomotiven wurden in den Anfangsjahren der elektrischen Traktion wurden einigen Ländern braun lackiert, die BLS lackierte nach Versuchen mit einem hellen Grün in der Folge ihre Ae 4/4, Ae 8/8 und selbst die Re 4/4 weiterhin braun und dies bis ans Einsatzende der Loks. Im Bild die BLS Re 4/4 194 bei einer Rangierfahrt in Kandersteg. 

11. Oktober 2022
Elektrische Lokomotiven wurden in den Anfangsjahren der elektrischen Traktion wurden einigen Ländern braun lackiert, die BLS lackierte nach Versuchen mit einem hellen Grün in der Folge ihre Ae 4/4, Ae 8/8 und selbst die Re 4/4 weiterhin braun und dies bis ans Einsatzende der Loks. Im Bild die BLS Re 4/4 194 bei einer Rangierfahrt in Kandersteg. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Elektrische Lokomotiven wurden in den Anfangsjahren der elektrischen Traktion wurden einigen Ländern braun lackiert, die BLS lackierte nach Versuchen mit einem hellen Grün in der Folge ihre Ae 4/4, Ae 8/8 und selbst die Re 4/4 weiterhin braun und dies bis ans Einsatzende der Loks. Im Bild die BLS Re 4/4 194 bei einer Rangierfahrt in Kandersteg. 

11. Oktober 2022
Elektrische Lokomotiven wurden in den Anfangsjahren der elektrischen Traktion wurden einigen Ländern braun lackiert, die BLS lackierte nach Versuchen mit einem hellen Grün in der Folge ihre Ae 4/4, Ae 8/8 und selbst die Re 4/4 weiterhin braun und dies bis ans Einsatzende der Loks. Im Bild die BLS Re 4/4 194 bei einer Rangierfahrt in Kandersteg. 11. Oktober 2022
Stefan Wohlfahrt

Eines der Wahrzeichen der Berner Alpenbahngesellschaft BLS - wie sie ursprünglich hieß - ist die Bietschtalbrücke an der Südrampe des Lötschbergpasses. Hier ist eine Re 4/4 der BLS dem IC  Lötschberg  der Deutschen Bundesbahn nach Brig unterwegs. Zu erreichen ist mein Standort über den  Südrampen-Höhenweg , welcher meist entlang der Trasse der BLS führt.
Brig, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Eines der Wahrzeichen der Berner Alpenbahngesellschaft BLS - wie sie ursprünglich hieß - ist die Bietschtalbrücke an der Südrampe des Lötschbergpasses. Hier ist eine Re 4/4 der BLS dem IC "Lötschberg" der Deutschen Bundesbahn nach Brig unterwegs. Zu erreichen ist mein Standort über den "Südrampen-Höhenweg", welcher meist entlang der Trasse der BLS führt. Brig, 28. Juni 1988; Canon AE-1, Canoscan, Gimp
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.