bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Manfred Möldner

4258 Bilder
<<  vorherige Seite  158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 nächste Seite  >>
Xk 9082III MATERIAL-Wagen Bahnmeisterei 7 am 11.03.2000 in Cinuos-chel-Brail - Baujahr 1931 - SIG/RhB - 7,55t - Zuladung 12,5t - LüP 8,60m - V = 60km/h - R² 15.02.95 - Mutation: ex Berninabahn L 119 - 1942 RhB L 5624 - 1969 Gbk 5624 - 1988 Xk 9082III, Hinweis: Wagen noch vor Kastenumbau!
Xk 9082III MATERIAL-Wagen Bahnmeisterei 7 am 11.03.2000 in Cinuos-chel-Brail - Baujahr 1931 - SIG/RhB - 7,55t - Zuladung 12,5t - LüP 8,60m - V = 60km/h - R² 15.02.95 - Mutation: ex Berninabahn L 119 - 1942 RhB L 5624 - 1969 Gbk 5624 - 1988 Xk 9082III, Hinweis: Wagen noch vor Kastenumbau!
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

534 800x533 Px, 26.06.2005

Xk 9082III MATERIAL-Wagen Bahnmeisterei 7 am 04.09.1996 in Zernez - Baujahr 1931 - SIG/RhB - 7,55t - Zuladung 12,5t - LüP 8,60m - V = 60km/h - R² 15.02.95 - Mutation: ex Berninabahn L 119 - 1942 RhB L 5624 - 1969 Gbk 5624 - 1988 Xk 9082III, Hinweis: Wagen noch vor Kastenumbau!
Xk 9082III MATERIAL-Wagen Bahnmeisterei 7 am 04.09.1996 in Zernez - Baujahr 1931 - SIG/RhB - 7,55t - Zuladung 12,5t - LüP 8,60m - V = 60km/h - R² 15.02.95 - Mutation: ex Berninabahn L 119 - 1942 RhB L 5624 - 1969 Gbk 5624 - 1988 Xk 9082III, Hinweis: Wagen noch vor Kastenumbau!
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

528 799x555 Px, 26.06.2005

RhB Regionalzug 641 von Chur nach Arosa am 11.05.1994 in Chur mit Triebwagen ABDe 4/4 484II - ABDe 4/4 485II. Hinweis: Umfahrung der bereitgestellten Kompo über Gleise der Abstellanlage, noch Gleichstrombetrieb!
RhB Regionalzug 641 von Chur nach Arosa am 11.05.1994 in Chur mit Triebwagen ABDe 4/4 484II - ABDe 4/4 485II. Hinweis: Umfahrung der bereitgestellten Kompo über Gleise der Abstellanlage, noch Gleichstrombetrieb!
Manfred Möldner

RhB Regionalzug 641 von Chur nach Arosa am 11.05.1994 in Chur mit Triebwagen ABDe 4/4 484II - ABDe 4/4 485II - B 2315 - DZ² 4004. Hinweis: noch Gleichstrombetrieb!
RhB Regionalzug 641 von Chur nach Arosa am 11.05.1994 in Chur mit Triebwagen ABDe 4/4 484II - ABDe 4/4 485II - B 2315 - DZ² 4004. Hinweis: noch Gleichstrombetrieb!
Manfred Möldner

RhB Regionalzug 641 von Chur nach Arosa am 11.06.1993 in Chur mit Triebwagen ABDe 4/4 481II - B 2318 - DZ² 4004 - B 2273 - Gbkv 5504. Hinweis: noch Gleichstrombetrieb!
RhB Regionalzug 641 von Chur nach Arosa am 11.06.1993 in Chur mit Triebwagen ABDe 4/4 481II - B 2318 - DZ² 4004 - B 2273 - Gbkv 5504. Hinweis: noch Gleichstrombetrieb!
Manfred Möldner

RhB Regionalzug 640 von Arosa nach Chur am 19.05.1995 in Chur Sand mit ABt 1705 - B 2317 - DZ 4231 - ABDe 4/4 481II. Hinweis: Triebwagen schiebend, Blick auf Depot Chur Sand.
RhB Regionalzug 640 von Arosa nach Chur am 19.05.1995 in Chur Sand mit ABt 1705 - B 2317 - DZ 4231 - ABDe 4/4 481II. Hinweis: Triebwagen schiebend, Blick auf Depot Chur Sand.
Manfred Möldner

RhB Regionalzug 635 von Chur nach Arosa am 29.11.1997 in Peist mit E-Lok Ge 4/4II 633 - D 4213 - B 2427 - B 2374 - AB 1566 - A 1269 - A 1227. Hinweis: Erster Betriebstag unter Wechselstrom
RhB Regionalzug 635 von Chur nach Arosa am 29.11.1997 in Peist mit E-Lok Ge 4/4II 633 - D 4213 - B 2427 - B 2374 - AB 1566 - A 1269 - A 1227. Hinweis: Erster Betriebstag unter Wechselstrom
Manfred Möldner

RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 kurz vor Arosa mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154.
RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 kurz vor Arosa mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154.
Manfred Möldner

Xk 9019II Hydr. HEBEBÜHNEN-Wagen am 31.05.1992 in Samedan - Baujahr 1903 - MAN - 8,68t - Zuladung 3,0t - LüP 7,50m - V = 60km/h - R² 31.12.77 - Mutation: ex M 1181 - 1911 M 7051 - 1969 Kkl 7051 - 1978 Xk 9018II, Hinweis: noch alte Lackierung
Xk 9019II Hydr. HEBEBÜHNEN-Wagen am 31.05.1992 in Samedan - Baujahr 1903 - MAN - 8,68t - Zuladung 3,0t - LüP 7,50m - V = 60km/h - R² 31.12.77 - Mutation: ex M 1181 - 1911 M 7051 - 1969 Kkl 7051 - 1978 Xk 9018II, Hinweis: noch alte Lackierung
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

481 799x530 Px, 24.06.2005

Xk 9019II Hydr. HEBEBÜHNEN-Wagen am 28.06.1995 in Untervaz - Baujahr 1903 - MAN - 8,68t - Zuladung 3,0t - LüP 7,50m - V = 60km/h - R² 23.07.93 - Mutation: ex M 1181 - 1911 M 7051 - 1969 Kkl 7051 - 1978 Xk 9018II, Hinweis: neue Lackierung
Xk 9019II Hydr. HEBEBÜHNEN-Wagen am 28.06.1995 in Untervaz - Baujahr 1903 - MAN - 8,68t - Zuladung 3,0t - LüP 7,50m - V = 60km/h - R² 23.07.93 - Mutation: ex M 1181 - 1911 M 7051 - 1969 Kkl 7051 - 1978 Xk 9018II, Hinweis: neue Lackierung
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

533 800x587 Px, 24.06.2005

Xk 9019II Hydr. HEBEBÜHNEN-Wagen am 04.09.1996 in Zernez - Baujahr 1903 - MAN - 8,68t - Zuladung 3,0t - LüP 7,50m - V = 60km/h - R² 23.07.93 - Mutation: ex M 1181 - 1911 M 7051 - 1969 Kkl 7051 - 1978 Xk 9018II, Hinweis: Arbeitseinsatz, Montagearbeiten an der Stromzuführung der 11.000V~ Oberleitung.
Xk 9019II Hydr. HEBEBÜHNEN-Wagen am 04.09.1996 in Zernez - Baujahr 1903 - MAN - 8,68t - Zuladung 3,0t - LüP 7,50m - V = 60km/h - R² 23.07.93 - Mutation: ex M 1181 - 1911 M 7051 - 1969 Kkl 7051 - 1978 Xk 9018II, Hinweis: Arbeitseinsatz, Montagearbeiten an der Stromzuführung der 11.000V~ Oberleitung.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

532 568x799 Px, 24.06.2005

Xk 9008 Kranwagen 12,50t Hubkraft am 09.05.1991 in Samedan - Baujahr 1974 - STADLER - 20,63t - Zuladung 0,6t - LüP 9,40m - V = 70km/h - R² 17.02.87 Hinweis: noch alte Lackierung und alte Beschriftung
Xk 9008 Kranwagen 12,50t Hubkraft am 09.05.1991 in Samedan - Baujahr 1974 - STADLER - 20,63t - Zuladung 0,6t - LüP 9,40m - V = 70km/h - R² 17.02.87 Hinweis: noch alte Lackierung und alte Beschriftung
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

604 800x544 Px, 23.06.2005

Xk 9008 Kranwagen 12,50t Hubkraft am 26.06.1995 in Untervaz - Baujahr 1974 - STADLER - 20,63t - Zuladung 0,6t - LüP 9,40m - V = 70km/h - R² 14.03.97 Hinweis: neue Lackierung und neues Beschriftungsfeld
Xk 9008 Kranwagen 12,50t Hubkraft am 26.06.1995 in Untervaz - Baujahr 1974 - STADLER - 20,63t - Zuladung 0,6t - LüP 9,40m - V = 70km/h - R² 14.03.97 Hinweis: neue Lackierung und neues Beschriftungsfeld
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

648 799x537 Px, 23.06.2005

Xk 9008 Kranwagen 12,50t Hubkraft am 27.06.1995 in Chur - Baujahr 1974 - STADLER - 20,63t - Zuladung 0,6t - LüP 9,40m - V = 70km/h - R² 14.03.97 Hinweis: neue Lackierung und neues Beschriftungsfeld
Xk 9008 Kranwagen 12,50t Hubkraft am 27.06.1995 in Chur - Baujahr 1974 - STADLER - 20,63t - Zuladung 0,6t - LüP 9,40m - V = 70km/h - R² 14.03.97 Hinweis: neue Lackierung und neues Beschriftungsfeld
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

520 800x500 Px, 23.06.2005

RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 beim Gross-Tobel mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154.
RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 beim Gross-Tobel mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154.
Manfred Möldner

RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in Peist mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154.
RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in Peist mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154.
Manfred Möldner

RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in Langwies mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154.
RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in Langwies mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154.
Manfred Möldner

RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in auf Langwieser Viadukt mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154. Hinweis: erbaut 1914 in Stampfbetonbauweise, Brückenlänge 284m, Spannweite des Bogen 100m, Höhe 62m, Brückenmitte bei km 18,227. Damals waren erst vier Bahnbrücken in Betonbauweise mit 50m Spannweite weltweit erstellt. Sand und Kies waren hier reichlich vorhanden, jedoch kaum Steine. Durch die Temperaturunterschiede Winter/Sommer dehnt sich die Brücke in der Mitte um 7cm!
RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in auf Langwieser Viadukt mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154. Hinweis: erbaut 1914 in Stampfbetonbauweise, Brückenlänge 284m, Spannweite des Bogen 100m, Höhe 62m, Brückenmitte bei km 18,227. Damals waren erst vier Bahnbrücken in Betonbauweise mit 50m Spannweite weltweit erstellt. Sand und Kies waren hier reichlich vorhanden, jedoch kaum Steine. Durch die Temperaturunterschiede Winter/Sommer dehnt sich die Brücke in der Mitte um 7cm!
Manfred Möldner

RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in auf Langwieser Viadukt mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154. Hinweis: Hier ist die ganze Höhe ab Fluß erkennbar.
RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in auf Langwieser Viadukt mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154. Hinweis: Hier ist die ganze Höhe ab Fluß erkennbar.
Manfred Möldner

Xk 9021III Materialwagen am 28.08.1998 in Bergün - Baujahr 1911 - SWS - 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,70m - V = 65km/h - R² 24.9.93 - Mutation: ex F 4028 - 1964 D² 4028 - 1982 Xk 9021III
Xk 9021III Materialwagen am 28.08.1998 in Bergün - Baujahr 1911 - SWS - 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,70m - V = 65km/h - R² 24.9.93 - Mutation: ex F 4028 - 1964 D² 4028 - 1982 Xk 9021III
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

470 800x529 Px, 22.06.2005

Arosabahn-Triebwagen ABDe 4/4 483II am 28.02.1997 in Chur. Baujahr 1957 - SWS/BBC/SAAS/RhB - Leistung 500Kw - Gewicht 43,00t - Zuladung Gepäck 2,00t - LüP 17,77m - V=65km/h - Pl. 12/24 - 2200V= - Beschaffungspreis 408.000 SFr - abgebrochen nach Umstellung der Linie auf 11KV~
Arosabahn-Triebwagen ABDe 4/4 483II am 28.02.1997 in Chur. Baujahr 1957 - SWS/BBC/SAAS/RhB - Leistung 500Kw - Gewicht 43,00t - Zuladung Gepäck 2,00t - LüP 17,77m - V=65km/h - Pl. 12/24 - 2200V= - Beschaffungspreis 408.000 SFr - abgebrochen nach Umstellung der Linie auf 11KV~
Manfred Möldner

Baudienstzug am 25.08.1997 in Ilanz mit Traktor Tm 2/2 23 - Xk 9054II - Xk 9075II - Xk 9067II.
Baudienstzug am 25.08.1997 in Ilanz mit Traktor Tm 2/2 23 - Xk 9054II - Xk 9075II - Xk 9067II.
Manfred Möldner

RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in Chur beim Obertor mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154. Hinweis: Die Salonwagen noch in alter Lackierung! Nur mit vielen Fotografen, die in Fotolinie auf der Fahrbahn stehen, bekommt man solch eine Szene mit Durchgangsstraße auch mal autofrei! (geht aber nur bei einer organisierten Fototour)
RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in Chur beim Obertor mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154. Hinweis: Die Salonwagen noch in alter Lackierung! Nur mit vielen Fotografen, die in Fotolinie auf der Fahrbahn stehen, bekommt man solch eine Szene mit Durchgangsstraße auch mal autofrei! (geht aber nur bei einer organisierten Fototour)
Manfred Möldner

RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in Haltestelle Chur Stadt mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154. Hinweis: Die Salonwagen noch in alter Lackierung! Sehr beengt ist die Zufahrtsstraße nach Arosa. Ist die Rhätische Bahn unterwegs, gilt für alle Verkehrsteilnehmer erhöhte Vorsicht, auch für Benutzer des Zebrastreifen!
RhB Salon-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 3629 von Chur nach Arosa am 30.08.1998 in Haltestelle Chur Stadt mit E-Lok Ge 4/4I 610 - As 1141 - WRS 3821 - As 1154. Hinweis: Die Salonwagen noch in alter Lackierung! Sehr beengt ist die Zufahrtsstraße nach Arosa. Ist die Rhätische Bahn unterwegs, gilt für alle Verkehrsteilnehmer erhöhte Vorsicht, auch für Benutzer des Zebrastreifen!
Manfred Möldner

<<  vorherige Seite  158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.